Meine Gedankenspiele für den Kader nächste Saison.
Grundsätzlich muss man definitiv Schnelligkeit hinzugewinnen. Ich bin immer dafür junge Spieler zu fördern, aber nur mit Jungen wird es auch nicht funktionieren. Da wären wir auf dem Weg wie Haching.
Trainerstab: Ich bin kein Freund davon chon wieder zu wechseln. SW sollte man weiter das vertrauen schenken. Mit der Hoffnung, dass sie gewisse Erfahrungen gesammelt hat und diese reflektiere und umsetzt. Co Trainer kann ich nicht beurteilen
Management: Nach dem Desaster der Spilerverpflichtungen dieses Jahr hoffe ich doch dass IG und seinen Scouts die Verantwortung genommen wird. Mit unserem Budget so ein Desaster. Nachteil ist natürlich, dass eine Neuer gefunden werde müsste. Aber wenn man über den schatten springen würde, geben es da eben auch intern Möglichkeiten. Auch in Berlin wäre da eine Person auf gepackten Koffern.
Tor
Beide TW laufen aus. Somit eine gute Chance, dass wir dort uns verbessern können. Ob da Ponath die richtige Wahl ist bin ich mir nicht so sicher. Hält gut in Illertiessen, aber die RL Bayern ist für mich zu schwach, um da Schlüsse raus zu schließen.
Abwehr
Lorenz hat noch Vertrag fand ich solide
Decker ein Talent, aber der muss noch reifen. Verschenkt in der Saison als RV Ersatz. Da hat er das Tempo einfach nicht.
Malone Vertrag läuft aus. Meiner Meinung nach kann man auf seine Einwürfe verzichten
Mladen gilt das Gleiche wie bei Lorenz. An den beiden lag es am wenigstens in der Abwehr. Grundsolide mit Schwächen beim ersten Paß. Da der Vertrag ausläuft und mit seinem Alter für mich leider weg.
Costly noch Vertrag bis 2028. Ein Schatten seiner selbst derzeit. Kommt nach der Verletzung gar nicht richtig in Tritt. Da hoffe ich doch sehr, dass er mit einer guten Vorbereitung wieder an das letzte Jahr anknüpfen kann.
Dühring, Hoppe und Guwara haben alle drei noch Vertrag Dürften für mich keine Rolle mehr spielen. Wobei Hoppe ja gar nicht zu beurteilen ist. Aber nach den Verletzungen? Aber wenn Dühring und Seiffert es nicht schaffen bei der Situation links auf der AV zu nutzen und stattdessen Keidel dort spielt, spricht dies Bände. Da muß ich doch kratzen und beissen. Zumal es ja mehr wie offensichtlich es ist, dass Keidel da nichr die optimale Wahl ist. Der ist nun einmal kein AV. Ist gestern mal wieder mehr wie deutlich geworden. Mittelfeld als laufstarker neben Fröde wäre seine Position.
Fazit: Da Mladen nicht verlängert brauchen wir noch zwei IV und mindesten 3 AV für die nächste Saison. Aber nach dem Scouting von diesem Jahr ..........
Mittelfeld:
die noch mit Vertrag
Fröde: Ja der Schnellste war er noch nie. Aber ohne laufstarke Absicherung fällt es eben noch mehr auf.
Plath. Plath talentiert, aber für mich auch nächste Saison nur Ergänzung. da sehe ich noch nicht das Potential als Stammspieler
Kanuric: Spielerisch und mit dem Fuß ein begnadeter Fußballer. Nur bringt es eben nicht, wenn ich eine Tempo habe, wo die meisten Gegenspieler mir auf 5 Metern 7 Meter abnehmen.
Beschuschkov Hat stark angefangen und ist dann mit der Mannschaft gemeinsam abgefallen. In einer funktionierenden Mannschaft mit seiner Spielintelligenz und dem guten Abschluss wertvoll, aber kein Leader.
Keidel: siehe oben. Stellt sich immer in den Dienst der Mannschaft, aber dies ist auch manchmal nicht gut für ihn.
Oztürk und Gül sind Talente, mehr aber auch noch nicht.
die auslaufenden
Kopacz. Seit 3 Jahren warte ich da auf die Explosion. Am Ball hat er viel, kann sogar torgefährlich sein, aber viel zu phlegmatisch. Da kommt mir zu wenig. Als Ergänzung und vernünftigen Konditionen aufgrund de Alters vielleicht
Deichmann: Werde ich nicht schlau, warum er nicht öfters zum Einsatz kommt. Hätte ihn auch eher als RV gesehen, als Costly verletzt war. Aber wird eben als Köllner Wunschspieler das Budget gut belasten
Christensen eh geliehen und da wird ja hoffentlich keiner auf die Idee kommen die Kaufoption zu ziehen.
Gül und Öztürk nicht zu beurteilen Wenn Ergänzungsspieler,
Fazit Je nachdem wie man spielen will würde ich da gerne sehen, dass die vermutlich frei werdenden Kaderplätze mit kreativen, schnellen und dribbelstarken Spielern besetzt werden.
Sturm:
auch hier die mit Vertrag
Bin mir nicht so sicher, ob die Tendenz der letzten Jahre zwei MS zu bringen uns nicht hinsichtlich taktischen Varianten limitiert und uns gerade im Mittelfeld eher schwächer macht
Zeitler; Riesentalent. Aber ihm schon die Bürde aufzulasten unser Schlüssselspieler zu sein, halte ich zu verfrüht. Der Junge ist 18. Natürlich mit einer Riesengeschwindigkeit (was bei uns natürlich extrem auffällt) aber auch och mit Defzit in Spielverständnis und Robustheit. Für mich eher auf Aussen stark, wenn er viel Wiese vor sich hat und nicht in der Mitte wo er sich meisten mit Kolossen auseinader setzen muss.
Borkowski: Auch so eine Art Spieler, der sein Talent nicht auf die Straße bringt. Irgendwann muss man eben erkennen, dass Talent viele haben, aber zur Umsetzung viel Arbeit nötig ist
Heike.werde ich so nicht ganz schlau. Wirkt nicht austrainiert. Bringt gute Anätze mit. Schauen wir mal. Ich glaube da war der Sprung und die Erwartungen zu groß.
Grönning: Ich kann mit ihm spielerisch nichts anfangen, aber eben ein erstklassiger Strafraumspieler. Ich verstehe immer noch nicht, warum man den Vertrag nur um ein Jahr verlängert hat und ihn jetzt ohne Ablöse gehen lassen muss,
Testroet hat eben nicht mehr die Körner für eine ganze Saison und Budget techsisch bestimmt relevant. Als Backup und Leistungsbeogen wäre er als Mentor vielleicht noch machbar.
Da würden uns 1-2 Glücksgriffe auch noch helfen,
Egal wie nur auf Jugend werden wir nicht setzen können und einen kompletter Umbruch ist auch nicht nötig, aber ein wenig besser wie diese Saison sollte der Transfersommer schon werden.
Und vielleicht ist es auch mal nicht so schlecht mit weniger Geld auskommen zu müssen. Dies bedeutet eben auch, dass man Problemfelder kreativ und mit Kopf lösen muss. Und nicht versuchen rein mit Geld alles zu übertünchen.