Absolut geil - danke für diese journalistische Perle. Und das in Ingolstadt 😃🤐 Chapeau..
Man traut sich in Richtung Majestätsbeleidigung und kritischen Journalismus'.
Absolut geil - danke für diese journalistische Perle. Und das in Ingolstadt 😃🤐 Chapeau..
Man traut sich in Richtung Majestätsbeleidigung und kritischen Journalismus'.
Auszug aus einem Artikel im Kicker
"Hätte Glessing auf der Gegenseite eine weitere Großchance verwertet (66.) oder der eingewechselte Marco Mannhardt aus der Distanz getroffen (86.) wäre die Niederlage des Drittligisten deutlicher ausgefallen und jedweder Diskussionen bezüglich einer möglichen Verlängerung hinfällig gewesen. Laut Sabrina Wittmann hätten ihre Spieler genug Chancen zum Ausgleich gehabt. Eine Meinung, die sie jedoch weitgehend exklusiv hatte."
Scheinbar die Bodenhaftung verloren!
Wittmann macht sich aufgrund ihrer komischen Meinungen, die sie in Interviews äußert, auch immer unsympathischer.
oh, oh -: geht es nun doch langsam (zumindest mit vorgehaltener Hand) mit der Trainerdiskusion los.
Es ist einfach nur traurig, traurig ......
Wittmann macht sich aufgrund ihrer komsichen Meinungen, die sie in Interviews äußert, auch immer unsympathischer.
Ich denke eher sie lebt in Ihrer Traumwelt, muss man sich da jetzt auch schon Sorgen machen!?
Komisch, dass bei egal welchem Trainer die Aussagen identisch waren und folglich negative Resonanzen bei den Fans auslöste.
Schlechte Spiele wurden schon von zig Vorgängern ebenfalls schön geredet.
Würde mich brennend interessieren , ob ein Trainer beim FCI sagen darf, was er wirklich denkt, oder es ihm vorgegeben wird.
Komisch, dass bei egal welchem Trainer die Aussagen identisch waren und folglich negative Resonanzen bei den Fans auslöste.
Schlechte Spiele wurden schon von zig Vorgängern ebenfalls schön geredet.
Würde mich brennend interessieren , ob ein Trainer beim FCI sagen darf, was er wirklich denkt, oder es ihm vorgegeben wird.
Erstens darf der/die Trainer/in in keinem Verein vermutlich nicht wirklich sagen, was er/sie denkt.
Zweitens lernen die in der Trainerausbildung sinnloses Rhetorikgebrabbel. Das schlilmmste ist, dass die das alle verinnerlichen und ein eigenes Profil verlieren. Du findest keinen Trainer, der sich mal hinstellt und sagt, dass er das Auftreten seiner Mannschaft total schei... gefunden hat und dass hier einige ernste Gespräche geführt werden müssen. Bei uns scheint das besonders schlimm zu sein. Selbst der Kicker bescheinigt der Sabrina, dass sie wohl nicht in Illertissen war, bei der Beschreibung des Spiels. Jeder weiß, dass sie dummes Zeug geredet hat.
Es wird wirklich bald von Tag zu Tag schlimmer.
Erstens darf der/die Trainer/in in keinem Verein vermutlich nicht wirklich sagen, was er/sie denkt.
Zweitens lernen die in der Trainerausbildung sinnloses Rhetorikgebrabbel. Das schlilmmste ist, dass die das alle verinnerlichen und ein eigenes Profil verlieren. Du findest keinen Trainer, der sich mal hinstellt und sagt, dass er das Auftreten seiner Mannschaft total schei... gefunden hat und dass hier einige ernste Gespräche geführt werden müssen. Bei uns scheint das besonders schlimm zu sein. Selbst der Kicker bescheinigt der Sabrina, dass sie wohl nicht in Illertissen war, bei der Beschreibung des Spiels. Jeder weiß, dass sie dummes Zeug geredet hat.
Es wird wirklich bald von Tag zu Tag schlimmer.
Kein Trainer?
Erst kürzlich Marco Rose und Frank Schmidt mit deutlichen Worten vor der Kamera bezüglich der Leistung ihrer Teams!
Ein Bericht über Sabrina
DB sollte mal lieber bei sich anfangen 🙋🏼♂️
https://www.liga3-online.de/nach-verpasste…ziell-anpassen/
DB sollte mal lieber bei sich anfangen 🙋🏼♂️
Vllt, mit einer Gehaltsspende oder -rückzahlung wegen geringerem oder fehlendem Erfolg > (leistungsbezogenes Gehalt)
https://www.liga3-online.de/nach-verpasste…ziell-anpassen/
DB sollte mal lieber bei sich anfangen 🙋🏼♂️
Zitat Artikel; "Denn bekanntlich gehört der Kader der Schanzer zu den teuersten der Liga und war eigentlich für den Aufstieg zusammengestellt worden"
Und wer stellt diesen Kader zusammen 🤬
Wir verpassen den Trend!
