..........
Dennoch muss ich mich Samstag (leider) auf den Weg nach Verl machen nachdem es das letzte Stadion ist, dass mir fehlt in Liga 3.
Du hast mein volles Mitleid bei deiner "verpflichtung". Mach das beste daraus. Alles Gute.
..........
Dennoch muss ich mich Samstag (leider) auf den Weg nach Verl machen nachdem es das letzte Stadion ist, dass mir fehlt in Liga 3.
Du hast mein volles Mitleid bei deiner "verpflichtung". Mach das beste daraus. Alles Gute.
Hab das Spiel gestern nicht gesehen nur im Fanradio verfolgt aber auch das hat gereicht.
Also ich kann mir nicht vorstellen dass die schlechten Spiele mit Verletzten oder gesperrten Spielern zu tun haben. Wir hatten in der Vorrunde sehr viele Ausfälle und haben trotzdem Fußball gespielt.
Das was jetzt die ganze Rückrunde geboten wird habe ich schon mehrfach als zu langsam und zu wenig Einsatz bezeichnet.
Für mich ist das eine mentale Kopfsache und zwar von der ganzen Mannschaft. Irgendwas muss vorgefallen sein.
Was merkwürdig ist: Warum immer zur Winterpause? Finden da neue Vertragsverhandlungen statt mit denen die Spieler nicht einverstanden sind?
Zu
Na dann hat wenigstens einer noch ein Ziel (FC is cool). Unsere Truppe offensichtlich nicht mehr ... Eigentlich könnte man sich doch die Fahrt nach Verl schenken und die 3 Punkte gleich per Post hinschicken.
..... - Man ist das traurig!
Ich denke, man muss in der Rückrunde schon versuchen ein bisschen anders zu spielen, um die Gegner etwas zu überraschen.
Wenn das aber über 9 Spieltage nicht funktioniert dann sollte man nicht nur nachdenken, sondern Entscheidungen treffen und nicht darauf hoffen, dass es irgendwann besser wird.
Fakt ist, wir werden definitiv nicht mehr aufsteigen.
Wenn die (der) Verantwortliche immer von FCI-DNA faseln, dann wäre jetzt die beste Gelegenheit dazu.
DB und zweimal IG haben keinen FCI-Stallgeruch, also weg damit!
Die BWL-Sache kann der Herr Günzler übernehmen. Beim Sportdirektor könnte der Patron seine Ankündigung wahr machen und den Träsch einsetzen, der kann dann auch zeigen, was er kann. Trainer und Co-Trainer passt. Für die nächste Saison haben wir dann jede Menge Spieler aus dem eigenen Stall. Damit können wir motiviert in die nächste Saison gehen und einen Neustart in eine FCI-Tradition mit vorhandener FCI-DNA wagen.
Ich frage mich: WO IST DAS PROBLEM?
Eine Nacht drüber geschlafen. Bin immer noch stinksauer! Hoffentlich ham sie ne Vernünftige Ansprache von den Fans bekommen weils Sabrina anscheinend nd so ganz schafft.
Ich hoffe die packen sich an der Ehre und kämpfen mal wieder und spielen Fußball!!!!
Eine Nacht drüber geschlafen. Bin immer noch stinksauer! Hoffentlich ham sie ne Vernünftige Ansprache von den Fans bekommen weils Sabrina anscheinend nd so ganz schafft.
Ich hoffe die packen sich an der Ehre und kämpfen mal wieder und spielen Fußball!!!!
Also gestern haben se keine Ansprache mehr bekommen. Einfach nur Stille und Resignation von den Fans.
....
Ich frage mich: WO IST DAS PROBLEM?
Das dann bestimmte Herrschaften den Hut nehmen müssten und das nicht möchten. Jemand anderes müsste sich den einen oder anderen Fehler eingestehen. Dann sitzt das Krönchen schief.
Also gestern haben se keine Ansprache mehr bekommen. Einfach nur Stille und Resignation von den Fans.
Erst wurde während dem Spiel der Support eingestellt, obwohl die SU so bis jetzt immer angefeuert hatte. Der Abschluss nach dem Spiel ohne Worte ohne nix, es war pure Ratlosigkeit. Verl wird auch keine Wunder bringen. Ich denke es kracht im Verein, wir bekommen es nur nicht mit, da Maulkorb.
