Beiträge von williweiß

    Werde am Montag auf alle Fälle da sein. Bin auch der Meinung, dass ein kollektives Fernbleiben gegenüber den Spielern (die Einsatz und Willen zeigen) nicht leistungsfördernd wäre. Aber nicht falsch verstehen: Ich erwarte für die kommende Saison, hoffentlich 3. Liga, einen ganz anderen Führungsstil im Verein; dass muss nicht zwangsläuftig mit lauter neuen Köpfen sein. Es sollte der Wille zu einem Neuanfang von Anfang an ersichtlich sein.

    Trotzdem hoffe ich am Montag auf eine gute Leistung und einen oder vll. auch mehreren Punkten.

    PS: Es kommt natürlich darauf an, wer alles spielen darf, kann oder will.

    Anmerkung zu einer möglichen Abstiegsgefahr:

    Wenn man sich die Rückrundentabelle (ab Spieltag 18) ansieht hat der FCI von 11 Spielen 9 Spiele gegen die besten Rückrundenteams bestritten. D.h. die restlichen Spiele sind entscheidend, um die Saison noch einigermaßen vernünftig zu Ende zu bringen. Immerhin ein Hoffnungsschimmer.

    Ich verstehe ja die Emotionen nach der erneuten Niederlage. Aber einen Tag später muss man der Mannschaft, einslchl. GC, konstatieren, dass sie den (Abstiegs-)Kampf annimmt. Ich stimme auch Willi250 zu, dass die nächsten Spiele entscheidend sind (1860-Spiel ausgenommen, da ist jedes Ergebnis möglich). Für mich hat GC schon positive Änderungen herbeigeführt: Mehr Leidenschaft und Laufbereitschaft, mehr spielerische Elemente und auch personelle Änderungen. Auch wenn die Ergebnisse nicht stimmen, immerhin haben wir einschl. dem gestrigen Spiel gegen viele Spitzenmannschaften gespielt. Dies soll aber keine Entschuldigung für die desaströse Leistungen und Ergebnisse der Mannschaft nach der WM sein.

    Jetzt muss gepunktet werden, um schnell aus dem möglichen Abstiegsstrudel zu kommen. Dann die richtigen personellen Schlüsse ziehen und kommende Saison angreifen zu können. Im Gegensatz zu mancher Meinung sollten Hawkins und Butler, trotz NLZ-Jahre in IN, nicht zwingend gehalten werden. Ihre bisherigen Leistungen stagnieren bzw. blitzen nur ab und zu auf. Bei manchen laufen sowieso die Verträge aus (Quelle tm), wie Sulejmani, Preißinger, Civeja-Leihe. Nduka sollte schnell möglichst länger verpflichtet werden; wäre eine Bereicherung für unsere Abwehr.

    Habe gestern auch über weite Zeiten des Spiels eine defensiv stabile Elf gesehen, trotz einer stark dezimierten Viererkette. Musliu, der uns am Mittwoch fehlen wird, war für mich noch der Beste. Auch Franke hat nach langem Fehlen eine solide Partie gemacht. Der Rest der defensiven Abteilung war fast immer auf Augenhöhe mit den Freiburgern. Nur Preissinger mit seinen unnötigen gelbwürdigen Fouls muss seinen Stil ändern, sonst hat er nichts in der Startelf zu suchen. Ausser Beck war in der Offensive wenig bis nichts zu sehen. Die gegnerischen Trainer sind ja auch nicht dumm. Doppeln Beck und schon läuft im Sturm fast nichts mehr. Kopacz für mich wieder eine Enttäuschung.

    Stimme unsuwe in seiner Spielbetrachtung ebenfalls zu. Insb. dass Testroet im Mittelfeld nichts verloren hat und seine Stärken im und am Strafraum hat. Aber er braucht auch entsprechende Mitspieler. Troztdem ist die Zusammenstellung im Sturm von Anfang an "vogelwild". Haben 3-5 Mittelstürmer; was soll das?

    Zum Trainer noch eine Anmerkung: Erstens hätte Preissinger nach seinem ersten Foul sofort ausgewechselt werden müssen; zweitens gegen spielstarke Freiburger ist das Anlaufen von Testroet und Schmid völlig umsonst. Man hätte erst auf Höhe der Mittellinie das Mittelfeld verdichten müssen, um den Freiburgern das Kombinieren zu erschweren. Und man hätte dadurch öfter bessere Umschaltmomente erhalten. Das sind aber Dinge, die der Trainer vorgeben muss!

    Bin auch der Meinung, dass bei anhaltenden Niederlagen in den nächsten Spielen die Abstiegszone immer näher rückt und das Team u.U. noch mehr Nerven zeigen wird. Ich hoffe nur, dass unsere Kranken- und Verletztenmisere endet und wir noch den einen oder anderen Sieg einfahren werden. Dann wäre noch Zeit die Struktur für die kommende Saison neu aufzustellen.

