Beiträge von MTV68_ESV72

    Von den letzten 13 Spielen haben wir nur in Bielefeld verloren. Also dürfen wir gerne positiver eingestellt sein.

    Hoffe das Thema Grönning ist schnell vom Tisch damit nicht Unruhe reinkommt. Wir haben dann mit Zeitler, Heike, Paco und Borkowski immer noch 4 Stürmer. Das sollte reichen

    Prinzipiell kommt bei mir da auch keine Unruhe auf. Das Problem ist Borkowski, der war bis jetzt eigentlich ein Totalausfall und mit Paco ist jetzt auch nicht mehr die Welt los.

    Es wäre die Chance für Heike, sich zu zeigen. Zeitler mit Geschwindigkeit und Heike mit Durchsetzungskraft vor dem Tor. Lassen wir uns überraschen.

    Positiv: Wir haben zu Null gespielt. Alles andere eher Negativ. Sehr viel hoch und weit, keine Idee, das aggressive Pressing von Mannheim zu umspielen, keine Impulse aus dem Mittelfeld, Kopacz und Kanuric kaum zu sehen und damit waren Zeitler und Grönning auch irgendwie alleine da vorne. Nach dem Platzverweis wollten wir nur noch zu Null spielen.

    Es kann also nur besser werden!

    Als das Thema Grönning jetzt doch so ernst wurde, war mein erster Gedanke, es geht im Verein nur um Geld nicht um Erfolg...

    Wenn ich jetzt die Argumente, die so kommen beurteile, dann ist es wohl besser ihn jetzt gehen zu lassen und Geld zu kassieren. Wir könnten ihm auch ein neues Arbeitspapier mit längerer Laufzeit und besseren Konditionen anbieten. Die Frage ist, ob wir das vielleicht gemacht haben und es war zu wenig. Er ist nicht mehr im ganz frischen Alter und muss natürlich auch auf sein Einkommen schauen. In 2-3 Jahren werden die Angebote sicher dünner.

    Er weiß wo das Tor steht und hält oft die Birne im richtigen Moment hin. In der zweiten Liga bekommt er es aber mit anderen Verteidigern zu tun und technisch halte ich ihn für etwas limitiert. Ob das Paket für die zweite Liga reicht, da habe ich so ein bisschen meine Zweifel. Wenn er geht, wünschen wir ihm alles Gute.

    Die Frage ist, was tut unser Verein um das ausgegebene Ziel zu erreichen? Andererseits hat das "Nachwuchskonzept" mit Sabrina Wittmann endlich mal funktioniert. Keidel, Plath, Zeitler, Decker.... die spielen doch alle auf Drittliganiveau. Wenn die sich noch etwas steigern, dann spielen die auf gutem bis sehr gutem Drittliganiveau und mit denen kann man dann auch in die zweite Liga gehen, wenn die noch ein Jahr mehr Erfahrung haben.

    Letztendlich wird uns der Abgang von Grönning nicht unbedingt total erledigen.

    Jetzt macht euch mal nicht ins Hemd.

    Erstens hat er noch einen Vertrag und wenn man ihn nicht gehen lässt, dann wird er auch nicht schlechter spielen, denn am Saisonende ist er dann Ablösefrei und kann selbst noch eine ordentliche Summe einstecken. Nächste Alternative ist, dass es offensichtlich in der Mannschaft stimmt und wer weiß, vielleicht steigen wir doch noch auf und können ihm dann auch einiges bieten. Ob er sich dann in der zweiten Liga durchsetzt, muss man erst noch abwarten. Mause hat es auch nicht wirklich geschafft. 18% Startelfquote und 23% Spielminuten. Das ist jetzt nicht viel. Da muss man erst mal schauen, ob er das Risiko "Hertha" eingehen will.

    Ich lehne mich da entspannt zurück und schaue mal, was es wird. Außerdem haben wir mit Heike durchaus einen ähnlichen Spielertyp, der vermutlich genauso gut mit Zeitler harmoniert.

    Nach einigermaßen gutem Start hatten wir dann doch eine Durststrecke, in der wir auch mal was zu schimpfen hatten. Ab dem 8. Spieltag ging es dann kontinuierlich aufwärts. Anfangs noch mit einigen Unentschieden, aber dann folgten die Siege. Entwicklungstechnisch lässt das jetzt mal echt hoffen.

    Was mich besonders freut, dass wir den eigenen Nachwuchs gut integrieren. Man möchte fast meinen, dass wir mit den Jungen besser spielen. Die guten Ergebnisse haben letztlich eingesetzt, seit unsere Verletztenliste immer länger wurde. Das Spiel gestern war ein richtig guter Fußballabend, das macht dann auch so richtig Spaß.

