• Auch ich bin der Meinung, dass unser Spielsystem nach den vorhandenen Spielern ausgerichtet werden sollte. Ein 3-5-2 und/oder 4-2-3-1 finde ich für die 3. Liga, je nach Gegner, als flexible Spielsysteme.

    Zum Kader: Auf der Torhüterposition sehe ich grundsätzlich keine große Notwendigkeit Geld auszugeben, da mit Ponath und Dehler junge gute Torhüter vorhanden sind und nach meiner Kenntnis mindestens 1-2 gute bis sehr gute Nachwuchstorhüter im NLZ sind. Und sollte wirklich Handlungsbedarf sein, so kann aus den vielen vertragsfreihen Torhütern die es immer am Anfang einer Saison gibt noch nachgebessert werden.

    Definitiv brauchen wir je einen RV und LV mit Tempo um die Konkurrenz im Kader hoch zu halten.

    Unsere Innenverteidigung sehe ich als vordringlichste Baustelle an. Mit Lorenz, Decker ?, Fröde?? und Nduka sind wir qualitativ und anzahlmäßig unterbesetzt. Hier müssten mind. 1 fertiger IV und ein junger Ergänzungsspieler verpflichtet werden, insb. mit einem Gardemaß von mind. 1.90 m (Ist Standard heut zu Tage).

    Im defensiven Mittelfeld sehe ich den geringsten Handlungsbedarf (Besuschkow,Deichmann, Gül, Plath, Keidel, Fröde?).

    Im offensiven Mittelfeld sehe ich Kanuric, Kayo, Christensen und Borkowski als Kandidaten für die Startelf; trotzdem fehlt mir hier auch noch ein "gestandener Spieler". Neben Kayo sollte noch ein Spieler mit viel Speed da sein.

    Bleibt noch der Sturm: Zeitler, Heike, Drakulic und ? Etwas wenig für eine ganze Saison. Also auch Handlungsbedarf. Vielleicht Lohkemper? Zudem noch einen LA und RA mit viel Tempo.

    Auch hoffe ich auf den ein oder anderen U21 oder U19-Spieler, der aus dem NLZ temporär zu Einsätzen kommt.

    Fazit: Also doch eine größere Umbesetzung die notwendig wird. Ich wiederhole mich gerne, dass der kommende Kader frühzeitig feststehen sollte, um ein eingespieltes Team zu haben. Deswegen kann ja noch ein "Schnäppchen" am Ende des Transferfensters noch zu uns stoßen. Wenn man andere Vereine sieht, so müssen nicht unbedingt Spieler mit hoher Ablöse geholt werden. Das ist ja Sache der Scoutingmitarbeiter und vor allem Grlic. Dafür wird er ja das ganze Jahr bezahlt.

  • Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt, aber meine erste Elf ist meine gewünschte Stammelf. Die zweite sind lediglich die Back-ups. Ich sehe eben ein Zeitler und Drakulic vor einem Borkowski und Kanuric. Auch hat für mich Fröde nichts mehr in der ersten Elf zu suchen, für mich spielt er einfach mit viel zu wenig Intensität. Dieses Rumgetrabe, im Raum stehen ohne Druck zu geben und weite Abstände lassen halte ich nicht mehr für zeitgemäß im aktuellen Fußball.

    Ja, und ich sehe Zeitler und Drakulic bei einen 2.liga Verein 🤷🏿‍♂️😅

    In Meine Planungen sind unsere "Shooting stars" schon weg, denn sie für höhere Ligen gehören. Vielleicht Drakulic noch nicht, aber die Anderen schon.

  • Im offensiven Mittelfeld sehe ich Kanuric, Kayo, Christensen und Borkowski als Kandidaten für die Startelf; trotzdem fehlt mir hier auch noch ein "gestandener Spieler". Neben Kayo sollte noch ein Spieler mit viel Speed da sein.

    Kommt Kayo überhaupt zurück? Ich weiß er ist nur ausgeliehen, aber so wie ich uns kenne könnte es sein, dass er in Osnabrück bleibt. Gibts da schon Infos

  • Drakulic bei einen 2.liga Verein 🤷🏿‍♂️😅

    Manchmal finde ich wirklich verrückt was viele von den ganzen U21 Spielern halten.
    Drakulic ist (19 !) hat gerade mal n paar gute Spiele in der Bayernliga, kein Fuß in der 3. Liga gefasst obwohl genug Verletzungen und Ausfälle da waren und schon wird ihm die 2. Liga vorausgesagt...

