Spielerspekulationen zur Saison 2022/2023

  • Ich mache Mal einen Spekulations oder Wünschethread auf. In der Kaderplanung sollten wir die wirkliche aktuelle Lage diskutieren und wirklich per Quelle definieren.

    Hier können wir uns dann austoben welche Spieler in Frage kommen ohne Einschränkungen.

  • Ich habe mich gestern mit der Torwartsituation beschäftigt. Ich gehe Mal davon aus, dass Stojanovic nicht mitgeht.

    Jendrusch ist für mich kein Nummer 1 Keeper.

    Prio für mich. Vertragsende 2022 und Deutschsprachig. Ist für mich für einen TW ein wichtiges Kriterium.


    Timo Königsmann Waldhof 24

    Eher unwahrscheinlich. Aber wenn Waldhof nicht verlängert eine interessante Personalie.

    Moritz Nicolas Viktoria Köln 24

    Ausgebildet in Gladbach. Macht seine erste volle Saison.

    Johannes Brinkies Zwickau 28

    Erfahrung Pur 248 Spiele in der 3, Liga. Befürchte nur, dass er eher bei Zwickau verlängert. Hat ja dort schon Kultstatus. Aber wenn auf dem Markt, dann keine schlechte Wahl.

    ionnis Gelios Kiel 29.

    Hat seinen Stammplatz bei Kiel verloren. Geiler Typ. Und Vertrag läuft aus. Kann mir nicht vorstellen, dass er sich mit der Bank zufrieden gibt. Wäre dann einer meiner Favoriten.

    Markus Küster KSC 28

    Kommt nicht an Gersbeck vorbei. Aber aus Österreich. Und d da haben wir ja nicht die schlechtesten Erfahrungen.

  • Gladbach hat kein Interesse mehr an uns geliehenen Poulsen, er wäre sogar ablösefrei zu haben...

    Habe ich gerade gelesen.

    Warum er nicht spielen darf bei uns ist mir ein Rätsel🤔. Ich würde ihn auf alle Fälle mitnehmen in die 3. Liga.

    Gladbach zeigt Poulsen die Tür
    Borussia Mönchengladbach plant nicht mehr mit Andreas Poulsen. Wie die ‚Bild‘ berichtet, ist der Bundesligist sogar bereit, den 22-jährigen Links (...)
    www.fussballtransfers.com

  • Muss ich auch sagen. Aber der bekommt einfach keine Chance. Ich trau mich Wetten das am nächsten Spieltag Null Bock Gaus aufgestellt wird. Poulsen wäre für mich schon der richtige. Zumindest in den Testspielen hat er gezeigt das er was kann.

  • Gladbach hat kein Interesse mehr an uns geliehenen Poulsen, er wäre sogar ablösefrei zu haben...

    Habe ich gerade gelesen.

    Warum er nicht spielen darf bei uns ist mir ein Rätsel🤔. Ich würde ihn auf alle Fälle mitnehmen in die 3. Liga.

    https://www.fussballtransfers.…ch-zeigt-poulsen-die-tuer

    Aber es ist halt auch so,dass er bei keinem Trainer eine Chance erhalten hat.

    Und das waren ja mittlerweile genügend,also muss ja irgendwas nicht stimmen.

    Denke er wird zurück in seine Heimat wechseln.

  • Bei den Torhütern hat auf jeden Fall Gelios schon mal verkündet, dass er seinen Vertrag bei Kiel nicht verlängert und eine neue Herausforderung als Nummer 1 sucht


    Da ich fast sicher bin, dass Poulsen nicht bei uns bleiben wird und Heinloth verlängert, habe ich mal da bei den Spielern mit auslaufenden Verträgen geforscht, wer da interessant werden könnte.


    RV

    Fabian Gmeiner Lustenau 25

    Christopher Lannert SC Verl 23

    Robin Becker Dresden 25

    Tobias Pachonik Venlo 27

    Joel Untersee vereinlos 28




    LV

    Anton Donkor Waldhof 24

    Roco Jureskin Orion Tip Sered 21

    Peter Mamic Vilnus 21

  • TM-heute!


    pasted-from-clipboard.png


    Dann sehen wir ihn wieder....!!!!

