Beiträge von Sobler

    Für den Leistungsabfall der Rückrunde hätte ich noch einen zweiten vermeintlichen Zusammenhang:

    Der Wechsel von Grönning hat vielleicht zu einer Neid Debatte in der Mannschaft geführt. Wer leistet wieviel und bekommt so und soviel überwiesen jeden Monat. Solche Gedanken führen selten dazu 100% der möglichen Leistung zu zeigen.

    Aber das erklärt auch nicht warum die Spielweise wieder auf den Saisonbeginn umgestellt wurde wo wir doch zum Ende der Vorrunde dachten das der FCI endlich schönen begeisterten und erfolgreichen Fußball spielt.

    Deshalb glaube ich dass es mehrere Gründe gibt die uns mal wieder die Rückrunde vermasseln haben.

    Jetzt hoffe ich mal das die letzten Spiele wieder besser werden damit wir alle uns ein bisschen optimistischer auf die neue Saison und die Neuzugänge freuen können.

    In diesem Sinne wünsche ich euch allen noch ein frohes Osterfest.

    Meistens kommt es anders als man denkt…..nach 0:2 Rückstand erkämpfen wir uns in HZ 2 ein absolut verdientes Unentschieden.

    Die Angaben sind wie immer ohne Gewähr😉

    Hi Spider,

    Hättest du das „absolut verdiente“ weggelassen dann würde ich dich ernsthaft bitten mir die Lottozahlen von nächster Woche zu sagen. 😉

    Trotzdem Respekt vor deinem „Tipp“

    Habe mir gerade die Zusammenfassung im BR angesehen.
    Interessant wie „unglücklich“ das Spiel da aussah.
    Für mich war die komplette erste Halbzeit eine Frechheit jedem Zuschauer gegenüber der im Stadion war. Konterfussball zuhause gegen einen Gegner der in den letzten 12 spielen nur einmal gewonnen hat. Keine Spielzüge, keine Bewegung, kein Wille erkennbar.
    Erst in der zweiten Halbzeit hat die Mannschaft ernsthaft begonnen Druck auszuüben und irgendwie Torgefahr zu erzeugen.
    Ich bin echt sauer weil das heute nicht nötig gewesen wäre wenn wir wie in der Vorrunde gespielt hätten.

    ich fand gestern 2. Halbzeit den Willen und Kampf gut. Ich verstehe warum Heike nicht bevorzugt wird. Gar nd aufgefallen. Zeitler kommt rein=> trifft.

    Heike ist bestimmt ein sympathischer und netter Kerl. Aber bis jetzt fehlt ihm die Bindung zum Spiel. Ich hoffe für ihn und uns dass er hoffentlich bald den Schalter umlegen kann. Grönning spielt nicht mehr allzu lange bei uns. Da wäre es schön zu wissen dass ein guter Ersatz schon da ist.
    Zum Spiel möchte ich nur sagen dass ich Halbzeit eins nicht so prickelnd fand auch wenn wir 2 Tore geschossen haben. Die erste Hälfte der 2. Halbzeit sah dann etwas besser aus weil wir schneller aggressiver und viel früher gepresst haben.
    Allerdings waren auch in Halbzeit zwei noch haarsträubende Stockfehler bei denen ich nur mit dem Kopf geschüttelt habe.
    Mir sind da 60 Sekunden i Erinnerung wo wir erst einen Tempogegenstoss kläglich 30m vor dem Tor verspielen, dann im Mittelfeld ohne Not den Ball verlieren und dann beim schnellen Gegenstoß von Verl eigentlich der Ball nur geblockt werden muss um ins Toraus zu rollen. Aber das soschlecht gemacht wurde dass der Verler Spieler ohne Probleme an den Ball kam und noch flanken konnte. Erneut 3 Fehler in 60Sekunden. In den letzten beiden Spielen war das ein Gegentror.

    Also "nahezu alle". Und mit dieser Mannschaft wollten viele von uns aufsteigen!

    Ich möchte einfach mal behaupten dass viele Fans des FCI sich über einen Aufsteig freuen würden.
    Die Spielweise und das Auftreten der Mannschaft in der zweiten Hälfte der Vorrunde haben dann auch bei mir dazu geführt dass ich Dachte das kann sogar passieren.
    Seit dem ersten Spiel ( oder über den Jahreswechsel) der Rückrunde ist aber irgendetwas passiert.
    Zu diesem Zeitpunkt hatten wir fast keine Ausfälle mehr und auch der Trainerlehrgang hat erst später angefangen. Vor allem in den ersten beiden Spielen waren wir gefühlt überall auf dem Platz zu langsam unterwegs aber soweit ich mich erinnere haben trotzdem alle Spieler alles gegeben und gekämpft.

