Decker muss in jedem Fall bleiben. Wer soll denn sonst unsere Einwurfstrategie erledigen?
Kader 2025/26
-
-
Externer Inhalt www.instagram.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Offiziell: Ryan Malone wechselt zu Aue.
-
Und damit haben wir nur noch drei taugliche Abwehrspieler wovon Decker noch versilbert werden könnte. Plus Keidel der wohl auch verkauft wird.
-
@ MTV
müssen ja auch nicht immer gleicher Meinung sein. Mein Standpunkt ist, dass am Ende der Tabellenstand ausschlaggebend ist und der Spielstil am Ende nur am Rande entscheidet. Mehr Zuschauer bekommst du mit Erfolgen. Problem ist eben bei uns, dass wir eigentlich keinen über Jahrzehnte aufgebauten Kern an Zuschauern haben, die eben immer kommen. Nimm Vereine wie den MSV, Die sind abgestiegen und haben trotzdem die Hüte voll. Und haben ja auch die Jahre davor nicht die Sterne vom Himmel gespielt. Sogar im Abstiegsjahr hatten die noch 12.000 im Schnitt Bei uns undenkbar. Bei uns sind es eben verdammt wenige, die eine emotionale Bindung zum Verein haben.
Zum Torwartthema. Ich habe nicht gesagt, dass es Ponath nicht schaffen kann. Aber die RL Bayern ist für mich mit Abstand die sportlich schwächste Regionalliga. Und da würde ich mich schon absichern. Hinter Ponath hätten wir nur Junggemüse, wo ich die Leistung schwer einschätzen kann. Und so wie es einschätze lant man ja mit ihm.
Entweder habe ich einen Knick in der Optik, aber ich hätte schwären können, dass Deichmann und Mladen da nur bis 2025 LZ hatten. Sieht ja jetzt gnz anders aus. Dann macht die Aussage zur Ablöse Sinn.
Auch bei den Jungspunden sind ja die Verträge so, dass wir wenigstens Ablöse generieren. Somit hat sich da der Verein schon abgesichert. Aber halten wirst du sie dann trotzdem schwerlich. Wäre vielleicht in Liga 2 möglich, aber auch da wäre es schwierig, wenn die großen Fische anklopfen.
Die Frage ist wie investiere diese Ablösen. Und da habe ich dann eher meine Bedenken.....
Wenn der Tabellenstand, der Spielstil und das Spektakel stimmen, dann wird es Zuschauermäßig richtig gut. Das ist aber die Optimalvorstellung, die in der Realität kaum vorkommt. Von allem ein bisschen was und wir wären schon recht zufrieden.
Beim Torwart würde ich jetzt einfach ins Risiko gehen und Ponath ins Tor stellen. Unsere letzten Torwartverpflichtungen haben uns nicht weiter gebracht und das brauchen wir nicht mehr.
Du hast keinen Knick in der Optik. Bis vor Kurzem war die Vertragslaufzeit von Deichmann und Cvjetinovic im Transfermarkt noch bis zum 30.06.2025...
Da ich bei der Investition von Ablösen, so wie Du auch meine Zweifel habe, was wir da einkaufen, muss man da eben einen anderen Weg gehen. Dann sollen sie den Jungs mehr Geld geben, sie noch zwei Jahre binden und nach einem Jahr eine Ausstiegsmöglichkeit anbieten. Entweder Sabrina schaffte es dann und es wächst etwas zusammen oder wir fallen dann eben ein Jahr später auseinander, aber vermutlich mit höhren Ablösesummen als jetzt.
Wir haben so viele taugliche eigene Jungs im Kader, das wollen doch die noch verbliebenen Zuschauer doch sehen. Man hat doch viel mehr Spaß an aufstrebenden Eigengewächsen als an Einkaufs-Flops. Als Beispiel sei hier nur Borkowski genannt.
Mit Ponath, Decker, Keidel, Plath, Gül, Zeitler und Draculic haben wir 7 Mann aus dem eigenen Nachwuchs. Diese Situation wird so schnell nicht wieder kommen und wenn sie die jetzt gehen lassen, ist mal wieder eine einmalige Chance vertan. Wenn man jetzt noch Costly, Lorenz, Dühring, Besuschkow, Deichmann, Fröde, Kanuric und Heike dazurechnet, sind das schon mal 15 Mann Grundgerüst.
