Rot Weiß Essen : FC Ingolstadt am Sa 22.02.2025 um 14 Uhr

  • Sorry, die Mannschaft ist halt ein "Gurkenverein". Ich sehe absolut keinen Willen bei diesen sog. Profis. Auch bin ich der Meinung, daß sie es auch gar nicht können (das Fußballspielen). Keine Zweikämpfe - diese werden (wenn sie überhaupt mal stattfinden), so gut wie immer, verloren. Auch sehe ich wieder ein "Nebenhertraben" (teilweise auch mit entsprechendem Abstand - insbes. bei Herrn Kanuric). Ja, was soll denn da gut sein? Ich frage mich auch öfters, ob denn während der Trainingswoche nicht auch über das Provozieren seitens der gegnerischen Mannschaft besprochen und dann auch unser Verhalten entsprechend geübt wird ? So wird das jedenfalls nichts .....

  • Leider müssen wir feststellen: ES IST WIE JEDES JAHR!

    Da wir mit Dusel ein paar Punkte am Anfang geholt haben, ist es nicht so aufgefallen, aber das was wir da spielen, hat mit Fußball immer weniger zu tun.

    Endloses Ballgeschiebe vor dem eigenen Tor, Grönning ist nur noch ein Schatten der Vorrunde und offensichtlich hat die Mannschaft noch nicht mitbekommen, dass Zeitler ein schneller Spieler ist, der auch Mal einen Ball in einen freien Raum erlaufen kann. Der bekommt keinen Ball ordentlich zugespielt und die endlosen weiten Schläge erwischt er nicht, dafür ist er zu klein.

    Es war so schön zum Ende der Vorrunde, aber jetzt???????????

    Vielleicht sollte die Sabrina den Unsinn, den sie auf dem Lehrgang gesagt bekommt, schlichtweg vergessen und das machen, was sie in der Vorrunde gemacht hat.

    Aus dem Lehrgangsinhalt der Pro-Lizenz: "Festigen der eigenen Trainer*innenpersönlichkeit und des eigenen Auftretens mit dem Ziel, Verein und eigene Person im Erfolgs- wie im Misserfolgsfall konstant souverän zu repräsentieren"

    Noch blödere Rhetorik zu erlernen macht die PKs nur noch schlimmer. Sich selbst im Misserfolgsfall konstant und souverän zu repräsentieren! Auch wenn man dummes Zeug redet ändert sich nichts daran, dass das heute schlichtweg ein Misserfolg war und das lässt sich nun mal nicht schön reden, bestenfalls blöd reden! Da muss man auch mal Tacheles reden!

    Ich bin heute echt frustriert, merkt man...

  • Eben habe ich in der Sportschau die Szene gesehen, die zum Elfmeter geführt hat.

    Danach hat der RWE-Spieler den Kontakt gesucht. Lt. Kommentator war das kein Elfmeter.

    So wie ich es gesehen habe, hat der Essener "eingefädelt". Der Schiro hat leider keine Überprüfungsmöglichkeit per Video wie in der BL.

    Meine Bemerkung von einem "dummen Foul" nehme ich deshalb zurück.

  • Kurz etwas zum 2:0 von RWE. Dieses Tor wäre bei konsequenter und aggressiver bzw. mutiger Einstellung mindestens erschwert worden. Das deshalb, weil sich unser Spieler bei dem Schuß wegdreht, anstatt seinen Fuß hinzuhalten. Diesen Wegdrehreflex kann man wegtrainieren. So drehen sich Schüler weg, aber keine echten Profis.

  • Bisher in jedem Spiel hatte unser neuer TW mindestens 1 kräftigen Patzer.

    Hat einmal den Ball nach vorn abprallen lassen !!! Und einmal einen Ball so falsch eingeschätzt das der in übersprang und er nachsetzen musste.

    Hat sich Funk wirklich so schlecht betragen das wir die Fehler des neuen in jedem Spiel ertragen müssen?

