Beiträge von kosta

    Mindestens seit 5 Jahren wirst du in diesem Stadion regelrecht verarscht, hier ist Arroganz, Selbstüberschätzung und Herrlichkeit im ganz großen Stil zu Hause und so etwas soll ich auch noch mit anfeuern unterstützen. Gnadenlos auspfeifen, bis zum letzten Atemzug, das gehört gemacht und dies nicht erst seit heuer. Man hätte schon viel früher kritischer sein und auch dies den Verantwortlichen zeigen müssen, aber der Ingolstädter Fan ist schlechthin Naiv und sucht erst gar keine Fehler, erst wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist, kommt der große Katzenjammer. Für mich ist seit dem 26.01.2018, wo das Spiel in Regensburg stattgefunden hat klar, dass in diesem Verein, nicht nur vieles, sonders alles im Argen liegt.

    Der Ingolstädter Fan ist meiner Meinung nach weder naiv, noch sucht er keine Fehler.

    Einige Fanclubs lösten sich auf. Die Zuschauerzahlen sowie die Auswärtszahlen der letzten Jahren zeigen zudem deutlich, dass viele in dieser Region nicht erst warten, bis das Kind in den Brunnen gefallen ist.

    Hm, ich verstehe die Aufregung bzw Fragen einiger nicht.

    Das ist nicht der FC Bayern, wo man nur aus der Presse etwas hört.

    Wer etwas im nicht allzu vorhandenem Ingolstädter Nachtleben aktiv ist, wird regelmäßig Spieler sehen, deren Verzweiflung im Gesicht steht.

    Nicht selten plaudern diese über Geschehnisse im Vereim aus.

    Auch, warum sich ein paar fragen, warum sich ein PJ nicht mehr zu Wort meldet, finde ich fragwürdig. Bekommt denn fast keiner in dieser kleinen Stadt etwas mit?

    PJ hat sein Haus in IN verkauft. Sein Lebensmittelpunkt ist mittlerweile weder der FCI noch die Stadt IN.


    .

    Wie kann der Capretti behaupten Funk gibt der Mannschaft Sicherheit.

    Sorry das sehe ich aber ganz anders, Funk ist für mich einer der größten Unsicherheitsfaktoren in der Mannschaft.

    Du glaubst doch nicht wirklich, dass angebliche Aussagen von unseren Trainern deren Meinung entspricht

    Und die wundern sich, dass keiner mehr ins Stadion will.

    Klassenunterschied!

    War doch in der ersten Liga schon so.

    In der zweiten Erstligasaison bekam der FCI doch sein Stadion ab dem Spiel gegen den HSV nicht mehr voll, da zig Leute schon Europapokal forderten.

    14000 Zuschauer gegen die Eintracht, bei 6000 Gästefans.

    Sprich 8000 Zuschauer, wovon sicherlich einige neutrale Zuschauer waren, kamen ins Stadion zu einem Spiel der ersten Liga.

    Anschließend weiterer Abwärtstrend.

    Beim HSV hat der FCI wenigstens einen Rekord. Nie begrüßte der HSV weniger Gästefans in der ersten Liga. Fast alle Zweitligisten brachten sogar mehr Fans mit nach HH, als der FCI in der ersten Liga.

    Der Verein zieht einfach nicht in der Region.

    Wenn man ehrlich ist, muß man sich eingestehen, dass der FCI selbst in der eigenen Region nicht gerade beliebt ist und dies hat nichts mit den Ergebnissen der letzten fünf Jahre zu tun. Beliebt war er zuvor schon nicht großartig, da vielen die Arroganz mächtig auf den Keks ging.

    Ich erinnere mich da an einen DK Artikel, wo es hieß, dass selten ein Verein in der eigenen Stadt so unbeliebt ist, wie hier der FCI.

    Mit der Zeit entstehen Fanclubs, hier aber lösen sie sich auf.

    Ehemalige Fanbeauftragte wollen nichts mehr mit dem Verein zu tun haben, nachdem sie mehr hinter den Kulissen mitbekamen.

    Selbst in der ersten Liga sahen viele den FCI nur als Möglichkeit, ihre Borussia, Bayern etc vor der Haustüre spielen zu sehen.

