Beiträge von Gonzalez04

    Guttau fände ich super - Vll würde ihm ein neues Umfeld gut tun (bei uns ist ja eh die Wohlfühloase für Spieler).

    Aber glaubt hier ernsthaft jemand dass unser Management auf Zack ist und günstig ablösefreie Spieler verpflichtet die passen?

    Die Hoffnung stirbt zuletzt, dass Rosenlöcher nicht das einzige Korn für unsere blinden Hühner bleibt 😄

    Guttau wird bei 60 frei. Fände ich als kreativen offensiven Mittelfeldspieler ganz interessant. War gegen uns immer sehr gut wie ich finde. Aber wohl zu teuer.

    Stehle wäre für die Außen interessant gewesen, aber der wechselt leider schon zu Wiesbaden.

    Langsam aber sicher werden die ablösefreien guten Drittligaspieler immer weniger.

    Zudem mal anscheinend sehr viele Leute immer noch nicht verstanden haben, wie das Fußballgeschäft läuft und wir nicht der FC Bayern sind, wo sich ein Schweinsteiger von 75000 hinstellt und sagt das er verlängert hat. Wir sind, und waren schon immer, ein Sprungbrettverein, bzw. wurden nun auch zu einem Ausbildungsverein.

    Das ist ein ganz wichtiger Punkt. Ein junger Spieler der eine überdurchschnittliche Leistung bei einem Drittligisten erbracht hat, bleibt natürlich nicht in Liga 3 wenn es die Möglichkeit gibt in Liga 2 zu spielen. Das wäre auch beim FC Bayern so, wenn dieser in Liga 3 spielen würde 😄


    Bei den betagten Spielern mit den Knüllerverträgen bei uns, gestaltet sich das natürlich anders, die erfüllen schön brav ihre Verträge bei uns.

    Unser ehemaliger Juniorenspieler Benjamin Hadzic ist lt Transfermarkt ab 1.7. 25 vereinslos. War Stürmer bei Hessen Kassel (6 Tore). Hat sich nach meiner Kenntnis schon mal erfolglos bei uns beworben.

    Wird seine Gründe haben, dass er sich erstens selbst beim FCI bewerben musste und zweitens von eben diesem FCI dann abgelehnt wurde...

    Management-Versagen. So einen jungen versierten Verteidiger musst Du langfristig binden, damit Du im Falle der Verfehlung deiner sportlichen Ziele wenigstens noch deine wirtschaftlichen Ziele ins trockene bekommst.

    Nein, bei uns kriegen die Alten die 4-jahres-Verträge. Die kriegen wir dann nicht mehr los, wenn sie nicht performen.

    Verkehrte Welt beim FCI!

    Da sehe ich auch eher das Problem. Nicht dass man ihn jetzt nicht halten kann, sondern dass man ihm nur 2 Jahre Vertrag gegeben hat.

    Da war der Karren bei der Verpflichtung schon im Dreck.

    "ziehen lassen" ist doch der falsche Begriff in diesem Fall.

    Vielleicht hat man ja versucht mit ihm zu verlängern diese Saison und er wollte nicht weil er wusste dass er einen Markt hat. Das wissen wir ja nicht, was der Verein versucht hat.

    Ende letzter Saison kam er gerade erst aus einer langen Schulterverletzung. Selbst wenn man da gewusst hätte dass er nicht verlängert, hätte es wohl auch keinen Markt für ihn gegeben um ihn zu verkaufen.

    Umso wichtiger wäre ein Aufstieg gewesen, dann hätte man ihn bestimmt halten können.

    Zeitler würde ich ja eben auf außen bringen um sein Tempo häufiger ausnutzen zu können. Die Offensive Dreierreihe darf ruhig offensiv sein. Wichtig ist, dass das Gegenpressing funktioniert und jeder seine defensiven Aufgaben mit Engagement und Disziplin angeht. Genau so ein Pressung wollte SW ja auch spielen lassen. Hat in der Hinrunde zeitweise auch mal funktioniert. Und mit der Arbeitsrate eines Keidels und einen Christensens bzw Deichmanns sehe ich defensiv keine Probleme wenn jeder die Zweikämpfe annimmt.

    Ja vieles würde ich so unterschreiben Schanzer03.

    Keidel würde ich sehr gerne im defensiven Mittelfeld sehen, weil er sehr gallig, flink und hartnäckig ist. Aber auch weil er einer unserer feinsten Fußballer ist. Für mir als Außenverteidiger fast schon verschenkt. Dann müsste auf links hinten aber natürlich jemand kommen. Oder jemand aus der Jugend nachrücken, keine Ahnung ob da jemand das Potenzial hat.

    Kanuric passt für mich teilweise nicht so ganz in unser System. Auf außen finde ich ihn nicht laufstark und schnell genug. Würde ihn gerne auf einer offensiven 8er oder 10er Position sehen um ihn möglichst oft in Abschlusssituation zu bringen und die Möglichkeit für ihn zu erhöhen einen entscheidenden Pass zu spielen.

