2022/2023 Erwartungen / Hoffnungen / Befürchtungen

  • Hallo liebe Mitschreiber,


    da wir uns nach jedem Spieltag auch Gedanken um die Zukunft unseres FCI machen, mache ich mal dieses Thema auf.

    Im Aue-Thread ist auch eine Trainerdiskussion aufgekommen und "Flo_FCI versteht die Diskussion mit Schubert nicht. Aus meiner Sicht ist das ganz einfach, es geht eigentlich nicht um Schubert, sondern um Rehm. Es lässt sich nicht abstreiten, dass wir mit Rehm die meisten Punkte gemacht haben, aber wie wir spielen und wie er sich auf den PKs gibt, das ist einfach ziemlich schrecklich und da macht er im Vergleich mit AS schlichtweg keine gute Figur und es ist wohl auch unbestritten, dass bei AS ganz leichte Aufwärtstendenzen erkennbar waren, die in Bezug auf die damals vorhandenen Spieler mehr Gewicht bekommen. Bei Rehm geht die Spielkultur (was ist das?) tendenziell nach unten, auch wenn wir den Boden schon sehr gut sehen können!!


    Kurz zu meinen drei Titelstichpunkten:

    Erwartungen: Da es seit dem Abgang vom Hasi nur noch bergab geht, stimmt es hier von ganz oben mit den Entscheidungen nicht. Deshalb erwarte ich jetzt mal wieder ein paar gute Entscheidungen bezüglich der Führung des Profibereichs.

    Hoffnungen: Da habe ich eine ganze Menge. Rehm ist für meine Begriffe nicht der Richtige für einen Neuanfang. Da täuschen auch ein Paar gewonnene Punkte nicht drüber weg. Wir spielen doch bald in jedem Spiel noch eine Idee schlechter, obwohl man glaubt, das geht nicht mehr. Bei den Neuverpflichtungen brauchen wir mal wenigstens so etwas wie eine halbwegs glückliche Hand. Dieses Jahr war das doch eine einzige Katastrophe.

    Marx, wieder weg und Stammspieler in Braunschweig,

    Boujellab keine Verstärkung und schon wieder weg,

    Linsmayer und Röseler sind auch keinerlei Verstärkung,

    Poulsen durfte nie zeigen, ober er was kann und wird jetzt gelobt für das entscheidende Tor

    Ben Balla kpl. Saison verletzt

    Stevanovic wohl auch keine Verstärkung

    Sarpei wäre eine Verstärkung ist aber auch verletzt

    Pick für mich ein Kämpfer aber leider auch mit technischen Mängeln

    Sulejmani keinerlei Verstärkung (das spielen DEA, Kaya auch)

    Schmidt haut sich rein aber richtige Verstärkung sieht anders aus

    Gebauer ist zwar schnell aber das ist dann fast schon alles auch mit technischen Mängeln

    Musliu einzige echte Verstärkung

    Stojanovic echte Verstärkung


    Das sind 13 Neuverpflichtungen von denen uns letztlich zwei wirklich weiter gebracht haben. So etwas darf nicht noch einmal passieren.


    Befürchtungen:

    Ich bin wirklich auf das Schlimmste eingestellt. Mit Rehm werden wir nach meiner Einschätzung keine gute Zukunft haben. Wenn ich immer höre, "die Spieler sind schuld" und "wir bringen es nicht auf den Platz"!

    Was denken sich die Mitarbeiter einer Firma, wenn ein neuer Chef kommt und ihnen erklärt, dass der Misserfolg ihre Schuld ist..... Ich werde das Gefühl nicht los, dass einige, die für nächstes Jahr ihre Verträge sicher haben und auch dableiben wollen, schon mal ein bisschen gegen den Trainer spielen..... wer will schon einen Chef, der Schuld verteilt und selbst keine Fehler macht.

    Ich muss jetzt aufhören weil was ich sonst noch alles befürchte das traue ich mich nicht mehr schreiben.


    Hier können wir unsere neuen Erkenntnisse nach jedem Spieltag wieder kommentieren, wenn es zum Spiel nichts mehr zu sagen gibt.