    Egal in welcher Liga, der FCI hatte stets mit die schlechteste Atmosphäre im Stadion.

    Nehme da gerne den Jahn als Beispiel.

    In Regensburg gibt es auch genügend 60er , Bayern und Clubfans, jedoch ist der Jahn dort alles andere als unbeliebt.

    Der Jahn überlebte den Absturz in die Regionalliga, was auch Fans betrifft. Es folgten ihm sogar eine enorme Anzahl zum Gastspiel beim FCI 2.

    Hier wäre ein Abstieg in die Regionalliga das Aus.

    2500 Zuschauer?

    Dann dürften aber nur ca. 1800 Ingolstädter den Weg in das Stadion finden.

    Bei Osnabrück fahren in der 3ten Liga mehr auswärts, als beim FCI bei 80% seiner Auswärtsspiele in der ersten Liga.

    Er hat doch recht.PJ sagte nach dem ersten Abstieg aus der zweiten Liga vor zig Jahren, dass dem Verein diese Fehler nie wieder passieren werden.

    Was ist jetzt aus diesem Verein geworden?

    Alles nur die Schuld der Trainer?

    Sorry, dies ist zu einfach

    Das der FCI seit Jahren Spieler mit Einsatzgarantie im Vertrag lockte, ist bekannt, aber dennoch wundern, warum Trainer xy den Spieler aufstellt

    Rehm muß raus, aber einen gestandenen Trainer zu verpflichten wird schwer, außer einem, der seinen Namen beim FCI kaputt machen will.

    Das spielerische der Mannschaft gleicht sich dem der Vereinsführung, einfach amateurhaft.

    Auch das Drumherum an Heimspielen, was vor dem Stadion geboten wird, gehört zum schlechtesten, was in den ersten drei Liegen geboten wird.

    Bin ja gespannt, welcher Trainer sich den FCI antut, falls Rehm gefeuert wird.

    Ist ja keine unbekannte Sache, dass hier gefühlt jeder Trainer scheitert.

    Egal, irgend einen werden sie schon finden, sodass es in nicht allzu langer Zeit wieder "Trainer raus" heißt.

    Ob PJ den Zwischenstand überhaupt schon mitbekommen hat bei seinem Golfturnier auf Malle?

    Fürchte Aue hat die Pause genützt und sich gut auf die Restsaison eingestellt. Wir werden wohl weiterhin einige Ausfälle haben und deshalb rechne ich mit einem 1:1. Das ist jedoch für unsere Ansprüche zu wenig. Der Spieltermin könnte nicht doofer sein. Montagabend Mitte Januar. Da gibt es fast keine Gästefans und auch unsere Fans werden wohl nur schwer hinter dem Ofen hervorzulocken sein.

    Fast keine Gästefans?

    Nicht immer die FCI-Verhältnisse als Standard nehmen.

    Gibt genügend Fans diverser Vereine, bei denen die Tabellensituation und Anstoßzeit nicht gerade ausschlaggebend sind .

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ironie wohl nicht so Deine Stärke 😉

    Sieg gegen Eichstätt, auch wenn nur im Elfmeterschießen. Ein Gejammere von FCI "Fans".

    Fans ist gut gesagt, da ja oft der Vergleich mit gutem/schlechten Film gezogen wird.

    Bis dato liegt 60 in Illertissen zurück.

    Was hört man da? Einmal Löwe immer Löwe etc.

    Sind halt die feinen Unterschiede.

    Da kommen die Leute auch, wenn es noch einige Jahre dritte Liga heißen würde, da man einfach zum Verein hält.

    Trainer raus, bringt zwar erfolgstechnisch nichts, aber ein wenig Abwechslung an der Seitenlinie.

    Welch Trainer passt denn zu uns? Wir stehen im Profifußball ziemlich weit vorne, was Trainerwechsel angeht. Was hat es gebracht außer zusätzliche Kosten?

    Als Trainer in IN bist die ärmste Sau.

    Wer immer noch glaubt, dass die Trainer hier ihr Team zusammenstellen und aufstellen, der hat sich wahrscheinlich nie mit ehemaligen Spielern unterhalten.