    Hast du auf seinen Marktwertverlust laut TM geachtet. Nach einem Jahr beim FCI war der bereits von 1,1 Mio gesunken auf 0,5 Mio., jetzt nur noch 0,35 Mio. Was für ein wirtschaftlicher Verlust für den FCI über die gesamte Laufzeit. Wer hat den Vertrag gemacht? HG. Kutschke war damals als er gekommen ist Abends mal bei uns im FFIT Kurs, der 1. übrigens den der FCI veranstaltet hat. Er hat sich sofort mit jedem von uns einzeln Fotografieren lassen. Ich habe das Foto mittlerweile gelöscht. Warum wohl?

  • Nun, früher wurden die Spieler bei uns besser und wir haben Transfererlöse erwirtschaftet. Fällt mir z. B. Hübner und Groß ein und ich glaube auch bei Tisserand haben wir guten Erlös gemacht. Die letzten Jahre wurde keiner mehr besser, erst als sie zu anderen Vereinen gingen. Jüngste Beispiele Marx oder Krauße, OK 3. Liga, aber absolute Stammspieler. Da fragt man sich schon, was ist da passiert?

    Zum Marktwert von SK kann ich nur sagen, maßlos überschätzt!

  • Nun, früher wurden die Spieler bei uns besser und wir haben Transfererlöse erwirtschaftet. Fällt mir z. B. Hübner und Groß ein und ich glaube auch bei Tisserand haben wir guten Erlös gemacht. .................

    Zum Marktwert von SK kann ich nur sagen, maßlos überschätzt!

    Die Frage habe ich hier schon oft getellt warum das so ist, ich warte bis heute noch auf eine befreidigende Antwort. Aber der Fairneß halber muss man sagen das dieses Phänomen unter mehreren Trainern und Sportdirektoren fest zustellen war. Vllt. liegt das an unserer so oft zitierten familiären Struktur. ( Zu wenig Leistungsdruck?)

  • Hast du auf seinen Marktwertverlust laut TM geachtet. Nach einem Jahr beim FCI war der bereits von 1,1 Mio gesunken auf 0,5 Mio., jetzt nur noch 0,35 Mio. Was für ein wirtschaftlicher Verlust für den FCI über die gesamte Laufzeit. Wer hat den Vertrag gemacht? HG. Kutschke war damals als er gekommen ist Abends mal bei uns im FFIT Kurs, der 1. übrigens den der FCI veranstaltet hat. Er hat sich sofort mit jedem von uns einzeln Fotografieren lassen. Ich habe das Foto mittlerweile gelöscht. Warum wohl?

    Das der Marktwert mit dem Alter automatisch sinkt ist euch schon bewusst oder?

  • Das der Marktwert mit dem Alter automatisch sinkt ist euch schon bewusst oder?

    Ja, das ist mir bewusst, aber mit 350.000 ist er doch total überbewertet - zumindest was diese Saison bei uns angeht, da sind es doch keine 100.000 €. Ein Mittelstürmer, der keine Tore schießt, ein paar Elfmeter versemmelt und dann, wenn er hinten aushilft, die Kopfbälle bei seiner Größe auch nicht vor dem Gegner erwischt (KSC) und 34 Jahre alt ist (um das von Dir angesprochene Alter auch noch zu berücksichtigen). Welchen Marktwert willst Du da ansetzen?


    Der Merlin Röhl ist mit 800.000 € auch überbewertet - liegt wohl am vermuteten Potential, das er aber auch noch nicht so wirklich bewiesen hat.

  • Also wie hoch der Marktwert von einem Kutschke liegt, ist für mich völlig Schnuppe, da wir mit ihm keinen Transfererlös erzielen werden.

    Da sind die Werte von einem Röhl dann schon interessanter. Aber am Ende auch bei TM nur ein Anhaltswert, da dort die beliebten Algorithmen den Wert bestimmen.

  • Das der Marktwert mit dem Alter automatisch sinkt ist euch schon bewusst oder?

    Ich habe schon von Spielern gehört da hat sich Altersbedingt die Qualität verbessert oder zumindest auf einem hohem Niveau gehalten. Die haben dann verständlicherweise keinen überproportionalen Altersabschlag. Aber die Diskussion ist auch müßig. Ich denke der Spieler ist beim FCI Geschichte nach den nächsten 3 Spielen.

  • Na hoffentlich. Persönlich würde ich eine Mischung aus 3-4 Erfahrenen Spielern, gerne 30+ der Rest U20 , max. 23 Jahre bevorzugen.

