Die Saison ist zuende - euer Fazit !

  • Zufrieden mit der Saison? 37

    1. Nein ! (35) 95%
    2. Ja ! (2) 5%

    So liebe Schanzer Gemeinde. Die Saison ist vorbei , wir sind am Schluß auf dem 10. Tabellenplatz.
    Das ausgerufene Ziel wurde eindeutig verfehlt. 54 Punkte , 72:63 Tordifferenz , 14 Siege , 12 Unentschieden und 12 Niederlagen.
    DFB Pokal wirds nächste Saison für uns nicht geben , da im Landespokal im Halbfinale Schluß war.

    - Grönning mit 17 Toren hinter Daferner (18, Dresden) und Kaya (20 , Wiesbaden) auf der Torjäger-Tabelle.
    - Grönning auf Platz 8 , Kanuric auf Platz 15 , Zeitler auf Platz 34 und Testroet auf 35 der Scorer-Punkte Tabelle.
    - Funk bei 21 Spielen 36 Gegentore und 3x ohne Gegentor , Boevink bei 16 Spielen mit 26 Gegentoren und 1x ohne Gegentor.
    - Topspieler: Platz 14: Funk Note 2,93 , Platz 26 Grönning Note 3,04 und auf Platz 69 Cvjetinovic mit der Note 3,21.
    - Die meisten Karten hat unser Fröde , 32 Spiele - 15x Gelb , es folgt Deichmann mit 3x Gelb und 1x Rot
    - Zuschauerschnitt: Ausverkauft: 0x , Durchschnitt: 5.726 , Insgesamt: 108.797

  • Zur Saison 2025/2026: Ich sehe die Trainerin S. Wittmann weiterhin kritisch, werde mich damit abfinden müssen dass sie weitermachen darf.
    Aber ich lasse mich auch eines Besseren belehren, denn wer weiß ob es mit einem Neuen erfolgreicher laufen würde.

    Wir haben zwar das Saisonziel deutlichst verfehlt, aber positiv kann vermerkt werden, dass wir Spielern aus dem eigenen Nachwuchs Einsatzchancen gegeben haben.
    Das hätte ein externer Trainer nicht so gemacht (außer mein Favorit Michael Köllner). Zeitler sollte man zwar nicht so hochloben, aber trotzdem kann man ihn mittlerweile als soliden 3-Ligaspieler bezeichnen.
    Auch Keidel, Plath, Decker und zuletzt Gül haben sich ganz gut entwickelt. Das kann man durchaus als Verdienst von S. Wittmann verbuchen.

    Sollten wir uns auf den beiden Außenverteidigerpositionen verstärken können (das wäre zwingend) und ansonsten bis auf die bekannten Abgänge keine allzu große weitere Verluste haben,
    könnte durchaus ein Kader entstehen, der positiv im vorderen Mittelfeld mitmischen kann. Das ist zumindest meine Hoffnung für die neue Saison.

  • Wo waren unsere Stärken, wo unsere Schwächen?

    Stärken: kann ich keine sehen, auch nicht im Sturm mit seinen 72 Toren.
    Grönning war kopfballstark, spielerisch aber schwach. Testroet zu langsam. Heike bekam kaum eine Chance sich zu zeigen. Zeitler ist überbewertet.

    Schwächen: auf beiden Außenverteidigerpositionen. Weder Keidel noch Costly standen am Mann, meist weit weg im Raum.
    Hier ist dringender Handlungsbedarf gegeben. Keidel und auch Costly sind im Mittelfeld stärker.
    Wenig Zugriff im Mittelfeld. Spielerisch meist schlechter als sogar Mannschaften im unteren Tabellendrittel.
    Viel zu langsamer Spielaufbau und oft Rückwärtsgeschiebe. Kaum jemand treibt den Ball voran.

