Lieber 60er_19, Du musst uns das Geschäft nicht erklären. Das Problem liegt leider ganz wo anders. Wir sind 21/22 in die 2. Liga aufgestiegen, was das Ziel war. Der Chef von dem dem Ganzen wollte dann in einem Jahr viel Geld einnehmen. Das Ende war, dass wir dann trotz gigantischer Ausgaben wieder abgestiegen sind und seitdem versuchen wir mit sehr viel Geld endlich wieder in die 2. Liga auszusteigen, wo wir nach Meinung eines / einiger auch hingehören. Tatsache ist, dass wir uns ein sehr teures Management leisten und deren extrem teure Verpflichtungen in den letzten Jahren nicht den gewünschten Erfolg gebracht haben.
Dieses Jahr haben wir nochmal nachgelegt und unsere Trainerin hat das maximale aus den sehr gut bezahlten und manchmal nicht mehr ganz leistungsfähigen Profis herausgeholt und sie hat einige hoffnungsvolle Talente in die Mannschaft integriert.
Jetzt ist der Punkt gekommen, wo das Geld alle ist. Plötzlich hektisches Treiben in den oberen Etagen, wir müssen den vom Patron verordneten Sparkurs realisieren. Der Fehler war viel früher. Man hätte etwas mehr Geld in die Talente investieren müssen, damit die längerfristige Verträge unterschreiben. Jetzt müssen wir schnell verkaufen, damit wir wenigstens noch ein bisschen was bekommen. Der Depp dabei ist die Trainerin. Sie hat junge Talente salonfähig gemacht und jetzt werden sie dann bald weg sein und sie kann wieder von vorne anfangen. Decker und Zeitler werden ziemlich sichere auch weg sein und die Rückkehr von Ponath wurde auch nicht verkündet, obwohl die Leihe definitiv zu Ende ist.
Ponath, Keidel, Decker und Zeitler, zusammen mit Plath und Gül wäre das vermutlich die Zukunft gewesen. Weil wir in der Vergangenheit schlecht agiert haben, müssen wir die jetzt alle verkaufen. Es ist also nicht ein Problem der Gesetze des Marktes sondern eher ein Problem unserer Vertragsgestaltung und der falschen Investition.