• Dann schauen wir mal ob Grönning heute noch einläuft. Denke bei Hertha hat er einen Platz auf der Ersatzbank. Auch bei uns war er lange Zeit nur Einwechselspieler. Heike könnte ihn ersetzen und Paco bekäme auch wieder mehr Einsatzminuten. Und im Sommer ist er ablösefrei. Dann besser jetzt wenigstens noch eine Ablöse kassieren

    Spielt man hier der HSV

  • Mit dieser Methode wird es der Verein niemals schaffen eine Identität in der Region zu erzeugen.Dieses kommen und gehen einfach nur noch nervig.Lohnt es sich überhaupt noch Trikots mit Spielernamen zu kaufen?Gerade Kinder und Jugendliche in den Vereinen orientieren sich an Vorbildern aber dieses zarte Pflänzchen zerstört man regelmäßig im Keim.

    Wieso? Was hat denn eine Identität mit den Spielern zu tun? Bei anderen Mannschaften im Profisport ist es doch ähnlich. Bei Grönning war es doch nur eine Frage der Zeit. Spätestens im Sommer wäre er weg gewesen. Die Frage ist eher warum man ihn nur bis Sommer 2025 verlängert hat. BtW auch wir räubern eine Stufe tiefer.

    Ich für meinen Teil habe noch nie ein Trikot mit einem Spielernamen gekauft, Schon immer mein Credo, daß Spieler gehen und der Verein bleibt.

  • Als das Thema Grönning jetzt doch so ernst wurde, war mein erster Gedanke, es geht im Verein nur um Geld nicht um Erfolg...

    Wenn ich jetzt die Argumente, die so kommen beurteile, dann ist es wohl besser ihn jetzt gehen zu lassen und Geld zu kassieren. Wir könnten ihm auch ein neues Arbeitspapier mit längerer Laufzeit und besseren Konditionen anbieten. Die Frage ist, ob wir das vielleicht gemacht haben und es war zu wenig. Er ist nicht mehr im ganz frischen Alter und muss natürlich auch auf sein Einkommen schauen. In 2-3 Jahren werden die Angebote sicher dünner.

    Er weiß wo das Tor steht und hält oft die Birne im richtigen Moment hin. In der zweiten Liga bekommt er es aber mit anderen Verteidigern zu tun und technisch halte ich ihn für etwas limitiert. Ob das Paket für die zweite Liga reicht, da habe ich so ein bisschen meine Zweifel. Wenn er geht, wünschen wir ihm alles Gute.

    Die Frage ist, was tut unser Verein um das ausgegebene Ziel zu erreichen? Andererseits hat das "Nachwuchskonzept" mit Sabrina Wittmann endlich mal funktioniert. Keidel, Plath, Zeitler, Decker.... die spielen doch alle auf Drittliganiveau. Wenn die sich noch etwas steigern, dann spielen die auf gutem bis sehr gutem Drittliganiveau und mit denen kann man dann auch in die zweite Liga gehen, wenn die noch ein Jahr mehr Erfahrung haben.

    Letztendlich wird uns der Abgang von Grönning nicht unbedingt total erledigen.

  • Das hört sich gut und schön an. Realität ist, daß unsere Nachwuchsspieler, wenn sie sich weiter gesteigert haben, bei nächstbester Gelegenheit verkauft werden. PJ wird sie stolz am TV bei anderen Zweitligavereinen verfolgen. Wir werden weiter klagen, daß wir uns die 3. Liga nicht mehr lange leisten können. Einige werden sogar weiter von einem Aufstieg träumen und Sabrina wird einen anderen Verein trainieren, einen, der uns vorher eine schöne Ablöse für sie gezahlt haben wird.

  • also ich hab in Sachen Grönning gehört, dass wechsel im Winter unwahrscheinlich ist. Er wäre nd ablösefrei und das Geld fehlt aktuell der Hertha...(da scheints uns gut zu gehen)

    er wird wahrscheinlich schätze/hoffe ich bis sommer bleiben und schaun ob ma aufsteigen oder nd

  • So, Kanga ist save in Zagreb. D.h. die Hertha ist flüssig... Bin gespannt, wie lange wir auf die Meldung "Grönning bei Hertha" warten müssen...

    Schon verwirrend: Bild meldet gestern abend "die Vereine verhandeln". Didi gestern in DK: "von Hertha-Seite ist noch keiner auf uns zugekommen"... Warum immer dieses Geplänkel? Wollen die nicht ernstgenommen werden?