  • Beim Elfmeter hat sich Malone amateurhaft verhalten. Wenn man im Strafraum grätscht muss man den Ball spielen. Das hat er nicht und der Essener hat das Geschenk angenommen. Der Strafstoß ist zumindest vertretbar. Das Abwehrverhalten von Keidel beim 2:0 war ebenfalls schwach. Er greift den Spieler nicht an und dreht sich beim Schuss auch noch weg. Es hat sich gezeigt dass Malone ein Schwachpunkt ist. Weshalb hat man Decker nicht auf seiner Stammposition spielen lassen? Als Außenverteidiger lässt man ihn doch auch ran. Statistischsieht es mit Malone schlecht aus. Um offensiv sind Kopacz und Grönning im Moment von der Rolle

    Warum bringt man nicht mal Heike von Beginn an?

    Spielt man hier der HSV

  • Zu unseren gelben Karten: laut Kicker liegen wir in der Kartenstatistik an 2. Stelle, d.h. die Mannschaft begeht weniger gelbwürdige Fouls; was natürlich gut ist. Mir gehen allerdings die Meckerkarten gewaltig gegen den Strich. Diese Karten sind meistens vermeidbar. Die Kehrseite ist allerdings, dass wir gestern die Zweikämpfe oft verloren haben oder überhaupt nicht gesucht haben. Hier liegt vielleicht auch ein Grund unserer momentanen Schwächephase.

    Einmal editiert, zuletzt von williweiß (23. Februar 2025 um 13:42)

  • Grönning runter-> Heike rein!

    Warum SW bei einer sich andeutenden Niederlage so spät wechselt , erschließt sich für mich nicht..Entweder ist man der Meinung, dass die auf dem Feld stehende Mannschaft den „ turnaround“ noch schafft oder was ich eher befürchte, dass man den Auswechselspieler zu einer früherer Phase in der 2. Hälfe ( außer Deichmann) nicht zutraut oder die Qualität abspricht, das Ergebnis zu drehen. Anders kann ich es mir nicht erklären , dass personelle Veränderungen erst in den letzten acht bzw. drei Minuten vorm regulären Spielzeitende beim Stand von 0:2 vorgenommen werden.

  • Zur Wahrheit zum Spiel gestern und generell zur Leistungsfähigkeit unserer Mannschaft gehört:
    - Nach dem vielen Glück in den vergangenen Spielen hatten wir in Essen Pech.
    Hätte Zeitler nicht nur den Innenpfosten getroffen wäre es ein Unentschieden geworden.
    - Lorenz statt Malone hätte vermutlich keinen Elfmeter verursacht.
    - Mannschaft hat sich nicht aufgegeben, ist aber trotzdem limitiert. Wir sind keine konstante Spitzenmannschaft.
    - Um wieder in den Kampf um Platz 3 einzugreifen bräuchte es mindestens mal 3 Siege in Serie. Dazu sind wir nach m.M. nicht in der Lage.

  • Kurz etwas zum 2:0 von RWE. Dieses Tor wäre bei konsequenter und aggressiver bzw. mutiger Einstellung mindestens erschwert worden. Das deshalb, weil sich unser Spieler bei dem Schuß wegdreht, anstatt seinen Fuß hinzuhalten. Diesen Wegdrehreflex kann man wegtrainieren. So drehen sich Schüler weg, aber keine echten Profis.

    Wenn wir hier endlich mal anfangen würde richtig Abwehr zu spielen mit Pressing, dann würden solche Tore gar nicht fallen. Aber immer das Raumabdecken und hoffe das man angeschossen wird. So ein Quatsch. Das schlimme ist echt nicht das verlieren, aber so wie wir verlieren das ist bodenlos.

    Hauptsache Malone wirft den Ball über 10 mal vors Tor, was schon jeder Gegner weiss und eh nix bei raus kommt. Wir waren ein besseres, leidenschaftlicheres und kämpferisches Team wo wir so viele Ausfälle hatten.....

    Jetzt sind alle Möchtegernstars wieder da und zeigen wieso sie ja in die Stammmanschaft gehören.


    Sorry, Frust.