21. Spieltag | FC Ingolstadt : SpVgg Unterhaching (26.01.25 , 16:30 Uhr)

  • Gab's vom Verein eigentlich schon eine Begründung warum Funk auf die Bank versetzt wird obwohl er oft genug der beste am Platz war und uns auch zuletzt in Mannheim mehr als nur den Punkt gerettet hat? So einen Umgang hat er nicht verdient auch wenn er im Sommer wsl sowieso weg wäre. Anders kann ich mir es nicht erklären.

    Dennoch zum Glück ein gutes Debüt von Boevnik, denke beim Eigentor kann er nicht viel machen. Den darf Fröde niemals so zurück spielen wobei ich fast glaub, dass Funk genau in die Ecke gelaufen wäre und es einfach Gewohnheit war. Was mir gefallen hat ist vorallem, dass er das Spiel endlich mal versucht schnell zu machen wenn sich die Gelegenheit bietet im Gegensatz zu Funk. Das wird aber noch ein, zwei Spiele brauchen bis sich die Mannschaft da drauf eingestellt hat.

    Ansonsten leider wieder ne eher schlechte Leistung wo nicht viel zusammen ging im Zusammenspiel nach vorne außer ein paar einzelne Aktionen. Haching stand vorallem in der ersten Hälfte sehr gut und wir hatten null Ideen die zu umspielen. Hoffentlich ist Costly spätestens in München wieder fit. Grönning gestern leider auch wieder unterirdisch und gefühlt null Bock und bereits in Berlin im Kopf. Wenn er so weiter macht wird es nicht lange dauern bis Heike in der Startelf steht und er doch wie von mir bereits geschrieben wieder zum Joker wird.

  • Ist es so, dass Zeitler nach einer guten Stunde die Kräfte verlassen? Denn wieso wechselt man den schnellsten Stürmer aus, wenn wir sehr viel Platz zum kontern hätten. Bin überzeugt dass Zeitler, statt Testroet, bei der großen Konterchance vor Heide an den Ball gekommen wäre und den Ball ins leere Tor geschoben hätte.

    Keidel hatte auf der rechten Seite große Probleme in der Anfangsphase, wurde jedoch obwohl er völlig frei stand nicht angespielt, weil wir uns dabei übertrafen rückwärts und quer zu spielen. Da kamen dann Pfiffe vom geduldigen Publikum. Die Zuschauerzahl war ernüchternd!

    Spielt man hier der HSV

  • Dass dies nicht das Gelbe vom Ei. Positiv bleibt 4 Punkte aus 2 Spielen ohne zu glänzen. Und warum sollen wir nicht auch mal von kapitalen Fehlern Anderer profitieren. War andersherum ja auch schon so.

    Bis zum 1.0 war es zäh, da haben wir gegen die zwei engen Ketten einfach keine Lösungen gefunden Zu wenig tiefe Läufe.

    Das ist so der Kernsatz: Wir haben keine Lösungen gefunden!

    Irgendwie fühle ich mich doch an die letzte Saison erinnert. In der Rückrunde haben wir auf Gedeih und Verderb versucht, unseren Stiefel weiterzuspielen. Mittlerweile wussten aber alle, was wir spielen und haben eben Lösungen dagegen gefunden. Wir haben es jetzt auch in den vergangenen zwei Spielen gesehen. Die Gegner haben Lösungen parat, aber uns fällt nichts anderes ein. Wir kommen ewig nicht in die Vorwärtsbewegung und spielen den Ball dann dauernd zurück und irgendwann kommt dann der lange Querpass. Das wissen doch alle Gegner schon.... und mit ein bisschen Gegenpressing halten sie uns weit weg von ihrem Tor. Da sind wir dann wieder bei den Zuschauern. Wer schaut sich schon gerne ein "Rückwärtsspiel" an.

    Liebe Sabrina, lass Dir mal etwas einfallen, was wieder, wenigstens ansatzweise, wie Kombinationsfußball aussieht. Zum Ende der Vorrunde, haben wir doch durchaus ansehnliche Spiele gezeigt. Das was wir die letzten beiden Spiele gesehen haben, reicht nicht für mehr Zuschauerinteresse und sicher nicht für "Aufstiegsambitionen" auch wenn der aktuelle Tabellenplatz und der Punktestand gar nicht so schlecht aussehen.