    Der Verein ist katastrophal. Nicht umsonst wollen auch ehemalige Fanbeauftragte, die etwas hinter den Kulissen sehen konnten, nichts mehr mit dem Verein am Hut haben.

    Letzte Woche erst drei U21 Spieler an der REWE Kasse im Gewerbegebiet gestanden, die sich über den Verein lustig machten und meinten, nur schnell weg von hier zu kommen, wenn ein Angebot kommt.

    Was die Zuschauerzahlen angeht, ist meiner Meinung nach nicht nur die spielerische Situation seit längerem verantwortlich.

    Viele distanzierten sich von den Machenschaften des Vereins. Mit den Jahren entstehen Fanclubs, beim FCI lösen sie sich aber auf.

    Gutes Beispiel Aue. Stehen als Absteiger noch schlechter da als der FCI, werden aber sicherlich beim nächsten Auswärtsspiel von zahlreichen Fans unterstützt werden. Bei uns undenkbar

    Die Frage, die sich mir stellt ist, inwiefern die alleinige Entscheidungskraft bezüglich Aufstellung etc ein Trainer hier hat.

    Seit RH funktionierte irgendwie kein Trainer hier. Stets forderte man einen neuen Trainer, wo es aber letztendlich auch nicht besser wurde, und man sich fragte, warum Spieler xy aufgestellt bzw nicht aufgestellt wurde, oder erneut hoch und weit gespielt wurde.

    Der Kader ist eine einzige Fehlplanung. Das kann man jetzt anerkennen & noch reagieren.

    Oder man sagt, ja Darmstadt ist ja in der 2.Liga, da ist’s ja logisch das man rein spielerisch 0:5 / 0:6 verlieren müsste und lässt das so weiter laufen. Nach der englischen Woche mit 3 Punkten aus 3 Spielen kriegt man wieder Panik, verpflichtet in den letzten Tagen des Transferfensters wieder irgendwelche Mitläufer und bläht den Kader auf.


    Ach ne, das war ja letzte Saison so, da hat man bestimmt daraus gelernt. 😂😂

    Wo sind jetzt die 3 Punkte aus drei Spielen?

    Hauptsache im Vorfeld alles negativ sehen.

    Dann ist es halt so. Meine Güte, Darmstadt war halt haushoch überlegen. Akzeptiere dies doch einfach.

    Aus einem Elefanten wirst Du auch keinen Eiskunsläufer machen.

    Spielerisch bestand keine Möglichkeit, damit dieses Team den Lilien Paroli bietet.

    Vor kurzem hieß es noch, dass man ein unterklassiges Team dominieren muß.

    Nun war es halt der Fall.

    Ach komm.

    Einmal ist es die Anstoßzeit, einmal die Ferienzeit, einmal die Spielweise und dann die Ligazugehörigkeit.

    In Ingolstadt ist es langsam Tradition, die geringe Zuschauerzahlen zu rechtfertigen.

    Bayreuth 15000 Zuschauer, Elversberg über 7000 Zuschauer, Offenbach 16000 Zuschauer etc etc.

    Am heutigen Tage wären beim FCI im Falle eines Duells gegen den HSV keine 7000 Zuschauer gekommen, obwohl es ein Samstagspiel wäre.

    Auch interessant, wenn man Foren anderer Vereine liest.

    Bei knappen Siegen gegen unterklassige Teams wird dem eigenen Team Mut zugesprochen.

    In Ingolstadt wird sich sogar beim Toto Pokal über das eigene Team bei einem Sieg lustig gemacht.

    Der SSV Jahn hatte z.B in der Regionalliga einen Zuschauerschnitt von über 6000. Hier undenkbar.

    Oldenburg reiste zur Relegation mit knapp 1000 Fans nach Berlin an. Ingolstadt wäre als Regionalligist mit 20 Leuten angereist.

    Nach Freiburg 2 die wenigsten Zuschauer des ersten Spieltages in der dritten Liga, und das als ehemaliger Bundesligist.

    Spätestens nach zwei Jahren mehr erste Liga wäre Europapokal gefordert worden, sonst hieß es auch da: 'Do geh i nimma hi".