Komme gerade von ein paar "Frustbieren" nach Hause. Was heute geboten wurde war ein Spiegelbild der letzten Heimspiele. Der Unterschied war dass Köln wesentlich besser war als Zwickau und Meppen. Erneut hat sich gezeigt dass wir nicht in der Lage sind, selbst ein Spiel zu gestalten. Wir haben im gesamten Team keinen Zehner! Die Taktik von RR funktioniert nur wenn wir selbst defensiv stehen. In der Offensive sind wir keinesfalls konkurrenzfähig. Zwischen den Sturmspitzen und dem Mittelfeld klafft eine riesige Lücke. Preisinger war in der 1. Hz der offensivere Mittelfeldspieler. Jeder Jugendtrainer erkennt jedoch, Preisinger hat seine Stärken in einer tief stehenden Defensive. Offensiv ist er überfordert. Und der von unsUwe (nicht verwandt und nicht verschwägert mit ihm. Weshalb er meinen Nickname fast übernommen hat, weiß ich nicht) so in Schutz genommenen Lluqui hatte gelinde gesagt nicht mal Kreisliganiveau. Weshalb RR trotzdem an seinem System gegen tief stehende Gegner festhält hätte ich gerne erklärt!
Knapp 5500 eigene Zuschauer bei herrlichen Fußballwetter hätten mehr verdient gehabt. Die meisten werden nicht wiederkommen, denn sie hatten Freikarten und werden nicht bereit sein für so eine Leistung Geld auszugeben. Wir Dauerkarteninhaber, die seit vielen Jahren zum FCI stehen werden angegriffen wenn wir die Missstände beim Namen nennen! Vielleicht will man es so haben wie bei Viktoria Köln. Denn das war ein Novum. Die hatten keinen einzigen Fan dabei der im Gästeblock, der komplett verwaist war, gestanden hat.
Mein Frust sitzt tief und die Kommentatore meiner Bekannten, die keine FCI Anhänger sind, waren sehr bissig! Doch da muss man sich nicht wundern. Bei den Kickernoten dürfte keiner besser sein als eine 5. Mit wenigen Worten: Eine grauenhafte Leistung. Unsere Forumsteilnehmer mit der rosaroten Brille werden nun erklären: Wir stehen doch super da und sind Tabellendritter. Ich finde da kann ich mir auch Haunwöhr gg Ringsee anschauen. Die spielen zum Spaß und nicht für teures Geld.