FC Ingolstadt 04 - SC Freiburg

  • Ich habe in den letzten Tagen mal das Drumherum etwas genauer angeschaut.

    Der Verein regelt vieles in aller Stille und unsere Medienpräsenz wird immer weniger. Im Internet beim Kicker findet man zwischen den Spieltagen so gut wie keine Berichte über den FCI. Vermutlich haben alle - Spieler und Funktionäre - in ihren Verträgen einige Klauseln stehen, dass sie nichts negatives über den Verein und dessen Mitarbeiter oder über Kollegen sagen dürfen. Deshalb bekommen wir bei allen Interviews nur absolut "sinnbefreite und inhaltslose" Aussagen.

    Wenn schon keiner was sagen darf und nirgendwo in der Öffentlichkeit der Verein wahrgenommen wird, dann bleibt zur Gewinnung von Fans nur noch so etwas wie begeisternder Fußball. Davon sind wir seit Jahren meilenweit entfernt und jetzt mehr denn je. Dortmund und Saarbrücken waren tolle Spiele und gestern in München, wo der Underdog 3 Tore gemacht hat. Das reißt alle mit, das ist eine Superwerbung. Da können schlaue Marketingleute erfinden was sie wollen. (bin auch so einer!)

    Den Kopf von Metzelder zu fordern ist mehr als kurz gedacht und genau im Sinne derer, die in der Hierarchie über ihm sind. Wird doch keiner vermuten, dass der MM bei der Entscheidung Rehm zu entlassen und Capretti zu verpflichten auch nur in irgendeiner Form etwas entscheidendes zu sagen gehabt hat. Die eigentlichen Verantwortlichen, die so etwas absegnen sind der DB und der PJ. Wenn dann keine Mannschaft auf dem Platz steht sondern lauter Selbstdarsteller dann ist die Frage zu stellen, wer die verpflichtet hat und das sind genau die gleichen, die hier das letzte Wort haben.

    Nach der Niederlagenserie war es für meine Begriffe notwendig, Rehm zu entlassen, zumal wir da, von begeisterndem Fußball ultraweit weg waren. Rehm hatte ein einziges gutes Spiel, das war gegen Dortmund!

    Capretti hatte auch eines, gegen Saarbrücken.

    Aus meiner Sicht haben wir bei Capretti, wenigstens teilweise, wieder etwas besser versucht, Fußball zu spielen. Leider sind ständig 50-60% der Abwehrspieler nicht verfügbar und Antonitsch haben wir dann auch noch abgegeben.

    Außerdem nährt die Aufstellung wieder einmal die Vermutungen, dass es Spieler mit gewissen Einsatzgarantien gibt. Der absolute Tod des Leistungsprinzips.


    Unsere Idee, die Jungen Spieler aus dem eigenen Nachwuchs heranzuführen wird irgendwie missverstanden. Die Jungs kommen, müssen gleich mal 90 Minuten spielen und wenn sie dann nicht wirklich gut sind, gibt es noch eines auf die Mütze. Schaut mal nach Freiburg, da könnt ihr am Beispiel Röhl sehen, wie man das macht!


    Zusammengefasst kann man sagen, dass es in diesem Verein seit Jahren nicht mehr stimmt und die letzten 3 Jahre das ganze eine einzige Aneinanderreihung von katastrophalen Fehlentscheidungen ist.

    Wer entscheidet macht mal Fehler und die muss er auch machen dürfen, aber 90 % Fehlerquote sind eindeutig zu viel.


    Am Saisonende sollte man sich von einigen Leuten trennen und mit einigen wenigen, aber passenden Neuverpflichtungen und den eigenen Nachwuchsleuten in Liga 3 einen Platz zwischen 10 und 15 anstreben und das ganze mal in Ruhe entwickeln.

    Behalten würde ich aus dem aktuellen Kader:

    Ponath, Dehler, Brackelmann, Costly, Neuberger, Udogu, Rausch, Bech, Linsmayer, Kopacz, Keidel, Hawkins und Butler. Alle anderen passen nicht zu einem planvollen Neuaufbau. Leute wie Testroet oder Sarpei stören da doch nur.


    Ach ja, im heutigen Spiel ist mir aufgefallen, dass wir doch wieder mehr "back to the roots" gespielt haben. Viel hoch und weit!!


    Wenn es so weitergeht, werde ich vermutlich auch bald nichts mehr mit diesem Verein am Hut haben. Meine Leidensfähigkeit ist nicht so massiv.