    Ohne die vielen Freikarten hätten wir keine 5000 Schnitt erreicht, nicht mal mit den 13000 von 1860.
    Jetzt kommt Dresden nicht mehr, aber immerhin der Jahn. Deshalb schaffen wir wieder einen Schnitt knapp über 4000.

  • Positiv, dass wir am meisten Tore in der Liga geschossen haben - leider zu viel kassiert haben.
    Teilweise starke Spiele, teilweise furchtbare.
    Die Zeit im Herbst bis Weihnachten war für mich die beste Zeit der Saison. In der Rückrunde folgte leider WIEDER der Abwärtstrend.

    Die Saison ist für mich sehr "mixed". Ja und Nein. Platz 10.

    Für Wittmann geht es weiter - auch wegen der finanziellen Engpässe, die uns erwarten.

  • Mein Fazit: Note ausreichend.

    Die vom Verein/Spielern gemachte Vorgabe Aufstieg wurde weit verfehlt. Spielerisch gab es nach einem Zwischenhoch im Herbst einen Absturz. Es konnte kein Konzept erkannt werden und das Ballgeschiebe in der Abwehr das dazu führte, dass der TW die meisten Ballkontakte hatte, war unansehlich und nervenaufreibend. Der Wechsel auf der Torwartpisition zur Winterpause wurde nie erklärt und für mich nicht nachvollziehbar. In der Offensive gab es keine Stammformation. Erschreckend schwach waren die Sommertransfer. Lediglich der im "Schlussverkauf" verpflichtete Besuschkow erfüllte einigermaßen die Erwartungen. Doch auch er baute in der Rückrunde ab. Zum Glück hat SW einigen Nachwuchsspielern eine Chance gegeben. Allerdings müssen diese erst noch an das Erwachsenenniveau herangeführt werden. Welche Spielphilosophie SW verfolgt, blieb mir verborgen. Trotz aller Dementis hat ihre Abwesenheit wegen des Erwerbs der Trainerlizenz sich nachteilig ausgewirkt.

    Die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins ist ungenügend. Damit kann man keine neuen Fans gewinnen.

    Für die kommende Saison wird man den Anspruch komplett zurückschrauben müssen. Das Ziel lautet Klassenerhalt. Hoffentlich werden Fehleinkäufe (Borkowski) vermieden.

    Spielt man hier der HSV

  • Sehr sehr zwiegespalten. Auf der einen Seite schießt man die meistern Tore, auf der anderen kassiert man die fünft meisten Tore der Liga. Oder wie man so schön sagt: vorne hui, hinten pfui.
    Auch wenn man als Fan immer hofft, dass die Mannschaft nen geilen Fußball spielt und im besten Fall aufsteigt war das Saisonziel für mich schon eher "out of nowhere" und kam dementsprechend sehr überraschend. Allein auch, weil man immer an dieser Aussage gemessen wird.

    Den Wechsel im Tor kann ich mir eigentlich nur erklären, wie es jetzt zuletzt in Cottbus z.B. der Fall war. Vielleicht wollte Funk nicht verlängern, hat was anderes gefunden oder oder oder.
    Das passte gewissen Leuten nicht und schon deklariert man ihn auf die Bank da es ohnehin nicht um eine Ablöse geht. Reine Vermutung, wenn dem trotzdem so sei: vogelwild und absolut sinnfrei.
    Zumal immer betont wurde: "wie korrekt Funki sich doch verhalten hätte" - sowas hat immer einen seltsamen Beigeschmack, warum man das bei jeder Möglichkeit anmerken muss.

    Unterm Strich sahen wir geile Spiele, in denen Gegner dominiert und regelrecht abgeschossen wurden und dann sahen wir aber auch wieder Spiele, bei denen man sich nur ans Hirn langen kann und die Welt nicht mehr verstanden hat.