    Mit einer positiven Stimmung wünsche ich allen "Forumierenden" ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr. Genießt die fußballfreien Tage und lasst euch nicht in stressige Zeiten reinziehen.

    Mal zum "Prozess" unter Sabrina Wittmann anhand einer einfachen Statistik:

    Spieltag 1 bis 6: 1,167 Pkt./Spiel

    Spieltag 7 bis 12: 1,5 Pkt./Spiel

    Spieltag 13 bis 18: 2,167 Pkt./Spiel

    Durchschnittsalter:

    Spieltag 1 = 25,6 Jahre
    Spieltag 6 = 26,5 Jahre
    Spieltag 7 = 27,9 Jahre
    Spieltag 12 = 24,7 Jahre
    Spieltag 13 = 25,6 Jahre
    Spieltag 18 = 23,9 Jahre

    Man könnte fast meinen, je jünger das Durchschnittsalter, desto mehr Punkte haben wir geholt. Am 16. Spieltag, als sich Guwara in der 8. Minute verletzte, waren es 23,2 Jahre, wenn ich Decker der Startelf zurechne.

    Vertrauen in den eigenen Nachwuchs!

    5:2 schaut zunächst einmal sehr deutlich aus. Wir sollten nicht vergessen, dass WW haarsträubende Abwehrfehler begangen hat. So war das am Saisonanfang bei unserer Abwehr. Vorne haben die Wiesbadener zu viele Chancen liegen gelassen, sonst wäre es durchaus knapper geworden.

    Insgesamt bin ich absolut zufrieden. Wir haben mittlerweile ein gutes Mannschaftsgefüge und die vielen Verletzten fallen eigentlich gar nicht auf. Die jungen Spieler, wie Cvjetinovic, Keidel, Plath und Zeitler haben sich in den Vordergrund gespielt und kompensieren die Ausfälle vollkommen. Vorne haben wir ein wirklich gutes Sturmduo. Grönning mit Kraft und Kopfballstärke und Zeitler mit Geschwindigkeit und Spielwitz. Besuschkow war immer schon eine Bereicherung und Fröde hat sich für meine Begriffe auch gesteigert - da hatte ich bis zum 10-12. Spiel immer mal was zu meckern. Kanuric und Kopacz liefern mittlerweile auch zufriedenstellende Leistungen ab. Lorenz hab ich noch vergessen. Gute Leistungen und bei dem weiß man sicher, der schmeißt sich in jeden Ball der kommt. Noch der Letze, Funk. Immer noch mal für einen Patzer gut, aber extrem reduziert gegenüber früher.

    Das was dann von der Auswechselbank kommt macht die Mannschaft nicht schlechter. Ziemlich verwunderlich, bei den Ausfällen.

    Alles in allem, bin ich zufrieden, erwarte gegen Cottbus keine Wunderdinge und kann mich jetzt schon entspannt zurücklehnen in der Winterpause.

    Hab ich doch noch jemand vergessen? Nach gutem Start, schlechter Phase und dann Stabilisierung mit Tuchfühlung zu den vorderen Rängen muss man der Sabrina Wittmann schlichtweg gratulieren. Ich habe nicht gedacht, dass sie das mit dem Haufen schafft, noch dazu mit einer Ladung "Influencer", die die Unerfahrene mit vielen guten Ratschlägen unterstützt haben.

    Wenn ich Guwara abrechne und Decker dazu, hatten wir gestern eine Startelf mit einem Altersdurchschnitt von 23 Jahren! In der Abwehr einen erfahrenen und letztendlich 3 "Grünschnäbel" und die haben ihre Sache absolut ordontlich gemacht.

    Ich habe ja schon geschrieben, dass die letzten Spiele zeigen wo wir stehen. Mit Costly, Besuschkow und Deichmann, hätte ich mir mehr erwartet. Aber so konnten wir die Arminia nicht zähmen. So wie wir gekämpft haben mit unsrer Jugendmannschaft, ist das aller Ehren wert. Nachdem wir bisher immer die Schießbude waren, haben wir gegen eine Spitzenmannschaft absolut ordentlich verteidigt. Wenn wir jetzt auch noch Dusel gehabt hätten und der Kopfball von Heike kurz vor Schluss wäre im Netz gelandet, hätten wir auch noch einen Punkt mitgenommen, auch wenn der aufgrund der Spielanteile unverdient gewesen wäre.