    Das mit dem Torwart verstehe ich nicht. Funk hat doch eine einigermaßen passable Leistung gezeigt. Dass man die Neuverpflichtung nach 2 Trainingseinheiten ins Tor stellt, hätte ich verstanden, wenn Funk wirklich schlecht gewesen wäre. Dass Keidel RV spielen musste habe ich auch nicht verstanden. Der kann sich doch nirgends richtig entwickeln und muss überall die Löcher stopfen. Plath oder Decker hätten das auch spielen können. Das Sturmduo kann jetzt auch nicht wirklich etwas dafür, da vorne einfach zu wenig gespielt wird. Zeitler ist der einzige, der da wirklich mal Geschwindigkeit bringt. Beim Tor von Kopacz kam die Schnelligkeit von Zeitler zum tragen und er hat auch noch genau im richtigen Augenblick abgespielt.

    Mein Fazit ist gleich wie nach dem Mannheimspiel: "Es kann nur besser werden"!

  • Zitat

    Babak Rafati: Cvjetinovic streckt sich im Strafraum, um den Ball mit dem langen Bein gegen Kügel zu klären. Von da aus bekommt er den Ball an den Arm. Dadurch, dass der Arm vorher in einer natürlichen Haltung ist und beim Sprung zum Ball selbsterklärend mitschwingt, liegt kein strafbares Handspiel vor. Somit eine Fehlentscheidung, diesen Elfmeter zu geben. Das Spiel hätte mit einem Eckstoß fortgesetzt werden müssen. Wäre der Arm vorher derartig eingesetzt worden, dass die Körperfläche damit unnatürlich vergrößert wird, hätte es einen Elfmeter geben müssen, auch wenn der Ball aus kurzer Distanz angeflogen kommt. Dann wäre nämlich in Kauf genommen worden, dass der Arm den Ball blocken könnte.

    Spielt man hier der HSV

  • Zum Torwart Wechsel:

    Aus meiner Sicht kann ich den Torwart Wechsel nachvollziehen.
    Funk ist zu langsam wenn sich ein schnelles Umschalten ergeben hat. So oft wie Kopaz umsonst nach vorne gesprintet ist hätte er von Funk schon Schmerzensgeld verlangen müssen.
    Auch die Strafraum Beherrschung ist bei Funk mangelhaft.
    Bis auf die erste Scene nach 3 Minuten hat mir da Boevnik sehr viel besser gefallen.
    Für mich hat er gestern auf der Torwart Position schon einmal mehr Sicherheit ausgestrahlt wie ich in den letzten bestimmt 5 Jahren nicht mehr gesehen habe.

  • Jetzt möchte ich auch noch was los werden, obwohl ja schon fast alles geschrieben wurde: Für mich war das gestrige Spiel das spielerisch schwächste Spiel das ich in dieser Saison gesehen habe. Eine indiskutable Leistung. Das 3:1 und die Leistung von Boevink waren OK. Was die Defensivleistung betrifft, vor allem die 1. HZ, hat uns auf der Gegengerade schockiert. Die Hachinger haben uns gezeigt wie man Fussball spielt. Wir hatten nur viel Glück, dass die Hachinger im Abschluss extrem schwach waren. Aber was mich am meisten geärgert hat war, dass bei jedem Freistoß oder Eckball der Hachinger unsere Abwehr nicht im Bilde war. Immer standen Stiefler (Nr. 8 und ein weiterer Spieler ohne Manndeckung frei und erhielten auch den Ball; unser Glück, dass sie nichts vernünftiges damit anfangen konnten. Ich verstehe nicht, warum im Training und im Spiel unser Abwehrverhalten diesbezüglich anscheinend nicht besprochen wurde. Es ist bekannt, dass Stiefler, neben Kügel, Zielspieler von Haching sind. Ja und noch zum "Rumgsepiele vor dem eigenen Strafraum": Im Prinzip bin ich auch für diese Art der Spieleröffnung, aber dann muss man dies auch zu100 % beherrschen, sonst wird man von anderen effektiven Mannschaften bestraft.

    Habe jetzt eigentlich schon zu viel geschimpft; bin froh über die 3 Punkte und hoffe auf eine tolle spielerische Leistung am kommenden Samstag und auf einen Sieg.