    Was in der Rückrunde überhaupt nicht mehr passt ist das zusammen spielen. Als ob keiner mehr wüsste was die anderen machen und was er selber machen muss. Sodass nur noch ein unansehnliches Ballgeschiebe ohne Ergebnis (außer dem finalen Fehlpass ob lang oder kurz) zustande kommt.
    Das ganze ist eigentlich eine Aufgabe des Trainerteams.


    Da stellt sich mir die Frage: Warum passiert das jetzt schon zum dritten Mal bei unterschiedlichen Spielern und Trainern zum gleichen Zeitpunkt?

    Ich würde eigentlich nur Zeitler ausschließen. Der Junge ist auch meiner Meinung nach ein Opfer der aktuellen Mannschaftsleitung.

    Keidel hat in der Rückrunde auch schon katastrophale Aussetzer gehabt und spielt gerade genau so schlecht wie alle andern.
    Plath spielt auch als wenn er eine Bleiweste anhätte. Von einer unbeschwerten frische habe ich in der Rückrunde auch nichts mehr gesehen.

    Hab das Spiel gestern nicht gesehen nur im Fanradio verfolgt aber auch das hat gereicht.
    Also ich kann mir nicht vorstellen dass die schlechten Spiele mit Verletzten oder gesperrten Spielern zu tun haben. Wir hatten in der Vorrunde sehr viele Ausfälle und haben trotzdem Fußball gespielt.
    Das was jetzt die ganze Rückrunde geboten wird habe ich schon mehrfach als zu langsam und zu wenig Einsatz bezeichnet.
    Für mich ist das eine mentale Kopfsache und zwar von der ganzen Mannschaft. Irgendwas muss vorgefallen sein.

    Was merkwürdig ist: Warum immer zur Winterpause? Finden da neue Vertragsverhandlungen statt mit denen die Spieler nicht einverstanden sind?

    Zu

    Noch kurz die Erklärung zu meiner Vermutung:

    Vor dem Freistoß in Rostock den Heike ins nirgendwo schießt. Sagt Heike etwas in Richtung Testroet. Der daraufhin in Richtung Heike „schubst/schlägt“. War nur ein ganz kurzer Moment im TV.
    Ich kann mich auch täuschen und habe auch keine Ahnung um was es ging. Aber in der Regel werden so die Foulspielenden des Gegners behandelt und nicht die eigenen Mitspieler.

    Es ist richtig dass Heike den Freistoss versammelt hat, aber er hat den einzigen richtigen Torschuss an die Latte gesetzt. Heike bekommt für mich zu wenig Einsatzzeiten. Unsere schlechte Phase liegt am nicht existierenden Mittelfeld bzw. wenn Besuschkow fehlt und Keidel links verteidigen muss, obwohl Seiffert o. Dühring da sind. Gleiches gilt für Decker, er ist U-19 Nationalspieler und bekommt fast keine Einsatzzeiten.

    Ich gebe dir vollkommen recht dass Heike neben der Eckball Variante von Kanuric in der 19. Minute, den zweiten gefährlichen Schuss Richtung Rostocker Tor gemacht hat. Aber während der Schuss von Kanuric so gewollt war bin ich mir bei dem Schuss von Heike eigentlich sicher dass er den Ball nicht richtig getroffen hat.
    Aber genau das zeigt unser Problem in der Rückrunde. Wir schaffen es nicht mehr uns Torchancen heraus zu spielen sondern hoffen darauf durch Standard Situationen (oder auch zufällig) ein Tor zu erzielen. Und wenn ich so darüber nachdenke hatten wir viele Standartsituationen und nur eine davon war Torgefährlich.

    Der Freistoß kurz vor Schluss, der Richtung Gott ging, war doch von Decker und nicht von Heike, oder?

    Ich habe mir gerade die Situation noch einmal angeschaut:

    Unsere Nummer 9 hat den Freistoß ausgeführt. Danach wird dann aber Decker beim zurücklaufen im NDR gezeigt was suggeriert dass Decker geschossen hätte. Er stand aber nur daneben.
    Vielleicht noch ein Zusatz: Den Eckball in der 19. Minute fand ich von der Idee und der Ausführung sehr gut. Und ich denke der war auch so einstudiert.