    Habt dann mal alle miteinander ein paar schöne Tage bis Mittwoch, hoffentlich nicht bis zur nächsten Katastrophe!

  • Was sollte Capretti beim Interview nach dem Spiel denn anderes sagen? Ich habe einen FCI gesehen. der engagierter zu Werke ging als in vielen Spielen zuvor. Klar, daß wir alle enttäuscht sind über die Misere in der wir stecken, aber diese kann man nun wirklich nicht an diesem Spiel festmachen. Fakt ist, daß jetzt auch die letzten Fans sehen, daß das Schöngerede Schall und Rauch war. Wir spielen seit Jahren nicht gut, taten das nicht einmal im Aufstiegsjahr. Der Abwärtstrend währt seit langem an. Nur diejenigen, denen der Tabellenplatz wichtiger ist als die gezeigte Leisting, sind jetzt erst verzweifelt. Die Anderen sind es schon lange.

  • Was ist eigentlich mit Beiersdorfer? Ist der noch da? Er wird ja nicht ganz unschuldig sein an den gefühlt ständigen Fehlentscheidungen.
    Aktuell kann ich mir nicht vorstellen, wie und wo wir noch die mindestens notwendigen 3 Siege für den Klassenerhalt holen sollen.
    Wenn er hoffentlich geschafft ist, dann muss schleunigst der Manager gewechselt werden. Aber nicht wieder einen Lehrling, der Verein für Verein in die Bedeutungslosigkeit führt.
    Und vermutlich auch der Trainer. Köllner täte uns gut mit seiner Bodenständigkeit. Wenn München ihn behalten hätte, dann wären sie auch schneller aus ihrer Krise gekommen.

  • muss skippy voll recht geben, habe ebenfalls einen engagierten FCI gesehen, der mit der zweitbesten mannschaft der liga auf augenhöhe gespielt hat. drum habe ich keine bange, dass wir in den restlichen spielen die zum klassenerhalt nötigen punkte holen werden.

    zum thema "hoch und weit": oft ist es einfach nicht möglich, von hinten heraus spielerisch zu agieren. bedenklich war für mich allerdings, dass diese bälle meistens beim gegner landeten.

  • Ich kann mir vorstellen, dass er aus privaten Gründen bald zurück tritt. In dem Interview letztens wirkte er total unruhig & sieht nicht gesund aus. Er strahl totale Unruhe aus. Das lässt sich auch gut in paar Worten sagen, so wie es ein Bekannter ausgedrückt hat, als Beiersdorfer bei ihm (Audi Zentrum) in der Arbeit war: "Meine Fresse sieht er alt aus"

  • ich sehe die Aussage vom Trainer nicht so kritisch. Aus seiner Sicht hat er doch Recht. Jetzt zeigt einer mal ein wenig Emotion, das sollte man auch so akzeptieren. Er kennt halt die Situation nicht so, wie die armen Hunde die das Woche für Woche im Stadion geboten bekommen.

    Wundert mich eh, das es so lange ruhig geblieben ist.

    Es war auch aus meiner Sicht für den Zustand der Truppe keine so schlechte Vorstellung, es geht halt im Moment nicht besser. Wie ich schon mal geschrieben habe, die vermuteten Einsatzgarantieren einiger Spieler hat er wohl nicht zu verantworten.

    Er soll einen Karren aus dem Dreck ziehen, den über Jahre andere da reingefahren haben. Hierzu fällt ihm auch noch pausenlos das Personal aus.

    Ich bin zufrieden, wenn er mit dieser Situation den Abstieg verhindert. Nächte Saison kann man Ihn dann erst wirklich bewerten.


  • Und vermutlich auch der Trainer. Köllner täte uns gut mit seiner Bodenständigkeit. Wenn München ihn behalten hätte, dann wären sie auch schneller aus ihrer Krise gekommen.

    dies sehen beim Club und bei 1860 aber viele ganz Anders. Da gilt der Köllner als sehr arrogant. Bodenständigkeit gehört nicht zu seinen Stärken.

  • Einen Abstiegskampf wird es heuer nicht mehr geben, macht die Sache zwar auch nicht besser, aber wir sind zu Weit weg um noch richtig in den Abstiegsstrudel hineingezogen zu werden. 10 Punkt Differenz zu Bayreuth, das ist einfach zu viel und bedeutet enormes Glück für Ingolstadt, aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben.

