Beiträge von kosta

    Unseren lt Kicker besten Spieler haben wir ohne Not bereits in der Winterpause ausgetauscht. Ja Super!

    Und was wurde hier und in anderen sozialen Netzwerken des FCI über ihn gemeckert.

    War, ist und wird nicht der letzte Spieler der Schanzer sein, über den dermaßen geschimpft wurde, man sich im Nachhinein aber dann beschwert hatte, wenn er ausgetauscht wurde

    Das ist schon richtig, aber von einer Mannschaft die aufsteigen möchte, muss man schon erwarten , dass die gegenhalten können. Und an dieser Leistung ändert auch der geschenkte Ausgleich jetzt nix

    Aufsteigen wollen und können sind zwei paar Stiefel.

    Osnabrück und Aue gaben ebenfalls Anfang der Saison den Aufstieg als Ziel aus.

    Der BVB wollte um die Meisterschaft mitspielen etc etc.

    Wollen kann man viel.

    Erstens darf der/die Trainer/in in keinem Verein vermutlich nicht wirklich sagen, was er/sie denkt.

    Zweitens lernen die in der Trainerausbildung sinnloses Rhetorikgebrabbel. Das schlilmmste ist, dass die das alle verinnerlichen und ein eigenes Profil verlieren. Du findest keinen Trainer, der sich mal hinstellt und sagt, dass er das Auftreten seiner Mannschaft total schei... gefunden hat und dass hier einige ernste Gespräche geführt werden müssen. Bei uns scheint das besonders schlimm zu sein. Selbst der Kicker bescheinigt der Sabrina, dass sie wohl nicht in Illertissen war, bei der Beschreibung des Spiels. Jeder weiß, dass sie dummes Zeug geredet hat.

    Es wird wirklich bald von Tag zu Tag schlimmer.

    Kein Trainer?

    Erst kürzlich Marco Rose und Frank Schmidt mit deutlichen Worten vor der Kamera bezüglich der Leistung ihrer Teams!

    Komisch, dass bei egal welchem Trainer die Aussagen identisch waren und folglich negative Resonanzen bei den Fans auslöste.

    Schlechte Spiele wurden schon von zig Vorgängern ebenfalls schön geredet.

    Würde mich brennend interessieren , ob ein Trainer beim FCI sagen darf, was er wirklich denkt, oder es ihm vorgegeben wird.

    Die Zuschauerzahlen der Hinrunde kamen garantiert nicht von der Spielweise des FCI.

    Mit 60, Dresden, Osnabrück, Aue, Cottbus, Essen, Mannheim und Rostock kamen Teams schon in der Hinrunde, die eine gute Anzahl an Fans mitbrachten.

    Ohne deren Anzahl, hätte es auch in der Hinrunde sehr mau ausgesehen.

    In der Rückrunde ist es nur noch Aachen und Bielefeld, die ordentlich vertreten sein werden.

    Als wenn z.B in Osnabrück, Aue und Unterhaching diese Saison besserer Fußball geboten wurde.

    Osnabrück letzte Saison die Schießbude der 2ten Liga. In dieser Saison bis zum 22 Spieltag auf einem Abstiegsplatz. Trotzdem fast jedes Heimspiel die Hütte voll.

    Da wären bei uns keine 2000 Leute da.

    In Aue trotz durchwachsener Leistung 9000 im Schnitt.

    Da steht die Stadt hinter dem Verein, auch wenn sie noch einige Jahre in der dritten Liga rumgurken.

    Spielweise hin oder her. Die Zuschauerzahl ist lächerlich beim FCI. Vorallem noch in der Situation.

    11.3 wird ein erneutes Auswärtsspiel daheim.

    Aachen wird trotz einem Dienstag und keinen Ambitionen genug Fans mitbringen

    Einmal ist es unansehlich, dann stimmt die Punkteausbeute nicht.

    Einmal zu regnerisch, im Sommer aber wieder zu heiß.

    Bald kommt das Argument auch wieder, dass ja Ferien sind.

    Fakt ist, die Zuschauerzahl ist lächerlich.

    In unserer Situation hätte selbst Eichstätt oder Rain die heutige Zuschauerzahl erreicht.