    Abschließend, trotz aller notwendig Kritik sollten wir das Team die nächsten Spiele unterstützen, denn diese Unterstützung ist besser als während des Spiels die Spieler noch mehr zu verunsichern.

    Was soll GC den sagen? Er kann doch nur versuchen etwas Positives bzw. Optimistisches verbreiten. Eine öffentliche Spielerkritik gibt es doch nur intern, doch nicht bei einer Pressekonferenz.

    Wir werden morgen sehen, welche Schlüsse er aus dem letzten Spiel gezogen hat.

    Mehr als ein Unentschieden ist für mich nicht drin. Zum Schluss: Wichtig ist nur wie sich die Mannschaft präsentiert. Gegen Freiburg II, die derzeit zu den spielstärksten, wenn nicht sogar die spielstärkste Mannschaft ist, kann man doch eigentlich locker auftreten.

    Williweiß, kurze Frage zum Namen an Dich. Wie kommst Du auf ihn?


    Bin seit Mitte der 60er Jahre als junger Kerl bei Spielen des ESV gewesen. Habe auch von1968-1973 in der Schüler- und A-Jugend des ESV gespielt. Dort habe ich auch bei einigen wenigen Trainingsspielen mit den damaligen Profis u.a. auch gegen/mit Willi Weiß spielen dürfen. Willi Weiß war für mich eine Art Vorbild, weil er nicht nur ein guter Techniker war, sondern auch ein Kämpfertyp und dazu noch torgefährlich war. Seine Folgejahre bei RWE und D. 98 in der Bundesliga beweisen dies. Deshalb habe ich als Aliasname "williweiß" gewählt; hätte auch z.B. Pascal Groß oder Almog Cohen nehmen können. War als Reminiszenz an alte und auch schöne Zeiten beim ESV gedacht.

    Ich glaube die paar Zeilen reichen!

    Was ich gehofft habe, dass Spielfreude und Disziplin gezeigt war überhaupt nicht vorhanden. Glück braucht man dann auch nicht.

    Mit dieser Rumpfabwehr kann man sowieso keine Punkte holen. Was ist denn eigentlich los? Will keiner mehr spielen oder sind sie wirklich alle verletzt?

    Heute hat man gesehen, dass junge entwicklungsfähige Spieler nur neben gestandene 3-Ligaspielern funktionieren. Gib denen deshalb nur zum Teil Schuld. Aber dass heute kein Spieler 100 % gegeben hat, dass darf nicht ungeschehen bleiben - Jetzt muss es intern mal richtig krachen.

    Wir müssen schauen, dass wir noch einige Punkte für den Klassenerhalt sammeln um für die kommende Saison gut aufgestellt zu sein. GC würde ich trotzdem behalten. Er ist am allerwenigsten Schuld!

    So, jetzt gehe ich mit meiner Frau schön essen und vergesse diesen sch... Spieltag.

    Das gestrige Spiel war für mich zumindest ein Hoffnungsschimmer für die laufende Saison. Dass wir mit einer komplett veränderten 4er-Reihe gespielt haben ist sicher ausschlaggebend gewesen für die wenigen Torchancen. Immerhin haben wir relativ wenig Torchancen für RWE zugelassen. Auch hat man gestern gesehen, dass GC ein Spielsystem sehen möchte, das wir lange Zeit so bei unserem Team nicht gesehen haben. Natürlich ist noch viel Luft nach oben.

    Ich will ja nicht anmaßend sein, aber die kurze Analyse von GC bei der Pressekonferenz nach dem Spiel deckt sich auch mit der meinen.

    Ich erwarte für die kommenden Spiele zumindest noch mehr spielerische Elemente und wenn der Kader wieder vollständig ist auch die notwendigen Punkte und endlich einen Heimsieg.

    Nur alles oder vieles negativ sehen finde ich zum jetzigen Zeitpunkt aber auch nicht zielführend. Bleiben wir kritisch und lassen GC noch Zeit um seine Spielidee umzusetzen.

    Endlich mal eine starke kämpferische und laufstarke Mannschaftsleistung. Haben alle Hochs und Tiefs weggesteckt. Keidel,Linsi echt stark, aber Bech heute fantastisch. Auch der Rest stark. Die Abwehr allerdings - heute Mantel des Schweigens darüber legen.

    Nicht zu vergessen, dass GC gut aufgestellt und gut gewechselt hat, insbesondere der Wechsel von Costly und Udoku.