    Bei SW muss man jetzt schauen, wie sie mit in die Kaderplanung eingreifen kann um "ihr Konzept" vielleicht besser umzusetzen. Unser Glück bei den Talenten um Zeitler, Decker und Co. könnte tatsächlich sein, dass SW hier eine Schlüsselfigur ist um diese zu halten.

    Fazit: Die Enttäuschung über den Tabellenplatz ist schon da. Wobei der Aufstieg eher ein Wunder gewesen wäre.

    SCHANZER. Für immer.

  • Für mich war erwartbar, dass wir nicht ganz vorne mitspielen, aber der zehnte Platz ist dann schon irgendwie eine Enttäuschung.

    Mal davon abgesehen finde ich unser Ausscheiden im Totopokal viel ärgerlicher. Das war meiner Meinung nach völlig unnötig und wäre für uns ein viel leichterer Weg in den DFB-Pokal gewesen.

  • Ich fand die ganze Saison einerseits positiv andererseits auch negativ.

    So fand ich wie viel beschrieben die Jugendarbeit super, sowas hat uns in den letzten Jahren gefehlt, selbst unter Köllner fand ich war die Jugendarbeit nicht so gut wie bis jetzt. Zudem war ab dem Sandhausenspiel in der Hinrunde eine deutliche Spielidee zu erkennen, all diejenigen die dies verneinen, sind auch die die auf der Gegengerade sitzen und denken sie wären Pep Guardiola. So hatten wir zu JEDEM Zeitpunkt der Saison verletzte, und dies hat unsere Mannschaft einfach eingeschränkt und so hat uns die Konstanz gefehlt, als wir nämlich einmal ein bisschen Konstanz hatten, haben wir echt gut gespielt. Gerade unsere 4er-Kette wurde so oft getauscht, dazu habe ich schon mal eine Post in Kader 25/26 gemacht. Aber auch restliche Teile unsere Mannschaft hatten keine Konstanz, und das hat man unsere Mannschaft extrem angesehen. Hätten wir an manchen Punkten der Saison, weniger Verletzte wäre das ganze anders ausgegangen und wir wären mind. in den Top 6 gelandet. Warum so viele Verletzt sind lässt sich von außen schwer sagen, aber wir tauschen ja eine Menge Staff aus, vielleicht hilft das.

    Der Torwartwechsel ist ganz einfach zu erklären. Boevink war am Ball einfach stärker als Funk, so gut man Funk finden kann und auch was er für den Verein gemacht hat, muss man ehrlich sagen, dass Funk am Ball deutlich schwächer war als Boevink und man für unser Spiel einfach ein Spielstarken Keeper gebraucht hat, und auch aufgrund unserer Geldsorgen hatten wir nicht unbedingt freie Auswahl am Markt, sodass wir eine Keeper bekommen der Spielstark ist und die 3. Liga kennt, jedoch leider teilweise ein paar Wackler hat, von welchen Funk aber auch ein paar die letzte Jahre hat. Und der ganze Hate gegen Boevink ist so für mich komplett unverständlich, denn die meisten Gegentore gehen nicht auf seine Kappe sondern auf die der Männer davor. Übrigens wurde auch genau aus diesem Grund Simon Simoni letzten Sommer ausgeliehen, ein super Keeper am Ball, am auf der Linie hat er so seine Defizite, weshalb man sich ja bekanntlich für Funk entschieden hat.

    Auch immer der gesamte Hate gegen SW einfach unverständlich und einfach dumm. Sie hatte letzten Sommer noch nicht so viel Einfluss auf die Transferpolitik, was diesen Sommer anders sein soll. Zudem war wirklich zu fast jedem Zeitpunkt ein Spielsystem erkennbar, außer bei den Spielen gegen Bielefeld (Hinrunde) und Mannheim (Rückrunde) haben wir wirklich nichts zusammen bekommen. Sonst war immer eine klare Idee zusehen, wer das verneint hat keine Ahnung von Fußball und denkt es läuft wie in FIFA. Außerdem wollte SW nicht so oft wechseln wie sie musste, und das ist nicht nur auf die Abwehr bezogen, welche die ganze Saison getauscht werden musste. Zudem war unser Sturm in den ersten Spielen auch nicht konstant.