    Meine favorisierte Aufstellung so ca:

    Ponath

    Costly - Cvjetinovic - Lorenz - ?

    Keidel - Besuschkow

    Christensen - Kanuric - Zeitler

    Heike


    Mit Gül, Plath, Malone, Fröde und Deichmann haben wir auch schon wertvolle Einwechselspieler da. Decker würde ordentlich Druck auf die beiden Innenverteidiger machen und einen davon vielleicht auch im Laufe der Saison verdrängen. Borkowski hat gute Ansätze, aber so richtig geklappt hat's bisher nicht. Den würde ich, wenn in guter Form mit Selbstbewusstsein, als Backup für Kanuric auf der 10 sehen.

    Die Außen sind sehr dünn besetzt, vorne wie hinten. Genauso wie der Sturm. Da müsste was passieren.

    Die meisten Abgänge auf Spielerseite waren ja jetzt schon zu erwarten. Vor allem Kopacz finde ich aber schade. Ja er war nicht konstant, aber die technischen Fähigkeiten und den Antritt den er hat, können wir so erstmal nicht auffangen. Naja was soll's, vielleicht wird er ja gut ersetzt. (die Hoffnung stirbt zuletzt)

    Sorry aber das war alles aber kein Torwart Fehler. Der Fehler war bei Decker der den Ball nd abfängt. Boevink orientiert sich weiter nach hinten aber muss gleichzeitig beide Ecken zu machen da es 2vs1 war. Meiner Meinung nach hat er es richtig gemacht. (bin selber Keeper)

    Und zu deiner Nachricht:"schaut mal wer beim großen FCB im Tor steht ." Ein Jonas Urbig ist ein starker Keeper, aber auch ein Neuer oder Urbig hätte das Gegentor nd verhindert. Klarer Fehler der Inneverteidiger

    Ebenso nicht ganz richtig meiner Meinung nach. Es kann passieren dass der IV (Decker) den Ball nicht erreicht in so einer Szene. Gibt ja auch Stürmer die in solchen Situationen nicht zu stoppen sind (Kutschke beispielsweise kann jeden Ball verlängern). Deshalb muss der andere IV und der Außenverteidiger daneben sich absetzen und Decker absichern. Mladen steht in der Szene ganz wo anders und Keidel rückt nicht schnell genug nach hinten. Außerdem trabt Fröde dem durchstartenden Spieler nur hinterher.

    Deshalb die geringste Schuld bei Decker finde ich. Das hat der Stürmer einfach auch unorthodox gelöst, damit rechnet man nicht als IV

    Ich würde Mladen mit WALLNER von Hannover II ersetzen - Damit IV-Duo LORENZ (Rechtsfuss) & /WALLNER (könnte unsere Probleme als Linksfuss lösen)

    Also jetzt stelle ich mir schön langsam schon die Frage ob du im Auftrag von Hannover II hier die Spieler unterbringen sollst 😄

    Da hätte ich auch mal nichts gegen ein Freundschaftsspiel im heimischen Sportpark gegen einen starken Internationalen Gegner. Aus Mailand oder Florenz ... irgendwo aus England. Da könnten die auch was lernen wie man Fußball spielt !

    Ich glaube da lernst du höchstens Spiele haushoch zu verlieren. Bringt doch nix wenn du 90 Minuten lang vorgeführt wirst. Abschauen kannst du dir eher was wenn du gezielte Videoanalysen machst.

    Die Jungs wären alle gut und könnten sich noch entwickeln. Das Problem sind die Erfahrenen, die da sind. Es ist keiner dabei, der ein echter Leistungsträger ist und wirklich sehr gut spielt, an dem sich die Jungen orientieren können.

    Mit Abstrichen vielleicht Besuschkow und Lorenz, aber dann ist es schon kpl. zu Ende.

    Wobei es z. B. für Zeitler besser wäre, wenn er sich einen anderen Verein sucht, wo mehr Fußball gespjelt wird. Wir spielen meistens hoch und weit und dafür ist er nicht geeignet.

    Absolute Zustimmung zu deinen ersten beiden Absätzen. Von erfahrenen Führungsspielern muss eine gewisse Konstanz über die gesamte Saison auf einem guten Niveau vorhanden sein. Die jungen Spieler müssen auch mal schlechtere Spiele haben dürfen!

    Beim letzten Absatz gehe ich nicht ganz mit. Wir haben durchaus einen spielerischen Ansatz, der teilweise deutlich fußballerisch ist als bei anderen Drittligamannschaften. Nur bedingt die Problematik der inkonstanten Führungsspieler häufig, dass wir uns dann doch wieder im hoch und weit verlieren. Außerdem ist unser Kapitän meiner Meinung nach für einen gepflegten flachen Spielaufbau nicht geeignet. Mit den Füßen ist er leider nicht so talentiert wie mit dem Kopf.

    Wenn man hier im Forum bis vor Weihnachten zurück blättert, dann war ja alles super und endlich spielten wir schönen Fußball.