Mittlerweile braucht man mit Einzelkritiken gar nicht mehr anfangen, da das insgesamt an Arbeitsverweigerung grenzt. Wobei ich gestern hier Plath besonders erwähnen muss. Mehr Alibifußball und nur im Weg stehen ist gar nicht mehr möglich, hätte den nach 20 Minuten schon ausgewechselt. Keidel hier vielleicht die einzige positive Ausnahme in der ganzen Mannschaft.
In meinen Augen ist der sonst absolut solide Costly zur Zeit auch ein Totalausfall... Ich weiß nicht ob es an der Verletzung oder der Winterpause liegt.
Man siehe nur mal beim 2:0 wo er da rum rennt und dann auch noch über den Ball schlägt/hüpft oder was auch immer das sein sollte.
Dass sich Boevink da nicht bewegt wundert mich eigentlich nicht. Dass der Ball zum hinteren Gegenspieler kommt war schon seltsam und dann gehts halt auch schnell. Da braucht man sich fast nicht mehr bewegen...
Ich bin gestern auch mit meinem Sitznachbarn sprachlos aus dem ASP gegangen. Eine absolute katastrophale Leistung und von den meisten eine Arbeitsverweigerung. Für mich muss tatsächlich während der Winterpause was passiert sein. Anders kann ich mir diesen Leistungsabfall nicht vorstellen. Über das Spiel brauche und will ich nichts mehr sagen. Alles schon hier gelesen. Wenigstens gibts die nächste Zeit fast keine Heimspiele, dann brauch ich mich nicht mehr ärgern, obwohl ich das "Ärgern" eigentlich schon abgelegt hatte.
Jetzt sind alle Verantwortlichen im Verein gefragt. Bin gespannt, ob sich irgendwer aus der Wohlfühloase FCI an die Öffentlichkeit traut.
Auch die Presse sollte endlich mal kritisch nachfragen bzw. nachkaken.
Wie hier im Thread schon mal geschrieben, denke ich schon, dass es ein Faktor sein kann, dass SW viele Trainings nicht selbst hält.
Zumal das auch den Leistungsabfall ab der Winterpause erklären könnte.
Irgendwo ist der Wurm aber gewaltig drin.
Wir sind gestern nach dem 0-3 das erste (!) Mal nach einigen Dauerkartenjahren vorm Schlusspfiff gegangen ... mehr will ich zum Spiel nicht sagen.
mal schauen was daraus noch wird...
Das hat bestimmt irgendwas mit dem Lehrgang zu tun. Lehrgang hat begonnen = es wurde bei uns schlecht.
SkyR!der Danke für die Spende
Wiesbaden hat nicht gewonnen. Sind aber trotzdem auf den 8. Platz abgerutscht und haben nun sieben Punkte Differenz auf den 3. Platz. Sogar zehn Punkte auf den Tabellenersten aus Dresden
Wir sind gestern nach dem 0-3 das erste (!) Mal nach einigen Dauerkartenjahren vorm Schlusspfiff gegangen ... mehr will ich zum Spiel nicht sagen.
Ich war in der 75 Min. kurz davor, aber bisher hatte ich immer noch den inneren Drang, es nicht zu tun. Verstehen kann ich dich völlig - eigentlich wäre es richtig gewesen.
Iwie kam es mir vor, als wollte die "Mannschaft" iwas nach außen zeigen: Schaut her, wenn wir wollen, können wir. Vllt. war es auch wg. Frödes Bankplatz oder oder oder .... iwas ist m. E. vorgefallen. idk.
Auf jeden Fall hatte ich heute ein interessantes Gespräch: In der Jugend wird durchweg ein 4-2-2-2 inkl. langer Bälle einstudiert - ausnahmslos. Es darf kein Fußball gespielt werden!
Das System des Profiteams wird also auf alle anderen Teams übertragen. Zu Beginn der Saison haben wir so agiert - erfolglos - dann bis zur Winterpause umgestellt, meine ich - Fußball wurde gespielt, viele Tore, Unterhaltung pur. Jetzt? Wieder dasselbe Langholz! Unattraktiv!! Stadion leert sich.