Es ist ein Spekulationsgeschäft, aber stellt euch vor, man gibt den Jungs insgesamt gut 500.000 € mehr (das macht bei 7 Leuten im Durchschnitt 7.000 € monatlich und das ist eine Menge Geld) und in einem Jahr können wir sie mit höherem Verkaufserlös (z. B. 1 Mio mehr) verkaufen, dann ist das ein Geschäft, ja mit Risiko aber überschaubar.
Ich hoffe, es wird mal etwas gut gemacht, bei den Entscheidungsträgern. In den letzten Jahren war der "Schlechtanteil" leider immer über 50%.
-
Offiziell: Ryan Malone wechselt zu Aue.
Das Schmerzt wirklich. Er war menschlich wirklich überragend. Und wenn man sich so die IV anschaut sollte jetzt schon eher ein "Banger" her.
Ryan war auch ein Kämpfer, hat sich immer reingehauen. Also ich finde es überaus Schade, dass er weg ist.
Jetzt steht man aktuell da mit Decker und Lorenz.
So weit kann das Schröck Comeback also gar nicht seinUnd bitte kommt jetzt keiner rum mit einem aus der U19 oder Nduka. Das würde niemals reichen.
-
Decker muss in jedem Fall bleiben. Wer soll denn sonst unsere Einwurfstrategie erledigen?
Strategie beim FCI habe ich da etwas verpasst !?
-
Das Schiff si kt langsam wenn jz langsam keine Neuzugänge bekannt gegeben werden
-
Hoffentlich steht Sabrina dann der größte Teil des Kaders bei der Vorbereitung schon zur Verfügung, obwohl wir so viele Abgänge haben. Ich glaube das wird auch ein entscheidender Faktor für die Hinrunde
-
Hoffentlich steht Sabrina dann der größte Teil des Kaders bei der Vorbereitung schon zur Verfügung, obwohl wir so viele Abgänge haben. Ich glaube das wird auch ein entscheidender Faktor für die Hinrunde
Ja, sie wird ihre alte-bekannte Jugendspielern ins Profikader holen...Ich glaube wir werden keine Neuzugänge holen, nur aus unsere eigene Nachwusch, oder vielleicht aus der Nachwusch von andere Vereine...
-
Das Schiff sinkt langsam wenn jz langsam keine Neuzugänge bekannt gegeben werden
Naja, soweit sind wir noch lange nicht...
Nur weil noch nichts bekannt ist, heißt es nicht, dass die Tinte nicht schon irgendwo trocken ist.
Warten wir mal ab. Ich bin mir sicher da kommt schon noch was. -
Ich denk auch das wir noch ein bisschen geduldig sein sollten, die Verhandlungen mit allen bei denen der Vertrag ausläuft sind nun abgeschlossen, bei Deichmann meinte ja DB das er verlängert hat. Ich denke nun hat man wie gesagt eine stabile Grundlage, wo man weiß wer bleibt und wer geht (außer Keidel, Decker und Zeitler) Auch bei Spielern wie Dühring oder Hoppe will ich noch kein Urteil fällen ob es Fehleinkäufe waren, denn beide noch jung, war ihr erstes Jahr bei den Profis, viel verletzt und auch noch jung, da könnte was kommen. Keidel hat in seinem ersten Profijahr vorletztes Jahr auch noch nicht auf 3.Liga Niveau gespielt und wurde auch nicht allzu häufig eingesetzt. In seinem zweiten Jahr (letztes Jahr) hat er dann deutliche Fortschritte gemacht, sowas erhoff ich mir auch von Dühring, Plath und Hoppe. Evtl. auch Gül und Drakulic. Das Decker, Zeitler und Keidel Entwicklungsschritte machen werden ist klar, aber gerade bei denen die ich genannt habe, hoffe ich das sie ihr Niveau weiter steigern können, und gerade unter SW können das Talente sehr gut.
-
Wir brauchen:
Einen erfahrenen TW mit/hinter Ponath die sich gegenseitig pushen und Ruhe ausstrahlt.
1 gestandenen IV von guter Qualität (Wallner wäre perfekt gewesen) der sich mit Decker/Lorenz um die beiden Plätze streitet.1 jungen IV mit viel Potential der langsam herangeführt werden kann
1 RV mit Potential der Costly Konkurrenz macht … hoffe er wird wieder der alte und Konkurrenzdruck kann/muss dafür sorgen.