    10 Liga Spiele und ein verkacktes Toto-Pokal Spiel später spielen wir anscheinend den unattraktivsten Fußball der Vereinshistorie (offenbar vergessen viele die letzten 5-6 Jahre), der Besuch im Stadion gleicht der Hölle höchstpersönlich und der Verein geht spätestens in 3 Wochen gänzlich vor die Hunde.

    Die "Fans" des FC Ingolstadt finden es dann schon wieder berechtigt den Stadionbesuch zu boykottieren. Das geht gefühlt bei keinem anderen Verein so schnell. Und das unterscheidet uns einfach von ernst zunehmenden Traditionsvereinen.

    Wäre uns der gleiche Absturz passiert wie dem MSV Duisburg aktuell oder den Kätzchen damals, dann würde die Besucherzahl wohl ins Negative rutschen.

    Ich finde das lächerlich und werde weiterhin ins Stadion gehen. Solange wir Profifußball in Ingolstadt sehen dürfen sollte man das nutzen und die Mannschaft unterstützen. Lange genug hatten wir das hier ja nicht mehr!

    Aber jetzt mal ehrlich, wenn man zu Saisonbeginn so deutlich den Aufstieg als Ziel ausgibt, muss man sich auch daran messen lassen.

    Ja, das kam aber von jedem im Verein, nur nicht von der Trainerin. Demnach müssen sich IG, DB und die Mannschaft daran messen lassen, da gebe ich dir vollkommen Recht.

    Ich glaube nur nicht, dass es durch einen Trainerwechsel jetzt besser wird, da die Spielidee von SW zum Ende der Hinrunde ja durchaus gut war. Für mich müssen die Führungsspieler endlich mal durchweg Leistung bringen, dann können sich die jungen daran auch wieder hochziehen.

    Warum lässt man Keidel nicht im Mittelfeld ran wenn die Standardsechser ausfallen? Und am Ende spielen wir mit 4 Mittelstürnern? Für mich ist bei SW der Lack ab.

    Die Spielweise ist aktuell nicht gänzlich erfolgreich, aber jetzt schon wieder die Trainerin in Frage stellen? Was haben uns denn die zahlreichen Trainerwechsel gebracht in den letzten Jahren? Einen zweiten Hasenhüttl haben wir nicht mehr gefunden und auch einen damals jungen Trainer Stefan Leitl haben wir frühzeitig vom Hof gejagt. Spätestens nachdem er mit Fürth aufgestiegen ist hätte ihn sich wahrscheinlich jeder hier zurück gewünscht.

    Ich glaube etwas Kontinuität auf der Trainerposition würde uns mal ganz gut stehen.

    Nach gerade mal 10 Monaten kann meiner Meinung nach nicht der "Lack ab" sein.

    Nachdem ich jetzt seit Anfang dieser Saison hier im Forum mitlese, habe ich mich jetzt auch mal angemeldet um meinen Senf dazu zu geben 😄


    Servus allerseits!

    Die Negativität der letzten Wochen hier im Forum erstaunt mich etwas. Nachdem wir seit dem damals überraschenden Abstieg in die dritte Liga gar kein Interesse mehr hatten ansehnlichen Fußball zu spielen, wirkt diese Saison für mich wahnsinnig erfrischend. Endlich versuchen wir mal flache Bälle zu spielen. Meine Genickstarre aus der Zeit als wir nur versuchten mit sehr hohen und sehr weiten Bällen den Kopf von Kutschke zu finden lockert sich langsam aber sicher. Auch gegen Sandhausen waren wir Feldüberlegen, hatten aber gegen die tief stehende Verteidigung unsere Probleme. Das ist aber halt auch schwer zu knacken. Umso besser dass wir gut bei Standards sind.

    Dass seit der Winterpause etwas der Wurm drin ist überrascht mich nicht. Wir haben eine sehr junge Trainerin und einige sehr junge Spieler, bei denen Formtiefs leider normal sind. Diese sollten durch erfahrene Mitspieler eigentlich aufgefangen werden, das sehe ich bei uns allerdings zu wenig. Fröde, Costly, Testroet und Co bringen leider nicht konstant genug die Leistung auf den Platz.

    Trotzdem finde ich die Entwicklung unter Sabrina Wittmann absolut positiv. So eine Umstellung des Spielstils in so wenigen Monaten durchzuführen und dennoch in Schlagdistanz zu den Aufstiegsplätzen zu sein sehe ich als großartige Leistung an.

    Der grobe Fehler der gemacht wurde war, den Aufstieg als Pflicht auszurufen und damit der Trainer-Newcomerin und den jungen Spielern die hochkommen diese schwere Last auf die Schultern zu legen. Dann hätte man massiv Kohle für Spieler in die Hand nehmen müssen und auf einen erfahrenen Drittliga-erprobten Trainer setzen müssen. Das passt für mich so nicht zusammen.

    Viele Grüße und auf viele wunderbare Diskussionen! 😁