Erzgebirge Aue : FC Ingolstadt (Sa, 20.05.23 - 14:00 Uhr)

  • Wie gehts aus? 26

    1. Sieg FCI ! (11) 42%
    2. Unentschieden (9) 35%
    3. Sieg Aue (6) 23%

    Am Samstag den 20.05.2023 gehts gegen Aue !

    Aue ist durch , wir sind durch. Im Grunde gehts um nichts mehr. Trotzdem wäre ein Sieg angebracht !


    347242267_1411419193013365_6355959878422368235_n.jpg?stp=dst-jpg_p526x296&_nc_cat=102&ccb=1-7&_nc_sid=730e14&_nc_eui2=AeGwsBlzqKe8LhpucTCMkc8xHnaMUybIFpsedoxTJsgWm9xQZ95ThdrhcflXW6u0dIwZHf84Qnhifr16ZVBbyoku&_nc_ohc=dVSaW9eEn8AAX92D5pP&_nc_ht=scontent-muc2-1.xx&oh=00_AfBcj4jkJxSvGIxG2xi1HIh6N9mRgYk7pC3f8TWpPvd1MA&oe=646AD7E7

    www.facebook.com


    [Süd] [Fussballclub]

  • Das Ergebnis ist in der Tat nebensächlich, ich hoffe auf ein schönes Fußballspiel. Motivation sollte immer noch genügend vorhanden sein, die Spieler möchten sich sicherlich noch für die nächste Saison empfehlen, bei welchem Verein auch immer.

    "Fußball ist wie Schach, nur ohne Würfel!" (Lukas Podolski)

  • Aue hat immer viele Zuschauer. Die wollen ihre Bergmannself in ihrem schön renovierten Stadion siegen sehen.
    Unser FCI kann auch befreit aufspielen und es wird sich zeigen, ob damit auch das Spielerische besser wird.
    Wenn hinten die Konzentration hoch gehalten wird, kann es durchaus ein sehenswertes Spiel werden und

    mit einem kleinen Erfolg für uns (1:1) enden.
    Aue wird auch aufrüsten und in der neuen Saison wieder oben mitspielen wollen.

  • Die 2. Hz wird im 3. Programm übertragen. Bin gespannt wie es läuft. Bisher scheint es eine gute Leistung des FCI zu sein.

    Und zu Civeja pflichte ich Perikles04 voll bei. Hoffe wir können ihn halten. Offensichtlich haben wir endlich einen Trainer gefunden der Fußball spielen lässt

  • Zur Info: Civeja fiel mir schon am 6. Spieltag auf - aber keiner unserer glorreichen Trainergilde ( Rüdiger Rehm, Capretti) war in der Lage das Talent zu erkennen.

    225-ca1bd525cfabd2fef949d8cc7809f64bfc123a2c.jpg


    6. Spieltag | FC Ingolstadt : SV Wehen Wiesbaden [Sa, 27.08.22 - 14.00 Uhr]


    Beitrag

    Testroet und Schmidt absolut unvermögend. Warum lässt man solche Spieler auf den Platz: lustlos und das nicht nur im ersten Spiel. Und was macht unser Trainer? - In allen Spielen bei den Auswechslungen viel zu spät oder gar nicht reagiert. Wird Zeit, dass Doumbouya wieder einsatzbereit ist. Warum Civeja nicht spielte ist ebenfalls ein Rätsel.....

    "Uns kann eigentlich keiner mehr schlagen, außer wir uns selbst. Daran arbeiten wir."

    Zoltan Sebescen

  • Ich muss mein Eingangsstement zu dem heutigen Spieitag revidieren. Es scheint so zu sein das es dem Trainer wohl doch gelingt der Truppe Struktur Leistungswille und Spielverständnis beizubringen. Ich war angenehm überrascht beim Spiel ansehen, auch die Kommentare des Magentareporters zeigten so etwas wie Respekt vor der FCI Leistung.