    Ich verstehe dass sich viele Wünschen wieder Identifikationsfiguren in der Mannschaft zu haben.

    Manchmal habe ich das Gefühl, es wollen echt viele jeden aus der U21 der schonmal irgendwie im Profikader war sofort in der Stamm Elf sehen und dann sollen die alleine es so machen, dass alles besser wird und alle Sorgen weg sind.

    Klar, man muss auf die Jugend bauen. Aber wenn ich dann lese, dass die Jungs sofort und jetzt gleich in die Startelf gehören - na dann gute Nacht...
    Das wird für die Entwicklung bestimmt fördernd...

    SCHANZER. Für immer.

  • Seh ich genauso, ich sehe ihn eher als Ergänzungsspieler hat ja letzte Saison zum Ende mal ein bisschen gezeigt was er schon kann. Könnte mir vorstellen, dass man mit Drakulic als jüngeren Testroet Ersatz plant, wenig Gehalt, ähnlich groß wird nur nicht den Mentalität und das Können eines Testroets haben, aber da kann er ja noch reinwachsen ist ja erst 19. Ich will ihn hiermit aber auf keinen Fall Testroet gleich stellen uns damit aussagen das Drakulic immer spielen wird, aber mMn könnte man in nächste Saison gut fördern.

  • Ich denke an eine mittelfristige Period, vielleich 2-3 Jahre. Das reicht auch für ihn den nächsten Schritt zu machen. Aber sonst stimme ich dir völlig zu! 😇

  • Das muss man sicher etwas differenziert sehen. Keidel und vermutlich Ponath gehören zum absoluten Stammpersonal. Decker, Plath, Zeitler und Gül sollten sich entwickeln und schon eine ganze Menge Spielzeit bekommen. Ansonsten muss man eben sehen, was aus der Jugend nachkommt und was "integrierbar" ist.

    SW hat das dieses Jahr, zumindest für meine Begriffe ziemlich gut hinbekommen mit der "Jugendintegration", also sollten wir ihr da schon etwas zutrauen. Voraussetzung ist natürlich, dass die Verantwortlichen das auch hinbekommen wollen, diese Leute an den Verein zu binden, wo mir im Augenblick die Überzeugung fehlt.

    Von den vorhandenen teuren Spielern haben nur Costly, Fröde und Borkowski Verträge über die nächste Saison hinaus.

    Decker, Plath und Zeitler haben laut Transfermarkt Vertrag bis 2027 und Keidel bis 2026.

    Auf Lorenz, Costly, Fröde, Besuschkow, Kanuric, Deichmann und Heike wird es nächste Saison ankommen, die haben alle mehr oder auch etwas weniger Drittliganiveau. Wenn keiner mehr geht, brauchen wir sicher auch nur wenige Neuverpflichtungen.

  • Das muss man sicher etwas differenziert sehen. Keidel und vermutlich Ponath gehören zum absoluten Stammpersonal. Decker, Plath, Zeitler und Gül sollten sich entwickeln und schon eine ganze Menge Spielzeit bekommen. Ansonsten muss man eben sehen, was aus der Jugend nachkommt und was "integrierbar" ist.

    SW hat das dieses Jahr, zumindest für meine Begriffe ziemlich gut hinbekommen mit der "Jugendintegration", also sollten wir ihr da schon etwas zutrauen. Voraussetzung ist natürlich, dass die Verantwortlichen das auch hinbekommen wollen, diese Leute an den Verein zu binden, wo mir im Augenblick die Überzeugung fehlt.

    Von den vorhandenen teuren Spielern haben nur Costly, Fröde und Borkowski Verträge über die nächste Saison hinaus.

    Decker, Plath und Zeitler haben laut Transfermarkt Vertrag bis 2027 und Keidel bis 2026.

    Auf Lorenz, Costly, Fröde, Besuschkow, Kanuric, Deichmann und Heike wird es nächste Saison ankommen, die haben alle mehr oder auch etwas weniger Drittliganiveau. Wenn keiner mehr geht, brauchen wir sicher auch nur wenige Neuverpflichtungen.

