15. Spieltag | FC Ingolstadt : VfL Osnabrück [So, 24.11.2024 / 16:30 Uhr]

  • Trotz 3 Punkte stellt auch Sabrina fest, daß ihr an dem heutigen Spiel etwas nicht gefällt. Ich meine dazu, daß der Schlamassel mit dem Faul von Öztürk begonnen hat. Hoffentlich hat das Folgen. Sorry, das ist aber meine Meinung. Ansonsten haben die anderen alle relativ soweit gut gespielt.

  • Wäre schön, aber die Gegner, die jetzt kommen, sind eine andere Nummer als Hannover und Osnabrück. Dem Geschwafel, dass in der dritten Liga jeder, jeden schlagen kann, schenke ich keinen Glauben!

    So ist es, ich sehe auch eine Verbesserung hinsichtlich dessen, das wir kein Aufbaugegner für die Tabellenletzten mehr sind. Nicht mehr und nicht weniger.

    Der Trainerstab und die Mannschaft fängt an wieder Vertrauen zurück zu gewinnen.

    Ich würde mir wünschen, das die Verletzten rasch wieder genesen und der FCI mal richtig durchstartet, bis da hin ist aber noch ein weiter Weg. Trotzdem weiter so ......

    Einmal editiert, zuletzt von Donauschanzer (24. November 2024 um 19:36)

  • Gratulation für einen fast ungefährdeten Sieg. Aber wenn man nach 4:0 ein wenig wackelt, ist das zumindest ein Vorsichtszeichen. Vielleicht besser so um nicht abzuheben.
    Wir haben uns wieder rangeschoben an die vordere Tabelle und insgesant stabilisiert. Das hatte ich nicht erwartet, ist nun aber umso schöner.

  • Gratulation für einen fast ungefährdeten Sieg. Aber wenn man nach 4:0 ein wenig wackelt, ist das zumindest ein Vorsichtszeichen. Vielleicht besser so um nicht abzuheben.
    Wir haben uns wieder rangeschoben an die vordere Tabelle und insgesant stabilisiert. Das hatte ich nicht erwartet, ist nun aber umso schöner.

    Der berühmte Warnschuss 😀 zwei zu ungefährdete Siege würden eine gefestigte Mannschaft beflügeln, beim FCI der Anfang vom Ende vermutlich 😁

    Gut, dass wir nochmal wackeln durften! Der Sieg war trotzdem ungefährdet, auch wenn die Wechsel logischerweise dem Rhythmus nicht zuträglich waren. Die Youngsters und die Außenstehenden (Borkowski aktuell mein "Freund") erhielten immerhin Spielzeit und mussten sich aus der Situation befreien - erfolgreich. Die Belastungssteuerung finde ich derzeit sehr wichtig, v.a. bei unserem Lazarett! Von daher: Alles richtig gemacht, auch wenn 10 Osnabrücker aktiver als wir waren.

    Bis zum 4:0 alles bestens, danach naja, aber ok.

  • Ich habe teilweise schöne Angriffe gesehen. Im Sturm haben wir mit Zeitler endlich Geschwindigkeit. Grönning ist wenn er keine Zeit zum Denken hat,ein ausgezeichneter Stürmer. Leider sind wir nach den Auswechslungen nochmals ins Schwimmen gekommen. Was Borkowski bietet ist Arbeitsverweigerung

    Spielt man hier der HSV

    Einmal editiert, zuletzt von Uns Uwe (25. November 2024 um 08:00)

  • Der Analyse von SW auf Magenta nach Spielschluß ist nichts hinzuzufügen. Langweilig sind unsere Spiele auf alle Fälle nicht. Bester Sturm und die zweitmeisten Gegentore der Liga beweisen es.

  • Der Analyse von SW auf Magenta nach Spielschluß ist nichts hinzuzufügen. Langweilig sind unsere Spiele auf alle Fälle nicht. Bester Sturm und die zweitmeisten Gegentore der Liga beweisen es.

