FC Ingolstadt : Bor. Dortmund II (Sa. 4.2.2023, 14 Uhr)

  • ::-- Die Spiele unseres FCI wurden trotz guten Personals in letzter Zeit verloren. Besonders die verlorenen Heimspiele tun weh.

    Mit einfachen Worten, mit Stichworten will ich aufzeigen, was ich vermisst habe. Wer von Fußball etwas versteht, wird mir zustimmen. Hier die Defizite:


    [Fussballgott] Es fehlt an Kondition um taktische Vorgaben über mindestens 90 Minuten durchzuspielen

    [Kopfball] Spielphilosophie ist nicht erkennbar

    AAF Überblick bei Einzelspielern fehlt, weil nicht permanent geschaut wird

    ::-ABI Ruhe bei Ballbesitz fehlt

    ABH Standards werden schlecht ausgeführt - wenig effektiv

    AAM::-- Zuviel unnötige Fouls und unnötige Gelbe Karten mit Vorteile für Gegner

    ::-: Kopfballspiel unpräzise auf Mitspieler - landen alle beim Gegner!
    ABJ AAB Pässe hastig ohne vorherigen Blick wo Mitspieler steht und wo Gegner - Blindes Zuspiel lol

    AABEs wird nicht rechtzeitig vorgedacht wie der Ball präzise zu spielen ist


    AAF Korrekturen im Training erfolgen nicht oder zu selten!


    ::-ABI Ball öfter über die Gegnerische Abwehr gefühlvoll heben/flanken!


    ABK Ball in Strafraumnähe in den Rücken des Gegners passen!


    ::I)Schnelles Spiel über die Flügel fehlt! [Fussballgott]


    ABC Die Heimschwäche muß weg! [FCI]Schanz muß endlich Schanz werden!

  • Ich denke, da kann man nur zustimmen.

    Das Problem ist, dass wir das fast alle wissen und jeder hat irgendwann einen oder mehrere Punkte angesprochen.

    Man muss sich jetzt wirklich fragen, was sehen die, die was zu sagen und zu entscheiden haben.


    Was mir gedanklich immer mehr Probleme macht sind die Trainer. Jeder hat seine eigene Spielphilosophie und darf die dann auch ausleben und im Falle Rehm, durfte er auch einfach das System wechseln und das hatte er nicht im Griff.


    Man stelle sich im Berufsalltag vor, in einer 10-Personen-Abteilung kommt ein neuer Abteilungsleiter, erklärt am ersten Tag, dass er eine andere Arbeitsweise hat und alle müssen ab sofort das tun, was er sagt. Die Mitarbeiter sind Tarifangestellte, die man nicht beliebig austauschen kann. Nach relativ kurzer Zeit läuft nix mehr weil alle dagegen arbeiten. Er wird entlassen, das Spiel beginnt von vorne..... Das überlebt keine Firma, der FCI vermutlich auch nicht mehr lange.

    Da gibt es einen Oberchef oder einen Inhaber und die sagen wo es lang geht und da kann nicht jeder alle Naselang was anderes einführen. Der Fußball ist krank und die Entscheider beim FCI liegen auf der Intensivstation. Siehe auch DK von Morgen. Selbst die DK-Schreiber haben bemerkt, dass Trainer daran gescheitert sind weil sie ihr Spielsystem durchsetzen wollten. ABC:cursing:ABH

  • Fußball mit einer normalen.Firma zu vergleichen wird nicht zum Ziel führen. Dies mag auf der wirtschaftlichen Seite passen, aber auf der sportlichen Seite hinkt der Vergleich.

    Fußball ist so hochemotional, dass auf der sportlichen Ebene vieles nicht rational, sondern emotional entschieden wird. Nimm doch nur mal den Faktor Zuschauer oder das Forum. Da hat jeder seine Meinung. Manche schmeißen ja Trainer nach der ersten Niederlage verbal raus. Und man darf nicht vergessen, wie entscheidend der sportliche Erfolg da auch auf die wirtschaftliche Entwicklung ist.

    Aus meiner Sicht ist die Fluktuation der Trainer im Fußball stark damit zu erklären. Sogar Nagelsmann wird bei den Zuschauern der Bayern sehr kritisch gesehen.

    Bei uns liegt die Krux eher darin, dass wir nach dem ersten Abstieg in die 3. Liga nur noch Auf und Abs erleben und dadurch keine gesunde Konturen im Spielerkader mehr aufbauen konnten. Dann ist es dann leichter mit kleinen Korrekturen den Kader zu verbessern und einen Spielstil zu etablieren. Aber wir haben in den letzten Jahren soviel krasse Umbrüche im Kader, dass sich dies nicht entwickeln konnte.

    Die vielen Trainerentlassungen sind dann eher Ausdruck der fehlenden Stabilität im Kader. Ich denke nicht, dass die unterschiedlichen Spielstile bei einer gefestigten Mannschaft so viel ausmachen. Meistens sind es ja auch Nuancen. Deswegen haben wir auch erst einmal abgewartet bei RR. Zumal wir im Gegensatz zu Aue und Dresden punktemäßig ja noch gut da standen.

