FC Ingolstadt : Erzgebirge Aue am Mo 16.01.2023 um 19 Uhr

  • Letztes Jahr wollten wir am Anfang der Saison sparen und möglichst Geld verdienen. Hat nicht geklappt, In der Winterpause haben wir dann jede Menge Geld zum Fenster hinausgeworfen um irgendetwas zu retten, was nicht mehr zu retten war. Am Anfang dieser Saison haben wir viel Geld ausgegeben für einige etablierte Spieler und diese mit ordentlich dotierten Verträgen ausgestattet. Den Trainer haben wir nicht mehr gewechselt, hätte vielleicht dann zu viel Geld gekostet.


    Ergebnis:

    Die etablierten Spieler waren teilweise verletzt und bleiben hinter den Erwartungen zurück.

    Mit dem gleichen Trainer hat sich auch an der unansehnlichen Spielweise nichts geändert.

    Als Folge davon bleiben immer mehr Zuschauer weg.


    Wie hat Skippy geschrieben: Fußball schauen könnte so schön sein.... beim FCI leider so gar nicht und 2-3 gute Spiele täuschen eben nicht über 15 schlechte hinweg, auch wenn Tabelle und Punkte nicht wirklich schlecht sind. Leider verursacht zuschauen aber Schmerzen und wer will sich schon selber wehtun???


    Normalerweise habe ich ja immer irgendwie eine Hoffnung, dass es besser wird, aber die stirbt jetzt auch bald ganz!

  • Es ist mal wieder ein Trauerspiel gewesen. Da quät man sich bei dem Sauwetter ins Stadion um die Mannschaft zu unterstützen und dann ein solches Spiel. Das einzigste Tor wird durch einen gegnerischen Fehler erzielt. Hat der Testroet eigentlich eine Einsatzgarantie in seinem Arbeitsvertrag. Bei der Leistung hätte der spätestes zur Halbzeit raus gehört. Manches mal denke ich mir wir haben keinen Trainer sondern einen Platzhalter im Organigram beschäftigt. Die Mannschaft kommt keinen Schritt weiter und dieser angebliche Trainer stellt sich hin und behauptet allen ernstes die Mannschaft wäre bisher mit Ihrer Leistung in Vorleistung gegangen. Was nimmt der bloß ein , das hätte ich auch gern um eine solche Analyse hinzukriegen.

    Bisher stufe ich meine DK als Fehlinvestition ein. Ich bin wirklich kein Erfolgsfan aber das bei uns gebotene ist nur schwer zu ertragen.

  • Bin mal gespannt auf das nächste Heimspiel. Ich gehe da so schnell nicht mehr hin, denke aber es wird bei 4000 plus X bleiben. Verstehen kann ich das nicht.

  • Auch nach einer Nacht muss ich immer noch den Kopf schütteln über die gestrige Leistung. Obwohl Aue uns durch einen groben Patzer die frühe Führung schenkte, konnten wir nicht einmal einen Punkt erringen. Habe mich bisher in Bezug auf Rehm zurückgehalten, doch gestern trägt er mit die Schuld. Er rotiert kräftig und schwächt das Mittelfeld. Er lässt Kopacz und Linsmayer draußen obwohl beide vor der Winterpause zu Leistungsträgern rekrutierten. Dass mit Schröck und Musliu (was sind hier die Gründe? Ist er wirklich verletzt?) die Innenverteidiger ausfielen ist nicht Rehms Schuld, dass er jedoch Preisinger alleine die Defensivaufgabe im Mittelfeld übertrug und damit für große Lücken in der Defensive sorgte, war seine Entscheidung. Testroet ist die Enttäuschung der Saison. Kaum ein Pass kam an und Torgefahr gleich null. War wohl im Herzen noch immer ein Auer. Weshalb Lluqui einen Stammplatz hat würde mich auch interessieren. Erkennbar waren einige Akteure nach 70 Minuten platt. Butler machte bereits ab der 60. Minute Dehnübungen ohne ausgewechselt zu werden.

    Und dann wurde Aue auch noch vom SR benachteiligt. Der bereits verwarnte Brackelmann foulte als letzter Mann, der SR ließ laufen und auch Sarpei war bereits verwarnt als er den Elfer verursachte. Dieses Foul hätte eine Verwarnung und somit gelb/rot nach sich ziehen müssen. Aufgefallen ist mir auch dass Sarpei als IV die meisten Kopfballduelle verloren hat.