    Jeweils Abwehr / Mittelfeld / Sturm einen Erfahrenen + Kapitän der die ganzen jungen dementsprechend einnordet falls mal einer schief läuft.

  • Na hoffentlich. Persönlich würde ich eine Mischung aus 3-4 Erfahrenen Spielern, gerne 30+ der Rest U20 , max. 23 Jahre bevorzugen.

    Jeweils Abwehr / Mittelfeld / Sturm einen Erfahrenen + Kapitän der die ganzen jungen dementsprechend einnordet falls mal einer schief läuft.

    Stimm dir da zu. nur mit 30+ nicht eher Max 30. so denke ich darüber. 27-30 ist auch viel Erfahrung.

  • Für das offensive Mittelfeld wäre ein Berkan Taz vom BVB 2 ein interessanter Spieler.

    Wobei ich da die Befürchtung habe, dass dort auch höherklassige Spieler mitbieten. Aber vielleicht haben wir ja auch gut geplant

    Auch ein Patrick Pflücke wäre ein Geheimtipp. Der hat sich in Holland super entwickelt.


    Als MS wäre auch Ein Manuel Wintzheimer ein Blick wert. Konnte sich nie beim HSV richtig durchsetzen.

    Bei den Nachbarn in Österreich ist für den Sturm ein Haris Tabakovic von Lustenau interessant. Im gleichen Verein spielt auch Muhammed Cham im OM.

    für die Aussenposition wäre als U23 Spieler Abdengo Nankishi von Werder 2 ein mögliches Talent.

    Ich sehe es wie Schanzer 04. Dieser Sommer ist für uns eine Chance endlich den Startschuss für eine neue Entwicklung im Teamgefüge zu sorgen. Und wieder in eine gesunde Kaderplanung zu kommen.

    Dies haben wir in den letzten Jahren schon verschlafen. Sei es durch unglückliche Vertragslaufzeiten, das Festhalten an „verdienten Spielern“ oder einen zu schnellen Richtungswechsel, der in dieser Formleider völlig daneben ging.

    Jetzt ist die Chance die Mannschaft neu zu strukturieren.

  • Wintzheimer ist unrealistisch. Der kommt sicher iwo in Liga 2 unter. Die zwei Jungs aus Lustenau wechseln schon sicher im Sommer nach Frankreich bzw Wien. Taz wird, wie du beschrieben hast, höchst wahrscheinlich andere Angebote bekommen. Da scheint mir einzig Pflücke realistisch. Hab mir mal die Daten angeschaut. Könnte tatsächlich ein kleiner Geheimtipp sein...

    unsuwe

  • (@Flo

    So habe ich mir diesen Thread vorgestellt.

    Bei den beiden Lustenauern habe ich gestern nicht mehr geschaut. Die sind mir nur aufgefallen in den letzten Wochen. Und ich denke gerade bei den offensiven Kräften werden wir auch ein Auge in andere Gefilden wagen müssen.

    Natürlich wird es auch bei einem Pflücke oder Wintzheimer schwer. Aber wenn ich das Interview mit PJ richtig interpretiere, dann soll eine Mannschaft aufgebaut werden, die im Kern dann auch bei einem möglichen. Aufstieg den Kader stellt.

    Und dann muss man sich schon mit dieser Kategorie von Spielern beschäftigen.

    Deswegen finde ich diese Phase ja so interessant. Vielleicht kommen wir wieder dahin Diamanten zu finden, die bei uns den Schliff erhalten und sich damit präsentieren können. Ein Superbeispiel war doch ein Pascal Groß. Der hat uns sportlich geholfen und dann haben wir ihn für gutes Geld transferiert. Wenn du dann eine sportliche Leitung hast, die diese Ablösen nutzt, um dein Team auf das nächste Level zu führen, dann haben wir als kleiner Verein die Chance in dem großen Becken mitzuspielen. Und dies ist der Weg mit denen Mannschaften wie M05 und SCF in ihre jetzige Situation gekommen sind. Dies ist ja nicht zufällig vom Baum gefallen, sondern ein langer Prozess. Wir sind kein Verein der über die Wucht von Tradition kommt. Wir müssen wieder dahin kommen, dass wir ein kleines schlagkräftiges Team haben, dass ein klares Bild des Spielsystem und des Kaders hat. So wie unter TL. Kurze Entscheidungswege und diesen Vorteil dann nutzen