    Zusammenfassend würde ich sagen, dass wir zum einen echt Pech hatten mit den Verletzungen, aber auch eine Mannschaft die nicht ganz auf die Spielweise zugeschnitten ist. Man hatte hohe Hochs aber auch teilweise Tiefs. Ich hoffe aber das es nächste Saison besser wird und bin überzeugt, dass wir auch deutliche Verbessrungen sehen werden, zum einen da uns nicht viele Spieler verlassen (Grönning, evtl. Keidel, Decker, Zeitler) und auch selbst wenn wir nur wenige Neuzugänge bekommen, bleibt unsere Mannschaft zusammen und es kann nur besser werden.

  • Mein Fazit:

    Verantwortliche:
    Sorry leider nicht mal Drittligareif! Zu viel Geld für Spieler ausgegeben, die keinerlei Leistungssteigerung gebracht haben.

    Trainer:
    Für ihre erste Saison im Herrenbereich ganz passabel und von Spieltag 8-18 haben wir auch vorzeigbaren Fußball gespielt und die allgemeine Stimmung war da auch wirklich gut. Ich habe nur leider die Befürchtung, dass man ihr zu viel dreingeredet hat und dass sie sich das hat gefallen lassen.

    Beispiele: Borkowski hat sehr lange zur Startformation gehört, obwohl seine Leistungen ziemlich mäßig bis schlecht waren (Vertragsgestaltung?). Funk aus dem Tor genommen - irgendein interner Vorfall...? die Verpflichtung eines Torwarts wäre nicht nötig gewesen, da hätte man auch Simoni reinstellen können, sofern der zu diesem Zeitpunkt nicht schon weg war. Fröde spielt als Kapitän immer, obwohl seine Leistungen durchaus fragwürdig waren. Das und einige andere Dinge mehr, lassen vermuten, dass SW die Mannschaft nicht immer nach ihren Wünschen aufstellen konnte.

    Absolutes Plus: Sie hat unsere jungen Leute integriert und die waren auch nicht wirklich schlechter als die teuer eingekauften Spieler.

    Spielstil:
    Bis 31.12.2024 war soweit alles gut. Ab 01.01.2025 tun sich mir Fragezeichen auf. So lange wir nicht aggresiv angelaufen wurden, hat das noch halbwegs funktioniert, aber wenn wir eine Gegner hatten der uns am eigenen 16er schon gestört hat, klappte absolut überhaupt nichts. Wir haben das gnadenlos durchgezogen, obwohl es keinerlei Erfolg brachte. Das muss man doch merken und das mindeste was man machen kann, eben gleich den Ball nach vorne schlagen, dann ist er wenigsten 15-30 Sekunden vom eigenen Tor weg und das Fehlerrisiko ist etwas weniger. Das Mittelfeld war zu schwach und über außen ist zu wenig gekommen. Ich habe am Sonntag die Damen angeschaut. Die spielen das auch so ähnlich. Der Unterschied: Die haben vorne zwei schnelle Mädels auf den Außenpositionen und die bringen richtig Druck, weil sie auch angespielt werden. Die Herren haben einen einzigen schnellen Spieler vorne, nur bekommt der so gut wie keine brauchbaren Zuspiele....

    Fans:
    Die Süd wird auch immer leerer und ohne Freikarten hätte es dunkel ausgeschaut. Absolut nicht verwunderlich, bei dem was auf dem Rasen passiert ist. Die Zuschauer muss man sich über Jahre verdienen und nicht glauben, wenn man mal zwei Jahre einen Ausflug zur Spitze gemacht hat, dann ist das Stadion immer voll, und dass Ingolstadt eben keine Fußballstadt ist, ist nichts weiter als dummes Geschwätz.

