Also erstmal, wir haben stand jetzt unseren Kader verjüngt. Zudem sind Großteile der Mannschaft geblieben, das heißt die Spieler kennen sich bereits, wodurch wir deine tolle Achse haben, Hierarchien sind außerdem klar zu erkennen, wir haben nur mit Testroet einen Vizekapitän abgeben. Das Durchschnittsalter beträgt, laut Transfermarkt.de, 24,8 Jahre, wenn das für dich alt ist, können wir ja nur noch mit 17 Jährigen spielen.
Eigentlich sollte es klar sein, dass junge Spieler nicht direkt auf Profiniveau sind, war bei Keidel genauso, ich finde Decker und Zeitler, genauso wie Ponath haben schon Leistungen gezeigt.
So funktioniert der Markt, und es ist bei jedem anderen Verein auch so. Wer sich darüber aufregt, hat nicht verstanden wie das System dieses Sports funktionierter.
Woher willst du den wissen das sie nicht ersetzt werden, unsere einzigen Leistungsträger die uns bis jetzt verlassen haben, sind Grönning und Keidel, für Keidel haben Rosenlöcher geholt, und für Grönning kann noch jemand kommen.
Woher willst du wissen, dass sie nicht in Sicht sind? Arbeitest du im Management und regst dich über dich selber auf? Oder schaust du einfach auf Transfermarkt.de und siehst bei den Gerüchten niemand neues und denkst dann, dass keiner mehr kommen kann. Gerade nach dem Motto, was ich nicht seh, kann auch nicht da sein.
Okay, dann sollten wir am besten auf jeder Position mindestens 3 potentielle Stammspieler verpflichten die, bestimmt nicht wenig verdienen und von denen maximal 2 spielen können. Macht aber irgendwie keinen Sinn, deshalb holt man eine Stammkraft und hat 1-2 Ersatzspieler pro Position, die sich den Stammplatz erobern können. Und diese 1-2 Leute füllt man mit Spielern auf die Potential haben und so weniger verdienen und man Geld spart. Das ist übrigens in jeder Mannschaft auch so.
Wenn ein Stammspieler ausfällt, ist dann die ganze Mannschaft so traurig, dass sei auf Regio-Niveau spielen? Oder warum sind die dann direkt soo schlecht?
Hier drei Fragen: 1. Wieso sollten sie nach außen kommunizieren was sie tun? 2. Was genau sollen sie denn kommunizieren? Mit wem sie Gespräche führen oder was genau? Und 3. Welcher Verein kommuniziert den deiner Meinung nach so gut nach außen, an dem wir uns ein Beispiel nehmen sollten?
Was genau passt dir den am System nicht? Das wir gestanden 2.Liga Profis für viel Gehalt geholt haben oder das wir jetzt auf die Jugend setzten? Was anderes funktioniert ja nicht wirklich oder hast du bessere Ideen?
Also erstmal hat der Ponath im Schnitt 1 Tor pro Spiel bekommen, was dazu geführt, dass Illertissen am wenigsten Tore aus der Liga kassiert hat. Zudem ist der Vergleich zu Heide von Haching, schon ein bisschen daneben. Heide war 18 als er in die Saison gegangen ist und wurde dann ohne Profierfahrung ins Tor geschickt, kein einziges Spiel in der 4. oder 3. Liga, das höchste war die LL Bayern. Ponath hingegen, ist mittlerweile 24 hat eine Saison Regio stark gehalten, und auch schon 3 Spiele oberklassing für uns gemacht. Warum sollte man also nicht auf ihn setzten?