    Genau dies was MTV am Saisonbeginn sich gewünscht hat Spektakel. Und nun die Dauerkarte für den Rest der Saison schon bestellt? :);)

  • Mal meine Meinung zum Spiel:

    Wir haben uns in der ersten Halbzeit sehr schwer getan gegen erschreckend schwache und verunsicherte Osnabrücker. Nach dem trotzdem verdienten 2:0 wurde aber das Spiel komplett Osnabrück überlassen. Zu unserem Glück konnten die es nicht zum Anschluss Treffer nutzen. Hatte in der Halbzeit schon so meine Bedenken ob 2 Tore reichen.
    Die zweite Halbzeit war dann zu Beginn wieder gut aber nach dem 4:0 so um die 65. Minute haben wir wieder aufgehört Fußball zu spielen. Mit dem Ergebnis dass sie Osnabrück stark gemacht haben. Zu unserem Glück waren die Osnabrücker dann etwas übermotiviert was dann zur roten Karte geführt hat. Danach war es dann wieder ruhiger und ich hatte nicht mehr den Eindruck als ob es noch schief gehen könnte.
    Alles in allem bin ich der Meinung dass Besuschkow sehr gefehlt hat und ich hoffe für uns alle dass er schnellstmöglich zurückkommt. So wie das Spiel gelaufen ist hat es mich sehr an die Zeit vor Besuschkow erinnert.

  • Für mich war die Leistung bis zur 60. Minute mehr als gut. Auch wenn die Osnabrücker nur eine ihrem Tabellenstand angemessene Leistung zeigten. Wir sahen schöne Spielzüge und ausgenommen der ersten 10 -15 Minuten auch eine technisch sehr ordentliche Partie vom Team. Dass mit der (verständlichen) Auswechslung von Zeitler und Kanuric ein Bruch im Spiel erfolgte gibt mir aber zu denken. Bis dahin hatte Osnabrück nur eine sehr gut Chance und von denen war sonst nichts zu sehen. Dieser Bruch ist aus meiner Sicht wegen der vielen verletzten Spielern zu attestieren und dass die Einwechslungen, ich sag mal, etwas unglücklich waren. Öztürk, ein sehr junger Spieler, hat gestern Lehrgeld bezahlen müssen und Borkowski war einfach nicht anwesend. Da sollte sich Borkowski mal Gedanken machen. Aber nochmal zum Spiel: Grönning hat gestern nicht nur wegen seinem Dreierpack eine herausragende Partie geliefert. Allein seine Zuspiele und seine Übersicht war Klasse. Er fühlt anscheinend jetzt das Vertrauen in ihm und kann immer selbstbewusster werden. Zeitler ein kongenialer Partner und nicht nur wegen seiner Schnelligkeit. Auch hat mir Kanuric gestern sehr gefallen, insb. weil er auch um jeden Ball gefightet hat; das ist bei ihm auch nicht immer zu sehen.

    Abschließend noch die Feststellung, dass dieser Sieg nicht überbewertet werden soll. Jetzt kommen noch richtige starke Gegner. Aber ich glaube der ein oder andere Punkt wird bis zum Jahresende auch noch auf die Habenseite kommen. Wenn wieder der gesamte Kader fit ist, hoffe ich auf eine spannende Rückrunde.

  • Vielleicht kurz zur Erklärung warum ich geschrieben hab dass wir uns in der ersten Halbzeit schwer getan haben:

    Osnabrück hatte so viele Abspielfehler die wir fast alle nicht zu unseren Gunsten nutzen konnten. Entweder wurde das Tempo aus dem Spiel genommen und von ganz hinten sehr ruhig aufgebaut oder es fehlte bei Ballgewinn der Überblick für eine sehr gute Tempogegenstoss Situation und im Mittelfeld wurde mehrmals quer gespielt. Es fehlte Tempo und Übersicht. Gegen eine starke Mannschaft hätten wir nicht so viele einfache Ballgewinne erzielt bei denen man zwingender vor das Tor kommen muss. Anders gesagt wir hatten für so eine verunsicherte Mannschaft zu wenig Torchancen.

  • In Ruhe die Zusammenfassung im TV angeschaut. Bei beiden Gegentreffern mach Plath keine gute Figur. Er stört nicht beim Kopfball zum 4:1 und verliert den Ball beim 4:2. Er muss noch Lehrgeld zahlen. Hoffentlich wird die Verletztenlistw kürzer.

    Spielt man hier der HSV

  • Bin ja gespannt, wie es in den letzten Spielen bis zur Winterpause weitergeht. Da warten doch ziemlich starke Mannschaften auf uns, Aue, Cottbus, Wehen und Bielefeld. Danach wissen wir vermutlich wo wir wirklich stehen und ob wir den Aufwärtstrend der letzten Spiele bestätigen können. Ich würde auf sechs Punkte aus diesen vier Spielen tippen.