  • Im Großen und Ganzen war es gestern in der Konstellation defensiv ganz in Ordnung. Im Grundsatz, dass wir derzeit noch am Besten können. Das Problem besteht doch darin, dass wir in der Verbindung zwischen defensiver Grundordnung und Angriff enorme Probleme haben. Stehen wir wie gestern defensiv ganz gut sind wir nach Vorne fast nicht existent. Versuchen wir offensiver aufzustellen, dann sind wir in der Restverteidigung brutal anfällig. Aber dazu sind wir einfach zu einseitig aufgestellt. Viel zu viele gleiche Spielertypen. Dazu fehlt uns einfach gerade offensiv Tempo und Zweikampfhärte. Der Kopacz gewinnt doch keinen offensiven Zweikampf, geschweige denn einen defensiven. Genauso in unserer Defensive. Rücken wir da nach, dann sind wir in den Sprintduellen einfach zu langsam und inkonsequent. Lassen wir den Gegner kommen, dann stehen wir da sicher. Aber dann bleiben uns nur die langen Bälle, da uns dann die ballsicheren Verbindungsspieler.

    Und da ist die Kritik anzusetzen. Ich sage schon immer, dass unserer Kader nicht sauber strukturiert ist.

    Auf den Außenpositionen zu langsam. Im Paßpiel und Spielantizipation zu behäbig. Dadurch kommen wir doch so gut wie nie in gefährliche Abschlusssituationen.

    wenn Spieler wie Testroet im Mittelfeld rumgurken müssen um am Spiel teilzunehmen, dann habe ich was falsch gemacht. Solche Spieler musst du füttern. der muss im Spiel 3-4 Abschlüsse im Strafraum bekommen. Aber da kommen wir ja gar nicht hin. Und da fehlt es mir. und dies schon seit Jahren.

    Dann ist ein solcher Spieler sinnlos. und zu teuer. Wenn ich mir solche Spieler hole, dann muss ich eben auch den Rest des Kaders darauf ausrichten.

    Wir brauchen endlich da Jemanden, der einen Spielstil vorgibt und den Kader dementsprechend darauf ausrichtet. Und dann einen Trainer installiert, der diesem dann auch entspricht.

  • Einen Abstiegskampf wird es heuer nicht mehr geben, macht die Sache zwar auch nicht besser, aber wir sind zu Weit weg um noch richtig in den Abstiegsstrudel hineingezogen zu werden. 10 Punkt Differenz zu Bayreuth, das ist einfach zu viel und bedeutet enormes Glück für Ingolstadt, aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben.

    Da bin ich mir nicht so sicher. Wir haben jetzt 4 Knüppelspiele vor uns. Und bei der Unruhe un dem Verletzungspech wird es da schon schwierig zu punkten. Und mental sehe ich uns derzeit schon sehr angeschlagen.

  • Es ist halt das Ergebnis von jahrelangen Planens ohne richtige Struktur mit sehr vielen Fehleinschätzungen, die zu vielen Fehlentscheidungen führten und zwischendurch immer wieder hektische und sinnlose Geldausgaben für irgendetwas Verfügbarem und meist teuren Spielermaterial. Selbst wenn wir nach dem Selbstverständnis einiger weniger in die 2. Liga gehören, dann sollten wir uns einfach mal einen etwas längerfristigen Weg überlegen. Vielleicht ist ja auch Capretti der Richtige. Er hat es mit Verl auch geschafft, nach oben zu kommen. Jetzt ist er der Ärmste den es gibt. Einen haben wir noch abgegeben und ansonsten spielen wir hinten mit der zweiten Garnitur, die aber (noch) überfordert ist, was soll er also machen? Wir hatten zwar nur eine wirkliche Torchance, aber beinahe wäre es ein Unentschieden geworden.

    Die Personaldecke ist offensichtlich auch etwas zu dünn, vor allem in der Abwehr und vorne haben wir 4 gleiche Stürmertypen. Die Verpflichtungen von Testroet und Dittgen kostet eine Menge Geld, so dass man ins Risiko gegangen ist und versucht mit wenig Personal zurecht zu kommen.