    Einmal editiert, zuletzt von panthier (21. Januar 2025 um 09:53)

  • Hoffentlich kehrt Costly bald zurück. Bei Grönning wartet man auf die Vollzugsmeldung. Hier stimme ich panther voll zu. Warum immer diese nichts sagenden Aussagen die nicht der Wahrheit entsprechen. Wer glaubt denn was DB da von sich gibt? Es ist unvorstellbar dass von Hertha noch keiner mit dem FCI über Grönning gesprochen hat? Dann müsste man bei Grönning kritisch hinterfragen, weshalb er sich zu Vertragshandlungen in Berlin aufhält. Also bitte Märchenstunde beenden

    Spielt man hier der HSV

  • Hoffentlich kehrt Costly bald zurück. Bei Grönning wartet man auf die Vollzugsmeldung. Hier stimme ich panther voll zu. Warum immer diese nichts sagenden Aussagen die nicht der Wahrheit entsprechen. Wer glaubt denn was DB da von sich gibt? Es ist unvorstellbar dass von Hertha noch keiner mit dem FCI über Grönning gesprochen hat? Dann müsste man bei Grönning kritisch hinterfragen, weshalb er sich zu Vertragshandlungen in Berlin aufhält. Also bitte Märchenstunde beenden

    Soweit ich weiß dürfte Hertha mit Grönning sprechen ohne an den FCI heranzutreten nachdem er nur noch ein halbes Jahr Vertrag hat. Aber natürlich war das Quatsch von DB. Sicher hat da Hertha schon nachgefragt gehabt welche Ablöse wir denn wollen.


    Aber für mich immer noch net richtig vorstellbar, dass der Big City Club einen Spieler verkaufen muss um ca. 500.000€ für nen Drittligaspieler aufzubringen😅

  • Zum Thema Grönning: Ich bin auch eher der Meinung man müsse hier mal abwarten. Ja, er ist ein Wandervogel. Dazu muss man nur mal in Transfermarkt schauen und das werden viele getan haben, als der Wechsel zu uns bekannt wurde. Ich persönlich hätte nicht mal nach der Saison 23/24 damit gerechnet dass er bleibt und war über die Bekanntgabe schon sehr überrascht.

    Ob er sich in Berlin durchsetzen würde ist reine Spekulation. Man muss ihm eins lassen - er ist definitiv ein Mentalitätsmonster mit sehr viel Selbstvertrauen. Ich erinnre mich gerne an die Magenta Sport Interviews als er total selbstverständlich meinte "Ich werde 20 Tore schießen". Das muss man so erstmal raus hauen.

    Das er sich in IN wohlfühlt und auch am liebsten mit den Schanzern in der 2. Liga spielen würde kann man bestimmt nicht abstreiten. Deswegen kann man doch trotzdem Gespräche führen und sich diese Tür offenhalten. Schließlich haben hier schon andere geschrieben: Er ist "schon" 27.

    SCHANZER. Für immer.

  • Puh halbes Jahr Vertrag hatte er noch auch die Ansage dass er im Tor stehen wird. Okay er hat glaube ich die Hälfte der Spiele für Paderborn gemacht, aber auch krasse Patzer im Spiel gehabt.

    Evtl. war es das mit Funk. Die Aussage er kommt als neuer Stammkeeper stimmt mich komisch.

    Statt Osnabrück: Keeper Boevink wohl zum FC Ingolstadt
    Der VfL Osnabrück galt zuletzt als heißer Interessent von Paderborns Keeper Pelle Boevink, doch wie das "Westfalen Blatt" meldet, wird es den Niederländer zum…
    www.liga3-online.de


    Da klingt es schon milder.


    Meiner Meinung nach brauchen wir nen Innenverteidiger und einen Spielgestalter. Beim Torwart hatte ich eher auf einen der Jungen Wilden gesetzt. Funk braucht aber anscheinend den Konkurrenzdruck.

    ""Es ist wichtig, dass man 90 Minuten mit voller Konzentration an das nächste Spiel denkt." Lothar Matthäus

  • Also das ist glaube ich nicht richtig berichtet worden. Bin mir sicher Funk bleibt die Nummer 1 mit seinen ganzen Paraden die Saison. Aber er braucht leider definitiv den Konkurrenzdruck damit er seine Leistung bringt wie man in der Vergangenheit gesehen hat.

  • Wenn wir wie PJ kommuniziert hat finanziell am Anschlag sind, sehe ich für diese Verpflichtung keine Notwendigkeit. Dehler und Bösl sowie NLZ-Torhüter (Ponath kehrt nach Leihe zurück) würden im Notfall bereit stehen. Dieses Geld könnten wir besser anlegen, ob jetzt oder in der kommenden Saison. Aber vielleicht haben Grlic und Beiersdorfer auf der Torhüterposition schon andere Gedanken für die kommende Saison. Wer weiß. Unter dem finanziellen bzw. sportlichen Aspekt sehe ich deshalb keinen unmittelbaren Handlungszwang.

    Lassen wir uns überraschen.

  • Abschied von Dittgen. Ich gratuliere! Dadurch können wir einen Dauerverletzten von der Gehaltsliste streichen. Er konnte bei uns nie beweisen dass er einmal ein Hoffnungsträger war.

    Spielt man hier der HSV

  • ist bestätigt...✅