FC Ingolstadt : Erzgebirge Aue am Mo 16.01.2023 um 19 Uhr

  • Im Meckern und Foulspielen sind wir absoluter Spitzenreiter. Trainer, Mannschaft - aber auch wir im Forum.
    Die meisten von uns (ich eingeschlossen) haben immer viel zu große Erwartungen.
    Wenn wir Tabellenvorletzter der 3. Liga wären, dann kämen nur noch 2000 Leute zu den Heimspielen.
    Bei Aue (Vorletzter) fahren 500 Leute an einem Januartag am Montagabend 300 km zu einem Auswärtsspiel nach Ingolstadt und unterstützen sie von Anfang an.
    Also genug gemeckert (fürs Erste), jetzt schauen wir wieder ein wenig nach vorne und hoffen, dass wir am Samstag dem Tabellenführer Paroli bieten und die verschenkten 3 Punkte zurückholen.
    Wenn es nicht klappt mit zumindest einem Punkt, dann werden wir wieder loslegen und schimpfen.

    Ja aber man darf nicht vergessen wie viele Menschen hier in der Gegend Wohnen die dann zu solchen Spielen gehen weil sie im Osten geboren sind. Hab ich selber im Bekanntenkreis, die sich dann bei jeder Ost Mannschaft in die Kurve stellen.

  • Gebe Taktikfreak und Jens87 recht. Endlich mit einer Stammelf spielen und je nach Gegner und Fitnesszustand der Spieler die ein oder andere Variante im System einbringen. Damit wird Homogenität erzeugt und das Spielerische kommt besser zur Geltung.

    Da hab ich echt ein Problem. Wir spielen doch gar nicht wirklich Fußball. Wir wollen die Fehler des Gegners erzwingen und dies dann irgendwie ausnutzen ohne eine eigene Spielidee zu haben. Wenn ich dann immer höre, dass Fußball eine Fehlersportart ist, dann bekomme ich fast einen Lachkrampf.

    Aber wenn dem tatsächlich so ist, wie wäre es dann mal mit einer Strategieänderung. Man könnte doch eine Fehlersportart auch mit einer "Fehlervermeidungsstrategie" für die Eigenen Fehler angehen und versuchen mit kreativem Spiel zum Erfolg zu kommen. Aue hat uns mit ein paar wenigen gelungenen Spielzügen fertig gemacht und wir haben die Fehler gemacht, die wir beim Gegner erzwingen wollten. Strategie fehlgeschlagen und das ist uns doch schon oft genug passiert.


    Das Spiel des Gegners zu zerstören hat doch einen absolut negativen Inhalt. Mit eigenen, kreativen Spielzügen Erfolg haben ist etwas absolut positives. Genau da liegt der Fehler, denn am Zerstörfußball hat der Zuschauer keinen Spaß aber wenn die eigene Mannschaft einen Spielzug schafft der Freude zum Zuschauen macht, dann gehen auch die Zuschauer mit. Die Fans von Aue hatten jedenfalls Spaß. Vielleicht sollte man mal darüber nachdenken, ob das auch ein Grund für den Zuschauerschwund ist.


    Hier möchte ich nochmal meinen Australischen Freund Skippy zitieren: "Fußball schauen könnte so schön sein...." In diesem Satz steht unser ganzes Elend auf den Punkt gebracht.

  • Grundsätzlich war unser Spiel nach Vorne am Montag gar nicht schlecht. Wenig lange Bälle und einige ansehnliche Ballstaffeten, insbesondere in Halbzeit 1. Da war eher zu bemängeln, dass der letzte Pass oftmals nicht sauber ausgespielt wurde. Unser Problem war eher in der Kompaktheit definitiv zu sehen. Da gehe ich mit Taktikfuchs. Unsere Stärke bis dato war unsere Defensive Stabilität. Dies war schon am Ende der ersten Halbzeit nicht gegeben und spätestens nach den ersten 10 Minuten der zweiten Halbzeit hätte man umstellen müssen.

    Sarpei war ja dann eher Mittelfeldspieler und nicht IV. Dadurch Lücken ohne Ende. Da fehlte einfach die Balance zwischen den Linien.

    Aue war uns nicht überlegen, haben am Ende genau diese Schwachstellen gut bespielt.

    Seit mir nicht böse. Mir wäre ein wenig ansehnliches Spiel am Montag mit einem 1:0 lieber gewesen.

  • aber MTV68_ESV72, unser Trainer ist doch der Meinung das wir eigentlich ein gutes Spiel gemacht haben. PK nach dem Spiel.

    er hat zwar auch gesehen das nach einer gewissen Zeit die Zuordnungen und der Einsatz nicht mehr gestimmt hat, dann frage ich mich nur, warum unternimmt er nichts. Mann kann 5 Spieler tauschen, warum setzte ich dann mal nicht nach 20 Minuten ein Zeichen??? 15 Minuten vor Schluss 3 Neue rein und in planlose Hektik verfallen, ist wohl nicht das gelbe vom Ei.

    Ihr merkt, ich schreibe recht viel zu diesem Spiel weil ich echt sauer bin. 2 Monate die ohne jede sichtbare Weiterentwicklung verstrichen sind, müssen eindeutig zu Lasten des Trainers gehen.

  • MTV68_ESV72, ich kann in vielen Dingen mit dir gehen, aber zum einen habe ich mich mit meinem Zitat "das Spielerische kommt besser zur Geltung" vielleicht etwas unklar ausgedrückt. Ich wäre halt momentan schon mit spielerischen Ansätzen zufrieden. Zum anderen gehört Pressing und Umschaltspiel auch zum erfolgreichen Fussball. Die Mischung muss es halt ausmachen. In der 3. Liga kannst man nicht nur offensiv spielen, man muss auch mal je nach Spielverlauf den Gegener kommen lassen und auf Konter setzen. Man darf einfach nicht ausrechenbar sein. Das fehlt mir bei unserer Elf.