    "Fußball ist wie Schach, nur ohne Würfel!" (Lukas Podolski)

  • Zum ersten Gegentor: Hier hat Öztürk Lehrgeld bezahlt. Erstens hat er seinen Gegenspieler aus den Augen verloren und zweitens sich nur noch durch ein Foul helfen können. Aus dem Freistoß ist dann erst das Tor entstanden.

  • Ja klar sah er da nicht gut aus. Ist aber auch schon älteren Spielern so passiert. Sind eben Momente, wo junge Spieler lernen. Darüberhinaus war der Standard dann auch miserabel verteidigt. Mich ärgert dann eher das Zweite. Da haben wir kollektiv versagt. Dies darf so nich passieren. Auch nicht bei 4:1. Deswegen war SW auch zu Recht angefressen. Ansonsten sehe ich viele gute Ansätze. Nur die kurze Bank macht mir Sorgen. Da hoffe ich, dass schnell noch Alrernativen dazu kommen. Nur mit jungen Hüpfern wird es schwierig,

  • Ich finde es positiv, dass die Nachwuchsleute Spielzeit bekommen und da müssen wir mit Fehlern rechnen. Wenn ich jetzt zurückschaue, dann fallen mir auch Fehler von z. B. Costly, Fröde, Malone, Deichmann, Borkowski... ein und dann dürfen das die Jungen auch. OK, sie machen vielleicht noch mehr Fehler aber dann ist die Mannschaft gefordert, das auszubügeln, wenn es geht.

    Keidel ist in seinen ersten Spielen auch wie verloren über den Platz gelaufen, heute kaum noch aus der Mannschaft wegzudenken. Der erste Einsatz von Plath war auch gewagt und er war da überfordert. Macht auch noch Fehler, kann aber schon problemlos mithalten. Zeitler ist als Einwechselspieler kaum aufgefallen, heute der offensichtlich optimale Partner für Grönning. Ist noch zu jung um ständig 90 Minuten zu gehen, wird aber vermutlich seinen Weg machen.

    Es ist ganz einfach. Die etablierten und schon älteren Spieler sind eher am oberen Leistungsniveau, aber die jungen Leute können sich noch entwickeln und das manchmal recht schnell, aber dazu brauchen sie einfach Spielpraxis. Wir haben ja jede Menge junge Leute, nicht nur die aus dem eigenen Nachwuchs. Der einzige junge Neuzugang, der mich total enttäuscht ist Borkowski. Der hatte extrem viele Gelegenheiten sich zu zeigen, aber das was der auf den Platz bringt, ist schlicht und einfach nicht drittligatauglich.

  • Meine Meinung zu Öztürk war auch nicht persönlich gemeint. Einfach nur Fakten. Fehler passieren allen und die Jungen werden aus den Fehlern (hoffentlich) lernen. Aber der Kreis unserer einsatzfähigen Spielern muss bald wieder größer werden.

  • Mal die andere Perspektive - ist mir letztens so eingefallen..

    Am Anfang der Saison war unser Kader nahezu komplett, also keine Verletzten usw. und wir haben die Leistung nicht gebracht und die Ergebnisse haben nicht gestimmt.

    Seitdem wir so viele Verletzte haben, hat sich irgendwie ein Kern gebildet und unsere Mannschaft ist mehr zusammengerückt. Die Startelf stellt sich nahezu von alleine auf und es klappt. Durch die Verletzungen unserer LVs wurde Keidel dort eingesetzt und spielt super. Grönning und Zeitler spielen von Anfang an und liefern. Natürlich wünsche ich mir auch, dass die Verletzten so schnell wie möglich zurückkommen. Vor allem Besuschkow und Deichmann. Das Fehlen von Besuschkow hat man gegen Osnabrück am Anfang deutlich gemerkt.

    Gib dir den Kick und unterstütze dein Team!

  • Bunter Mix aus acht Vereinen: Die kicker-Elf des 15. Spieltags
    Eine bunt durchmischte kicker-Elf des 15. Spieltags wird von Stammgast Bethke und Dreierpacker Grönning angeführt. Alle Spieler im Überblick.
    www.kicker.de

    Costly (Note 2,5) und Gröning ( Note 1,0 ) in der Kickerelf des Tages .

    Auch wenn ich bei der Kickerbenotung immer skeptisch bin, aber ich denke beide haben es verdient.

  • Unglaublich! Costly ist ein Leistungsträger. Wir können ihn nicht gleichwertig ersetzen. Jetzt wird es wirklich sehr eng. Jetzt müssen wir bald die halbe U21 auflaufen lassen.

    Spielt man hier der HSV