    Denke ich auch, könnte mir auch vorstellen das ein Sekulovic auf Außen mehr eingesetzt wird und auch ein Öztürk könnte hier eine Option für die Zukunft sein, ich hoffe nur nicht, dass wir so wenig Geld haben, dass man mit Christensen und Deichmann/Kanuric auf den Außen fest plant und dann die zweite Reihe mit Sekulovic und Öztürk auffüllt. Ich würd die beiden Jungs echt gern mehr sehen, aber Kanuric und Deichmann sind nun mal keine Flügelspieler. Wenn man aber Deichmann verlängert hat, kann dies nur zwei Gründe haben. 1. Man plant ihn als Flügelspieler ein oder 2. man plant mit ihm weiterhin als Allrounder für RV und RM. Allerdings wäre das ein ziemlicher Schlag gegen Hoppe und man denkt das man hier nichts mehr erwarten kann. Im Mittelfeld sehe ich Deichmann einfach nicht mehr. Da haben wir mit Fröde, Besuschkow, Plath, (Keidel) und nun auch Gül bessere Optionen. Wobei man hier immer die Spielertypen beachten muss, und da finde ich gerade Keidel und Gül besser und würde hier wieder auf die Jugend setzen.

  • Sehe ich komplett anders Schanzer03

    Mit überwiegend Jugendspielern und der vorhandenen „Qualität“ kommen wir nicht weiter- haben wir ja die letzten Jahre gesehen da hat man genau das gemacht - auf vorhandene „Erfahrene Top Spieler“ vertrauen…

    Wir brauchen Spieler mit Qualität die hungrig sind … es muss massiv an der Kaderstruktur gearbeitet werden…wir brauchen eine Top IV und einen Top MS inkl. Systemumstellung…wenn das nicht kommt spielen wir gegen den Abstieg!

  • Bei aller "Jugendintegration" sollte man nicht vergessen wie es Unterhaching mit ihrer Integration erging. Und dort wurden auch nur mittelmäßige Transfers getätigt.
    Natürlich ist Integration wichtig. Aber halt nicht 5 Spieler auf einmal sondern bei anderen die Integration erstmal abschließen.

    Und genau das sollte man erstmal bei Decker und Zeitler fokussieren. Vorausgesetzt sie bleiben.
    Danach kann man sich ja an die anderen "Superstars" ran wagen. ;)

    SCHANZER. Für immer.

  • Kennst du die Hintergründe weswegen er diese Saison nach der Vorbereitung nicht mehr im Kader der 1.Mannschaft war?

    Ich denke nicht. Am sportlichen lag es auf jeden Fall nicht.
    Wie gesagt, er hat nicht ohne Gründe vor Zeitler seine vielversprechende Qualitäten in der 3.Liga zeigen dürfen.

    Wenn er nächste Saison das Vertrauen bekommt, wird er ein guter 3.Liga Spieler sein.

  • Kennst du die Hintergründe weswegen er diese Saison nach der Vorbereitung nicht mehr im Kader der 1.Mannschaft war?

    Ich denke nicht. Am sportlichen lag es auf jeden Fall nicht.
    Wie gesagt, er hat nicht ohne Gründe vor Zeitler seine vielversprechende Qualitäten in der 3.Liga zeigen dürfen.

    Wenn er nächste Saison das Vertrauen bekommt, wird er ein guter 3.Liga Spieler sein.

    Okay, dann schau bitte mal die Daten an. Seinen ersten Einsatz hat er am 24.02.2024 bekommen.
    Als wir schon abgeschlagen im Mittelfeld der Liga standen (11. Platz). In der Saison kam er auf insgesamt 196 Spielminuten in sieben Spielen.

    Dann Frag ich mich ja, warum er diese Saison nur dreimal überhaupt im Kader war und dann keine einzige Minute gespielt hat.
    Woran kann es wohl dann gelegen haben, wir aber immer unsere Jugend integrieren wollen. "Am Sportlichen lag es ja anscheinend nicht".

    SCHANZER. Für immer.

  • Ich lese gerade neben dem Relegationsspiel ein bisschen Internet.