1 LV der klarer Stamm LV ist (Keidel als Backup ist gut denn ich denke er ist im MF besser aufgehoben- hoffe er bleibt )
Einen klaren Taktgeber im Mittelfeld der Besuschkow unterstützt- hier muss massiv in Qualität investiert werden1 Außenstürmer der auch mal eine Flanke bringen kann
1 Top-Stürmer der die Buden macht neben Zeitler (hier muss ebenfalls Qualität her)Sollten wir diese Transfers nicht zeitnah tätigen um uns einzuspielen (Insbesondere DM IV und TW ) sehe ich massive Probleme auf uns zukommen.
Ich sag nur Sandhausen- das muss ein mahnendes Beispiel sein. -
.. also im Grunde eine fast komplett neue Mannschaft die was taugt !
Passt halt nicht so zum Sparkurs. -
Wir brauchen:
Einen erfahrenen TW mit/hinter Ponath die sich gegenseitig pushen und Ruhe ausstrahlt.
1 gestandenen IV von guter Qualität (Wallner wäre perfekt gewesen) der sich mit Decker/Lorenz um die beiden Plätze streitet.1 jungen IV mit viel Potential der langsam herangeführt werden kann
1 RV mit Potential der Costly Konkurrenz macht … hoffe er wird wieder der alte und Konkurrenzdruck kann/muss dafür sorgen.
1 LV der klarer Stamm LV ist (Keidel als Backup ist gut denn ich denke er ist im MF besser aufgehoben- hoffe er bleibt )
Einen klaren Taktgeber im Mittelfeld der Besuschkow unterstützt- hier muss massiv in Qualität investiert werden1 Außenstürmer der auch mal eine Flanke bringen kann
1 Top-Stürmer der die Buden macht neben Zeitler (hier muss ebenfalls Qualität her)Sollten wir diese Transfers nicht zeitnah tätigen um uns einzuspielen (Insbesondere DM IV und TW ) sehe ich massive Probleme auf uns zukommen.
Ich sag nur Sandhausen- das muss ein mahnendes Beispiel sein.Einzige Problem ist: Diese 4-4-2 Doppel 6 FUNKTIONIERT EINFACH NICHT. Ich weiß nicht warum JEDER Trainer macht diese sch3eiße mit, Hasenhüttl war der EINZIGE, der endlich diese hoffnungslose 4-4-2 Aufstellung rausgeworfen hat. Aber wenn mann diese System unbedingt behalten will, dann egal wer kommt, es wird nicht funktionieren, denn die Spielern können in diese System ihre Stärken nicht zeigen und ausnutzen. Erstmal weg mit 4-4-2, und dann kamm mann Fußball spielen. 🤷🏿♂️😇
-
Ja sehe ich ähnlich - ein 4-3-3 wäre super…
Hat sich Sabrina schon zum System nächstes Jahr geäußert ?
Wenn es so weitergeht ohne Verstärkung dann gute Nacht -
Thoma Keller als IV von HDH ausleihen.
-
Meiner Meinung nach ist der Kader insgesamt perfekt für ein 3-4-3 zusammengesetzt.
Man hat vorne viele talentierte Halbstürmer wie Zeitler, Drakulic oder auch ein Kanuric, der im offensiven Zentrum stärker ist wie auf Außen. Bin absolut von Drakulic überzeugt, vergesst nicht, dass er in der Vorsaison bereits vor Zeitler Einsätze.
Dazu hat man mit Costly einen perfekten Wingback auf rechts, der die gesamte Seite bearbeiten kann. Auch Dühring auf links sehe ich wesentlich stärker mit weniger defensiverer Verantwortung. Christensen hat hat bei Hertha auch viel Wingback in der U23 gespielt, für LF sehe ich ihn zu schwach im Abschluss und in der Entscheidungsfindung im letzten Drittel.
Auch ein Decker hat seine Stärken im offensiven nach vorne verteidigen, was als RIV stark gefordert ist.
Im Zentrum würde ich auf den spielstarken Besuschkow neben einen weiträumigen 6er wie Keidel. Fröde kann gerne auf die Tribüne, oder Back-up in der IV.
Im Sturm würde man allerdings noch einen echten Zielspieler benötigen, Heike sehe ich eher als Back-up.
Würde folgende Grundordnung bedeuten:
———-———— ST —————-———-—- Zeitler ————- Drakulic —-—
Christensen - Besuschkow - Keidel - Costly
—— LIV —— Lorenz —— Decker ——
——————- Ponath ———————
———-——— Heike ————-————- Kanuric ——- Borkowski —-—
Dühring —- Gül —— Plath —- Hoppe
—— U21 —— Fröde —— RIV ——
——————- Dehler ———————
+ Deichmann als Allrounder.