    Gesamt:
    Bei der Qualität der Spieler die zur Verfügung standen und unter Berücksichtigung der Tatsache, dass wir eine absolute Trainernovizin hatten, ist der Saisonabschluss akzeptabel. Wenn wir nicht ein paar Totalausfälle gehabt hätten, wäre sogar ein Tabellenplatz um 5-7 drin gewesen. Die Ausrufung des Aufstiegsziels (das wohl kaum aus der Mannschaft kam!) zeigt auch die absolute Fehleinschätzung der Verantwortlichen über ihre eigene Personalpolitik.

    Ausblick:
    Ich würde mir wünschen, dass wir stark auf unseren eigenen Nachwuchs bauen und die guten nicht gleich wieder verkaufen. Und dann sollten wir Trainer/in und Mannschaft auch mal Zeit geben.

  • Es wurde oben mal wieder viel geschrieben, dem ich nur zustimmen kann.

    Mein eigenes Fazit kurz und bündig: Platzierung in etwa so, wie erwartet (Platz 8 bis 12). Im (Spät-)Herbst war ich positiv überrascht, die Rückrunde ... zum Teil ohne Worte.

    Eigene Erwartungen des Vereins wurden mal wieder nicht erfüllt, wie so oft in 21 Jahren offizieller FCI-Geschichte. Die Wahlen zur Vorstandschaft hatten ein Gschmäckle, mehr braucht man nicht sagen.

    Ausblick: Die Akzeptanz des Vereins in der Region wird nicht besser, aber man bemüht sich anscheinend um mehr Nähe, Mails vor Spieltagen usw. Das Pflänzchen blüht ein wenig, aber verwelkt, wenn es nicht weiter gegossen wird: Um Ziele zu erreichen, braucht man nicht nur Visionen, sondern auch einen langen Atem. (Spruch des Tages)

    Und eins sind die Fans des FCI: leidensfähig. ;) Bis zur neuen Saison im Stadion, die DK wird auf jeden Fall verlängert und natürlich in analoger Form. :)


    Achja: Stell dir vor, deine u19 wird Meister und keiner geht hin bzw. bekommt es mit. :)

  • Der Torwartwechsel ist ganz einfach zu erklären. Boevink war am Ball einfach stärker als Funk, so gut man Funk finden kann und auch was er für den Verein gemacht hat, muss man ehrlich sagen, dass Funk am Ball deutlich schwächer war als Boevink und man für unser Spiel einfach ein Spielstarken Keeper gebraucht hat, und auch aufgrund unserer Geldsorgen hatten wir nicht unbedingt freie Auswahl am Markt, sodass wir eine Keeper bekommen der Spielstark ist und die 3. Liga kennt, jedoch leider teilweise ein paar Wackler hat, von welchen Funk aber auch ein paar die letzte Jahre hat. Und der ganze Hate gegen Boevink ist so für mich komplett unverständlich, denn die meisten Gegentore gehen nicht auf seine Kappe sondern auf die der Männer davor. Übrigens wurde auch genau aus diesem Grund Simon Simoni letzten Sommer ausgeliehen, ein super Keeper am Ball, am auf der Linie hat er so seine Defizite, weshalb man sich ja bekanntlich für Funk entschieden hat.