  • Was soll denn dieses mimosenhafte Gehabe. Wenn die auf Ihre Gehaltsabrechnung gucken sollte das wohl reichen. Ich könnte .... bei soviel Psychogehabe.

  • FC is cool

    Trotzdem sind es Menschen wie Du und ich.

    Du hast schon irgendwie recht, aber wenn es Dir heute in Deinem Job schlecht geht, kommt da Einer der Dich tätschelt, sich mit Dir austauscht, nach Deinen Sorgen und Nöten fragt und was er tun kann, damit es Dir besser geht und Du wieder mehr Zutrauen zu Dir selbst hast? So gut wie nie passiert so etwas. Du bekommst höchstens eine Abmahnung, weil Du Deinen Job nicht ordentlich machst und die Drohung, dass Du Dich auf dem Arbeitsamt wieder findest, wenn noch mehr Fehler passieren. Vor diesem Hintergrund sollte man das auch mal beleuchten. Das sind überbezahlte Profis, die ihr Ego mal zurückstellen müssten und sich wirklich in den Dienst der Mannschafst stellen müssten, aber außer hohlen Worten hörst du meistens nichts.

    In dieser Saison haben sie ständig versprochen, dass sie in der folgenden Training alles aufarbeiten müssen und an den Verbesserungen arbeiten müssen. Passiert ist nix, wir spielen nur immer noch schlechter. Wenn jetzt nochmal einer nach einem schlechten Spiel mit diesen Formulierungen daherkommt, dann bekomme ich einen Schreikrampf!


    Es gibt viel zu viele Grüppchen und Interessen und das hat Rehm nicht unter einen Hut gebracht. Das schaffen die meisten Trainer nicht, wir hatten vermutlich überhaupt nur einen, dem es gelungen ist.

  • Auch in normalen Jobs ist am Ende so, dass jeder nur an sich denkt. Echte Solidarität unter Kollegen ist da auch meistens nicht gegeben.

    Bei Fußballern ist es eben so, dass sie nur gewisse Jahre Zeit haben. Und damit ist der Egoismus eben stark ausgeprägt, denn nur wenn du im Rampenlichts stehst und du dich zeigen kannst wirst du interessant für den Markt Und.richtig Geld verdienen, um möglichst sorgenfrei leben zu können wirst du in der dritten Liga auch nicht. Wenn die Klug sind schaffst du es die ein gesundes Polster zu schaffen.

    Aber so lange diese immensen Summen im Fußball unterwegs sind, bin ich stark dafür, dass wenigstens die wichtigsten Protagonisten ein gutes Stück vom Kuchen abbekommen. Aber diese Neiddebatte ist so typisch deutsch.

    Und nicht vergessen. Auf der anderen Seite des Platzes stehen auch Profis. Dann ist es eben auch möglich, dass die besser sind.

    Bei uns im Verein herrscht eben auch ich will unterhalten werden vor. Der Club spielt eben 90 Minuten Grütze, aber ein Tor und das Publikum peitscht die Mannschaft wieder. Bei uns sitzen 50% schon daheim beim Schweinebraten. Gegen Dortmund war das Spiel lange nicht so schlecht, aber selbst nach dem 1:2 wird nur abgewunken und gemeckert. Von den Hasstiraden einiger will lieber den Mantel des Schweigens legen. Dies ist nur noch peinlich.

    Da scheinen einige ihren wöchentlichen Frust abzuladen. Aber mit den hochbezahlten Profis kann man es ja machen.

    Bekommen ja auch genug Schmerzensgeld.

    MTV was tust den dazu, dass es den Spieler besser geht und sie vielleicht Mehr positive Vibes bekommen. Vom Sessel zu Hause kommt da nicht viel an.

    An die Süd. Hört doch mal auf mit dem Singen für Anfänger. Manchmal ist es einfach besser wieder auf die einfachen Schlachtrufe Heja FCI oder Auf gehst Schanzer schießt ein Tor zu setzen. Da nimmt man das Stadion mit.

  • MTV was tust den dazu, dass es den Spieler besser geht und sie vielleicht Mehr positive Vibes bekommen. Vom Sessel zu Hause kommt da nicht viel an.

    An die Süd. Hört doch mal auf mit dem Singen für Anfänger. Manchmal ist es einfach besser wieder auf die einfachen Schlachtrufe Heja FCI oder Auf gehst Schanzer schießt ein Tor zu setzen. Da nimmt man das Stadion mit.

    .Normalerweise schreibe ich auf Deine Beiträge nicht mehr, weil Du für meine Begriffe eine Sichtweise hast, die fern der Realität ist und es nur eine verschwindend geringe Anzahl von Forumsteilnehmern gibt, die die Dinge auch so sehen wie Du.