    Auf Empfehlungen für den Trainer und sportlichen Leiter kann ich getrost verzichten, die beiden machen das schon.

  • Respekt und Gratulation für eine tadellose (auch spielerische) Leistung in Aue, die allerdings bereits im Urlaubsmodus schienen.
    Ich habe mich im Trainer MK nicht getäuscht, denn er bringt Struktur in unsere Mannschaft. Endlich haben wir ein spielendes Mittelfeld.
    Das macht echt Freude und Hoffnung für die neue Saison. Mit Deichmann von 1860 ist es lt. Münchner Merkur bereits fix.
    Auch ich habe großes Vertrauen in unsere neue sportliche Leitung. Sie werden Spieler holen, die uns wieder in die Lage versetzen, oben mitzumachen.
    Jetzt noch am Sonntag vor einigermaßen großer Kulisse den Aufsteiger Elversberg besiegen!

  • Hab mir heute die Aufzeichnung im Zeitraffer angeschaut.

    Wir spielen wieder Fußball! Was mir noch aufgefallen ist, dass wir nicht mehr sinnlos am gegnerischen 16er anlaufen und nichts erreichen. Die ersten 30 Meter überlassen wir dem Gegner und dann stehen wir sehr kompakt und machen das Spielfeld "kurz" und es ist für den Gegner schwer, da durch zu kommen. Der Hühnerhaufen hinten ist auch wesentlich stabiler und zwei Spieler, die unter den Vorgängern von Köllner im Absteits standen, sind zu wichtigen Akteuren geworden. Civeja und Linsmayer. Beide waren an jeweils am Spielzug beteiligt, der zu einem Tor führte.


    In der zweiten Halbzeit haben wir etwas nachgelassen, aber das war bei dem Spielstand auch irgendwie zu erwarten.

    Jetzt bin sogar ich einmal zufrieden... ABA

  • MTV68_ESV72 ist voll zuzustimmen. Eine geänderte Taktik, mehr spielerische Komponenten durch "neue" Spieler und auch weniger technische Mängel bei allen Spielern. Was haben die Vorgänger von MK nur die ganze Zeit trainiert? Ich verstehe das nicht. In meinem Umfeld auf der Gegengerade haben wir schon diese und letzte Saison das vorgenannte festgestellt. Eine kleine Genugtuung für alle, die schon länger diese Mängel angesprochen haben.

    Ich verspreche mir von der neuen Teamleitung endlich mal einen schöneren Fussball, der hoffentlich auch erfolgreich sein wird. Warten wir das Toto-Endspiel ab und dann die Kaderplanung. Meine DK wird auf alle Fälle noch einmal verlängert.

  • Der FC hat besonders in der 1. Halbzeit ein tolles Spiel abgeliefert. Wann hat man das zuletzt gesehen? Sichere Ballannahme,

    große Laufbereitschaft und tolles Pressing mit 2, 3 Mann und bei Ballgewinn sofortiges Umschalten. Dabei jede Menge Doppelpässe mit schnellen Seitenwechsel und stets ein Auge für den Nebenmann habend. Der stand rechtzeitig frei oder war schon unterwegs, ahnend, dass er mit dem Ball rechnen kann/muß.


    Das ganze Spielfeld wurde genutzt, so dass der Gegner auf der schwächsten Stelle erwischt wurde, so dass in der 1. Halbzeit jeder Schuß ein Treffer war.


    Herausragend und wichtig war für den Erfolg das direkte Weiterleiten des Balls an den Mitspieler. Maximal ein Ballkontakt war in der 1. Halbzeit die Regel.


    In der 2. Halbzeit hat man kürzer getreten, verständlich. Wichtig war: Die Null blieb.


    Besonders auffällig mit Aufbau, Zweikampf und Kommando war die Nummer 8.


    Köllner hat tolle Aufbauarbeit geleistet. Trotzdem ist noch viel Luft nach oben.