Wenn du eine Wende willst kannste dich ja als Trainer bewerben, und wenn man etwas Ahnung von Fußball hat, hat man letzte Saison gesehen das unsere Mannschaft im insgesamten nicht in ein Spielsystem gepasst hat, so wurde für Sabrinas Spielsystem auch Christensen geholt da diese nächste Saison deutlich besser eingesetzt werden kann und man das ganze Spielsystem nicht einfach mitten in der Saison umstellen kann, wir sind nicht in FIFA. Bei Transfers ist doch noch gar nichts wirklich offiziell gemacht worden, oder hast du andere Infos? Sonst haben wir schon klare Hierarchien, und wenn wir laut dir ja keine haben, was sollten wir denn ändern? Kommunikation nach innen? Hast du da auch Insiderinfos oder wieso weißt du das, das nicht funktioniert. Kommunikation nach außen habe ich ja oben schon erwähnt. Wie soll den irgendjemand das wirklich beeinflussen? Mit Prämien? Dann ist das Grundgehalt niedrig und keiner wird zu uns wechseln, da die Chance da ist weniger Geld zu kassieren als woanders.
Und deine letzte Aussage ist komplett fern ab der Realität, die Saison hat noch nicht Ansatzweise angefangen und du predigst hier Sachen, dass wir absteigen und tust so als würden wir mit 17 Jährigen aus der Kreisliga spielen. Und auch der Vergleich zur Bundesliga zeigt einfach nur, dass du den alten Zeiten hinterher hängst und alles was kommt schlecht ist, weil ist ja nicht so wie früher und da war alles besser und Veränderungen sind immer schlecht und am besten bleibt der Diesel für immer noch da.
Alles anzeigen
Danke dir für die Ausführung.
Ein Großteil der Mannschaft- wenn man von 11 Spielern ausgeht ja….Wir müssen jedoch einen neuen Torwart integrieren (für Funk/Pelle), einen neuen Stamm IV finden(für Mladen) unserem Top Torjäger ersetzen(Grönning) und einen flexiblen Stamm AV/DM (Keidel) sowie kreativen MF der zum erweiterten Stamm gehört(Kopacz). Macht für mich 4-5 Stammspieler das ist fast die HALBE Stamm11!!!
Man kann 1-2 Leistungsträger abgeben aber nicht die halbe 11…
Da kann man nicht von Mannschaft zusammen halten bei aktuell 10 Abgängen reden - definitiv nicht.
Neue Strukturen,Eingespieltheit und gerade die Abstimmung einzelner Mannschaftsteile brauchen Zeit (vor allem bei einem neuen TW und neuen IV+AV)!
Verjüngung schön und gut - Zeitler und Decker kann in einem funktionierendem Gefüge längere Zeit gut gehen wenn sie befreit aufspielen…sie müssen sich aber an erfahrenen Spielern orientieren können, die ihre schwächeren Phasen im Spiel auffangen.
Und genau da ist unser krasses Problem:
Erfahrene Spieler bringen keine Leistung - wenn unsere „Achse“ und „Gefüge“ funktioniert..wo waren denn die Führungsspieler wenn es drauf ankam (Rückrunde)? Da trabt ein Fröde entspannt rum und hat nichts im Griff im MF- die Abstände zur IV viel zu groß.
Eine Funktionierende Achse auf die sich aufbauen lässt sieht anders aus (TW-IV-MF-ST).
Hier braucht es massive Qualität die wir nicht haben. Natürlich brauchen wir nicht 18 potentielle Stammspieler. Aber unser erweiterter Stamm (12-16) sollte schon Drittligaqualität haben (die haben Jugendspiler nicht, zumindest nicht in Liga 3 bei uns). Jugendspieler müssen langsam rangeführt werden mit Lurzeinsätzen und sich nach und nach behutsam entwickeln.
Zu deine Fragen:
1: Ganz einfach - um Ruhe und Vertrauen auszustrahlen. Vergleiche einfach mal die Dresden oder noch besser Bielefeld…hier wurde im Vorfeld der Saison klar kommuniziert woran die Mannsvhaft arbeiten wird, klares Spielsystem, etc…Noch besser die Aussage eines Braunschweig Spielers nach der gewonnenen!!! Relegation - da wurde gewaltig auf den Tisch gehauen dass es mit System und Einstellung (Management, Team) so ganz schnell wieder in Liga 3 geht …und bei uns ? NICHTS…unser System kläglich gescheitert - ich kann nicht mal ein System oder eine Idee von Sabrina sehen…keine Aussage was sie sich vorstellt.
