11. Spieltag | TSV 1860 München : FC Ingolstadt| Sa, 08.10.2022 | 14:00 Uhr

  • Wie gehts aus ? 34

    1. Sieg München (16) 47%
    2. Unentschieden (9) 26%
    3. Auswärtssieg Ingolstadt ! (9) 26%

    Wann: Samstag| 08.10.2022 | 14:00 Uhr

    Wo: Sportpark an der Grünwalder Straße, München

    Übertragung: Magenta Sport (€), Bayerischer Rundfunk

    Platzierung: 1. | 7.

    Bisherige Bilanz: München (1) - U (1) - Ingolstadt (2)


    [Ingolstadt] [FCI]

  • Puh schwer zu sagen. Ob die Kätzchen jetzt so wirklich ein Tief haben? Ich denke mit viel Glück gehen wir da mit einem Unentschieden raus. Möglich ist allerdings alles Haushoher Sieg aber auch eine hohe Niederlage. Bin gespannt

  • Nachdem ich mit meinem Tipp auf Sieg daneben lag, tippe ich dieses Mal auf Niederlage und hoffe das ist auch falsch.

    In unserer momentanen Verfassung mit 7 Punkten aus 7 Spielen und dabei 6 erzielten Toren werden wir auf Giesings Höhen wohl eher Tiefen erleben. Auch wenn bei der aktuellen Form von 60 niemand mit schlottrigen Knien den Platz betreten muß

  • 1860 hat alle fünf Heimspiele gewonnen. Und sie werden vor 15000 Zuschauern auch einen sechsten Sieg landen.
    Ich rechne sogar mit einem deutlichen. Mölders (im Sport BR) wünscht sich sogar ein 5:0.
    Uns und mir passt das alles nicht, aber so ist leider die Realität. Wir sind zur Zeit nur gehobenes Mittelmaß in der Liga.

  • Weltuntergangstimmung!?

    Ja, ich war die letzten Wochen - nach meiner anfänglichen "Euphorie" - auch im Hau-Drauf-Modus inkl. sarkastischer Rhetorik.

    Gerade erwartet keiner mehr was von der Mannschaft, vielleicht ist das ja das Beste. Sie kann nur positiv überraschen 😀


    Es fehlt einfach im ZM und am Glück im Abschluss. Gott sei Dank hält die Defensive (ohne A.) stand.


    Aber eine stete Entwicklung wäre halt schön und nochmal: 60 hat jz auch Jahre gebraucht und sich ein gutes Team, das eingespielt ist,aufgebaut (!).

    Brechstange bringt nicht immer etwas.

    Dort warten die Erwartungen auch immer übertrieben und Trainer wurden verschlissen.

    Können wir uns finanziell keine sportlich "mauen", aber dafür nachhaltigen Jahre erlauben? Wäre Zeit,den Kämmerer zu bemühen. Tacheles wäre an der Stelle mal was 😉 Der Begriff Nachhaltigkeit steht doch im Moment ganz oben im gesamtdeutschen Jargon - und damit meine ich nicht das argentinische Steak von nebenan ...

  • gegen 60 wird´s ein Desaster werden. Rehm ist komplett überfordert... wieder einer, der diese Truppe nicht trainieren kann. Die bräuchten mal einen Schleifer ala Magath, der den Ballerinas mal so richtig Dampf macht. Die sollten nach jedem Training kurz vorm Kotzen sein. So aber gehen sie danach lieber zum Frisör.....

  • gegen 60 wird´s ein Desaster werden. Rehm ist komplett überfordert... wieder einer, der diese Truppe nicht trainieren kann. Die bräuchten mal einen Schleifer ala Magath, der den Ballerinas mal so richtig Dampf macht. Die sollten nach jedem Training kurz vorm Kotzen sein. So aber gehen sie danach lieber zum Frisör.....

    Ich versteh diese Angst vor einer Klatsche gegen 1860 wirklich nicht.

    Man sollte die Löwen nicht stärker reden, als sie wirklich sind.

    Die Defensive steht relativ sattelfest und die 60er haben die letzten Wochen wahrlich nicht nur überzeugt.

    Ausserdem fängt das Spiel bei 0:0 an.

    Tolle Stimmung in einem heutzutage seltenem alten Fussballstadion, was willst du mehr.

    Denke ein Unentschieden ist drin, sollte man in Führung gehen denke ich ist sogar mehr drin.

  • Man musst die Löwen nicht stark reden, so schwach wie wir momentan sind. Mein Tipp 3:1

  • So alle Auswärtskarten sind weg, mh die Miezekatzen haben auch keine Übermannschaft aber nach den letzten Spielen sehe ich leider auch nicht das wir das Spiel gewinnen....vielleicht kommt ja endlich der berühmte Befreiungsschlag oder nach einer Niederlage brennt es schön langsam......

  • Ich tummle mich in Unsernherrn im Sporttreff - erste Reihe, kaltes a Bier zu moderaten Preisen, schmackhaftes Essen, ebenfalls erschwinglich und ich werde nicht mit Steinen oder sonstigen Dingen beworfen - v.a. keine Kinder und Familien wie damals, als 59+2-1 noch in der Bayern .. ähm Allianz-Arena geduldet wurde.

    Seitdem verweigere ich mich, dieser kulturfernen Veranstaltung in Präsenz beizuwohnen. Punkt.

  • Ich verzichte in dem Fall auch lieber auf eine Präsenzveranstaltung. Diese "Fankultur" in dem altehrwürdigen Stadion und die Verkehrsprobleme um dort hinzukommen, NEIN DANKE.


    Da lege ich lieber die Füße hoch und ärgere mich gern allein in meinem Wohnzimmer bei einem vernünftigen Kaffee. Ich hoffe auf ein 1:2. Wie schon an anderer Stelle gesagt, ich bin Optimist.