Dank einiger Zugpferde wie Dynamo Dresden und Aufsteiger Alemannia Aachen hat die 3. Fußball-Liga im 17. Jahr ihres Bestehens erstmals die Marke von vier Millionen Fans durchbrochen. Schon drei Spieltage vor Saisonende knackte die Liga den bisherigen Bestwert (3,689 Millionen) aus der vergangenen Spielzeit deutlich.
Mit einem Zuschauerschnitt von 11.472 liegt die Liga zudem erstmals im fünfstelligen Bereich, keine andere dritte Spielklasse der Welt kommt auf solche Zahlen. Dresden (28.899) und Aachen (25.762) haben sogar einen höheren Schnitt als sechs deutsche Erstligisten. Der Spieltag am vergangenen Wochenende war mit 144.714 Zuschauerinnen und Zuschauern zudem der am zweitbesten besuchte der Drittligageschichte. Erst wenige Wochen zuvor waren sogar 150.413 Fans zu den zehn Begegnungen gekommen.
Zitat: "Wir schauen mal. Der Verein wird dazu in der nächsten Woche etwas sagen..."
Na dann, bin gespannt.
Wir verpassen den Trend!
Deutsche Fußball-Liga meldet weltweiten Rekord
Dank einiger Zugpferde wie Dynamo Dresden und Aufsteiger Alemannia Aachen hat die 3. Fußball-Liga im 17. Jahr ihres Bestehens erstmals die Marke von vier Millionen Fans durchbrochen. Schon drei Spieltage vor Saisonende knackte die Liga den bisherigen Bestwert (3,689 Millionen) aus der vergangenen Spielzeit deutlich.
Mit einem Zuschauerschnitt von 11.472 liegt die Liga zudem erstmals im fünfstelligen Bereich, keine andere dritte Spielklasse der Welt kommt auf solche Zahlen. Dresden (28.899) und Aachen (25.762) haben sogar einen höheren Schnitt als sechs deutsche Erstligisten. Der Spieltag am vergangenen Wochenende war mit 144.714 Zuschauerinnen und Zuschauern zudem der am zweitbesten besuchte der Drittligageschichte. Erst wenige Wochen zuvor waren sogar 150.413 Fans zu den zehn Begegnungen gekommen.
was erwatest du a. Ingolstadt is keine Fußballstadt
was erwatest du a. Ingolstadt is keine Fußballstadt
In der 1. Liga bzw. sogar noch in guten 2. Liga zeiten sah es anders aus.
Aber da waren wir dementsprechend gehyped. So wie es die letzten Jahre Donauabwärts gewesen ist.
was erwatest du a. Ingolstadt is keine Fußballstadt
Sorry, aber eine Stadt per se als "keine Fußballstadt" zu bezeichnen ist für mich im Bereich der Absurdität.
Wenn der Verein es schafft, Begeisterung zu erzeugen, dann kommen auch die Zuschauer. Beispiel: FCI, 2015+/-
Wenn der Verein nichts geregelt bekommt, das Spiel auf dem Rasen kaum mehr anzuschauen ist, die handelnden Personen auch mehr Fragen aufwerfen als dass sie die Sache in den Griff bekommen, dann kommen auch keine Zuschauer seit 2020...
Sorry, aber eine Stadt per se als "keine Fußballstadt" zu bezeichnen ist für mich im Bereich der Absurdität.
Wenn der Verein es schafft, Begeisterung zu erzeugen, dann kommen auch die Zuschauer. Beispiel: FCI, 2015+/-
Wenn der Verein nichts geregelt bekommt, das Spiel auf dem Rasen kaum mehr anzuschauen ist, die handelnden Personen auch mehr Fragen aufwerfen als dass sie die Sache in den Griff bekommen, dann kommen auch keine Zuschauer seit 2020...
und wo sind die denn jz alle hin??? Erfolgsfans. Klar. Wenn man Fan wird bleibt man Fan.
Klar. Wenn die ganzen "Erfolgsfans " nd mal mehr Fußball geboten bekommen springen die alle ab.
Das heißt dass sich nächstes Jahr einiges ändern mus . Sonst könnte es auch unangenehm werden weil evtl gewisse Sponsoren keinen Bock mehr haben
Sehe es ähnlich wie meine Vorredner.