    Diesen Abschnitt verstehe ich nicht. Also, der FCI braucht für seinen Spielstil einen Keeper, der stark am Ball ist. Trotzdem spielt dann Funk in der Hinrunde, obwohl er schwach mit dem Ball ist. Der spielstarke Simoni sitzt nur auf der Bank. Dann verpflichtet man Boevink im Winter, weil man einen Torwart will, der gut mit dem Ball ist. Obwohl so einer schon im Kader war und keine Rolle gespielt hat. Da man Geldsorgen hat, zahlt man Paderborn dann 50.000 € (laut TM) für Boevink – nur damit er ein halbes Jahr später ablösefrei wieder weg ist. Bin jetzt kein Experte in der Wirtschaft, aber die Entscheidung ist dumm. Dann behalte ich halt Simoni und gebe ihm die Chance, wenn er spielstark ist. Klar, hat der noch Schwächen, aber die hat jeder junge Torwart (siehe Atubulo letzte Spielzeit). Zudem war Boevink überhaupt kein sicherer Rückhalt. Von mir aus haben ihn auch oft seine Vordermänner im Stich gelassen. Aber mit seinen vogelwilden Aktionen hat er der Mannschaft null Sicherheit gegeben, und der ein oder andere Bock hat auch zu Gegentoren geführt. Es hatte halt auch seinen Grund warum er in Paderborn keine Rolle mehr gespielt hat, weil er dort keine guten Leistung gezeigt hat (Kwasniok hat ihn auch öffentlich angezählt).

    Meiner Meinung nach war dieser Torwartwechsel komplett unnötig.

  • Diesen Abschnitt verstehe ich nicht. Also, der FCI braucht für seinen Spielstil einen Keeper, der stark am Ball ist. Trotzdem spielt dann Funk in der Hinrunde, obwohl er schwach mit dem Ball ist. Der spielstarke Simoni sitzt nur auf der Bank. Dann verpflichtet man Boevink im Winter, weil man einen Torwart will, der gut mit dem Ball ist. Obwohl so einer schon im Kader war und keine Rolle gespielt hat. Da man Geldsorgen hat, zahlt man Paderborn dann 50.000 € (laut TM) für Boevink – nur damit er ein halbes Jahr später ablösefrei wieder weg ist. Bin jetzt kein Experte in der Wirtschaft, aber die Entscheidung ist dumm. Dann behalte ich halt Simoni und gebe ihm die Chance, wenn er spielstark ist. Klar, hat der noch Schwächen, aber die hat jeder junge Torwart (siehe Atubulo letzte Spielzeit). Zudem war Boevink überhaupt kein sicherer Rückhalt. Von mir aus haben ihn auch oft seine Vordermänner im Stich gelassen. Aber mit seinen vogelwilden Aktionen hat er der Mannschaft null Sicherheit gegeben, und der ein oder andere Bock hat auch zu Gegentoren geführt. Es hatte halt auch seinen Grund warum er in Paderborn keine Rolle mehr gespielt hat, weil er dort keine guten Leistung gezeigt hat (Kwasniok hat ihn auch öffentlich angezählt).

    Meiner Meinung nach war dieser Torwartwechsel komplett unnötig.

    Also, am Anfang der Saison wurde Simoni per Leihe geholt, um, wie SW am Anfang der Saison gesagt hat, einen Konkurrenzkampf im Tor zuhaben, da man ein spielstarken Torwart für ihr Spiel braucht. Anscheinend hatte Simoni ihnen aber immer noch zu starke Defizite auf der Linie, sodass Funk ins Tor rutschte. Da Simoni keine Einsatzzeiten bekam, hat Frankfurt von einer Klausel gebrauch gemacht und Simoni zurück geholt und weiter verliehen. Vielleicht wurde Simoni auch mit Stammtorhüter Ambitionen geholt, hat jedoch im Training, etc. enttäuscht, aber darüber will ich keine Aussage treffen.