  • Grundsätzlich in Ordnung . Aber dies können wir doch in der Kaderplanung diskutieren. Ansonsten diskutieren wir diese Themen in den unterschiedlichsten Themen. Bei der Kaderplanung das Wünsche dir was rauslassen und dann haben wir es doch schon. Die Kaderplaner unter uns können sich in den Spielerspekulationen austoben rofl

  • in der sportlichen Führung ist doch schon die Veränderung mit DB eingeläutet.

    Und dem traue ich nach Linke als Erstes zu hier wieder Linie reinzubringen. Und auch der hat etwas gebraucht.

    Ich denke schon, dass Rehm weiter Trainer bleibt. Und eine gewisse Konstanz könnten wir da schon gebrauchen. Träsch hat ja gestern beim BR dies schon angedeutet. Wie soll denn Ruhe einkehren, wenn jetzt schon wieder jemand Neues installiert werden. Und gewisse Teilfortschritte sind für mich unter ihm schon erkennbar. Aber die Qualität des Kaders lässt dies eben nicht zu.

    Ich wüsste derzeit keinen Mehrwert den Trainer zu wechseln. Und leider habe ich da das Gefühl, dass du dich da etwas auf ihn einschießt.

    Einen Trainer wegen seinen PK zu beurteilen ist mir zu billig. DB wird sich die Kommunilkation zwischen Trainer und Mannschaft genau anschauen.

    und wenn eiine Mannschaft in so einer Situation noch 120 Km läuft, spielt sie nicht gegen den Trainer-

    Zu den Neuzugängen.

    Genau deine Aufzählung macht mir Hoffnung


    Die Spieler die DB geholt hat, sind im Großen und Ganzen alle brauchbar. Insbesondere wenn diese schon in einem Vorgriff auf die 3. Liga geholt wurden. und nicht jeder Transfer wird eben passen.

    Zu Stevanovic. Der Junge hat einmal auf seiner Position gespielt. Und da war er gut. Klassischer Fall von Vorgriff auf die 3.Liga.

    Sulej spielt am Freitag wirklich gefühlt das erste Mal von Anfang an. Und ist natürlich gleich ein Fehlgriff. Das der auch noch nicht das Selbstvertrauen inhaliert hat, ist jedem der ein wenig im Fussball involviert ist klar. Ich bin mir auch sicher, dass er auch für die 3.Liga als Ergänzung geholt wurde.

    Zu Poulsen:

    Jeder der eine Trainerausbildung hat, sieht sofort, dass dieser Junge Potential hat. Nicht umsonst hat den Gladbach geholt. Bei ihm spielt meiner Meinung der Kopf eine Rolle. Wir sind nicht im Training dabei. Wenn er da meint nicht arbeiten will, dann hat er bei jedem Trainer Probleme. Ich hoffe, dass es bei ihm Klick gemacht hat. Die Veranlagung hätte er.


    Und wo wollen wir denn noch neue Erkenntnisse finden. Wo sollen die noch herkommen?


    Für mich defintiv nur in der Kaderzusammenstellung für die nächste Saison


    Und noch eins. ZU einem Aufbau gehört auch ein wenig Vertrauen. Dies kann nur gelingen, wenn nicht im Stadion schon beim ersten Fehlpass gemurrt wird und hier im Forum vor der neuen Saison schon das Ende der Welt aufgerufen wird,

  • Na, dann muss ich mir ja keinerlei Gedanken machen, wenn alles gut ist, wir für nächstes Jahr einen guten Kader bekommen und die Fortschritte unter Rehm bereits erkennbar sind. Ich seh zwar nix, aber ich habe auch keine Trainerausbildung und daher fehlt mir natürlich die Kompetenz hier mitzureden.

    Wir werden dann sicher um den Aufstieg mitspielen und uns endlich dauerhaft in Liga 2 etablieren, da wo wir auch hingehören! Dann kann ich mich entspannt zurücklehnen und FCI-Fußball wieder genießen. Bei dem schönen und erfolgreichen Fußball den wir dann spielen, muss ich mir ja fast überlegen, ob ich mir eine Dauerkarte kaufe.


    Meine persönliche Einschätzung: Wir werden bestenfalls im unteren Mittelfeld herumkrebsen und im November (+/- ein Monat) wird Rehm entlassen. Die statistische Wahrscheinlichkeit dafür ist relativ hoch!

  • @MTV

    Ich verstehe jetzt deinen Sarkasmus nicht ganz. Dass du deine Meinung hast ist dir doch nicht genommen. Ich habe nur aus meiner Sichtweise geantwortet.