    Stimme Uns Uwe ohne Einschränkung zu. Aber wie soll diese Sch... Saison zu Ende gebracht werden, das frage ich mich. Dass jetzt nach dem Trainerwechsel auch noch viele oder alle Köpfe rollen sollen halte ich für falsch. Als Erstes muss diese Saison ohne Schaden, d.h. ohne Abstieg zu Ende gespielt werden. In der Zwischenzeit muss der Verein und die GmbH alles in Frage stellen und sich für die kommende Saison neu aufstellen. Das mit H. Gärtner finde ich auch für einen interessanten Lösungsvorschlag. Es war nicht alles schlecht bzw. aus meiner Sicht vieles Gut was H. Gärtner für den Verein geleistet hat. Vielleicht war es auch für eine Person zu viel. Also die Führungsspitze muss auch ihre Fehler eingestehen und daraus die richtigen Schlüsse ziehen.

    Die Verantwortlichen für die Profis DB, MM und wer sonst noch mitmischt (ich als Außenstehender habe zu wenig Einblick) müssen die Mannschaft vom Torwart bis zum Linksaussen auf den Prüfstand stellen.

    G. Capretti sollte eine Chance bekommen und bis zum Saisonende zeigen, ob er es kann.

    Wie schon oben gesagt, ein Abstieg wäre wohl das Ende für viele Jahre beim FCI. Vor allem unsere gute Nachwuchsarbeit und auch die Frauenabteilung würden darunter leiden. Das kann noch nicht sein - oder?

    Ein Punkt oder drei wären drei wären mir auch recht. Aber viel wichtiger ist mir, dass die Leistung stimmt. Wenn Osnabrück dann trotzdem gewinnt - nun dann hat halt der Bessere gewinnen. So, jetzt geht's dann bald zum ASP.

    Habe auch über das gestrige Spiel nachdenken müssen. Mein Empfinden war, dass das 4-3-3 System dem Team mehr Sicherheit gegeben hat und die Spielweise zumindest ansehnlicher war als die letzten Spiele. Dass der Trainerwechsel nicht sofort große Wirkung zeigt war mir vor dem Spiel schon klar. Auch die Aufstellung soweit in Ordnung. Die Hereinnahme des jungen Keidel war zumindest für das Offensivspiel positiv. Im Defensivverhalten muss er noch effektiver werden. Aber für das erste Spiel in Ordnung. Kopacz dagegen hat mich trotz mancher Szenen doch enttäuscht. Keine Dynamik und ihm fehlt bei Ballverlust im Mittelfeld der unbedingte Wille den Ball wiederzugewinnen. Für mich beste Spieler waren Bech und Costly, zumindest in den ersten 60-70 Minuten. Überhaupt die rechte Seite war in Ordnung. Unser großes Manko: Aus den vielen Torchancen viel zu wenig gemacht und bei den beiden Toren naiv bzw. anfängerhaft verteidigt. BVB II war auch nicht so stark. Das Spiel hätte gewonnen werden müssen.

    Wir müssen dem GC natürlich noch etwas Zeit lassen. Von heut auf morgen klappt es halt auch nicht. Ich verstehe auch nicht manchen Zuschauer auf der Gegengerade, die die Mannschaft nach dem 0:2 verbal beleidigen. Was haben die den gestern erwartet? Das war das Spiel eins nach RR!

    Ich will nur darauf verweisen, dass Hasenhüttl, Oral usw. auch das erste Spiel auch verloren haben. Lasst dem GC doch bitte Zeit. Ich will hier auch gar nichts gut schreiben, aber ich hoffe dass wir wieder bessere Zeiten sehen werden und zumindest nicht mit den hinteren Plätzen in der Liga zu tun haben werden.

    Die Zeit die in der Winterpause hergeschenkt wurde muss jetzt für die neue Saison endlich mal vernünftig und zielgerichtet genutzt werden.

    Wünsche Capretti einen guten Einstand. Diese neue Aufgabe ist in der zur Verfügung stehenden Vorbereitungszeit sicherlich nicht einfach. Mal sehen, wie seine Spielphilosophie ist, wer aufgestellt wird und wie die Mannschaft reagiert. Nach den beiden Heimspielen und dem Auswärtsspiel wissen wir wahrscheinlich schon mehr.

    Ich finde diese Entscheidung nicht nur aufgrund der Ergebnisse, sondern auch aufgrund der fehlenden sportlichen Entwicklung in den letzten Wochen, notwendig und richtig. Vielleicht zu spät, aber das kann man nachher leicht sagen. Hatte mir durchaus vorstellen können dass RR langfristig bei uns was bewirken kann. Ich möchte auch nicht falsch verstanden werden. Bin keiner der sofort eine Entlassung fordert, aber vor allem die Leistung nach der Winterpause, in der man am Spielsystem, Technik und Einstellung hätte was bewirken können war einfach schlecht. Abschließend möchte ich trotzdem RR und seinem Co alles Gute für die Zukunft wünschen. Hoffe auf kluge und schnelle Entscheidungen durch DB.