    Fazit: So vergrault man die Anhänger. Ich musste mir heute den Spott meiner Bekannten bereits anhören. Nach vielen Jahren als Stammgast bei den Heimspielen überlege ich erstmals ob ich das in der neuen Saison fortsetzen.

  • Komme jetzt endlich auch dazu die Meinungen zum gestrigen Spiel zu lesen. Es gibt nicht viel zu ergänzen. Was mich schon seit der letzten Saison maßlos ärgert ist, dass die Mannschaft nach einer Führung, insb. zu Hause, die gute Anfangsoffensive mit sehr gutem Pressing nicht mehr fortführt. Es wird ein Gang zurückgeschalten, viele technische Sachen ausprobiert, die dann aber nicht klappen, so dass der Gegner immer mehr aufgebaut wird. Hätten wir unsere ersten 15-20 Minuten genauso weitergespielt, hätte Aue keine Chance gehabt. Man hat bei Aue große Probleme in der Abwehr gesehen, wir haben dies nicht ausgenützt. Diese Einstellung der Mannschaft muss durch den Trainer beseitigt werden. Wir Fans im Stadion sehen das; warum nicht das Trainerteam?

    Gerechter Sieg für Aue, weil wir es einfach nicht verdient hatten.

    Auch hat mich die Aufstellung gewundert. Nur Preissinger als Sechser und in der 5-Kette waren beide Aussen zu offensiv und haben Aue immer wieder Freiraum für schnelle Gegenstöße gelassen. Mittelfeld war wieder einmal nicht vorhanden. Ich könnte noch weiter fragen: warum warum ... Aber es wurde ja alles schon im Forum angeführt.

    Ich hoffe, dass RR endlich die erfolgreiche Elf spielen lässt und nicht immer ohne Grund rotiert. Und wenn Wechsel im Spiel erforderlich sein sollten, dann nicht erst nach 70 oder 80 Minuten. Was Testroet gestern geliefert hat war max. eine Halbzeit wert, wenn überhaupt.

    Bin auf Samtag gespannt!

  • ganz so negativ wie die meisten hier sehe ich das nicht. mit ein bisschen mehr glück und weniger pech hätten wir sogar gewinnen können. bin optimistisch, dass fortuna in elversberg wieder auf unserer seite sein wird. und die mannschaft ist uns wiedergutmachung schuldig!!!

    Das größte Glück gestern war die Unstimmigkeiten bei Aue vor dem Führungstor der Ingolstädter und die nicht gegebene rote Karte gegen Brackelmann am Ende der 1. Halbzeit. Aber dann wo war das Pech, ich habe nur Unvermögen gesehen.


    Und ich möchte keinen Aufstieg feiern nur weil die Mannschaft etwas mehr Glück als Pech hat ;)

  • Die Ultras probieren ihr Bestes, Stimmung zu erzeugen. Aber die Lust der restlichen Fans mitzumachen passt sich der Leistung auf dem Platz an

    Sehe ich wirklich anders.

    Auch im Support machen wir meiner Meinung nach einen Schritt zurück, statt vorwärts. Es gibt Fangesänge, da weiß jeder, der schon ein bisschen länger auf der Süd steht, dass die gut ankommen und laut sind. Werden aber nur noch selten angestimmt. Stattdessen verlieren sich die Supporters in irgendwelchen wir-wollen-uns-selbst-darstellen-Gesängen, die nicht massentauglich sind und die dann auch nicht der Spielsituation angepasst werden sondern durchgängig durchgezogen werden, auch wenn nur 20 Personen mitsingen. Ich stehe seit 8 Jahren auf der Südtribüne, und das ist dieses Jahr verdammt auffällig.

  • Habe mir gerade auf Magenta die Zusammenfassung angeschaut. Wahnsinn wie offen wir bei dem Pass der letztlich zum Elfmeter führte in der Abwehr standen. Neuberger stand ganz weit außen und nicht dort wo man bei einer Dreierkette stehen müsste. RR hat wohl nicht verstanden seinen Iaufgebotenen IV zu erklären welches Stellungsspiel man haben muss. Auch beim Ausgleich setzt Neuberger den Stürmer nicht unter Druck. Wofür haben wir einen Trainer? Welche Strategie gibt er mit auf den Weg? Und dann relativiert er unsere Leistung und spricht von etwas Pech.