    Dies denke haben wir doch schon untereinander geklärt.

    Hier geht es doch nicht um Meinungshoheiten.

    Auch wenn ich eine Trainerausbildung habe würde ich niemals behaupten eine Profimannschaft trainieren zu können. Aber zu mindestens sehe ich ein Spiel etwas anders. Wenn du richtig lesen würdest, dann rede ich von Teilfortschritten. Dass dies nicht reicht bestreite ich ja gar nicht, aber da sehe ich eher das Problem in der Mannschaftszusammensetzung, wie bei den Trainern.

    Aber da reden wir über Fehler, die sich über Jahre potenziert haben und uns in dies Lage gebracht haben.

    Und da sehe ich schon, dass wir es nicht geschafft haben in der Trainerfrage Ruhe auszustrahlen.

    Wenn du jedes Jahr 5 Trainer brauchst, dann kann sich eine Mannschaft nicht entwickeln. Jeder Trainer bringt immer etwas eigenes mit und setzt andere Prioritäten.


    Im Moment sehe ich keinen Sinn in einem Trainerwechsel. Wer sagt uns denn, dass dieser dann nicht auch im November vor die Tür gesetzt wird. Genauso kann ich ohne tiefere Einblicke nicht sagen, ob Rehm am Ende der richtige Trainer ist.


    Ich weiss nur, dass ein Aufbau nicht durch Aktionismus bewältigt wird, sondern durch einen konstanten Plan. Da darf man eben nicht bei jeder Niederlage oder einem subjektiv schlechten Spiel alles in Frage stellen.


    Aber welche Szenarien wollen wir denn jetzt durchspielen? Bis dato kennen wir weder den Staff noch den Kader. Dann können wir ansatzweise mal drüber diskutieren. Und werden dann in der Saison überrascht, dass es womöglich ganz anderes kommt.


    Ich kann den sportlichen Weg mit den jetzigen Wissen noch nicht vorhersagen. Du scheinbar schon.


    Dir lieber MTV würde ich wünschen mal wieder den Weg ins Stadion zu wagen. Muss ja nicht gleich eine Dauerkarte sein.

    Fussball im Stadion ist nun einmal intensiver und bietet die Möglichkeit sich das Spiel im Ganzen zu betrachten. Das Fernsehbild ist eben immer nur ein Ausschnitt.

  • Was mir auffällt, das wir endlich einen haben der Ahnung hat in Sachen Transfers. Sarpai, Musliu, Pick. Zb wenn das so fortgesetzt wird sehe ich auch leicht positiv in die Zukunft, aber um es genau zu wissen müssen wir es abwarten. Musliu, Sarpai sind die ersten mit guten Verträgen. Damit meine ich dass sie auch die dritte Liga in den Verträgen stehen haben, das macht mir Hoffnung dass sie bleiben. Und sollten sie nicht bleiben bekommen wir Geld.

    Und wegen RR sollten wir bis zu den ersten Spieltagen abwarten, sollte dann immer noch nichts laufen liegt's an ihm, sollte es laufen dann auch. Die Mannschaft hat vorne und hinten nicht zusammen gepasst.

  • In diesem Verein herrscht oft nur Aktionismus - im Profibereich. Da wird z. T. nach Namen gekauft, nicht nach Konzept des Trainers oder Charakter des Spielers ;)

    RH war der Einzige, der PJ widersprochen hat und das zurecht. Zu viele Ja-Sager, nicht nur im Fußball (auch in der Politik).

    Aber ich ende jz hier, die max. Zeichen würden nicht reichen. Bin nur gespannt, was das nächste Saison gibt. Evtl. lernen gewisse Personen aus den letzten 12 Jahren oder eben nicht... Ich fürchte Letzteres!

  • Ich habe mir jetzt lange überlegt, ob ich nochmal was schreibe, aber jetzt juckt es mich doch in den Fingern, noch ein paar Bemerkungen zu machen.


    @ unsuwe

    Du hast folgendes geschrieben:

    Zu Poulsen:

    Jeder der eine Trainerausbildung hat, sieht sofort, dass dieser Junge Potential hat. Nicht umsonst hat den Gladbach geholt. Bei ihm spielt meiner Meinung der Kopf eine Rolle. Wir sind nicht im Training dabei. Wenn er da meint nicht arbeiten will, dann hat er bei jedem Trainer Probleme. Ich hoffe, dass es bei ihm Klick gemacht hat. Die Veranlagung hätte er.