    Also ich stelle die Trainerin (noch) nicht in Frage. Wie ich aber gestern geschrieben habe, möchte ich eine solche Spielweise unserer Mannschaft nicht sehen.

    Fußball ist auch ein Wettkampf, den man (normalerweise) gewinnen will. So wie unsere Mannschaft jetzt schon die gesamte Rückrunde auftritt sieht es eher so aus als ob das vorrangige Ziel ist nicht zu Verlieren. Man lässt sich bei Ballbesitz in die eingen Spielhälfte zurückdrängen, teilweise bis in den eigenen Fünfmeterraum. Ich könnte das ja noch verstehen wenn man versucht die gegnerische Mannschaft "auseinander" zu ziehen und dann mit schnellem Kombinationsspiel das Mittelfeld zu überbrücken um so Torchancen zu generieren. Seit der Rückrunde sehe ich aber fast kein Kombinationsspiel mehr sondern am Ende des Ball Hin- und Hergeschiebes, verzweifelte lange Abschläge die meistens nicht bei einem unserer Spieler ankommen und wir somit auch fast keinen Druck auf unserer Gegner mehr ausüben können. Wenn dann doch einmal versucht wird durch Passspiel von hinten herauszuspielen (was ich grundsätzlich nicht schlecht finde) dann schon einiger male so wie gestern vor dem 2:0. Leider sieht man das in der Zusammenfassung nicht sonder erst als Kanuric sich ziemlich schlecht beim Verteidigen anstellt. Lorenz spielt ca. 7m vor der Torauslinie im Sechzehner einen unserer Spieler ca. 20m vor der Torlinie etwa am linken Sechzehnereck an der zwar entgegenkommt aber von einem Rostocker verfolgt wurde und gleichzeitig sind auf Höhe der Sechzehnerlinie keine 10m links und rechts davon noch 2 Rostocker Spieler befanden. Unser Spieler (ich weiß leider nicht mehr wer) wurde bei der Ballannahme von 3!!! Rostockern bedrängt und hat dann den Ball auch verloren. (Was mich in diesem Moment nicht gewundert hat). Das dann Kanuric nicht die beste Figur abgibt wurde ihm hier von einigen (vermutlich auch berechtigt) zur Last gelegt. Was aus meiner Sicht dann aber noch als drittes erwähnt werden muss, das bei dem Pass in die Mitte nicht nur ein Rostocker frei an der 5 Meter Linie stand sondern 2!!! weil wenn ich es richtig gesehen habe Malone sich sogar noch Quer zur Grundlinie an der 5m Linie bewegt anstatt im Fünfmeterraum ein Anspiel zu verhindern. Das ganze 2:0 war eine Anhäufung von Fehlern die bei dem ersten Pass von Lorenz begann.

    Auch wenn die Statistik (scheinbar) eine gewisse Stabilität unserer Abwehr darstellt, möchte ich mal sagen das aufgrund des 2. Tores und auch des ersten Tores von Rostock dass nicht entschlossen verteidigt wurde ich nicht von einer Stabilen Abwehr sprechen würde. Soweit ich mich erinnere hatten wir in allen Spielen der Rückrunde mehr Glück als Verstand das wir nicht mehr Gegentore bekommen haben. Und nun zu meiner Aussage das ich eine solche Spielweise nicht sehen will. Wenn wir schon nicht die beste Abwehr haben, dann doch wenigstens eine der besten Sturmreihen der Liga. Eine Sturmreihe die versucht wird anzuspielen. Mit Zeitler haben wir einen sehr schnellen Stürmer der schon einige Bälle erlaufen hat obwohl diese nicht Ideal gespielt wurden. Da wo Flanken von links und rechts geschlagen werden auf einen Grönning der meiner Meinung nach der Kopfballstärkste Stürmer der Liga ist. Wo sind unsere einstudierten Spielabläufe geblieben die gerade zum Ende der Hinrunde so viel Freude beim Zuschauen und zu sovielen Toren geführt haben? Bei 2 oder 3 solchen Spielen würde ich von einer schlechten Phase sprechen. Aber es sind jetzt schon 8 Spiele die alle sehr ähnlich verlaufen sind.

    Und nachdem ich jetzt schon einige Spieler namentlich genannt habe ein Wort zu Heike. Für mich hat er in keinem seiner Einsätze gezeigt, dass er Drittligatauglich ist. Der Freistoß gestern war dann die Krönung seiner bisherigen Leistungen.

