Beiträge von kosta

    Naja, so ganz kann ich dem allen nicht zustimmen.

    Gehen seit Jahren mit zig Leuten zum FCI.

    Weder ich, noch die anderen kommen gebürtig aus Ingolstadt.

    Eher machte ich stets die Erfahrungen, egal ob in der Arbeit oder Freizeit, dass die Ingolstädter selbst dem FCI abgeneigt gegenüber stehen.

    Im Februar war ich von den Essenern im Sportpark stimmungsmäßig enttäuscht. Die waren zwar viele, aber mehr als Geblubber im Hintergrund kam nicht wirklich.

    Trotzdem reichte deren "Geblubbere" vollkommend aus, um deren Gastspiel zu einem Heimspiel zu machen.

    Wenn man ehrlich ist, schaffen wir es vielleicht bei 5 oder 6 Gegnern, ein Heimspiel auch akustisch zu einem Heimspiel zu machen.

    Bei dem angesagten nasskalten Wetter bin ich froh wenn das Stadion einigermaßen gefüllt ist und die RWE-Anhänger nicht akustisch klar überlegen sind. Nach dem Abstieg in die 3. Liga ist leider die Zahl der Besucher stark gesunken. Von den ehemaligen Sitznachbarn sind nur noch wenige dem FCI treu geblieben. Fakt ist nun mal, dass wir nur durch Erfolge wieder mehr Zuschauer ins Stadion bekommen.

    Die RWE Anhänger werden klar akustisch überlegen sein.

    Jahrelange Versenkung in der Bedeutungslosigkeit hinderte die Leute nicht, zu 100% zu ihrem Verein zu stehen.

    Das mit der Attraktivität kann stimmen ( nicht nur der Verein).

    Die Stadt ist für junge Leute auch nicht gerade einladend,

    Der Verein trifft oft chaotische Entscheidungen, was auch Gaus in einem IInterview deutlich machte.

    Zudem das "drumherum".

    Konstantin Engel sagte einst während ner Abschlussfeier in der zweiten Liga, dass z.B in Osnabrück beim Training mehr Stimmung ist, als hier während einer Abschlussfeier.

    Der FCI zeigt sich m. E. zu wenig in der "Öffentlichkeit" in Ingolstadt.

    Vor allem gibt es zahlreiche Schulen usw., wo die Fans von morgen sitzen.

    Es gab ja eine Aktion, als der FCI an gewissen Schulen auf jedem Fahrradsattel einen Regenschutz placierte, ein 60er-Fan hat das mitbekommen, diese wieder entfernt und in den Müll geworfen. Kleine Anekdote nebenbei :)

    Und genau das ist der große Unterschied.

    Würde z.B in Regensburg nicht vorkommen, da 60er oder FCBler aus Regensburg absolut nichts gegen den Jahn haben.

    Hier in Ingolstadt sieht dies leider anders aus.

    Man kann leider nicht davon sprechen, dass der FCI in der eigenen Stadt großartig beliebt ist.

    Meine Vorhersage geht in unseren klassischen "Trainerentlassmonat" = November

    Ich hoffe aber mal, dass uns das diese Saison erspart bleibt. Es kann doch nicht sein, dass wir in jeder Saison 2-4 Trainer verbrauchen! Beste Bedingungen, teure Zweitligaspieler, erfahrener Trainer, der auch schon Erfolge (natürlich auch Misserfolge) nachweisen kann. Jedes Jahr das gleiche. Wo ist unser Problem? Sieht es irgendeiner???

    Egal, welcher Trainer/Spieler//etc. Immer das selbe. Woran es liegt, frage ich mich selbst.

    Yupp Kosta genauso sieht es aus und genau da liegt das regionale Fan Dilemma.Die meisten sind eh Zugereiste und haben ihren Lieblingsclub nicht aus den Augen verloren.Ja und irgendwann kam dann halt der FCI und man begann sich auch mit ihm zu beschäftigen,mit welcher Leidenschaft sowie Treue zeigt sich jetzt…..usw,usw.

    Abendfüllendes Thema…..