    Wenn dem so ist, dann frage ich mich, was die FCI-Trainer sehen und warum sie es nicht geschafft haben, den Jungen in die Spur zu bringen?


    dann rede ich von Teilfortschritten

    Ich sehe leider auch keine Teilfortschritte sondern seit dem Glubb-Spiel permanente Rückschritte.


    Aus dem Thread Kaderplanung:

    "ich denke nicht, dass der Vertrag noch einmal verlängert wird. SK wird 34 und sein absoluter Trumpf ist seine Körperlichkeit. Und man merkt schon dass dies auch durch die Verletzungen nachlässt. Und um dies ausgleichen zu können fehlt dann die Schnelligkeit und die Technik. Aber ich gebe SFC schon Recht. In Punkto Einsatz kann hier keiner SK was vorwerfen. Für seinen Langzeitvertrag sind andere verantwortlich. An seiner Stelle hätte ich den auch unterschrieben.

    Ich bin nach seinem Abgang nur Mal gespannt wer als nächste S.. durch das Dorf getrieben wird und für alles Leid des FCI gerade stehen muss."

    In Deiner Rhetorik ist es "Körperlichkeit" und "Einsatzwillen" bei mir ist es permanent grenzwertiges Foulspiel und unrühmliche Theatralik wenn er mal umfällt!

    Einsatzwillen haben sie doch irgendwie alle und wenn ich mal unsere Angreifer anschaue, dann hauen sich DEA, Pick, Bilbija und Schmidt genauso rein, nur ist bei denen die Wahl der Mittel gemäßigter und weit mehr regelkonform, die versuchen halt irgendwie Fußball zu spielen, auch wenn es meistens nicht klappt.


    Soweit zu den unterschiedlichen Sichtweisen.


    Der FCI hat in den vergangenen

    6 Spielzeiten

    3 Abstiege hingelegt

    1 Aufstieg zustande gebracht

    12 Trainer verschlissen und

    71 Spieler verpflichtet

    Die Wechsel in der sportlichen Leitung vergessen wir mal auch lieber.

    Wir werden dieses Jahr als einer der schlechtesten Absteiger Liga 2 verlassen und mein Optimismus, dass sich irgendetwas Positives entwickelt, ist mit dem auftreten in den letzten Spielen auf den Nullpunkt gesunken.


    In der neuen Saison werde ich die Sache beobachten, auch wenn im Augenblick meine Hoffnung auf Besserung nicht vorhanden ist.

  • Ich mag die Recherche von Zahlen!

    Hier mal von den aktuellen Zweitligisten, die Trainerverweildauer der letzten 10 Spielzeiten. Da sind auch die Interimstrainer mit aufgeführt, aber die werden jetzt keine wesentlichen Änderungen bewirken.

    Es gibt nur 7 Vereine, bei denen die Trainer im Durchschnitt 12 Monate oder länger waren (bis auf die Ausnahme reicht es da aber auch nur zu 15 Monaten). Es kann doch nicht sein, dass alle paar Monate das Führungspersonal gewechselt wird. Liegt das an den Trainern (vielleicht gibt es zu viele schlechte?) an den Spielern (zu wenig Motivation bei zu viel Einkommen?) oder an den Verantwortlichen, die vor jeder Saison irreale Vorstellungen haben, was Kader und Trainer erreichen können (bei möglichst wenig Geldausgaben) und dann in aller Hektik den Trainer entlassen, weil das viel billiger ist, als die halbe Mannschaft rauszuwerfen...?????????????

    Eines ist sicher, im Fußball werden viel zu viele Fehlentscheidungen getroffen, die viel zu viel Geld kosten. Im wahren Leben würden unzählige Firmen pleite gehen, bei derartigem Verhalten.

    Steht jetzt in diesem Thread, weil ich befürchte, dass wir in der nächsten Saison, ähnliches erleben werden!



