Beiträge von Uns Uwe

    Darüberhinaus muss man auch die Transferphase im Sommer mal mehr wie kritisch hinterfragen.

    Hier stimme ich meinem Namensvetter voll zu. Sehe es wie er, dass uns lediglich Besuschkov verstärkt hat. Die AV Dühring und Hoppe haben kaum gespielt. Borowski war eine riesige Enttäuschung. Bei Heike wird man nicht schlau was SW mit ihm vorhat.

    Fazit: Man hätte sich einiges Geld sparen können.

    Es wurden wieder viele Freikarten und vergünstigte Karten zu 10 Euro angeboten. Der DK Kartenbesitzer schaut in die Röhre.

    Dennoch geht's in Stadion den mich interessiert der Pokalfinalist. Bei Bielefeld sieht man was ein Drittligist schaffen kann. Wir erreichen nicht einmal das Totopokalfinale! Aber zum Saisonende erwartet uns ein Preis für die leidensfähigsten Fans.

    Wir können uns nichts mehr leisten, da wir nicht aufsteigen. Deshalb müssen wir Spieler abgeben und müssen darauf hoffen, dass unsere Eigengewächse den Sprung zu den Profis schaffen. Künftig geht's in erster Linie um den Klassenerhalt. Und wegen unserer schwachen Zuschauerzahlen ist auch kein großer Sponsor interessiert.

    Mir fällt kein Spieler ein, von den ich sagen könnte, wr sei unter SW besser geworden. Unsere Talente stagnieren und lediglich Lorenz, Cvjetinovic und Keidel haben mich überzeugt

    Andere wie zB Costly sind schlechter geworden. Wäre SW keine Frau würde sie entlassen

    Fürchte wir gehen einen Weg wie Unterhaching. Nur mit U19 Spielern werden wir die 3. Liga nicht halten können. Die Finanzsituation wird uns zwingen von Transfers die uns nützen würden abzusehen. Einige unserer Spieler haben ihren Zenit überschritten.

    In der 2. Hz haben wir gekämpft und hätten zumindest ein Unentschieden verdient gehabt. Aber wir haben es nur mit hohen Bällen auf Malone probiert. Wir haben nicht mehr Fußball gespielt sondern nur noch hoch und weit. Lernt man das im Trainerlehrgang? Es bleibt die Frage was in der 1. Hz los war. Der vielgepriesene Zeitler sollte einige Spiele in der Bayernliga machen.

    Letztlich ging es allerdings für uns nur noch um die Ehre. Bitter ist, dass wir jetzt selbst von 1860 eingeholt wurden. In den restlichen Saisonspielen können wir jetzt befreit aufspielen. SW hat es leider nicht fertiggebracht uns spielerisch zu entwickeln. Fürchte wir gehen schweren Zeiten entgegen. Man kann mit der Saison nicht zufrieden sein.

    Fazit 1. Hz: Fehlpassfestival des FCI. Zeitler hatte zu Beginn die Riesenchance als er allein auf den Torwart zulief aber unentschlossen den Ball vorbeischob. Beim Tor hat für mich Boevink seinen Anteil als er zusah wie eine weite Flanke am Pfosten landete uund ein Osnabrücker den Abpraller verwertete. Unser Spiel ohne jegliches Tempo und überhäuft von Fehlpässen. Wir spielen wie eine Mannschaft die die Saison schon abgehakt haben.

    Denke wir müssen uns darauf einstellen dass der FCI froh sein muss, in der 3. LIGA zu spielen. Wenn die Erwartungen geringer werden steigt vielleicht die Zufriedenheit. Es wurde schon oft kommuniziert, dass wir uns auf Dauer die 3. Liga nicht leisten können. Talente aus dem NLZ werden wir wohl verkaufen müssen um finanziell über die Runden zu kommen. Und auf Gelder von Audi werden wir wohl auch verzichten müssen. Also empfehle ich mehr Zufriedenheit und hoffe dass auch unsere Oberen davon abzusehen uns Träume einzureden die nicht realistisch sind.

    Stimmt, die Spannung hält sich in Grenzen. Die Saison ist gelaufen. Wir waren zu unbeständig um vorne mitzuspielen. Dabei hatten wir oft das Spielglück und das verhinderte dass wir hinten reinrutschen.

    Nächste Saison erwarte ich einen Abstiegskampf. Grönning wird uns verlassen. Neuzugänge die uns weiterbringen sind nicht zu erwarten.

    Nachdem auch im Forum erkennbar ist, dass die meisten die Saison schon abgehakt haben, eröffne ich dennoch das neue Thema. Osnabrück kämpft noch gegen den Abstieg. Nach der Hinrunde noch Vorletzter hat Osnabrück in der Rückrunde überzeugt und liegt in der Rückrundentabelle auf den 3. Platz. Nur knapp hinter Essen und Bielefeld. Da es für den FCI nur noch um die Ehre geht, befürchte ich, dass wir in Osnabrück leer ausgehen werden. Alles andere wäre eine Überraschung.

    SW sieht die Schuld am Punktverlust beim SR. Im Stadion ist mir nichts aufgefallen

    Auch im TV kann ich bei dem 1. und 3. Tor kein klares Foulspiel erkennen. Vielmehr sehe ich beim ersten Tor die nervenbelastende Herumschieberei des Balles im und am eigenen Strafraum als Begründung. Hannover96 hatte erkennbar eine schwache Defensive, doch wir haben erst in der Schlussviertelstunde den notwendigen Druck ausgeübt. Und der Stadionsprecher hat uns als Torschützen Keidel genannt. Aber es gibt Wichtigeres..

    Am Ende hat die Taktik "Brechstange" zum Unentschieden geführt. Diese ist mir dennoch lieber als unsere Versuche von hinten heraus zu spielen, die in der Regel damit enden, dass Boevink (weshalb haben wir den eigentlich für Funk eingetauscht) in höchster Not einen Befreiungsschkag macht. Heute ist dieses "herausspielen", das wir nicht können total in die Hose gegangen. Die ungelenkigen Fröde und Decker, sind dafür nicht geeignet. Das 0:1 war ein Slapstick von Fröde bei dem wir befürchteten, er habe sich etwas gebrochen.

    Nach dem heutigen Spiel müsste auch dem letzten Optimisten klar sein, dass für uns der Zug nach oben abgefahren ist.

    Die 3 vor uns liegenden Mannschaften machten bisher im Schnitt in 6 Spielen 10 Punkte. Wenn sich der Trend fortsetzt kommen sie am Ende auf 65 bzw 66 Punkte. Wir müssten dann in den testlichen 6 Spielen 15 bzw 16 Punkte machen. Das heißt nur wenn wir in den 6 verbleibenden Spielen mindedtens 5 gewinnen haben wir noch eine Chance. Wer glaubt allerdings daran dass wir das schaffen. Ich jedenfalls nicht.