Spielanlyse:
Wir spielen nicht Fußball.
Wir spielen höchstes Risiko am eigenen 16er und haben es im Grunde nie geschafft, den Ball spielerisch nach vorne zu bringen. Das deutet darauf hin, dass die Qualität unserer Abwehr- und Mittelfeldspieler für diese Art Spieleröffnung nicht ausreichend ist. Das sollte man erkennen und das Spiel umstellen und nicht gnadenlos 18 Spiele lang ohne Änderung den gleichen erfolglosen Stiefel durchziehen. Dann passieren natürlich auch Fehler, die zu Gegentoren führen. Um zu dieser Erkenntnis zu kommen, muss man noch nicht mal von Fußball etwas verstehen, nur beobachten reicht schon aus.
Wir haben doch aus dem Spiel heraus gestern genaugenommen keine Torchance kreieren können. Wenn Zeitler geht, kann ich das absolut verstehen. Er ist unser einziger wirklich schneller Spieler und hat in den meisten Spielen kein brauchbares Zuspiel gehabt.
Dass wir die komplette zweite Halbzeit versucht haben, den Vorsprung über die Zeit zu bringen und mit 10 Mann hinten gestanden sind ist schon traurig, aber noch trauriger ist, dass uns die Wiesbadener dabei auch noch schwindlig gespielt haben. Jeder Gegner weiß mittlerweile, dass er nur vorne aggressiv anlaufen muss, um uns in der eigenen Hälfte zu halten. Heike auf der Bank sitzen zu lassen und dann auch noch Malone als Mittelstürmer zu bringen ist die nächste Schnapsidee. Wenn das der Ausblick auf unser Spielsystem vom nächsten Jahr ist, dann gute Nacht. „Zielspieler“ Kutschke lässt grüßen.
Ich habe heuer sehr lange Geduld gehabt und immer irgendwie auf Besserung gehofft. Nach aktuellem Stand der Dinge muss man leider allen Verantwortlichen für 2025 ein Komplettversagen vorwerfen. Wir spielen 18 Spiele lang das gleiche und haben damit keinen Erfolg. Entweder alle Verantwortlichen haben keine Ahnung von Fußball oder wir dürfen nicht aufsteigen, damit wir den Sparkurs einschlagen können
Nächstes Jahr spielen wir um den Abstieg und die Zuschauerzahlen werden noch einmal stark sinken außer die Fans aus München, Regensburg, Ulm… füllen das Stadion.