Wären im Endeffekt nur 1 x ST, 1 x LIV, 1 x RIV. Hier braucht man richtig Qualität, ansonsten sind viele Spieler, die man wirklich auf ihren stärksten Positionen eingesetzt sind. -
Meiner Meinung nach ist der Kader insgesamt perfekt für ein 3-4-3 zusammengesetzt.
Man hat vorne viele talentierte Halbstürmer wie Zeitler, Drakulic oder auch ein Kanuric, der im offensiven Zentrum stärker ist wie auf Außen. Bin absolut von Drakulic überzeugt, vergesst nicht, dass er in der Vorsaison bereits vor Zeitler Einsätze.
Dazu hat man mit Costly einen perfekten Wingback auf rechts, der die gesamte Seite bearbeiten kann. Auch Dühring auf links sehe ich wesentlich stärker mit weniger defensiverer Verantwortung. Christensen hat hat bei Hertha auch viel Wingback in der U23 gespielt, für LF sehe ich ihn zu schwach im Abschluss und in der Entscheidungsfindung im letzten Drittel.
Auch ein Decker hat seine Stärken im offensiven nach vorne verteidigen, was als RIV stark gefordert ist.
Im Zentrum würde ich auf den spielstarken Besuschkow neben einen weiträumigen 6er wie Keidel. Fröde kann gerne auf die Tribüne, oder Back-up in der IV.
Im Sturm würde man allerdings noch einen echten Zielspieler benötigen, Heike sehe ich eher als Back-up.
Würde folgende Grundordnung bedeuten:
———-———— ST —————-———-—- Zeitler ————- Drakulic —-—
Christensen - Besuschkow - Keidel - Costly
—— LIV —— Lorenz —— Decker ——
——————- Ponath ———————
———-——— Heike ————-————- Kanuric ——- Borkowski —-—
Dühring —- Gül —— Plath —- Hoppe
—— U21 —— Fröde —— RIV ——
——————- Dehler ———————
+ Deichmann als Allrounder.
Wären im Endeffekt nur 1 x ST, 1 x LIV, 1 x RIV. Hier braucht man richtig Qualität, ansonsten sind viele Spieler, die man wirklich auf ihren stärksten Positionen eingesetzt sind.Formation wäre gut, aber man braucht nicht mal 2 ganz verschiedene Mannschaften, sondern nur ein einziges, aber sehr gut eingespielte, sichere Startelf. Wir müssen ein gutes Elf zusammenspielen lassen. Mein Startelf bei 3-4-3:
GK - Lorenz, Fröde, LIV - Costly, Keidel, Besuschkow, Christensen - Borkowski, Kanuric - Heike
Aber: Mir gefällt eher das 4-3-3 in Hasenhüttl-style. Das würde ich so zusammenstellen:
GK - Costly, Lorenz, LIV, LV - Fröde(DM), Besuschkow (ROM), Kanuric (LOM) - Borkowski (RA), Heike, Christensen (LA)
Ich finde beide Aufstellungen (3-4-3 und 4-3-3) sehr interessant, aber ich fürchte dass es doch diese dumme 4-4-2 Doppel 6 Formation bleibt...🤷🏿♂️😢
-
Stimme ich euch voll zu…Mit unserem aktuellen 4-4-2 sehe ich uns auf den Weg in die Regionalliga.
Hoffe da findet ein Umdenken in 4-3-3 statt.
Sehr ihr da realistische Chancen für eine Systemumstellung?
Man hat ja mehr als deutlich gesehen, dass unser aktuelles System (über Jahre) nicht funktioniert
-
Formation wäre gut, aber man braucht nicht mal 2 ganz verschiedene Mannschaften, sondern nur ein einziges, aber sehr gut eingespielte, sichere Startelf. Wir müssen ein gutes Elf zusammenspielen lassen. Mein Startelf bei 3-4-3:
GK - Lorenz, Fröde, LIV - Costly, Keidel, Besuschkow, Christensen - Borkowski, Kanuric - Heike
Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt, aber meine erste Elf ist meine gewünschte Stammelf. Die zweite sind lediglich die Back-ups. Ich sehe eben ein Zeitler und Drakulic vor einem Borkowski und Kanuric. Auch hat für mich Fröde nichts mehr in der ersten Elf zu suchen, für mich spielt er einfach mit viel zu wenig Intensität. Dieses Rumgetrabe, im Raum stehen ohne Druck zu geben und weite Abstände lassen halte ich nicht mehr für zeitgemäß im aktuellen Fußball.