  • was mir auch ganz gehörig auf den keks geht, ist diese selbstgefälligkeit der gesamten mannschaft samt trainerstab. rehm schimpft die ganze zeit wie ein rohrspatz auf den schiri (dabei hatten wir mindestens 2x ganz viel glück!) bei dem absolut berechtigten elfmeter meinen sarpei und co noch groß zu meckern. so realitätsfern!


    das lenkt so stark von den eigenen problemen ab, immer sind die anderen schuld. die konzentration auf das wesentliche ist einfach nicht da!


    das muss auch aufhören!

  • Die Mannschaft hat psychologisch ein Manko, dem bisher keine konsequente Aufmerksamkeit zur Abstellung seitens des Trainerstabes, des Vorstandes und des Aufsichtsrates geschenkt worden ist. Nämlich endlich die Ursache für die schon jahrelang andauernde HEIMSCHWÄCHE anzugehen. Sie zieht sich wie ein roter Faden durch jede Saison und es ändert sich nichts.


    Angenommen wir würden aufsteigen. Wie sichert man dann die Klasse? Doch nur durch das Gewinnen der Heimspiele!


    Schauen wir doch unsere Niederlagen an! Wo bekamen wir sie i. d. R.? Zu Hause!


    Eine Mannschaft, die die Heimspiele gegen Gegner wie z. B. Aue nicht gewinnen kann, die hat ein mentales Problem und mangelnde kämpferische Einstellung zum unbedingten Sieg. Hier ist ein Ansatz.


    Es wird Zeit, dass die Heimschwäche ernsthaft Trainer und Spieler angehen. So geht es nicht weiter.


    Die Zuschauerzahl von 4.000 hatten wir beim ESV auch.

  • Es gibt Fangesänge, da weiß jeder, der schon ein bisschen länger auf der Süd steht, dass die gut ankommen und laut sind. Werden aber nur noch selten angestimmt. [...] und die dann auch nicht der Spielsituation angepasst werden sondern durchgängig durchgezogen werden, auch wenn nur 20 Personen mitsingen.

    Dem stimme ich zu. Man müsste einfach öfter die Gesänge wechseln, wenn man merkt, dass es leiser wird. Wie du gestern sicher mitbekommen hast wurde es selbst wenn fast alles verstummt ist wieder lauter, nachdem der Mannschaft ein guter Spielzug gelungen ist. Hauptverantwortlicher für die Lautstärke ist also die Mannschaft.


    Sicher kann man die Ultras kritisieren, aber sie sind die einzige, die den Support wirklich am laufen halten. Ohne sie geht gar nix - das hat man letzte Saison gemerkt.

  • Die Ultras probieren ihr Bestes, Stimmung zu erzeugen. Aber die Lust der restlichen Fans mitzumachen passt sich der Leistung auf dem Platz an

    Aber leider sind die Kinder auch völlig Beratungsresistent, Auf Vorschläge die man macht. Schließlich seien sie ja die Wahren Fans wurde mir schon mehrfach gesagt. Ok dann sollen die Kinder machen was sie wollen ganz einfach

  • Im Meckern und Foulspielen sind wir absoluter Spitzenreiter. Trainer, Mannschaft - aber auch wir im Forum.
    Die meisten von uns (ich eingeschlossen) haben immer viel zu große Erwartungen.
    Wenn wir Tabellenvorletzter der 3. Liga wären, dann kämen nur noch 2000 Leute zu den Heimspielen.
    Bei Aue (Vorletzter) fahren 500 Leute an einem Januartag am Montagabend 300 km zu einem Auswärtsspiel nach Ingolstadt und unterstützen sie von Anfang an.
    Also genug gemeckert (fürs Erste), jetzt schauen wir wieder ein wenig nach vorne und hoffen, dass wir am Samstag dem Tabellenführer Paroli bieten und die verschenkten 3 Punkte zurückholen.
    Wenn es nicht klappt mit zumindest einem Punkt, dann werden wir wieder loslegen und schimpfen.