    Leider vieles schief gegangen in dieser Saison und der Rundumschlag hat nicht zum gewünschten Ergebnis geführt. Teure Spieler verpflichten klappt sehr oft leider nicht und wenn es wirklich stimmen sollte, dass es Spieler mit Einsatzgarantien gibt, dann ist das Leistungsprinzip gestorben und jeder Trainer ist ein armer Hund. Ich hoffe wirklich, dass das nicht stimmt und nur ein Gerücht ist!

  • MTV68_ESV72, stimme gerne zu.


    Als Capretti verpflichtet wurde, hatte ich begründet, warum ich ihn nicht genommen hätte.


    Die sich für ihn entschieden haben, müssen Konsequenzen selbst ziehen oder gezogen bekommen.


    Der DK-Artikel heute zum ERC zeigt, wie Erfolge Zustandekommen. Das ausgerechnet der Fußball hinter Eishockey ist, zeigt, wer mehr von seinem Fach versteht.

  • Habe gestern auch über weite Zeiten des Spiels eine defensiv stabile Elf gesehen, trotz einer stark dezimierten Viererkette. Musliu, der uns am Mittwoch fehlen wird, war für mich noch der Beste. Auch Franke hat nach langem Fehlen eine solide Partie gemacht. Der Rest der defensiven Abteilung war fast immer auf Augenhöhe mit den Freiburgern. Nur Preissinger mit seinen unnötigen gelbwürdigen Fouls muss seinen Stil ändern, sonst hat er nichts in der Startelf zu suchen. Ausser Beck war in der Offensive wenig bis nichts zu sehen. Die gegnerischen Trainer sind ja auch nicht dumm. Doppeln Beck und schon läuft im Sturm fast nichts mehr. Kopacz für mich wieder eine Enttäuschung.

    Stimme unsuwe in seiner Spielbetrachtung ebenfalls zu. Insb. dass Testroet im Mittelfeld nichts verloren hat und seine Stärken im und am Strafraum hat. Aber er braucht auch entsprechende Mitspieler. Troztdem ist die Zusammenstellung im Sturm von Anfang an "vogelwild". Haben 3-5 Mittelstürmer; was soll das?

    Zum Trainer noch eine Anmerkung: Erstens hätte Preissinger nach seinem ersten Foul sofort ausgewechselt werden müssen; zweitens gegen spielstarke Freiburger ist das Anlaufen von Testroet und Schmid völlig umsonst. Man hätte erst auf Höhe der Mittellinie das Mittelfeld verdichten müssen, um den Freiburgern das Kombinieren zu erschweren. Und man hätte dadurch öfter bessere Umschaltmomente erhalten. Das sind aber Dinge, die der Trainer vorgeben muss!

    Bin auch der Meinung, dass bei anhaltenden Niederlagen in den nächsten Spielen die Abstiegszone immer näher rückt und das Team u.U. noch mehr Nerven zeigen wird. Ich hoffe nur, dass unsere Kranken- und Verletztenmisere endet und wir noch den einen oder anderen Sieg einfahren werden. Dann wäre noch Zeit die Struktur für die kommende Saison neu aufzustellen.

    Abschließend, trotz aller notwendig Kritik sollten wir das Team die nächsten Spiele unterstützen, denn diese Unterstützung ist besser als während des Spiels die Spieler noch mehr zu verunsichern.

  • Finde dass gestern die Mannschaft eine gute Unterstützung von den Rängen hatte. Wenn man dann jedoch sieht was unsere "Stars" abliefern die offensiv völlig harmlos sind, da befürchte ich dass wir schon noch ganz nach hinten rutschen. Ich bin der Meinung dass die Entlassung von Rehm eine erfolglose Beruhigungsmaßnahme der Oberen war. Wir sehen doch dass wir offensiv viel zu schwach sind und deshalb nur punkten wenn wir defensiv gut stehen und Spielglück (was uns gestern fehlte) haben. Unsere Stars sehen die Schuld nur bei den anderen. Unsere Führung hat es außerdem erneut geschafft Spielern Verträge zu geben die immer wieder verletzt ausfallen. Dittgen und Schröck scheinen körperlich ungeeignet für den Profifußball zu sein.