    Für mich ist Boevink noch der bessere Torwart. Er spielt viel sicherer mit dem Fuß und macht das Spiel nicht unnötig langsam.
    Grönning seh ich auch nicht so schlecht wie viele hier. Gut er hat einen Elfmeter versemmelt. Hatte aber gegen Essen durchaus gute Möglichkeiten wo halt das gerade ein bisschen Spielglück fehlt. Ich erinnere nur mal an den technisch sehr guten Fallrückzieher, seinen Kopfball der sehr stark gehalten wurde und bei Zeitlers Pfostenschuss stand er alleine am Fünfer. Aber leider prallt der Ball zum Torwart zurück.
    Wo ich mitgehe ist wenn Malone auf der Bank wäre und Plath mal wieder im Mittelfeld spielen dürfte. Er ist schnell und das würde unserem Spiel gut tun.

    Jetzt muss ich auch mal meine Sicht der Spieleröffnung mitteilen.

    Grundsätzlich finde ich Querpässe schon in Ordnung jetzt komme ich aber zu dem Punkt der mich an unserer Spieleröffnung stört .
    Bei uns trifft es sehr häufig zu dass wir mit jedem Querpass von der Mittellinie aus näher an das eigene Tor kommen bis wir fast auf der Torlinie angekommen sind und dann ein langer Abschlag folgt der verloren geht.
    Bei dem Spiel gegen Stuttgart hat man von den Stuttgartern mehr als 10mal gesehen wie man anläuft als gesamte Mannschaft sodass es für uns immer schwieriger wurde einen Mitspieler zu finden.
    Anders herum konnte man auch mehrmals sehen wie man es nicht macht. Bei uns läuft eineroder maximal zwei an während der Rest zusieht. Stuttgart hatte so immer eine Anspielstation und konnte dabei auch noch unsere erste Reihe überspielen und schnell auf unser Tor sich durchkombinieren.
    Das Problem liegt in meinen Augen im Mittelfeld. Es ist nur schwer anspielbar wenn wir im Ballbesitz sind und es rückt nicht nach wenn unsere Stürmer den Gegner anlaufen.

    scho so! wir sind 4.!!!! Wir spielen um den Aufstieg! Niemand geht mehr ins Stadion!! Ich persönlich konnte es nicht anschauen... hatte leider keine Zeit aber trotzdem!

    Also das mit dem vierten Platz dürfte es erst einmal gewesen sein.
    Das wir um den Aufstieg mitspielen kann ich nach den spielerischen Leistungen der letzten 5 Spiele auch nicht mehr unterschreiben.
    Schade dass du keine Zeit hattest es anzuschauen. Da hättest du ein Spiel gesehen mit einem Traumstart für Mannschaft und Zuschauer. Darauffolgenden 20 Minuten in denen man durchaus gut gespielt hat und auch das zweite Tor nicht unverdient gewesen wäre. Aber dann hat sich das ganze Spiel gedreht und es war schon glücklich dass es zur Halbzeit nicht schon 1:1 stand. Was dann aber in der zweiten Halbzeit zu sehen war möchte ich gar nicht beschreiben sondern nur ganz allgemein sagen dass es vom spielerischen her bodenlos schlecht war. Das unentschieden ist nicht im Ansatz verdient.
    Und somit zur Zuschauerzahl: Das 5. Unansehnliche Spiel in Folge vor noch 3300 Zuschauern. Beim nächsten Heimspiel würde es mich nicht wundern wenn nur noch 2900 Ingolstädter kommen.

    Wenn man den Aufstieg als Saisonziel ausgibt dann sehe ich das auch so das heute ein Sieg fast schon Pflicht ist.
    Es werden von Woche zu Woche weniger Spiele und ohne zu gewinnen wird der Rückstand auf die Aufstiegsplätze irgendwann zu groß.
    Aber um noch was positives hinzuzufügen: Spätestens um 13:45 stehe ich auf der Süd und werde die Mannschaft soweit ich kann unterstützen damit wir alle hoffentlich bald wieder 2. Liga Spiele in Ingolstadt sehen.

    Naja

    In der Vorrunde war das Spiel gegen Stuttgart II das schlechteste was ich gesehen hab.

    Immerhin waren wir die letzten beiden Spiele nicht so schläfrig. Gegen eine junge 2. Mannschaft kann das schnell dazu führen dass sie uns wie in der Vorrunde mit Geshwindkeit und Spielerischer Leichtigkeit in Bedrängnis bringen.

    Persönlich habe ich nicht die Hoffnung dass wir ein gutes Spiel machen.