  • Auch ich habe mich langsam beruhigt.

    Was mich allerdings Sorgen bereitet sind die taktischen Aspekte des Spiels.

    Nach anfänglicher Druckphase incl. hohen Pressing, das Aue ernorme Probleme bereitet hat, hat Aue einen ganz einfachen Weg bzw. eine einfache Lösung gefunden hat, dem Druck zu entkommen. Es wurden einfach hinten raus lange Bälle gespielt um unser Pressing zu überspielen. Und schon herrschte bei uns absolutes Chaos, weil die Restverteidigung einfach nicht gut geordnet war.

    Genauso so sind die beiden Treffer von Aue entstanden. Meine Erwartung an Rehm wäre gewesen, dies vor der Pause zu erkennen und in der Pause zu ändern.

    Und kurz nach der Pause wieder das selbe Thema, wir laufen planlos ins Pressing und stehen nach einem langen Ball ohne regelte Absicherung da.

    Tut mir leid, dass MUSS ein Profi Trainer sehen und reagieren. Was wäre die Lösung? Stell auf 4er Kette, stelle Sarpei auf die 6 und schiebe die OM Spieler weiter auf die Außen. Oder starte dein Pressing erst 15-20m später, um das Spiel kompakter zu halten. Schnelle Spieler im OM, die dann die 15-20m laufen können mit dem Ball auf dem Fuß, waren ja auf dem Platz.

    Ich hoffe, dass das Trainerteam aus diesem Thema lernt.

  • Hallo Altschanzer,

    es geht nicht nur ums Schimpfen. Viele die hier mitschreiben sind aus dem was ich so lese schon etwas älter bzw. etwas abgeklärter.

    Möchte damit sagen, für diese Gruppe gibt es mehr als nur Fußball und den FCI, egal welche Leistung geboten wird.

    Was wir in den letzten Jahren leider erleben, ist eine völlig realitätsfremde Wahrnehmung der FCI Verantwortlichen bezogen auf die Leistungen auf und neben dem Platz. Der letzte Zweitligaaufstieg war doch auch nur ein Zufall, weil alle Anderen noch blinder waren als wir. Die Quittung haben wir ja prompt bekommen.

    Du hast die Fans von AUE angesprochen, hatte mich mit einem ehemaligen Arbeitskollegen der aus AUE kommt vor dem Spiel getroffen.

    Über unser kulinarisches Angebot vor und im Stadion hat er nur den Kopf geschüttelt. So etwas gehört meiner Meinung nach auch zur Darstellung eines Vereins. Über die Qualität vom Stiftl brauchen wir ja nicht mehr sprechen.

    Ich habe diesmal im Block B, recht nah neben den Angestellten vom FCI gesessen.

    Meint Ihr da regt sich einer über die Leistung der Mannschaft auf? Die sind am Quatschen, auch noch am Lachen nach dem zweiten Tor, glaube die interessiert das überhaupt nicht was da abgeht.


    So, genug geschimpft. Wir müssten und evtl. einfach darauf einstellen das unser FCI momentan ein drittklassiger Verein ist, leitungsmäßig wie auch in der Vereinsführung.

    Somit ist das dann wieder alles im grünen Bereich.

    3. Liga ist cool!!!

  • Strittige Szenen am 18. Spieltag: Die Analyse von Babak Rafati
    Die nicht gegebenen Elfmeter für Essen, Aue, 1860, Köln, Wiesbaden und Freiburg II, der Strafstoß für Verl sowie Foulspiele von Brackelmann, Sarpei, Arslan und…
    www.liga3-online.de


    Danach sind es wohl drei Fehlentscheidungen auch noch die zu unseren Gunsten waren. Über den Schiri kann man sich wenigstens nicht beschweren.


    Ob da eine Reaktion kommt. Bestimmt wieder für ein Spiel.

    Es fehlt die Konstanz und das schafft nur ein neuer Trainer sorry.

    Da gehört für mich auch dazu, dass man irgendwann seine Stammelf auch Mal hat.

    ""Es ist wichtig, dass man 90 Minuten mit voller Konzentration an das nächste Spiel denkt." Lothar Matthäus