-
Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt, aber meine erste Elf ist meine gewünschte Stammelf. Die zweite sind lediglich die Back-ups. Ich sehe eben ein Zeitler und Drakulic vor einem Borkowski und Kanuric. Auch hat für mich Fröde nichts mehr in der ersten Elf zu suchen, für mich spielt er einfach mit viel zu wenig Intensität. Dieses Rumgetrabe, im Raum stehen ohne Druck zu geben und weite Abstände lassen halte ich nicht mehr für zeitgemäß im aktuellen Fußball.
Gene dir mit deiner Einschätzung zu Fröde 100% recht … Sabrina wird aber wohl nicht ihren Kapitän rasieren.
Es muss einfach eine Systemumstellung her…das hat hier glaube ich jeder verstanden und auch über Jahre hinweg gesehen.
-
Schade um Ryan ,verzichtet Beiersdorfer auch auf Gehalt? Oder soll nur der Rest sparen.
Der hat uns bisher nichts gebracht ....
-
Letztlich sind Spielsystem und Aufstellung ureigenste Trainersache. Ich habe nur so meine Zweifel ob das in unserem Verein auch so ist! Sabrina ist, was man so hört, eine Teamplayerin. Letztlich wird aber immer sie die Verantwortung tragen, auch wenn sie sich von den Influenzern in ihrer Umgebung so einiges "eingeben" lässt.
Ich fürchte, es wird so kommen, dass unser Tafelsilber verscherbelt wird, SW mit dem was noch da ist klarkommen muss, wir dann sehr schlecht da stehen und sich das Management im Endeffekt von SW trennen wird um "einen neuen Impuls zu setzten" (=Standardbegründung bei Trainerentlassung nach eingehender Analyse - aus dem Rhetorikseminar). Marc Unterberger und auch Roberto Pätzold lassen grüßen. Obwohl, bei Pätzold und Zehe hat unser einfaches Aufsichtsratmitglied, das eigentlich gar nichts zu sagen hat, von sich gegeben, dass er die Sache jetzt wieder selbst in die Hand nehmen muss (unausgesprochen: Lauter Versager, die er selbst verpflichtet hat).
Mein bevorzugtes Spielsystem ist 3-5-2. Das ist für mich eine sehr flexible Lösung wo man je nach Stärke des Gegners das Mittelfeld eben offensiver oder defensiver ausrichten kann. Mein Senf dazu!
-
Letztlich sind Spielsystem und Aufstellung ureigenste Trainersache. Ich habe nur so meine Zweifel ob das in unserem Verein auch so ist! Sabrina ist, was man so hört, eine Teamplayerin. Letztlich wird aber immer sie die Verantwortung tragen, auch wenn sie sich von den Influenzern in ihrer Umgebung so einiges "eingeben" lässt.
Ich fürchte, es wird so kommen, dass unser Tafelsilber verscherbelt wird, SW mit dem was noch da ist klarkommen muss, wir dann sehr schlecht da stehen und sich das Management im Endeffekt von SW trennen wird um "einen neuen Impuls zu setzten" (=Standardbegründung bei Trainerentlassung nach eingehender Analyse - aus dem Rhetorikseminar). Marc Unterberger und auch Roberto Pätzold lassen grüßen. Obwohl, bei Pätzold und Zehe hat unser einfaches Aufsichtsratmitglied, das eigentlich gar nichts zu sagen hat, von sich gegeben, dass er die Sache jetzt wieder selbst in die Hand nehmen muss (unausgesprochen: Lauter Versager, die er selbst verpflichtet hat).
Mein bevorzugtes Spielsystem ist 3-5-2. Das ist für mich eine sehr flexible Lösung wo man je nach Stärke des Gegners das Mittelfeld eben offensiver oder defensiver ausrichten kann. Mein Senf dazu!
Ich habe deine Spitze mit dem "einfachen AR Mitglied, das eigentlich gar nichts zu sagen hat" schon verstanden😇
-
Ich habe deine Spitze mit dem "einfachen AR Mitglied, das eigentlich gar nichts zu sagen hat" schon verstanden😇
Hab ich was falsches gesagt?
-