  • aber MTV68_ESV72, unser Trainer ist doch der Meinung das wir eigentlich ein gutes Spiel gemacht haben. PK nach dem Spiel.

    er hat zwar auch gesehen das nach einer gewissen Zeit die Zuordnungen und der Einsatz nicht mehr gestimmt hat, dann frage ich mich nur, warum unternimmt er nichts. Mann kann 5 Spieler tauschen, warum setzte ich dann mal nicht nach 20 Minuten ein Zeichen??? 15 Minuten vor Schluss 3 Neue rein und in planlose Hektik verfallen, ist wohl nicht das gelbe vom Ei.

    Ihr merkt, ich schreibe recht viel zu diesem Spiel weil ich echt sauer bin. 2 Monate die ohne jede sichtbare Weiterentwicklung verstrichen sind, müssen eindeutig zu Lasten des Trainers gehen.

    Ja nur ist halt das Problem dass es egal ist welchen und wie viele Trainer wir noch holen. Am Ende sind wir doch aller spätestens nach einem Jahr wieder an dem gleichen Punkt wo wir jetzt sind. Da fragt man sich halt schon manchmal was bei diesem Verein eigentlich schief läuft?

  • MTV68_ESV72, ich kann in vielen Dingen mit dir gehen, aber zum einen habe ich mich mit meinem Zitat "das Spielerische kommt besser zur Geltung" vielleicht etwas unklar ausgedrückt. Ich wäre halt momentan schon mit spielerischen Ansätzen zufrieden. Zum anderen gehört Pressing und Umschaltspiel auch zum erfolgreichen Fussball. Die Mischung muss es halt ausmachen. In der 3. Liga kannst man nicht nur offensiv spielen, man muss auch mal je nach Spielverlauf den Gegener kommen lassen und auf Konter setzen. Man darf einfach nicht ausrechenbar sein. Das fehlt mir bei unserer Elf.

    Ich bin da ganz bei Dir. Natürlich muss man mal "Pressingphasen" einbauen. Ich denke, auf Dauer wird den Spielern auch die Lust vergehen, 90 Minuten rumlaufen, sich bis zur Erschöpfung anstrengen und danach mit leeren Händen dastehen, da geht Dir irgendwann die Motivation flöten.

    Für mein Dafürhalten, hat Fußball heute etwa 3 grundsätzliche Möglichkeiten ein Spiel anzugehen und diese 3 Möglichkeiten muss eine Mannschaft beherrschen (ja, auch in der 3. Liga, wenn auch auf niedrigerem Niveau) und auch innerhalb eines Spieles zur Anwendung bringen.

    Pressingphasen

    Erholungsphasen, wo der Ball in den eigenen Reihen läuft und auch öfter zurückgespielt wird

    Aktive Spielgestaltung mit eingeübten Laufwegen, die der Mitspieler dann auch kennt und die Pässe auch ankommen.


    Mein bevorzugtes System ist 3-5-2 wobei das Mittelfeld je nach Gegner und Spielkonzept entsprechend auszulegen ist.


    So, ich glaube ich habe mich jetzt genug geärgert und meinem Ärger Luft gemacht, jetzt wende ich mich wieder angenehmeren Dingen zu und heute Abend geht es zum Schafkopfen. 3 Stunden Spaß für etwa 20 € Kosten (Essen und Trinken) nicht verlieren!!! :!-

  • TSV 1860: Gorenzel setzt Köllner ein Ultimatum
    Der Sportchef des TSV 1860 hatte eine ganze Weile geschwiegen nach der 1:3-Schlappe in Mannheim. Nun machte der Österreicher klar, dass die Geduld mit Trainer…
    www.abendzeitung-muenchen.de


    Nur Mal so zur Info. Wenn man aufsteigen muss bzw. will greifen andere zu Maßnahmen

    (Trainer und Mannschaft bzw. Zugänge)

    Wer zeigt wie erfolgreich eine Mischung aus Jung und Alt funktionieren kann ist der ERC, was für eine geile Truppe gerade mit so vielen jungen Spielern.

    Da erkennt man eine neue DNA und eine Mischung aus verdienten und jungem Personal

    ""Es ist wichtig, dass man 90 Minuten mit voller Konzentration an das nächste Spiel denkt." Lothar Matthäus

  • Ja aber man darf nicht vergessen wie viele Menschen hier in der Gegend Wohnen die dann zu solchen Spielen gehen weil sie im Osten geboren sind. Hab ich selber im Bekanntenkreis, die sich dann bei jeder Ost Mannschaft in die Kurve stellen.

    Integration irgendwie auch gescheitert…bei Zugereisten Aue Fans oder aus Dresden usw. natürlich verständlich das man weiterhin zum geliebten Verein steht.

    Nein wir schaffen es einfach nicht dauerhaft das Umfeld für diesen Verein zu begeistern und nein die Gründe sind nicht nur mit dem aktuell mäßigen sportlichen Erfolg zu erklären.Ich stehe nun seit Jahren in der Süd und es ist ein Kommen und Gehen(zBsp.Ultras) zu beobachten.Man hat das Gefühl dort wird nur die Studentenzeit(mal IN sein)ausgelebt und danach Tschüss 👋,nur wenige Nasen welche man noch von Anfang an kennt.