Die Vorgabe soll "von oben" kommen - also doch Ralf-Hasenhüttl-Nostalgie-Spielweise. Alleine das zeigt, dass im Herbst ein Wechsel vonnöten gewesen wäre.
Arme SW - das nächste Bauernopfer! Dann stellen sich gewisse Leute ans Mikrofon und monieren, dass ihnen unterstellt würde, ihnen fehlte die sportliche Expertise - Quod erat demonstrandum.
Auf jeden Fall hatte ich heute ein interessantes Gespräch: In der Jugend wird durchweg ein 4-2-2-2 inkl. langer Bälle einstudiert - ausnahmslos. Es darf kein Fußball gespielt werden!
Das ist tatsächlich interessant und beängstigend zugleich.
Allein der Aufstellungsvergleich hinkt ja schon... Unter Hasenhüttl spielte man ein 4-3-3 mit extrem hohem Pressing und krasser Laufarbeit. Hatte aber auch die Spieler für solch ein System...
Dieses 4-2-2-2 Versteh ich absolut nicht und find es seit Beginn der Saison nur zum kotzen. Kann ja funktionieren. Dafür bräuchte man aber auch das Spielermaterial...
Man kan sich anhand der Aussage nur ausmalen was da in Zukunft auf uns zu kommt. Außer es ändert sich doch mal was... und damit meine ich nicht zwingend die Person auf der Trainerposition...
Das ist tatsächlich interessant und beängstigend zugleich.
Allein der Aufstellungsvergleich hinkt ja schon... Unter Hasenhüttl spielte man ein 4-3-3 mit extrem hohem Pressing und krasser Laufarbeit. Hatte aber auch die Spieler für solch ein System...
Dieses 4-2-2-2 Versteh ich absolut nicht und find es seit Beginn der Saison nur zum kotzen. Kann ja funktionieren. Dafür bräuchte man aber auch das Spielermaterial...
Man kan sich anhand der Aussage nur ausmalen was da in Zukunft auf uns zu kommt. Außer es ändert sich doch mal was... und damit meine ich nicht zwingend die Person auf der Trainerposition...
Kann doch nicht sein, das man wegen solch eiem schrecklichen System den Aufstieg riskiert und Fans vergrault. Wer lässt sich sowas einfallen.
Kann doch nicht sein, das man wegen solch eiem schrecklichen System den Aufstieg riskiert und Fans vergrault. Wer lässt sich sowas einfallen.
Das System mag mit den richtigen Spielertypen schon funktionieren. Da es in der Offensive, wenn man es gut spielt, zu einem 3-4-3 oder 3-2-3-2 werden kann. Dieses System wird in den höheren Ligen durchaus so gespielt.
Aber da ist ja schon der Knackpunkt: Höhere Liga = bessere Spieler = besseres Spielverständnis
Ein Sechser lässt sich in die Kette fallen und die Außenverteidiger schieben mit an, während ein Achter offensiver agiert und der andere sich fallen lässt. Um das zu spielen muss aber alles funktionieren.
Bei uns war es, wie erwähnt, ein starres 4-2-2-2 indem wir über außen ausschließlich überrannt wurden. Hauptsache die Mitte war "dicht"...
Zumal ich schon der Meinung bin, dass man jetzt mit Gustav und Zeitler/Kopacz durchaus ein 4-3-3 spielen könnte.
SW meinte Kanuric kann offensiv ein Spiel gestalten, genauso wie Besuschkow. Wenn alle fit und nicht gesperrt wären.
Mein Wunsch wäre nach wie vor ein 4-3-3 mit einem Sechser (Fröde) und zwei Achtern (Kanuric/Besuschkow/Keidel) und offensiv Gustav, Gönning und Zeitler/Kopacz.
Ich war in der 75
Auf jeden Fall hatte ich heute ein interessantes Gespräch: In der Jugend wird durchweg ein 4-2-2-2 inkl. langer Bälle einstudiert - ausnahmslos. Es darf kein Fußball gespielt werden!
das klingt unlogisch. Bei welchen Vereinen wird denn so gespielt? Bei uns, wir spielen Kreisliga in der Jugend, spielen wir normal 3-5-2 und es wird versucht schönen Fußball zu spielen. Wenn eng wird klar der lange Balle gespielt.