Wie schaffe ich es derzeit jemanden vom FC Ingolstadt zu begeistern? Schwer vorstellbar.
War selbst das erste Mal mit meinem Junior im Stadion um ihn zu begeistern. Er will jetzt nach Bielefeld zum nächsten Spiel 😂
Nach 60 Minuten meinte er warum spielt Schanzi nicht so schlecht kann der doch nicht sein.
Immerhin hatten wir Spaß und vielleicht reicht das Erlebnis und der Spaß um jemanden zu binden.
Kampf und Einsatz finde ich zwar besser aber man muss sich mit dem zufrieden geben was man bekommt.
... sag ihm:
Schanzer wird man, wenn man noch Leiden kann. Heißt nicht umsonst "Leidenschaft".
und wo sind die denn jz alle hin??? Erfolgsfans. Klar. Wenn man Fan wird bleibt man Fan.
Klar. Wenn die ganzen "Erfolgsfans " nd mal mehr Fußball geboten bekommen springen die alle ab.
Das heißt dass sich nächstes Jahr einiges ändern mus . Sonst könnte es auch unangenehm werden weil evtl gewisse Sponsoren keinen Bock mehr haben
Der Begriff des "Erfolgsfans" löst bei mir einen allergischen Schock aus! Der Verein ist gerade mal 20 Jahre alt, hatte eine kurzfristige absolute Erfolgswelle und da war das Stadion voll, ja, man hat damals schon über einen weiteren Stadionausbau nachgedacht.
Wir haben viel zu viele erfolglose und mit unserer Spielweise traurige Zeiten erlebt und damit springen immer mehr Leute ab. Das ist normal.
Für den Erfolg ist der Verein, Manager, Trainer, Spieler verantwortlich (dafür werden die bezahlt und das ziemlich gut) und wenn der stimmt dann klappt das auch. Mal ernsthaft, wer geht schon dauerhaft zu einer kostenpflichtigen Veranstaltung, wenn er vorher schon damit rechnen muss, dass er enttäuscht wird?
Noch so ein Modebegriff ist die Erkenntnis, dass Fußball eine "Fehlersportart" ist. Selten soviel Unsinn gelesen. Gibt es eine Sportart die keine Fehlersportart ist...?? Handball, Reiten, Skifahren, Schach... wenn Du einen Fehler machst, kannst Du ganz schnell der Verlierer sein.
Der Begriff des "Erfolgsfans" löst bei mir einen allergischen Schock aus! Der Verein ist gerade mal 20 Jahre alt, hatte eine kurzfristige absolute Erfolgswelle und da war das Stadion voll, ja, man hat damals schon über einen weiteren Stadionausbau nachgedacht.
Wir haben viel zu viele erfolglose und mit unserer Spielweise traurige Zeiten erlebt und damit springen immer mehr Leute ab. Das ist normal.
Für den Erfolg ist der Verein, Manager, Trainer, Spieler verantwortlich (dafür werden die bezahlt und das ziemlich gut) und wenn der stimmt dann klappt das auch. Mal ernsthaft, wer geht schon dauerhaft zu einer kostenpflichtigen Veranstaltung, wenn er vorher schon damit rechnen muss, dass er enttäuscht wird?
Noch so ein Modebegriff ist die Erkenntnis, dass Fußball eine "Fehlersportart" ist. Selten soviel Unsinn gelesen. Gibt es eine Sportart die keine Fehlersportart ist...?? Handball, Reiten, Skifahren, Schach... wenn Du einen Fehler machst, kannst Du ganz schnell der Verlierer sein.
Natürlich is der Verein verantwortlich. Aber mit dieser Spielweise lockt man niemanden ins Stadion. Es muss jetzt mal wieder nach oben gehen. es wird auf Dauer anstrengend
Natürlich is der Verein verantwortlich. Aber mit dieser Spielweise lockt man niemanden ins Stadion. Es muss jetzt mal wieder nach oben gehen. es wird auf Dauer anstrengend
Das ist die Aussage schlechthin und das Problem.
Auf Dauer wird es anstrengend!
Wer geht schon gerne zu einer kostenpflichtigen Veranstaltung die ihm dann auch noch eine Anstrengung abverlangt und am Ende dann zu allem Übel erfolglos verläuft. Letztendlich für das veranstaltende Unternehmen der Supergau!
Habe es bei der Rückfahrt im Auto nur am Rande mitbekommen. Haben uns über die vielen Einsatzfahrzeuge auf der Autobahn schon gewundert . Der SU Bus wurde wohl auch kontrolliert.