    Quo vadis FC I?

    Wenn Tacheles geredet werden soll - dann ist es doch schon viel zu spät. RR und die unmitelbaren Verantwortlichen hätten dies schon spätestens in der Winterpause machen müssen. Die Schlüsse aus den Gesprächen ziehen müssen und den Kader (soweit vertraglich möglich) um den ein oder anderen Spieler verkleinern müssen. Warum gerade Antonitsch?

    Einzelne Spieler aufgrund des gestrigen Spiels hervorzuheben bringt nicht viel. Aber das Zweikampfverhalten war schon (fast) Arbeitsverweigerung. Das 1:0 wäre nicht gefallen, wenn Sarpei den Bayreuther Spieler nach dem Laufduell stellt und ihn nicht flanken lässt. Das sind zwar nur Kleinigkeiten, aber Basics die anscheinend nicht trainiert oder angesprochen werden. Ferner ist Sarpei kein IV. Also, alles im Verantwortungsbereich von RR.

    So jetzt reichts, ich lass mir doch das Wochenende nicht noch mehr vermiesen.

    1. Völlig verdienter Sieg von Bayreuth

    2. Völlig systemloses Gekicke

    3. Völlig überforderter Trainer

    Jetzt kann man nichts mehr nur ansatzweise entschuldigen. Wir spielen mit Musliu und Schröck und dann mit Sarpei in einer 3er-Kette. Was für eine sinnlose Aufstellung. Spätestens nach dem 1:0 müss auf 4er-Kette umgestellt werden damit Bayreuth nicht mehr ihr Spiel durchziehen können. Es hat den Anschein, dass RR die Mannschaft definitiv nicht mehr erreicht bzw. motivieren kann. Auch wenn ich vorzeitige Trainerentlassungen nicht für gut halte, jetzt muss gehandelt werden (so wie bei RP damals). Aber wer soll es sein? Ausser TO kommt sowieso keiner.

    DB ist gefragt - und Morgen muss ein neuer Trainer da sein. Ob Aufstieg oder nicht, aber der Verein mit seinen Fans müssen wieder Freude am Fussballspiel haben. Sonst kommen nicht mal mehr der treueste Anhang.

    Mir stinks gewaltig!!

    Muss Schanzer 79 zu 100% zustimmen. Ich habe diese Saison (nicht nur 3. Liga) schon so viel schlechte Schiedsrichterentscheidungen registrieren müssen, aber dieser Schiedsrichter Winter und auch sein Kollege an der Außenbahn sollten so schnell kein Spiel über der Ober- oder Regionalliga mehr pfeifen dürfen.

    Trotz dieser miserablen Schiri-Leistung muss allerdings festgestellt werden, dass heute sehr viele persönliche Fehler durch die Spieler erfolgten, die von einer "Spitzenmannschaft" nicht gemacht werden dürfen. Brackelmann bleibt beim 1:0 einfach stehen, Funk sieht beim 3:0 auch schlecht aus, und wie auch am Montag schlechtes Abwehrverhalten im Strafraum, viele leichte Abspielfehler im Mittelfeld. Unabhängig davon, war der Elfmeter zum 4:2 mehr als fragwürdig, insb. wegen der ähnlichen Situation gegen Testroet.

    Positiv allerding, dass trotz der o.g. Umstände und des Spielstandes die Mannschaft nach ca. 30 - 35 Minuten ins Spiel zurückgekommen ist. Wie auch in den Spielen davor, kann ich nicht den Willen erkennen ein gutes Spiel zu machen. Auch wenn spielerisch oder technisch für ein Spitzenteam zu wenig erkennbar ist erkenne ich schon den Willen.

    Zuletzt noch eines: Musliu und Schröck fehlen der Defensive. Sie sind momentan nicht ersetzbar. Hoffen wir, dass beide bald wieder fit werden. Es sind ja noch 20 Spiele. Für Platz 2 oder 3 ist noch nichts verloren, aber es muss bald eine Serie gestartet werden.

    MTV68_ESV72, ich kann in vielen Dingen mit dir gehen, aber zum einen habe ich mich mit meinem Zitat "das Spielerische kommt besser zur Geltung" vielleicht etwas unklar ausgedrückt. Ich wäre halt momentan schon mit spielerischen Ansätzen zufrieden. Zum anderen gehört Pressing und Umschaltspiel auch zum erfolgreichen Fussball. Die Mischung muss es halt ausmachen. In der 3. Liga kannst man nicht nur offensiv spielen, man muss auch mal je nach Spielverlauf den Gegener kommen lassen und auf Konter setzen. Man darf einfach nicht ausrechenbar sein. Das fehlt mir bei unserer Elf.