    Verein Anzahl Trainer
    (letzte 10 Spielzeiten)
    Verweildauer in Monaten
    (letzte 10 Spielzeiten)
    Heidenheim 1 120
    Karlsruhe 8 15
    Sandhausen 8 15
    Kiel 9 13
    Werder Bremen 10 12
    St. Pauli 10 12
    Regensburg 10 12
    Darmstadt 11 11
    Paderborn 11 11
    Rostock 12 10
    Hannover 12 10
    Schalke 04 13 9
    Düsseldorf 13 9
    Nürnberg 15 8
    Hamburger SV 15 8
    Dresden 15 8
    Aue 15 8
    Ingolstadt 17 7
  • Vielleicht habe ich auch zu wenig Ahnung vom Fußball, meiner Meinung nach sollte der Trainer bei der Kaderplanung für die nächste Saison dabei sein und sich mit seinen Vorstellungen und Ideen mit einbringen. Dies war bei uns in den letzten Jahren auch so gut wie nie möglich. Überrascht hat mich, dass bei so vielen anderen Vereinen der Trainer-Verschleiß auch relativ hoch ist.

    "Fußball ist wie Schach, nur ohne Würfel!" (Lukas Podolski)

  • Schöne Fleißaufgabe danke dafür, lässt viel Raum für interpretationen.

    Meine 1. Interpretation: Die Anzahl der Trainerwechsel ist nicht unbedingt ein Indikator für erfolgreichen Fussball. Siehe Platz 1 - 10; Eher für relative Ruhe im Vereine (siehe Heidenheim).

  • Zehn Monate sind zwischen diesen Aussagen (besonders bemerkenswert die eingangs von MTV ESV) und heute vergangen. Viel hat sich unter der neuen Führung nicht geändert, abgesehen davon, daß diese nun auch zum Schluß gekommen ist RR war ein Fehler.

  • Bin ein bisschen krank und nur blöd rumsitzen oder gar rumliegen ist jetzt nicht mein Ding. Hab mich also an den Computer geschleppt und ein bisschen die Rechtfertigungsrhetorik analysiert.

    Weiter zurück habe ich leider nichts gefunden.

    Beim Lesen könnt Ihr Euch selbst ein Bild machen, von dem was gesagt wurde und was dann passiert ist....


    FCI : BVB 2

    Tobi Schröck:

    Wenn wir jetzt noch unsere einfachen Fehler abstellen, werden wir auch wieder belohnt.

    Pascal Testroet

    Wir haben jetzt eine lange Woche vor uns, in der wir hart trainieren und analysieren werden und dann versuchen, nächste Woche den Turnaround zu schaffen.

    Guerino Capretti

    “Dinge gesehen, auf denen sich aufbauen lässt“

    Elversberg : FCI

    Maximilian Dittgen

    Aber wir stecken nicht auf, die Hinrunde ist vorbei und nächste Woche geht es nach Bayreuth, wo wir die drei Punkte holen.

    Pascal Testroet

    Nächste Woche geht es weiter in Bayreuth - wir wollen jagen. Ich kann versprechen, dass ich nicht aufgeben werde und ich weiß, dass die komplette Mannschaft die gleiche Einstellung hat.



    FCI : Aue

    Maximilian Dittgen

    Wir haben jetzt noch 20 Spiele, in denen wir das Maximum herausholen möchten. Wir werden die Begegnung von heute analysieren und versuchen, am Samstag beim Spitzenduell in Elversberg drei Punkte zu holen.“

    Winterpause

    Malte Metzelder


    09.12.2022

    Nun sind aber alle voller Tatendrang, jeder Spieler muss und möchte eine Schippe drauflegen, sich zeigen und in den Vordergrund spielen.


    Als Tabellenvierter sehen wir uns somit in der Rolle des Jägers. Wir wollen fleißig bleiben und die Zeit nutzen, um unser Potential weiter auszuschöpfen. Sollten wir das schaffen, wird am Ende des Tages etwas Gutes dabei rauskommen.

    Dietmar Beiersdorfer

    fci.de: Was ist das Ziel für und nach der Winterpause?


    Wir wollen jetzt natürlich die ersten Monate der Spielzeit im sportlichen Bereich aufarbeiten. Das wird in erster Linie das Trainerteam gemeinsam mit Malte Metzelder übernehmen. Wir werden in die Analyse gehen und bewerten, was nicht so gut gelaufen ist und was man verbessern kann.


    fci.de: Wie siehst du die aktuelle Situation des Vereins und was sind die Zukunftsvisionen? Wie wichtig sind die Fans für den FCI?