  • an alle, die meinen, es wäre doch in ordnung grundsätzlich und wir wären ja so oder so nur ein durchschnittlicher drittligist.


    wir sind gerade so schlecht wie seit 17 (!) jahren nicht mehr, als wir in der bayernliga (!) gespielt haben. so ein punktschnitt in einer dritten liga incl. regionalliga hatten wir noch nie! was für ein niedergang! das mittelfeld in der 3. liga ist der tiefpunkt unserer vereinsgeschichte! das ist fakt!


    zum thema, wo wir hingehören: vom 19 saisons, die wir bisher in unserer historie gespielt haben, waren 11 mindestens in der 2. bundesliga! wir haben unterhalb der dritten ligen noch nie nicht um den aufstieg mitgespielt! (ok, ausnahme 06/07, aber da waren wir weitestgehend im oberen drittel vertreten!) und jetzt? FAKT ist, dass wir punktetechnisch näher an den abstiegs- als an den aufstiegsplätzen sind!


    beides ist in dieser saison nicht von belang, aber wie das manche gutheißen können! wir haben im niemandsland der 3. liga nichts verloren! dafür wurden wir nicht gegründet! das ist eine anmaßung!


    ich wollte mich nicht aufregen, aber jetzt tu ich es doch! mir passt es einfach nicht, was mit den Schanzen passiert! wo wir stehen! wie wir spielen!


    ganz ehrlich jetzt: mich interessiert es nicht, ob das auftreten gegen den sc freiburg ii "ganz in ordnung" war! als fc ingolstadt haben wir diese mannschaft zu schlagen! fertig! und da braucht mir auch kein capretti blöd zu kommen und zu sagen, die fans schauen auf das ergebnis, sehen 0:1 und sind sauer! als wären wir zu blöd! dieser dorfclubtrainer, der im profifußball einen einzigen sieg in 18 spielen vorweisen kann (und einen punkteschnitt von 0,61!) und ohne vitamin b nie aus diesem westfalen rausgekommen wäre, sollte lieber still sein!


    ein 0:1 gegen den sc freiburg ii, weitestgehend eine jugendmannschaft (!!!), IST ein Grund, sauer zu sein!


    und warum ist eigentlich dieser metzelder immer noch installiert?


    ich habe fertig!

  • und warum ist eigentlich dieser metzelder immer noch installiert?

    Ganz einfach: Der musste die Entscheidungen von PJ und ein bisschen von DB abnicken, sonst wäre er schon längst entlassen worden. Da er genickt hat, darf er als Belohnung vermutlich in Kürze als Sündenbock herhalten, wird entlassen und die massiven "Fehlentscheider" dürfen weitermachen... so ist das Geschäft. Er wird aber bestimmt eine vernünftige Abfindung erhalten.


    Der Versuch mit Zehe und Pätzold ist leider schief gegangen, aber da war der Zeitpunkt die absolute Schnapsidee! Da wäre jetzt schon eher ein geeigneter Zeitpunkt. Capretti ist ein armer Kerl aber auch wenn wir verloren haben, haben wir in den letzten Spielen wieder so etwas wie eine leise Spielidee gehabt und die hat bei Rehm vollständig gefehlt. Mit dem aktuellen Personal werden wir kaum so etwas wie eine neue Begeisterung hinbekommen, denn da sind zu viele Unzufriedene und mit so etwas kommst Du nicht weiter.

  • Ich kenne keinen Einzigen hier, der die Situation aktuell gutheißt.

  • Am besten wäre es , 80% rauszuwerfen und von mir aus die komplette 2. Mannschaft alle hochholen.

    Mehr als Verlieren können die auch nicht. Die sind vorallem warscheinlich deutlich Motivierter als der Haufen da.

    Ich weiß nicht wie oft ich diese Worte in der Vergangenheit hier schon gelesen habe.

  • Sorry das Thema gehört hier inhaltlich nicht so ganz hin.

    Aber das Interview mit Karl Meier hat mir gut gefallen.

    Endlich ist das Wort Aufstieg weg.

    Ansonsten die üblichen Phrasen. Mal schauen was zur neuen Saison passiert und ob neues Personal an die entsprechenden Stellen kommt.

    Testroet, Dittgen und leider auch Schröck mit ihren Rentenverträgen dürfte teuer werden zum Auflösen, also werden Sie bleiben.


    Denke immer noch das gerade Testroet einfach andere Spieler um sich rum braucht um Tore zu machen.


    Wie Meier sagte die Saison muss man abschreiben und zu Ende bringen.


    Hoffe bloß nicht, dass das bei den Spielern als Aufforderung verstanden wird, dass die Wellnessoase wieder geöffnet hat.

    ""Es ist wichtig, dass man 90 Minuten mit voller Konzentration an das nächste Spiel denkt." Lothar Matthäus