Also ich stelle die Trainerin (noch) nicht in Frage. Wie ich aber gestern geschrieben habe, möchte ich eine solche Spielweise unserer Mannschaft nicht sehen.
Fußball ist auch ein Wettkampf, den man (normalerweise) gewinnen will. So wie unsere Mannschaft jetzt schon die gesamte Rückrunde auftritt sieht es eher so aus als ob das vorrangige Ziel ist nicht zu Verlieren. Man lässt sich bei Ballbesitz in die eingen Spielhälfte zurückdrängen, teilweise bis in den eigenen Fünfmeterraum. Ich könnte das ja noch verstehen wenn man versucht die gegnerische Mannschaft "auseinander" zu ziehen und dann mit schnellem Kombinationsspiel das Mittelfeld zu überbrücken um so Torchancen zu generieren. Seit der Rückrunde sehe ich aber fast kein Kombinationsspiel mehr sondern am Ende des Ball Hin- und Hergeschiebes, verzweifelte lange Abschläge die meistens nicht bei einem unserer Spieler ankommen und wir somit auch fast keinen Druck auf unserer Gegner mehr ausüben können. Wenn dann doch einmal versucht wird durch Passspiel von hinten herauszuspielen (was ich grundsätzlich nicht schlecht finde) dann schon einiger male so wie gestern vor dem 2:0. Leider sieht man das in der Zusammenfassung nicht sonder erst als Kanuric sich ziemlich schlecht beim Verteidigen anstellt. Lorenz spielt ca. 7m vor der Torauslinie im Sechzehner einen unserer Spieler ca. 20m vor der Torlinie etwa am linken Sechzehnereck an der zwar entgegenkommt aber von einem Rostocker verfolgt wurde und gleichzeitig sind auf Höhe der Sechzehnerlinie keine 10m links und rechts davon noch 2 Rostocker Spieler befanden. Unser Spieler (ich weiß leider nicht mehr wer) wurde bei der Ballannahme von 3!!! Rostockern bedrängt und hat dann den Ball auch verloren. (Was mich in diesem Moment nicht gewundert hat). Das dann Kanuric nicht die beste Figur abgibt wurde ihm hier von einigen (vermutlich auch berechtigt) zur Last gelegt. Was aus meiner Sicht dann aber noch als drittes erwähnt werden muss, das bei dem Pass in die Mitte nicht nur ein Rostocker frei an der 5 Meter Linie stand sondern 2!!! weil wenn ich es richtig gesehen habe Malone sich sogar noch Quer zur Grundlinie an der 5m Linie bewegt anstatt im Fünfmeterraum ein Anspiel zu verhindern. Das ganze 2:0 war eine Anhäufung von Fehlern die bei dem ersten Pass von Lorenz begann.
Auch wenn die Statistik (scheinbar) eine gewisse Stabilität unserer Abwehr darstellt, möchte ich mal sagen das aufgrund des 2. Tores und auch des ersten Tores von Rostock dass nicht entschlossen verteidigt wurde ich nicht von einer Stabilen Abwehr sprechen würde. Soweit ich mich erinnere hatten wir in allen Spielen der Rückrunde mehr Glück als Verstand das wir nicht mehr Gegentore bekommen haben. Und nun zu meiner Aussage das ich eine solche Spielweise nicht sehen will. Wenn wir schon nicht die beste Abwehr haben, dann doch wenigstens eine der besten Sturmreihen der Liga. Eine Sturmreihe die versucht wird anzuspielen. Mit Zeitler haben wir einen sehr schnellen Stürmer der schon einige Bälle erlaufen hat obwohl diese nicht Ideal gespielt wurden. Da wo Flanken von links und rechts geschlagen werden auf einen Grönning der meiner Meinung nach der Kopfballstärkste Stürmer der Liga ist. Wo sind unsere einstudierten Spielabläufe geblieben die gerade zum Ende der Hinrunde so viel Freude beim Zuschauen und zu sovielen Toren geführt haben? Bei 2 oder 3 solchen Spielen würde ich von einer schlechten Phase sprechen. Aber es sind jetzt schon 8 Spiele die alle sehr ähnlich verlaufen sind.
Und nachdem ich jetzt schon einige Spieler namentlich genannt habe ein Wort zu Heike. Für mich hat er in keinem seiner Einsätze gezeigt, dass er Drittligatauglich ist. Der Freistoß gestern war dann die Krönung seiner bisherigen Leistungen.