Beiträge von Leunam

    Falls Decker länger ausfällt, hätten wir derzeit nur noch einen Innenverteidiger zur Verfügung. Deshalb wird es langsam mal Zeit, dass sich bei den Neuverpflichtungen etwas tut. In 11 Tagen beginnt die Vorbereitung, und da sollte der Großteil des Kaders für die nächste Saison bereits feststehen.

    Malone hatte 10 Torbeiligungen in 23 Spielen - also fast in jedem zweiten Spiel. 1 Jahr verlängern fände ich ganz gut.

    Malone ist halt Verteidiger und seine eigentliche Aufgabe ist das Verhindern von Toren. Dabei hat er mir oft nicht gefallen, weil er zu langsam ist und oft zu spät gekommen ist. Ich würde den Vertrag nicht verlängern. Auch wenn seine Torbeteiligung gut für einen Verteidiger sind, aber die langen Einwürfe kann auch Decker und wenn man in den letzten Minuten eines Spiel die Brechstange rausholen will, kann man auch einen großen kopfballstarken Stürmer verpflichten.

    "Laut SN-Informationen macht Rostock das Rennen. Der ehemalige Bundesliga-Club spielte lange um den Aufstieg in die zweite Liga mit, musste sich letztendlich aber mit Platz fünf zufriedengeben. In der kommenden Saison peilen die Norddeutschen den Aufstieg erneut an. Bereits in den kommenden Tagen soll Wallner einen Vertrag in Rostock unterschreiben."

    Es geht immer noch darum Geld zu sparen und da dürfte er eine super Option sein, ob er die Klasse hat muss man schauen, ich bezweifle es aber auch. Und gerade wenn jetzt Lechner weg ist, ist Platz Nummer 4 perfekt für ihn. Ich denke auch nicht, dass es all zu große Leistungsunterschiede zwischen Lechner und Nduka gab.

    Aber Lechner war doch Innenverteidiger Nummer 5 hinter Lorenz, Cvjentinovic, Malone und Decker?

    "Exklusiv: nach Sky Infos könnte Felix #Lohkemper Waldhof #Mannheim im Sommer verlassen. Der Stürmer (10 Tore, 3 Vorlagen) hat eine Ausstiegsklausel im niedrigen sechsstelligen Bereich. 1. FC #Saarbrücken und FC #Ingolstadt mit Interesse am 30-Jährigen."

    Wenn Saarbrücken aufsteigt, hat man wohl eher weniger Chancen. Außerdem passt die Ablöse im niedrigen sechsstelligen Bereich auch nicht zum Sparkurs den man verfolgen muss.

    Der Torwartwechsel ist ganz einfach zu erklären. Boevink war am Ball einfach stärker als Funk, so gut man Funk finden kann und auch was er für den Verein gemacht hat, muss man ehrlich sagen, dass Funk am Ball deutlich schwächer war als Boevink und man für unser Spiel einfach ein Spielstarken Keeper gebraucht hat, und auch aufgrund unserer Geldsorgen hatten wir nicht unbedingt freie Auswahl am Markt, sodass wir eine Keeper bekommen der Spielstark ist und die 3. Liga kennt, jedoch leider teilweise ein paar Wackler hat, von welchen Funk aber auch ein paar die letzte Jahre hat. Und der ganze Hate gegen Boevink ist so für mich komplett unverständlich, denn die meisten Gegentore gehen nicht auf seine Kappe sondern auf die der Männer davor. Übrigens wurde auch genau aus diesem Grund Simon Simoni letzten Sommer ausgeliehen, ein super Keeper am Ball, am auf der Linie hat er so seine Defizite, weshalb man sich ja bekanntlich für Funk entschieden hat.


    Diesen Abschnitt verstehe ich nicht. Also, der FCI braucht für seinen Spielstil einen Keeper, der stark am Ball ist. Trotzdem spielt dann Funk in der Hinrunde, obwohl er schwach mit dem Ball ist. Der spielstarke Simoni sitzt nur auf der Bank. Dann verpflichtet man Boevink im Winter, weil man einen Torwart will, der gut mit dem Ball ist. Obwohl so einer schon im Kader war und keine Rolle gespielt hat. Da man Geldsorgen hat, zahlt man Paderborn dann 50.000 € (laut TM) für Boevink – nur damit er ein halbes Jahr später ablösefrei wieder weg ist. Bin jetzt kein Experte in der Wirtschaft, aber die Entscheidung ist dumm. Dann behalte ich halt Simoni und gebe ihm die Chance, wenn er spielstark ist. Klar, hat der noch Schwächen, aber die hat jeder junge Torwart (siehe Atubulo letzte Spielzeit). Zudem war Boevink überhaupt kein sicherer Rückhalt. Von mir aus haben ihn auch oft seine Vordermänner im Stich gelassen. Aber mit seinen vogelwilden Aktionen hat er der Mannschaft null Sicherheit gegeben, und der ein oder andere Bock hat auch zu Gegentoren geführt. Es hatte halt auch seinen Grund warum er in Paderborn keine Rolle mehr gespielt hat, weil er dort keine guten Leistung gezeigt hat (Kwasniok hat ihn auch öffentlich angezählt).

    Meiner Meinung nach war dieser Torwartwechsel komplett unnötig.

    Stimmt nicht ganz. Boevnik war eine Leihe mit Kaufoption soweit ich weiß. Und diese hat man berechtigterweise zum Glück nicht gezogen.

    Nö der wurde schon fest verpflichtet. Jedenfalls steht in der Pressemitteilung nichts von einer Leihe.

    "Schlussmann Pelle Boevink wechselt vom Zweitligisten SC Paderborn auf die Schanz. Über die Ablösemodalitäten vereinbarten beide Klubs Stillschweigen."

    Ich denke eher, dass der Vertrag von Boevink sich im Falle eines Aufstiegs automatisch verlängert hätte.

    Also der Transfer von Boevink ist echt komisch. Man holt im Winter für 50.000€ (laut Transfermarkt) einen neuen Torwart. Dieser wird neuer Stammtorwart und ist leider keine Verbesserung gegenüber dem alten Torwart. Nach einem halben Jahr ist er wieder weg.

    Hat sich richtig gelohnt der Transfer.

    Oral neuer Trainer vom Grasshopper Club Zürich – Tritt in Fußstapfen von Fink & Skibbe
    Tomas Oral tritt erstmals einen Cheftrainerposten außerhalb Deutschlands an. Er steht ab sofort in der Schweiz beim Grasshopper Club Zürich an der Seitenlinie.
    www.transfermarkt.de

    Oral wird Trainer in Zürich mit Henke als Co. Wahrscheinlich ist Gärtner die treibende Kraft hinter der Verpflichtung. Der ist nämlich Geschäftsführer Sport bei Grasshopper.

    Wie kann man 2024 noch Magath haben wollen? Die Meisterschaft mit Wolfsburg liegt mittlerweile auch 15 Jahre zurück und seitdem hat er keinen Erfolg mehr gehabt. Im Gegenteil hat er großen Anteil daran warum Fulham und Würzburg abgestiegen sind. Bei beiden Teams hat er den Kader unnötig aufgebläht mit unterdurchschnittlichen Kickern. Wenn man Spieler will die sich mit dem FCI identizifieren, bekommt man die unter einem Magath nicht. Zwar hat er Hertha vor dem Abstieg bewahrt. Aber auch da konnte man sehen, dass seine Idee von Fußball veraltet ist. Es hat schon seinen Grund warum sich Magath bei jedem Verein anbiedert und ihn trotzdem keiner haben will.