    Jetzt sind unsere Nachwuchsleute nicht Lamine Yamal und der FCI ist auch nicht der FC Barcelona, aber da wurde ein eindeutiges Zeichen für den eigenen Nachwuchs gesetzt und das Geld das der jetzt bekommt können sie bei einem Verkauf in ein paar Jahren locker wieder reinbringen.

    Wenigstens ansatzweise wäre aber irgend so ein Zeichen von unseren Verantwortlichen auch mal wünschenswert. Mal schauen. ob sie mich ausnahmsweise mal überraschen.

    Ist das NLZ bei uns ein Geldbeschaffungsmittel oder wollen wir mit eigenen Talenten auch mal erfolgreich sein?

  • Okay, dann schau bitte mal die Daten an. Seinen ersten Einsatz hat er am 24.02.2024 bekommen.
    Als wir schon abgeschlagen im Mittelfeld der Liga standen (11. Platz). In der Saison kam er auf insgesamt 196 Spielminuten in sieben Spielen.

    Dann Frag ich mich ja, warum er diese Saison nur dreimal überhaupt im Kader war und dann keine einzige Minute gespielt hat.
    Woran kann es wohl dann gelegen haben, wir aber immer unsere Jugend integrieren wollen. "Am Sportlichen lag es ja anscheinend nicht".

    Ich werde hier im Forum sicher nicht schreiben, wieso er nicht im Kader der 1. Mannschaften war.
    Komisch auch, dass er zwischen dem 24.09.24 und 07.12.24 nirgends im Kader stand. Weder in der 1.Mannschaft, noch bei der U21 oder U19.
    In der Medienwüste Ingolstadt hat auch niemand nachgefragt.
    Aber „am sportlichen lag es nicht“ 😉

  • Ich werde hier im Forum sicher nicht schreiben, wieso er nicht im Kader der 1. Mannschaften war.
    Komisch auch, dass er zwischen dem 24.09.24 und 07.12.24 nirgends im Kader stand. Weder in der 1.Mannschaft, noch bei der U21 oder U19.
    In der Medienwüste Ingolstadt hat auch niemand nachgefragt.
    Aber „am sportlichen lag es nicht“ 😉

    Okay, ich verstehe. Dann "entschuldige" ich mich für meine Mutmaßungen.
    Du hast anscheinend mehr wissen was das betrifft und ich konnte lediglich die bekannten Daten und Zahlen einsehen.

    Auf diesen Zeitraum habe ich nicht geachtet.

    Hoffen wir einfach, dass am Ende ein brauchbarer Kader parat steht.

    SCHANZER. Für immer.

  • Osnabrück hat eine Kaufoption

    Die haben sie jetzt gezogen. Schade, dass es sich sich so entwickelt hat. In der Vorbereitung damals bis zum Gladbach Spiel war er überragend, unter anderem gegen den damaligen Erstliga Aufsteiger FCH. Der Gladbacher hat ihn einfach umgehauen, weil er mehrfach von ihm vorgeführt wurde. Jetzt haut er uns nächstes Jahr ein paar Buden rein, auf Zuspiel Kopacz. AAO

  • Uff…langsam wird mir Angst und Bange…viele Vereine stellen frühzeitig ihre Weichen und verpflichten gute Spieler …schlafen unsere Verantwortlichen?

    Wir müssen wie vor ein paar Tagen geschrieben die halbe Stamm 11 aufbauen…na gute Nacht …

  • Uff…langsam wird mir Angst und Bange…viele Vereine stellen frühzeitig ihre Weichen und verpflichten gute Spieler …schlafen unsere Verantwortlichen?

    Wir müssen wie vor ein paar Tagen geschrieben die halbe Stamm 11 aufbauen…na gute Nacht …

    War das nicht vor einem Jahr dasselbe? IG scheint da relativ entspannt unterwegs zu sein :sleeping:

  • Ich werde hier im Forum sicher nicht schreiben, wieso er nicht im Kader der 1. Mannschaften war.
    Komisch auch, dass er zwischen dem 24.09.24 und 07.12.24 nirgends im Kader stand. Weder in der 1.Mannschaft, noch bei der U21 oder U19.
    In der Medienwüste Ingolstadt hat auch niemand nachgefragt.
    Aber „am sportlichen lag es nicht“ 😉

    Es waren wohl „ disziplinarische Gründe“ der Nichtberücksichtigung“