    Einmal editiert, zuletzt von williweiß (27. Januar 2025 um 17:38)

  • Wenn ich schon dabei bin einzelne Spieler zu beurteilen dann möchte ich noch kurz über Fröde sprechen.
    Die mangelnde Geschwindigkeit konnte er schon in Mannheim nicht mehr durch Erfahrung kompensieren. Gestern war es meiner Meinung nach noch schlechter. Irgendwie Träge und schwerfällig. Ich hätte ihn gestern nach 30 Minuten durch Plath ersetz. Die Hachinger waren alle viel schneller und wendiger unterwegs. Weshalb wir auch so hinten reingedrängt wurden.
    Gestern war aber generell auch Mittelfeld und Sturm bei uns nicht so spritzig unterwegs als dass wir die Lücken die sich angeboten haben für die Spieleröffnung hätten nutzen können. Wie auch schon in Mannheim.
    Vielleicht sollte man das Abschlusstraining so gestalten das alle Spieler sich bis zum Spiel wieder erholen können.

    Und jetzt zum Schluss noch ein bisschen unsachlich: Vielleicht hilft es ja wenn man im Kabinen Tee den Baldrian durch Koffein ersetzt um frischer zu sein.

  • Zum Thema Spieleröffnung gibt es für mich eigentlich keine Alternative. Hat ja auch schon gut geklappt diese Saison. Ich bleibe dabei, dass wir diese Saison schon weit aus attraktivere Spiele gesehen haben wie die letzten Jahre. Birgt eben Gefahren, aber damit kann ich leben. Ich denke auch, dass wir auch wieder sicherer werden. Punktemässig passt es schon einmal.. Wir dürfen auch nicht vergessen, dass wir trotz allem noch nicht in Bestbesetzung auflaufen. Gerade die Aussenpositionen machen es derzeit nicht leicht im Spielaufbau. Keidel macht es gut auf der rechten Seite, aber es ist eben nicht seine Sahneposition. Gilt genauso für Decker. Seiffert macht das erste Spiel nach langer Verletzung , da darf man keine Wunderdinge erwarten. Im Mittelfeld merkt man deutlich, dass wir das mit Kanuric und Kopacz so gar keine Tempo auf den platz bringen. Gerade wenn beide von Anfang an spielen. Gerade Besuschkov ist da mir zuviel defensiv gebunden. Und er ist gerade der Spieler, der durch sein Stärke am Ball Räume finden und mit in den Strafraum nachrücken kann. Im Sturm bin ich mal gespannt, wie es bei Grönning weitergeht. So wie am Sonntag eben nicht, Der hat ja gefühlt gar nicht mitgespielt. Wenn es wieder passt würde ich Zeitler eher auf die Aussenposition ziehen, da dort sein Tempo wirkungsvoller sein kann. und es im Sturm mal mit Paco und Heike probieren. Könnte in etwa so passen wie mit Mause. Bei dem sieht man, wenn man zu gierig wird. Sieht stark danach aus, dass er sich ein Sitzkissen besorgen muss. Hoffe nur nicht, dass er noch bei einem unserer Konkurrenten auftaucht. Zum Torwartwechsel halte ich es damit, dass wir hier immer noch im Leistungssport sind und der SW so aufstellen muß, dass die Mannschaft aus Ihrer Sicht best möglichst aufgestellt ist. Somit am Sonntag auf der Position alles richtig gemacht. Fröde hatte nicht seinen besten Tag, aber dies wird auch wieder. Gerade wenn man endlich Keidel wieder in die Mitte ziehen kann.

    Deswegen fand ich es sehr unpassend, dass da schon einige nach 20 Minuten bei 0.0 das Pfeifen anfangen. Für mich nicht nachvollziehbar wie kurz das Vertrauen in die Mannschaft ist. Hat sie aus meiner Sicht so nicht verdient. Noch spielen die Gegner mit und nur weil Haching letzter ist bedeutet nicht, dass sie so leicht aus dem Stadion gefegt werden können. Am Ende 3 Punkte mit schlechten Spiel. Aber genau dies sind die Siege in der Saison, die eben gefühlt doppelt zählen.

  • Zum Thema Spieleröffnung gibt es für mich eigentlich keine Alternative. Hat ja auch schon gut geklappt diese Saison. Ich bleibe dabei, dass wir diese Saison schon weit aus attraktivere Spiele gesehen haben wie die letzten Jahre.

    Ich finde das auch OK, wie sie es versuchen, aber es braucht auch mal die eine oder andere Variante. Wir spielen hier immer genau das Gleiche und sind damit total ausrechenbar. Mannheim und auch Unterhaching haben uns genötigt, ständig zurück zu spielen. Wir sind kaum in die Vorwärtsbewegung gekommen und die langen Bälle wurden meistens abgefangen.

    Unsere Schwachstellen sind für meine Begriffe zwischen hinten und vorne. Kopacz und Kanuric sind nicht stark genug, aber das Thema ist schon gegessen.