    Der Verein zieht nicht wirklich, auch nicht in der eigenen Stadt,muß man sich eingestehen.

    Vereine wie der Jahn, Vfl Osnabrück etc., haben in der eigenen Stadt einen ganz anderen Stellenwert, was sich trotz deren Tabellensituation alleine an ihren Auswärtsfahrern zeigt.


    Der FCI ist in Ingolstadt leider für viele nur ein Verein , um eventuell einmal seinen Lieblingsverein vor der Haustüre spielen zu sehen.

    Schade, hätten ihn auch gerne an uns verleihen können.

    Wäre eine Option gewesen, hätte man Groenning vorzeitig ziehen lassen.

    Bin eh skeptisch was Groenning angeht.

    Denke, dass sein Fokus nun vorrangig darin bestehen wird, sich nicht zu verletzen.

    Fürth ist ein gutes Pflaster für Mause.

    Dort wird er genug Einsatzzeiten bekommen, um sich beweisen zu können.

    Drücke Unterhaching die Daumen gg 1860. Bin auf 60 nicht scharf. Auf deren asozialen Schlachtruf "Ingolstädter Hurensöhne" kann ich verzichten

    Zeiten ändern sich.

    Kann mich noch gut an den 60er Gesang aus deren Fanblock "60 und der FCI" während dem Tuja Hallencup erinnern.

    Inzwische liegen wir auf einen Abstiegsplatz. Somit geht es morgen bereits um die Weiterbeschäftigung von SW. Fürchte Rostock wird mit neuem Selbstvertrauen antreten und unsere Wackelabwehr vor große Probleme stellen. Vor der Saisom hatte ich Rostock den Aufstiegskandidaten zugerechnet. Befürchte morgen vor 3000 Zuschauern einen schwarzen Sonntag. Und dann? Nehme an das übliche Vorgehen des FCI wird sich wiederholen. Den Oktober "überleben" unsere Trainer oftmals nicht.

    Dürften schon mehr wie 3000 sein.

    Rostock wird hier mit einer ordentlichen Anzahl an Fans erscheinen, egal wie deren Tabellensituation aktuell aussieht.

    Grandios hier 🤣

    Ok, erste Halbzeit war schlecht. Zum Schluss brachte der Zweitligist aber gerade noch den Sieg über den Drittligisten über die Runden. Deren Fans feierten es.

    Umgekehrt hätte man als Zweitligist einen deutlichen Sieg bei einem Drittligist gefordert.

    Sieg St. Pauli gestern gegen einen Regionalligisten gerade noch in der Verlängerung.

    Mainz gerade noch bei einem Drittligisten nach Verlängerung gewonnen.

    Hoffenheimer im Elferschiessen bei Regionalligisten gewonnen.

    Deren zahlreichen Fans feierten es. Hier undenkbar.

    Was mich viel mehr ärgert ist, ist die Parklatzsituation und dass die Hälfte der Getränkestände zu hatte.

    Für mich ist der typische Bayern Fan nicht der Ultra aus der Süd, sondern der 50 Jährige Papa der nicht verlieren kann und nur deswegen Bayern Fan ist.
    Aber ich glaube wir schweifen vom Thema ab ;)

    Andere (fast alle) sehen uns als typische Ingolstädter Fans, die bei Negativerfolg wieder zum BVB, Köln, VfB, Bayern oder anderswo hingehen.

    Ist es nicht immer noch der Kommentarkönig dieses Forums, der jeden aufklären wollte, aber plötzlich mit Dauerkarte wieder beim VfB in der Fankurve stand?

    Ich bin nicht der Meinung das die Roten müncher gute Stimmung machen. Auswärts mag sein aber heil is für die größe des stadions nd stark

    Ich sag ja, auswärts. Stets wechselnde Leute in deren Heimspielen ( vom Verein gewollt, da es den Verkauf der Fanartikel fördert) inklusive deren Minifanblock mit zig Einschränkungen etc...

    Auswärts top und das in jedem Stadion der Bundesliga und in Europa, was auch respektiert wird.

    Das Wort Klatschpappen können evtl andere in den Mund nehmen, wir jedenfalls nicht.