    Nun hat man über die Hinrunde allerdings immer mal wieder die Spielerischen Defizite von Funk gesehen, und wollte sich im Winter auf dieser Position noch einmal neu aufstellen, da Simoni ja weg war und man Dehler die Nummer 2 nicht zugetraut hat, bzw man wollte wahrscheinlich auch seine Entwicklung nicht einschränken und ihm weiter Spielpraxis in der II. geben. Und so hielt man nach einem Torwart Ausschau der erfahren ist, die dritte Liga kennt und ein besserer Keeper am Ball ist. Da im Winter ja offensichtlicher Weise nicht alle Keeper am Markt sind, hat man so nach einem günstigen Torwart gesucht. Und Boevink hat auf dem Papier super Erfahrung und ist spielerisch auch deutlich der besserer Keeper, wer etwas anderes sagt redet sich das ganze mit Funk wirklich nur schön. Und man hat auch im ersten Spiel gegen Unterhaching gemerkt, dass wir spielerisch um weiter mehr Flexibilität hinten hatten und mehr spielerisch gelöst haben, als unter Funk. Vogelwild würd ich das ganze jetzt nicht bezeichnen, man darf immer nicht vergessen, das Funk auch nie der 100% Rückhalt war und auch IMMER seine Fehler hatte. Das Boevink hier die Fehler gemacht hat, will ich ihm garnicht absprechen oder schön reden, jedoch hat Funk wie gesagt auch diese Fehler gemacht. Und ich bin mir ziemlich sicher , dass wenn wir aufgestiegen wären hätten wir Boevink weiter behalten.

  • Fans:
    Die Süd wird auch immer leerer und ohne Freikarten hätte es dunkel ausgeschaut. Absolut nicht verwunderlich, bei dem was auf dem Rasen passiert ist. Die Zuschauer muss man sich über Jahre verdienen und nicht glauben, wenn man mal zwei Jahre einen Ausflug zur Spitze gemacht hat, dann ist das Stadion immer voll, und dass Ingolstadt eben keine Fußballstadt ist, ist nichts weiter als dummes Geschwätz.

  • Also, am Anfang der Saison wurde Simoni per Leihe geholt, um, wie SW am Anfang der Saison gesagt hat, einen Konkurrenzkampf im Tor zuhaben, da man ein spielstarken Torwart für ihr Spiel braucht. Anscheinend hatte Simoni ihnen aber immer noch zu starke Defizite auf der Linie, sodass Funk ins Tor rutschte. Da Simoni keine Einsatzzeiten bekam, hat Frankfurt von einer Klausel gebrauch gemacht und Simoni zurück geholt und weiter verliehen. Vielleicht wurde Simoni auch mit Stammtorhüter Ambitionen geholt, hat jedoch im Training, etc. enttäuscht, aber darüber will ich keine Aussage treffen.

    Nun hat man über die Hinrunde allerdings immer mal wieder die Spielerischen Defizite von Funk gesehen, und wollte sich im Winter auf dieser Position noch einmal neu aufstellen, da Simoni ja weg war und man Dehler die Nummer 2 nicht zugetraut hat, bzw man wollte wahrscheinlich auch seine Entwicklung nicht einschränken und ihm weiter Spielpraxis in der II. geben. Und so hielt man nach einem Torwart Ausschau der erfahren ist, die dritte Liga kennt und ein besserer Keeper am Ball ist. Da im Winter ja offensichtlicher Weise nicht alle Keeper am Markt sind, hat man so nach einem günstigen Torwart gesucht. Und Boevink hat auf dem Papier super Erfahrung und ist spielerisch auch deutlich der besserer Keeper, wer etwas anderes sagt redet sich das ganze mit Funk wirklich nur schön. Und man hat auch im ersten Spiel gegen Unterhaching gemerkt, dass wir spielerisch um weiter mehr Flexibilität hinten hatten und mehr spielerisch gelöst haben, als unter Funk. Vogelwild würd ich das ganze jetzt nicht bezeichnen, man darf immer nicht vergessen, das Funk auch nie der 100% Rückhalt war und auch IMMER seine Fehler hatte. Das Boevink hier die Fehler gemacht hat, will ich ihm garnicht absprechen oder schön reden, jedoch hat Funk wie gesagt auch diese Fehler gemacht. Und ich bin mir ziemlich sicher , dass wenn wir aufgestiegen wären hätten wir Boevink weiter behalten.

