Beiträge von Uns Uwe

    Wie ist unsere Trainerin vernetzt? Wir hatten auch schon Trainer die kannten sehr viele Spieler und haben diese zu uns gelotst. Lang, lang ist's her. Ich gehe davon aus, dass einige Spieler ihre Entscheidung auch davon mit ableiten.

    Da wir offensichtlich micht mehr die hohen Gehälter zahlen stellt sich die Frage, weshalb sollte jemand zum FCI wechseln. Die Nähe zur Heimat könnte ein Grund sein. Doch was noch? Die Stimmung bei den Heimspielen und der Zuschauerzuspruch sind eher negative Punkte.

    Habe Ponath im Totopokalendspiel im TV gesehen. Auf der Linie hat er mit einigen Paraden für den zu null Sieg gesorgt. Bei einigen Flanken sah er allerdings nicht gut aus. Da wird er bei unserem sehr kritischen Publikum bald in die Schusslinie geraten.

    Heute schlucke ich an dem Wermutstropfen "Tag der Amateure". Hätten wir in Illertissen gewonnen hätte man etwas Geld auf das Konto bekommen und gegen Unterhaching die gute Chance gehabt in die 1. DfB Pokal Hauptrunde einzuziehen. Aber wer nicht will der hat schon.

    Unser ehemaliger Juniorenspieler Benjamin Hadzic ist lt Transfermarkt ab 1.7. 25 vereinslos. War Stürmer bei Hessen Kassel (6 Tore). Hat sich nach meiner Kenntnis schon mal erfolglos bei uns beworben.

    Auch ich ärgere mich über die Vereinshomepage. Selbst bei kleinen Amateurvereinen ist die Homepage oftmals besser

    Für mich ist das auch ein Zeugnis dafür welches Interesse der Verein an Öffentlichkeitsarbeit und an seinen Fans hat. Insgesamt ist dieses Vorgehen des Vereins beschämend. Die leben anscheinend in einer Wolke.

    Also, am Anfang der Saison wurde Simoni per Leihe geholt, um, wie SW am Anfang der Saison gesagt hat, einen Konkurrenzkampf im Tor zuhaben, da man ein spielstarken Torwart für ihr Spiel braucht. Anscheinend hatte Simoni ihnen aber immer noch zu starke Defizite auf der Linie, sodass Funk ins Tor rutschte. Da Simoni keine Einsatzzeiten bekam, hat Frankfurt von einer Klausel gebrauch gemacht und Simoni zurück geholt und weiter verliehen. Vielleicht wurde Simoni auch mit Stammtorhüter Ambitionen geholt, hat jedoch im Training, etc. enttäuscht, aber darüber will ich keine Aussage treffen.

    Nun hat man über die Hinrunde allerdings immer mal wieder die Spielerischen Defizite von Funk gesehen, und wollte sich im Winter auf dieser Position noch einmal neu aufstellen, da Simoni ja weg war und man Dehler die Nummer 2 nicht zugetraut hat, bzw man wollte wahrscheinlich auch seine Entwicklung nicht einschränken und ihm weiter Spielpraxis in der II. geben. Und so hielt man nach einem Torwart Ausschau der erfahren ist, die dritte Liga kennt und ein besserer Keeper am Ball ist. Da im Winter ja offensichtlicher Weise nicht alle Keeper am Markt sind, hat man so nach einem günstigen Torwart gesucht. Und Boevink hat auf dem Papier super Erfahrung und ist spielerisch auch deutlich der besserer Keeper, wer etwas anderes sagt redet sich das ganze mit Funk wirklich nur schön. Und man hat auch im ersten Spiel gegen Unterhaching gemerkt, dass wir spielerisch um weiter mehr Flexibilität hinten hatten und mehr spielerisch gelöst haben, als unter Funk. Vogelwild würd ich das ganze jetzt nicht bezeichnen, man darf immer nicht vergessen, das Funk auch nie der 100% Rückhalt war und auch IMMER seine Fehler hatte. Das Boevink hier die Fehler gemacht hat, will ich ihm garnicht absprechen oder schön reden, jedoch hat Funk wie gesagt auch diese Fehler gemacht. Und ich bin mir ziemlich sicher , dass wenn wir aufgestiegen wären hätten wir Boevink weiter behalten.