    P.S Piusking wurde schon wieder gesichtet😉

    Ah, St. Pauli war anwesend? 😉

    Preisfrage: Was bringt die Fans oder überhaupt irgendwen zurück?

    Es gibt nur eine Antwort: Der Erfolg

    und was hatten wir in den letzten 5 Jahren überwiegend?

    Glaub mir. Die angesprochenen distanzierten sich nicht wegen fehlendem , sondern während dem Erfolg😉

    Aber grundsätzlich gebe ich Dir Recht. Der FCI ist ein junger Verein, der Erfolg braucht, um Leute anzuziehen.

    Das es nicht bei jedem Verein Erfolg benötigt, wurde bereits diskutiert.

    J

    Alle laufen wieder dem FCB hinterher? Also bitte.

    Natürlich hat der FCB hier viele Anhänger, hat er aber in Regensburg etc genauso.

    Drei selbsternannte Fankings des FCI, welche hier noch vor einiger Zeit sehr aktiv waren und es bemängelten, wenn nicht jeder bedingungslos zum FCI hält, laufen wieder dem VFB, St.Pauli und FC Köln hinterher.

    Einige sind mittlerweile mehr mit dem 1sten BVB Fanclub Ingolstadt beschäftigt und tauchen nicht mehr im Stadion des FCI auf.

    X Beispiele könnte ich Dir nennen.

    Jeder hat seine Meinung, was auch gut so ist.

    In IN steht nunmal der Erfolg im Vordergrund, um "Zuschauer" zu locken. Das Interesse am Verein ist so schon gering in der eigenen Stadt.

    Ein Leserbrief vor einigen Wochen traf es dabei auf den Punkt.

    Während bei anderen Vereinen trotz Enttäuschungen und Misserfolg viele Leute ins Stadion kommen, kräht dem FCI fast keiner hinterher.

    Da ich nicht in Ingolstadt aufgewachsen bin, kann ich das Desinteresse am heimischen Verein nur schwer nachvollziehen.

    Mein Heimatverein spielte einst sehr erfolgreich. Mittlerweile dümpelt man seit einiger Zeit im Niemandsland der Regionalliga rum. Natürlich ist man mit der Situation nicht zufrieden, jedoch hält es die Einwohner nicht davon ab, den Verein bedingungslos zu unterstützen. Um Fannachwuchs besteht keine Gefahr, trotz jahrelanger Erfolgslosigkeit und nicht nur 3 Jahre.

    4 bis 5000 ohne die Anzahl an Gästefans wie in der dritten Liga sind Standart bei identischer Einwohnerzahl wie IN.

    wenn eine mittelmäßige drittligamannschaft wirklich das ergebnis der kaderplanung ist, dann hat die sportliche führung auch nicht alles richtig gemacht bei unseren möglichkeiten! wir sind der fc ingolstadt!!!

    Wir sind der FC Ingolstadt. Aha.

    Wer ist denn der FC Ingolstadt?

    Man könnte fast denken, es wird von Dortmund etc gesprochen.

    Frag Dich mal lieber, warum fast jeder Exspieler großartig jubelt, wenn er gegen den FCI trifft, obwohl Spieler einen Jubel gegen den Exclub eigentlich unterlassen

    Erstes Heimspiel gegen die Hallenser. Halle wurde als Abstiegskandidat eingestuft, hat aber sein erstes Spiel souverän gewonnen.
    Wir sind nach der Niederlage in Aue bereits unter Druck und sollten zumindest nicht verlieren.
    Nach der Niederlage vermute ich, dass auch der Zuschauerzuspruch im Audi Sportpark überschaubar sein wird, vielleicht nicht mal 4500.
    Wenn wir wieder eine solide Abwehr- und Mittelfeldleistung bringen, so sollten uns doch vorne auch mal Tore gelingen.
    Deshalb wünsche ich mir einen 2:1 Sieg nach Toren von Testrout und Deichmann.
    [FCI]

    Bitte nicht übertreiben. Halle hat alles andere als souverän sein erstes Spiel mit 2:1 gewonnen. Eine reine Zitterpartie war es für Halle gegen Essen, welche in der 2ten Halbzeit klar überlegen waren.