    Wir haben ganz klar das Ziel vor Augen, den Klub innerhalb unserer Region und Stadt weiterzuentwickeln. Wir wollen Emotionen wecken, unsere Stadt und unsere Region aktivieren, Nahbarkeit zeigen, Verbundenheit stärken und Vertrauen schaffen. Zweifelsohne wissen wir auch, dass der Erfolg der Profimannschaft enorm förderlich ist, um Sympathien und Vertrauen zurückzugewinnen und zu festigen. Es ist unglaublich toll und bewundernswert, dass wir treue Menschen an unserer Seite wissen, die uns sowohl bei den Heimspielen, aber auch bei weit entfernten Auswärtsspielen mit starkem Enthusiasmus lautstark unterstützen. Sobald wir gute Leistungen gebracht haben, war gleich eine positive Resonanz da. Aber uns ist auch klar, dass wir dazu konstant gute und stabile Leistungen bringen müssen.

    Vielleicht sollten sich die Beiden an dieser Stelle mal fragen, was davon nicht klappte und warum und dann vielleicht auch mal vernünftig handeln. Ich lese immer nur rhetorisches blablabla und sehen tue ich nichts! Sorry, ist leider so, es ist doch nicht wirklich etwas passiert, was Erfolg verspricht. Die Fans wenden sich immer mehr ab und bald sind in einem tollen Stadion nur noch 3000 Leute. Wenn man dann von den Dauerkarten und den VIP-Sesseln, die abzieht, die nicht da sind, dann möchte ich die wirkliche Zuschauerzahl gar nicht mehr wissen.

    FCI :Viktoria Köln

    Marius Funk

    Heute müssen wir in den sauren Apfel beißen, haben verloren und die negativen Aspekte aufarbeiten - und dann wieder in positive Momente umwandeln."

    Denis Linsmayer

    Danach haben wir uns dann noch viel vorgenommen für die zweite Halbzeit, aber es war heute auch im zweiten Durchgang schlichtweg zu wenig. Unsere Fehler von heute müssen wir aufarbeiten, es war einfach nicht unser Tag und nicht das, was wir uns im Vorfeld vorgenommen hatten. Nun gilt es, schnellstmöglich wieder in die Spur zu kommen und gegen Verl wieder drei Punkte zu holen. Der kleine Tiefschlag wird uns aber nicht aus der Bahn werfen wird. Dafür sind wir grundsätzlich zu gefestigt."


    Für mich ist das alles komplettes blabla für die Öffentlichkeit und der Verein ist doch nur an Fernsehgeldern interessiert, die Zuschauer spielen doch keine Rolle mehr. Seit dem Abgang vom Hasi, Gärtner und Linke haben wir leider nur noch Personal aus der dritten und vierten Reihe sowohl auf als auch neben dem Platz und genauso geht es dem Verein. Ich bin ja kein Utopist und rede nicht von Bundesliga, aber mit allem was wir zu bieten haben, sollten wir in IN doch vernünftigen Zweitligafußball geboten bekommen und dann sind auch wieder 10.000 Menschen im Stadion. Die Paar die jetzt noch da sind, kannst Du auf den schwarzen Sitzen der Gegengerade hinsetzen.

    Ihr merkt schon, meine Hoffnungen werden immer weniger.... AAFAAJABH

  • Hi Raymond, danke. Mit mir wird es sicher wieder - Unkraut vergeht ja nicht. Beim FCI denke ich langsam aber sicher: Die Worte hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube. Vor allem, wenn die Worte immer die gleichen sind, sich aber nichts verändert.

  • Danke für die Mühe, diese Aussagen zusammenzustellen. Ich kann mich selbst noch gut an die Worte von Beiersdorfer erinnern, die bei uns große Hoffnungen geweckt hatten. Wie du schon sagtest, alles nur schönes Dahergerede. FCI, was ist aus dir geworden!

  • Vllt. Kommt Hübner zurück und bewirkt ähnliches wie sein Vater bei Frankfurt? Hoffen darf man ja ....

    Kapitän Hübner verlässt die Brücke: „Es geht nicht mehr“
    Benjamin Hübner (33) muss seine Karriere beenden. Diese Entscheidung hat der Kapitän des Fußball-Bundesligisten TSG Hoffenheim nach einer Reihe von…
    www.tsg-hoffenheim.de

    Mit Hübner wird das nichts mehr.