    Laut Kicker hat Funk von allen Ingolstädter Spielern die beste Note erhalten! Aber wahrscheinlich verstehen die von Kicker nichts von Fußball

    Mein Fazit: Note ausreichend.

    Die vom Verein/Spielern gemachte Vorgabe Aufstieg wurde weit verfehlt. Spielerisch gab es nach einem Zwischenhoch im Herbst einen Absturz. Es konnte kein Konzept erkannt werden und das Ballgeschiebe in der Abwehr das dazu führte, dass der TW die meisten Ballkontakte hatte, war unansehlich und nervenaufreibend. Der Wechsel auf der Torwartpisition zur Winterpause wurde nie erklärt und für mich nicht nachvollziehbar. In der Offensive gab es keine Stammformation. Erschreckend schwach waren die Sommertransfer. Lediglich der im "Schlussverkauf" verpflichtete Besuschkow erfüllte einigermaßen die Erwartungen. Doch auch er baute in der Rückrunde ab. Zum Glück hat SW einigen Nachwuchsspielern eine Chance gegeben. Allerdings müssen diese erst noch an das Erwachsenenniveau herangeführt werden. Welche Spielphilosophie SW verfolgt, blieb mir verborgen. Trotz aller Dementis hat ihre Abwesenheit wegen des Erwerbs der Trainerlizenz sich nachteilig ausgewirkt.

    Die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins ist ungenügend. Damit kann man keine neuen Fans gewinnen.

    Für die kommende Saison wird man den Anspruch komplett zurückschrauben müssen. Das Ziel lautet Klassenerhalt. Hoffentlich werden Fehleinkäufe (Borkowski) vermieden.

    Da ich bisher kein passendes Forum gefunden habe und kein neues Thema eröffnen wollte,schreibe ich hier meinen Frust über unsere Öffentlichkeitsarbeit. Die U19 hat gestern durch den Heimsieg gegen den Club den 1. Platz erreicht. Auf der Schanzer App ist hierzu bis jetzt kein Eintrag! Und wenn ich mir den Kader anschaue da sind wir noch auf den Stand aus dem letzten Jahr. Da tauchen auch noch Spieler wie zB Dittgen auf. Fazit: Setzen, ungenügend!

    Cottbus ist nur vierzehnter der Rückrunde und hat heute sichtlich der Belastung nicht standgehalten. Was mich am heutigen Sieg als einziges positiv stimmt ist, dass wir wenigstens vor 1860 ins Ziel gegangen sind. In der Rückrundentabelle stehen wir auf Platz 15. Das ist mir zu wenig. Da vermag auch der heutige Sieg meine Enttäuschung nicht zu reduzieren.

    Es klingt immer gut, wenn es heisst dass man auf die Jugend setzt. In der Praxis erweist sich dies jedoch oftmals als nicht ausreichend. Beispiele, siehe Unterhaching gibt es genügend. Und ich sehe leider keinen Röhl oder Bilbija in unseren Reihen.

    Aus finanziellen Gründen werden wir jedoch keine andere Wahl haben. Ich hoffe wir haben dann mehr Erfolg als bei Dühring und Hoppe.

    Ich bin nicht überzeugt dass es mit einem anderen Trainer besser würde. Und ich gehe auch davon aus, dass der Verein keine Trainerentlassung vornehmen wird. Allerdings stelle ich schon die Frage, welcher Spieler sich in der Rückrunde verbessert hat. Mir fällt keiner ein. Auch keiner unserer Nachwuchsspieler von denen man dies erwarten durfte. Oder ist jemand der Meinung dass Spieler wie Zeitler oder Plath oder Decker sich gesteigert haben? Ich finde eher das Gegenteil.

    Könnte es mir auch nicht mehr vorstellen. Hinzu kommt dass kurz vor der Negativserie auch noch das Ausscheiden im Totopokal - gegen einen Regionalligisten - lag. Allerdings überwiegt meines Erachtens die Scheu eine Trainerin zu entlassen und das dadurch verursachte Negativimage mehr als die sportlichen Gründe. SW sollte von sich aus die Konsequenzen ziehen.

    Da ich keine Ahnung habe wie unser künftiger Kader aussieht, ist jede Prognose für mich Kaffeesatzleserei. Klar ist für mich jedoch, dass wir davon ausgehen müssen, dass der Klassenerhalt schwer wird.