    Auch wenn wir verloren haben, mit dem was ich gesehen habe, bin ich zufrieden!

    Aber PJ sagt doch bei uns ist alles in bester Ordnung. Glaubt ihr im etwa nicht? Ich bin ja auch der Meinung und habe es hier schon öfter geschrieben das wir in unserer Medizinischen Abteilung schon besssere Zeiten erlebt haben Wobei wir in der letzten Zeit ja auch schon einige Verletzungen ducrh ruppiges / brutales Verhalten der Gegenspieler hinnehmen mussten. Aber mir kommen teilweise auch die Heilungsprozese sehr lang vor. Aber um das bewerten zu können müsste ja erst einmal ein offenerer Umgang mit den Verletzungen erfolgen. Aber denkt daran der große Chef sagt bei uns ist alles in Ordnung:

    Um das noch mit ein paar Zahlen zu hinterlegen, hab mir mal die Mühe gemacht und den Transfermarkt durchgeschaut! Wir sind Tabellenführer. Der Durchschnitt liegt bei 3,85, wir haben also mehr als das Doppelte und das geht ja schon längere Zeit bei uns. Hat da irgendjemand schon mal Ursachenforschung betrieben?

    VereinAnzahl Verletzte
    FCI8
    VFB 28
    Saarbrücken5
    Osnabrück5
    Essen5
    Köln5
    Rostock4
    Wiesbaden4
    Hannover 24
    Sandhausen4
    BVB 23
    Dresden3
    Bielefeld3
    München3
    Mannheim3
    Haching3
    Verl2
    Aue2
    Aachen2
    Cottbus1

    Alles andere als eine Niederlage wäre aufgrund der Personalsituation so etwas wie eine kleine Sensation.

    Einzelne Spieler sind jetzt völlig unwichtig. Die "Restmannschaft" muss es jetzt mit noch größerem Teamgeist anpacken. Wobei es für mich so aussieht, als ob der Teamgeist stimmt. Das wäre dann der größte Verdienst von SW, denn wenn das nicht stimmt, ist Erfolg meist nicht machbar.

    Wenn ich mal Heike und Seiffert weglasse (die haben so gut wie keine Einsatzminuten) dann ist Borkowski in der Kicker-Durchschnittsnote am schlechtesten bewertet vom ganzen Kader. Ein Pass hilft da auch nicht. Was mir dann Freude macht, sind die Durchschnittsnoten von Grönning 2,92 und Zeitler 2,70! Jetzt sollte man die Kicker-Noten nicht überbewerten, aber nach 15 Spielen hat eine Durchschnittsnote durchaus eine Aussagekraft, da sich nach relativ langer Zeit die "Fehler" geglättet haben!

    Ich lehne mich im Spiel entspannt zurück und wenn wir etwas Zählbares mitbringen, ist die Freude bei mir sehr groß. Bei einer Niederlage hält sich die Enttäuschung in Grenzen, denn bei diesem Gegner darf man die Erwartungshaltung einfach nicht zu hoch hängen. Auf geht`s Buam!

    Ich finde es positiv, dass die Nachwuchsleute Spielzeit bekommen und da müssen wir mit Fehlern rechnen. Wenn ich jetzt zurückschaue, dann fallen mir auch Fehler von z. B. Costly, Fröde, Malone, Deichmann, Borkowski... ein und dann dürfen das die Jungen auch. OK, sie machen vielleicht noch mehr Fehler aber dann ist die Mannschaft gefordert, das auszubügeln, wenn es geht.

    Keidel ist in seinen ersten Spielen auch wie verloren über den Platz gelaufen, heute kaum noch aus der Mannschaft wegzudenken. Der erste Einsatz von Plath war auch gewagt und er war da überfordert. Macht auch noch Fehler, kann aber schon problemlos mithalten. Zeitler ist als Einwechselspieler kaum aufgefallen, heute der offensichtlich optimale Partner für Grönning. Ist noch zu jung um ständig 90 Minuten zu gehen, wird aber vermutlich seinen Weg machen.

    Es ist ganz einfach. Die etablierten und schon älteren Spieler sind eher am oberen Leistungsniveau, aber die jungen Leute können sich noch entwickeln und das manchmal recht schnell, aber dazu brauchen sie einfach Spielpraxis. Wir haben ja jede Menge junge Leute, nicht nur die aus dem eigenen Nachwuchs. Der einzige junge Neuzugang, der mich total enttäuscht ist Borkowski. Der hatte extrem viele Gelegenheiten sich zu zeigen, aber das was der auf den Platz bringt, ist schlicht und einfach nicht drittligatauglich.