Kader 2023/24 - Spekulationen, Meinungen...

  • Im Verein nur einer Person den "Schwarzen Peter" (Welch tolles Wortspiel) zuzuschieben halte ich für viel zu einfach. Ich fand es in großen teilen der Saison sehr erschreckend was die Spieler auf dem Platz gezeigt haben. Mir fallen maximal sechs oder sieben Spieler ein über die ich mich freue, wenn sie nächste Saison wieder bei uns auflaufen.

    "Fußball ist wie Schach, nur ohne Würfel!" (Lukas Podolski)

  • Trotz aller Unsicherheit und der gerade "verdauten" abgelaufenen Saison. Ich bin ja ein Zweckoptimist und weil das so ist habe ich heute meine Dk für die nachste Saison verlängert. Ich hoffe ich werde es nicht bereuen, aber das sind eindeutig Vorschusslorberren für MK und IG. Ich denke die beiden werden einen guten Kader hinbekommen für 2023/24.

  • Hansa Rostock: Macht Fröde den Abflug?
    Rostock-Abräumer Lukas Fröde machte zum Abschluss sein fünftes Tor – sein Vertrag läuft aus, er ist begehrt.
    www.bild.de


    Angeblich bieten wir ihm einen 4 Jahresvertrag.

    Puh da muss man schon sehr überzeugt sein.

    Ansonsten hat man hier Dittgen Schröck Testroet 2.0.


    Im defensiven Mittelfeld sind wir eigentlich gut besetzt.


    Vielleicht findet sich für Sarpei ein Abnehmer .

    ""Es ist wichtig, dass man 90 Minuten mit voller Konzentration an das nächste Spiel denkt." Lothar Matthäus

  • Grlic kennt Fröde ja bestens vom MSV. Da ich mal davon ausgehe, dass Linsmeier, Preissinger und Civeja gehen werden, macht es schon Sinn einen erfahrenen Spieler für das defensive Mittelfeld zu holen. Gerade weil MK gerne 4141 spielen lässt. da brauchst du einen erfahrenen Leader vor der Abwehr. Deichmann ist ja auch eher offensiver. Keidel ist da für mich noch nicht stabil genug. Und Sarpei muss dann eben um seinen Platz kämpfen. Aber drei Leute für das defensive Mittelfeld sind schon nötig.

  • Fröde wäre gut, es wird aber ziemlich unwahrscheinlich sein. Höchstens wir können ihm genauso viel bieten wie in Liga 2.
    Vielleicht verleihen die Ausburger Civeja nochmal für ein Jahr.
    Der erfahrene Linsmayer, der lange nicht zum Zug kam, sollte schon gehalten werden.
    Vor dem Pokalspiel werden wir keine Verpflichtungen bzw. Weggänge erfahren. Danach wird es Schlag auf Schlag gehen.
    Als Erster wird Deichmann verkündet.

  • Grlic kennt Fröde ja bestens vom MSV. Da ich mal davon ausgehe, dass Linsmeier, Preissinger und Civeja gehen werden, macht es schon Sinn einen erfahrenen Spieler für das defensive Mittelfeld zu holen. Gerade weil MK gerne 4141 spielen lässt. da brauchst du einen erfahrenen Leader vor der Abwehr. Deichmann ist ja auch eher offensiver. Keidel ist da für mich noch nicht stabil genug. Und Sarpei muss dann eben um seinen Platz kämpfen. Aber drei Leute für das defensive Mittelfeld sind schon nötig.

    Köllners Spielsystem ist doch eher ein 4-4-2 oder täusche ich mich da?

  • Grlic kennt Fröde ja bestens vom MSV. Da ich mal davon ausgehe, dass Linsmeier, Preissinger und Civeja gehen werden, macht es schon Sinn einen erfahrenen Spieler für das defensive Mittelfeld zu holen. Gerade weil MK gerne 4141 spielen lässt. da brauchst du einen erfahrenen Leader vor der Abwehr. Deichmann ist ja auch eher offensiver. Keidel ist da für mich noch nicht stabil genug. Und Sarpei muss dann eben um seinen Platz kämpfen. Aber drei Leute für das defensive Mittelfeld sind schon nötig.

    Dann würde ich eher Maxi Thalhammer zurück holen 🤷🏿‍♂️

    Abgestiegen mit Regensburg, hat Geschichte mit uns, und ist deutlich mehr realistisch als ein Fröde, der mit Rostock den Klassenerhalt als Stammspieler geschafft hat...

  • zu alt klar.... wir schaffen das mit lauter 16 bis 18 Jährigen...obwohl 18 ist eigentlich schon zu alt. Mann Mann Mann....

    Prinzipiell wäre Fröde eigentlich noch nicht zu alt...... das große ABER.

    Wenn das stimmt was im Internet steht, dann sollen wir ihm einen Vertrag mit 4 Jahren Laufzeit angeboten haben und dafür ist er dann eindeutig zu alt. Alles nur Spekulationen und man weiß nichts. Lassen wir uns also überraschen. Wenn Leute mit Rentenverträgen ausgestattet sind, da haben wir doch genug schlechte Erfahrungen gemacht. Ein Feldspieler ist mit über 32 Jahren ganz sicher im Fußballer-Rentenalter. Ich habe jetzt nicht nachgeschaut, aber gefühlt würde ich mal sagen, dass es in diesem Alter nicht mehr so viele gibt, die in Liga 1 und 2 die absoluten Stammspieler sind.

    Natürlich können wir nicht mit lauter Grünschnäbeln spielen aber Leute mit 23-26 Jahren sind auch schon erfahren und bei denen ist ein 3-4 Jahresvertrag eben noch nicht der letzte Vertrag.

  • MTV68_ESV72


    Nur, dass wir eben 23-26 Jährige mit der Qualität eines Fröde (Stammspieler 2.Liga) eben nicht bekommen 😉

    warum nicht?

    Wenn wir offensichtlich Zweitligagehälter zahlen können, dann stellt sich mir schon die Frage, warum das nicht gelingen soll.... Wir haben doch dieses Jahr auch einen Haufen Geld ausgegeben und haben dafür in der Summe eher zu wenig Leistung bekommen.

  • Genau aus dem Grund, den du angesprochen hast. 23-26 jährige Spieler sind - wie du es sagt - noch entwicklungsfähiger und dementsprechend viel begehrter als ein 28 Jähriger. Wer denkt, dass ein 23-26 Jähriger Stammspieler aus der 2.Liga in die 3.Liga wechselt, lebt mMn fernab der Realität.