Aber welche Vereine lehren, dass man den langen Ball spielen MUSS? Das macht ja wenig sinn
Ganz ehrlich gesagt, ist mir das Spielsystem sch...egal. Ob wir jetzt 8:1:1 oder 3:1:6 spielen ist doch komplett unwichtig, solange wir Fußball spielen und genau das tun wir überhaupt nicht mehr.
Ich frage mich, was in aller Welt ist passiert, dass wir zu 98% hoch und weit spielen? Am Jahresende hatte ich echt die Hoffnung, dass es wieder irgendwie besser wird und aufwärts geht, aber das, was dieses Jahr gekommen ist, kann man komplett in die Tonne treten. Das hat mit Fußball nichts zu tun.
Beispielhaft sei für mich mal Zeitler genannt. Den braucht man nicht mehr aufstellen. Für die hohen Bälle ist er zu klein und die sind so lange in der Luft, dass da schon ein großer Abwehrspieler bei ihm steht, wenn der Ball runterkommt. Der hat null Wirkung, weil er seine Schnelligkeit nicht mehr ausspielen kann. Der tut mir echt leid, aber gut, am Saisonende wird er sowieso weg sein und wenn wir so weiterspielen, kann man es ihm nur wünschen.
Die gute Sabrina hat in der Vorrunde immer von einem Prozess gesprochen, und dass sie sich nicht vom Weg abringen lässt. Da ging das alles gut, aber wenn jetzt keiner merkt, dass hoch und weit mit "Kopfballwucht" komplett schief geht, dem ist nicht mehr zu helfen. Das ist jetzt meine erste leise Kritik an der Trainerin und ich will sie nicht in Frage stellen, aber wenn sie jetzt noch ein paar Spiele so weiterspielen lässt und wir dann auch noch verlieren, dann müssen leider Zweifel aufkommen. Also auf gehts, Kurve bekommen und wieder Fußball spielen!
Es stellt sich die Frage nach den Ursachen für die schwache Rückrunde. Die ist nicht einfach zu beantworten.
Auffällig ist, dass seit die Trainerin nicht komplett anwesend sein kann, die Leistungskurve nach unten zeigt. Schade. Die Abstimmung stimmt in keinem der Mannschaftsteile und so kommt es zu z. B. zu gegenseitigen Behinderungen bei Zweikämpfen. Auch haben einige ihre Nerven nicht im Griff und maulen zum SR oder begehen unnötige Fouls, die zu Gelben Karten, Sperren und Schwächung der Mannschaft führen.
Es wird Zeit, dass im Verein ein neuer frischer Wind weht. Wahrscheinlich wird das dann real, wenn in drei Jahren Träsch mit im Boot ist.
Aber wieviele Wochen im Monat hat denn dieser Lehrgang? Hab mal von einem Tag online gehört....
Und wofür haben wir nen Co-Trainer dann ? So , Stellvertreter und so...
Nachdem die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse. Diese alte Binsenwahrheit bewahrheitet sich, wie es aussieht.
Es stellt sich die Frage, ob der Lehrgang zu diesem Zeitpunkt sein mußte. Wahrscheinlich schon, weil mit jedem Pflichtspiel, das Sabrina betreute, eine Strafe zu zahlen war. Es spielte also auch dies eine Rolle.
Wenn Träsch an Bord wäre, wäre eine Autorität anwesend, der nicht so leicht etwas vorgemacht werden könnte.
Zu hinterfragen wäre auch, was die Gründe für einerseits für die zahlreichen Verletzungen und andererseits für die manche unnötige Grüne Karten sind.
Drei Punkte sind mir bei einem 4:3 Sieg lieber, als drei Punkte nach einem 1:0 Sieg.
Es bleibt doch auch die Frage: Warum plötzlich dieser Systemwechsel nach der Winterpause?
Gegen Ende der Vorrunde konnten Ausfälle halbwegs kompensiert werden.
Immerhin ist die Mannschaft nicht völlig auseinandergebrochen, da haben wir in der Vergangenheit schon anderes erlebt.