    Da Du mich direkt angesprochen hast mache ich mal eine Ausnahme.

    Ich zahle monatlich meine Magentagebühren von denen auch der FCI partizipiert. Das ist meine "Sesselleistung" und zweimal

    war ich zusätzlich im Stadion und habe Eintritt bezahlt.

    Wenn Du mich dann fragst, was ich dafür tue, dass die Spieler auf einer positiven Wolke schweben, dann kann ich nur sagen, absolut gar nichts. Warum? Ganz einfach so etwas bekommt man nicht geschenkt, so etwas muss man sich verdienen! Ich kann nichts entdecken, was eine derartige Reaktion rechtfertigen würde.

    Dass Du jetzt auch noch den letzten Fans in der Süd, die noch ins Stadion gehen, vorschreiben willst, was zu tun ist, finde ich irgendwie befremdlich.

  • MTV dass wir beide nicht übereinander kommen ist bekannt. Aber mir Realitätsverlust vorzuwerfen ist doch leicht übertrieben. Und ich kenne in der Realität genug Personen, die meine Sichtweise zwar nicht immer teilen, sich aber konstruktiv damit auseinander setzen.

    Ich bin frei von der Annahme, dass mir immer alle jubelnd nachlaufen. Sollte auch nicht so sein.

    Aber diese Mentalität Spieler müssen sich meine Unterstützung verdienen ist für mich nicht nachvollziehbar. Für mich reines Konsumenten Verhalten. Und dann ist Sport das falsche Pflaster.

    Leider ist bei uns im Großen und Ganzen diese Einstellung im Stadion so. Wann waren wir wirklich mal Heimstark? Genau während Corona., wo keine Zuschauer da waren. Klingelt da was. Ist eben ein Unterschied, wenn du in einem Stadion spielst, dass dich eben auch mal trägt. Ist wie im richtigen Leben. Einfach mal unterstützen und nicht drauf treten, wenn schon jemand am Boden ist.


    Zur Süd. Ich habe allen Respekt, gerade bei den Vielfahrern.

    War nur eine Anregung meinerseits das Anfeuern spielabhängiger zu machen und das ganze Stadion mal mitzunehmen. Die Meinung haben übrigens auch Leute, die auf der Süd stehen. Ist etwas unglücklich formuliert meinerseits. Die langen Songs kann man ja dann bei 3:0 singen 😀

  • FC is cool

    Trotzdem sind es Menschen wie Du und ich.

    Ich kenne genügend Menschen in meiner Umgebung die selbstkritisch sind und nicht nur Sprüche klopfen ohne Substanz. Aber das sind natürlich auch keine Fußballprofis. Wir hatten schon einmal Fußballer die sich den A... aufgerissen haben für den Verein: Almog Cohen; Hübner; Matip; Sonny Kittel Leitl; Keidel; und noch viele viele andere. Das waren Spieler mit Niveau und einem entsprechenden Selbstverständnis zum Thema Leistung. Aber ich denke wir beide kommen bei dem Thema auf keinen gemeinsamen Nenner.

  • Vielleicht ist auch mal ein Blick zum ERC ganz interessant; Dort sieht man wie viel mit entsprechender Einstellung und Motivation aus den vorhandenen Ressourcen zu holen ist. Liegt wohl am Trainer und an den Spielern, keine Gejammer über viele Verletzte und das alles überträgt sich auch auf die Zuschauer und die Stimmung.

    Was können unsere Fussis davon lernen? Eishockey Helm aufsetzen, dann müssen sie im Spiel und Training nicht soviel nachdenken ob die Frisur noch sitzt.

  • Wir sind hier aber schon bei einer Diskussion angekommen, die weit über die Grenzen vom FCI hinaus geht.

    Was ist Profifußball heutzutage eigentlich?

    Aus meiner Sicht hat das mit Sport im eigentlichen Sinne nicht mehr viel zu tun. Es ist ein Geschäft für die Medien, Investoren und Werbetreibende sogar für manche Staaten .

    Die größte Masse Vereine sind da die kleinsten Rädchen im Getriebe.

    Die Spieler sind kurzfristige Akteure in diesem Zirkus. Deren Gehalt spielt da für mich keine Rolle, das ist wohl eher eine Neiddiskussion.

    Wenn ich z.B. Magenta zahle, dann ist mein Beitrag ja noch für vieles Andere das der Sender bietet.

    Gehe ich jedoch ins Stadion, dann erwarte ich gute Unterhaltung. DAs muss nicht zwingend ein Sieg sein, jedoch eine vernünftige Leistung aus meiner subjektiven Sicht.

    Dann habe ich auch für mich das Recht Kritik an den Spielern zu äußern, diese sollte nur nicht beleidigend sein..

    Für mich gilt immer noch die alte Fußballweisheit: Der Funke muss vom Rasen auf die Ränge springen.

    Ich kann mich auch noch gut an Spiele erinnern wo das so war, ist aber schon ein paar Jahre her.