    Laut Kicker hat Funk von allen Ingolstädter Spielern die beste Note erhalten! Aber wahrscheinlich verstehen die von Kicker nichts von Fußball

    Spielt man hier der HSV

  • Für mich ist ( wenn man alle Aspekte betrachtet) Funk der bessere Keeper.

    Spielerisch mag Boevink besser sein, aber strahlte für mich immer eine extreme Unsicherheit aus.

    Ich denke der Wechsel hatte damit zu tun dass man sich nach einem langfristigem Torhüter umschauen wollte als klar war dass Funk nicht bleibt. Oder es gab andere Querelen, auf jeden Fall glaub ich nicht, dass es NUR am Fußballerischen lag.

    Ich hätte Ponath gern sehen.

  • Für mich ist ( wenn man alle Aspekte betrachtet) Funk der bessere Keeper.

    Spielerisch mag Boevink besser sein, aber strahlte für mich immer eine extreme Unsicherheit aus.

    Ich denke der Wechsel hatte damit zu tun dass man sich nach einem langfristigem Torhüter umschauen wollte als klar war dass Funk nicht bleibt. Oder es gab andere Querelen, auf jeden Fall glaub ich nicht, dass es NUR am Fußballerischen lag.

    Ich hätte Ponath gern sehen.

    Mag schon sein, und ich denke man wollte früh Veränderung auf der Position haben.

    Ponath will ich ab dieser Saison sehen, hatte in der Regio weniger Gegentore als es Ligaspiele gab.

    Eine Rückhohlaktion im Winter wäre aber mMn nciht das richtige gewesen und ich fand es wichtig ihm das restliche halbe Jahr mit Illertissen zu geben.

  • Laut Kicker hat Funk von allen Ingolstädter Spielern die beste Note erhalten! Aber wahrscheinlich verstehen die von Kicker nichts von Fußball

    Ich habe nie gesagt, das Funk in dieser Saison schlecht gespielt hat. Ich habe lediglich festgestellt, dass er ebenso wie Boevink nicht immer sicher hinten drin war. Jedoch war er eben nicht der perfekte Keeper für unser Spiel, weßhalb man ja auch Boevink geholt hat.

  • Ich habe nie gesagt, das Funk in dieser Saison schlecht gespielt hat. Ich habe lediglich festgestellt, dass er ebenso wie Boevink nicht immer sicher hinten drin war. Jedoch war er eben nicht der perfekte Keeper für unser Spiel, weßhalb man ja auch Boevink geholt hat.

    Kicker-Noten

    Funk 2,93

    Boevink 3,38

    Boevink hat uns sicher nicht nach vorne gebracht, sondern bestenfalls auf dem gleichen Niveau gehalten wie Funk. Wieder mal eine Fehlentscheidung der Verantwortlichen, die mit Sicherheit eine sechsstellige Summe gekostet hat.

    Das ist es, was mich aufregt. Zusatzinvestition ohne jeglichen Zusatznutzen!

  • Ich bin ehrlich gesagt froh, dass wir ihm nicht gleich (wie sonst oft) einen 2 Jahresvertrag hinterhergeworfen haben.

    Ablöse würden wir nicht bekommen und dann müssten wir ihn noch 1 1/2 Jahre bezahlen.
    Und nichts gegen ihn persönlich, aber ich bin tatsächlich froh dass dieses Kapitel mit ihm jetzt endet..

  • Kicker-Noten

    Funk 2,93

    Boevink 3,38

    Boevink hat uns sicher nicht nach vorne gebracht, sondern bestenfalls auf dem gleichen Niveau gehalten wie Funk. Wieder mal eine Fehlentscheidung der Verantwortlichen, die mit Sicherheit eine sechsstellige Summe gekostet hat.

    Das ist es, was mich aufregt. Zusatzinvestition ohne jeglichen Zusatznutzen!


    @ MTV68_ESV72 AAL Bester Mannbeer