2: Einfach klare Spielidee und Identität Vorgeben, Infos zu Spielern oder Vertragsverlängerungen(Deichmann,Mladen) bevor es andere machen. Hier fehlt es an den Basics bei uns.
3: Ist mit 1+2 beantwortet.
Und zu Deiner Systemfrage: Hast Du eines erkannt? Mit wenigen Ausnahmen haben wir kein klares Konzept oder Weiterentwicklung sehen können…irgendwann war immer nur hoch und weit … auch hier : keine Aussagen zu Entwicklungen und Vorgaben…gute Trainer passen an wenn ein System jahrelang! Nicht funktioniert.
Die Lösung die du forderst wäre: Klares Konzept und Spielerprofile definieren (rudimentär nach außen und detailliert in Abstimmung mit Manager /Trainer/Spieler).Spielidee im Training und vor allem der kompletten Vorbereitung einstudieren. Nicht passende Spieler frühzeitig ersetzen und nicht wie aktuell planlose Angriffe / Verteidigungsstrukturen vorgeben..
Die Basis müssen immer erfahrene Spieler sein die die Richtung vorgeben und als verlängerter Arm der Trainerin fungieren (Fröde kann das nicht und die Leistung ist desaströs letzte Saison gewesen) - hier muss Leistung gebracht werden - drum herum 2-3 junge Spieler die sich entwickeln (Decker, Zeitler,x)
Ja die Heide Thematik stimmt …allerdings hat er auch Turniere mit der Nationalmannschaft gespielt…Zusammenfassend kann man sagen dass beide keine große Erfahrung im Profifußball haben (3 Spiele von Ponath zähl ich da nicht als Erfahrung)…es kann gewaltig in die Hose gehen. Gerade der TW braucht Sicherheit auf hohem 3Liga Niveau…die hat er aktuell leider nicht. Hoffe natürlich Ponath packt das!
Du brauchst mich nicht persönlich ansprechen und nein ich bin kein Trainer - denke nur mit normalen Sachverstand.
Wäre unser Verein besser vorbereitet hätten wir zur Vorbereitung den Kader mit den fehlenden wichtigen Stützen (IV,ST,MF) komplett um MEHRERE Systeme halbwegs brauchbar zu spielen um sich auf Gegebenheiten im Spiel einzustellen- denn das erwarte ich von einer Profimanmschaft mit professionellem Umfeld.
Bald beginnt die Vorbereitung und mit den angesprochenen fehlenden 4 Stammkräften das Grundlegende…andere Teams schlafen nicht-zudem brauchen wir brauchbare Ergänzungsspieler. Du siehst es kann einem Angst und Bange werden wenn es an Basics (viele potentielle Stammspieler die fehlen, keine Struktur im Kader, dringend benötigte Systemanpassung, keine Kommunikation des Vereins) fehlt .
Nein wir spielen nicht mit 17 jährigen aus der Kreisliga- es fehlt uns aber an Qualität in der ersten 11 sowie den Ergänzungsspieler die eines 3ligisten würdig sind.
Ganz sachlich: ich lebe nicht in der Vergangenheit mit der BL Zeit nein.
Was ich nachtrauere ist ein Management und Führung des Vereins die diesen Namen auch verdient.
Aktuell fahren sie den Karren gegen die Wand mit Endstation Amateurfussball.
Ein Lohkemper spielt bei Mannheim in unteren Regionen der 3 Liga - bringt uns nicht weiter
Ich denke viele können meiner Argumentation im vorherigen Post aber auch meine Antwort auf deine Argumente definitiv folgen…entkräftet wurden meine Argumente (meiner Meinung nach) nicht