FCI : Arminia Bielefeld, 27.04.2025

  • Kopacz, nach der Einwechslung der einzige der Tempo mitbringt sitzt bei SW nur noch auf der Ersatzbank. Traber Fröde spielt immer! Die gelernten LV sitzen alle auf der Bank. Keidel muss auf diese Position ausweichen, obwohl wir im Zentrum mit Fröde und Besuschkov kein Tempo auf den Platz bringen. Ich sehe bei SW keine Kontinuität! Und die Totengräber des MSV dürfen bei uns ihr Unwesen treiben. Immer mehr erklären mir dass sie nächste Saison keine DK mehr kaufen werden. Wer bremst unseren Niedergang? Sehe dunkle Wolken über uns. Wir brauchen eine Radikalkur!

    Spielt man hier der HSV

    Einmal editiert, zuletzt von Uns Uwe (27. April 2025 um 18:51)

  • Nachdem ich zur Halbzeit vollkommen sauer war wegen der Spielverweigerung musste ich zu Beginn der zweiten Halbzeit überrascht feststellen dass sich unsere Spieler doch noch mit Ball in einigermaßen schnellem und flüssigem Tempo dem Bielefelder Tor nähern konnten.
    Nicht dass es ein Spiel auf Augenhöhe gewesen wäre, aber es sah wenigstens einigemale so aus als ob wir wenigstens mitspielen möchten.
    Ein bisschen bin ich am überlegen ob es mit der Einwechslung von Kopac zusammen hängt. Für mich hatte er erst das Tempo in unser Spiel gebracht.
    Zeigt er das nur im Spiel und hat im Training keine Lust oder warum sitzt er jetzt schon länger auf der Bank?

    Kopacz war auf jeden Fall belebend für das Spiel.

  • Das mit der DK ist ein guter Punkt. Solange der genannte Stab DB und IG plus Spezl so in seiner Funktion bleibt werde ich nicht verlängern, wozu auch.

    Sollte sich hier etwas demnächst konstruktiv ändern, werde ich natürlich verlängern. Aktuell so mein Gedanke.

  • In der Saison 23/24 hatten wir am Ende 54 Punkte und es felten uns 13 Punkte zu Platz 2.
    Heuer werden wir kaum über 51/52 Punkte hinauskommen und es werden uns bis zu 20 Punkte auf Platz 2 fehlen.
    Da kann man wahrlich sagen: das Ziel ist deutlichst verfehlt. Und das muss dann wirklich Konsequenzen haben.
    Ich gehe davon aus, dass sich schon bis zum Saisonende was bewegt und man nicht zu lange wartet.

  • SW sagt in der PK vor dem Spiel, das Sie und die Mannschaft das bestmöglichste aus dem Spiel herausholen will.

    Anscheinend reicht das bestmöglichste in diesem Mannschaftsgefüge nicht um sich gegen direkte Konkurenten durchzusetzen und wenn ich mich recht

    erinnere noch nicht einmal um gegen Mannschaften aus dem Tabellenkeller zu gewinnen.

    Nach der PK zu sagen das es sich um Kleinigkeiten handelt die den Erfolg vermissen lassen, halte ich für Augenwischerei. Da fehlt es an der Basis!

    Ich wünsche PJ viel Erfolg diesen gesamtheitlichen Schei&ehaufen zu beseitigen.

    Hat er als Präsidenten alles so gewollt.

  • Der FCI benötigt Leute, die es verstehen, einen hungrigen harmonierenden Kader zusammenzustellen .

    Stets "ausgelutschte" Profis mit langen hochdotierten Verträgen(mit teils Einsatzgarantien) zu verpflichten , bringt den Verein nicht weiter, sondern kostet nur Geld.

    Kein Wunder, wenn das Geld ausgeht.

    Genügend Vereine der dritten Liga haben es schon bewiesen, dass man nicht unbedingt einen der höchsten Etats haben muß, um erfolgreich zu sein.

    Ob der Verein in der 2ten Bundesliga was zu suchen hat, ist natürlich eine andere Frage.

    Im unteren Drittel der 2ten Liga wäre der Zuschaueranspruch nicht recht viel höher, was den Heimbereich betrifft.

    Der Schnitt dennoch höher, da 90% der Fans anderer Vereine uns die Bude einrennen würden.

  • Zitat

    Zitat von Uns Uwe

    Ein spielerischer Offenbarungseid. Kein Tempo, kein System, kein Wille, keine Taktik! Daran kann aber nicht PJ schuld sein.

    Presswurscht ade!: "Oh doch, laut einigen FCI Insidern hier im Forum schon🤫🫣"


    Und auch zu Recht, wenn der GF Sport und der Sportdirektor sowie das Trainerteam keine Weiterentwicklungen in der Mannschaft zu Stande bringen wer soll den sonst für Veränderugen sorgen, vllt der Platzwart. Das Ist PRÄSDIUMSANGEGENHEIT und ganz vorne weg des Präsidenten. Auch der Aufsichtsrat sollte sich hier einbringen, dafür gibt es ihn.

    2 Mal editiert, zuletzt von FC is cool (28. April 2025 um 15:47)

  • Natürlich war gestern Arminia klar besser, aber auch weil wir Sie wie gut nicht gefordert haben, gerade defensiv. Die konnten ja durchspazieren. In zwei drei Szenen hat man ja auch gesehen, dass die defensiv verwundbar gewesen wären. Aber mit gefühlt 3-5 Schnecken auf dem Platz wird es eben schwer. Unsere Schnellikeitsnachteile (Kanuric, Fröde, Testroet) sind eben irgendwann nicht mehr zu kaschieren. Deswegen fällt dann eben sogar ein Kopacz auf, weil er eben gefühlt doppelt so schnell unterwegs ist. Aber auch seit Wochen keinen wirklichen Impact auf das Spiel hat. Wir haben eben zu viele Spieler, die keine Konstanz auf den Platz bringen. Aber dazu vielleicht nachher eher ein paar Worte im Kader für nächstes Jahr

  • Presswurscht ade!: "Oh doch, laut einigen FCI Insidern hier im Forum schon🤫🫣"


    Und auch zu Recht, wenn der GF Sort und der Sportdirektor sowie das Trainerteam keine Wewiterentwicklungen in der Mannschaft zu Stande bringen wer soll den sonst für Veränderugen sorgen, vllt der Platzwart. Das Ist PRÄSDIUMSANGEGENHEIT und ganz vorne weg des Präsidenten. Auch der Aufsichtsrat sollte sich hier einbringen, dafür gibt es ihn.

    Jawohl, der nächste der die Vereinsstruktur immer noch nicht verstanden hat.

    Der Präsident ist für den EV zuständig, nicht für die ausgegliederte GmbH, dort ist PJ 1 von 6 stimmberechtigten Aufsichtsräten. 3 sind vom EV und 3 sind von Audi entsandt.

    Der Aufsichtsratvorsitzende ist gleichzeitig auch noch Karl Meier (Audi), also müsste dieser Herr eigentlich endlich mal aufwachen und merken, dass in dem Laden so einiges schiefläuft...

    In der Audi würde man jetzt als Führungskraft Sofortmaßnahmen einleiten und umsetzen müssen, beim FCI passiert wohl eher gar nichts...

    Nur der FCI!

  • Natürlich war gestern Arminia klar besser, aber auch weil wir Sie wie gut nicht gefordert haben, gerade defensiv. Die konnten ja durchspazieren. In zwei drei Szenen hat man ja auch gesehen, dass die defensiv verwundbar gewesen wären. Aber mit gefühlt 3-5 Schnecken auf dem Platz wird es eben schwer. Unsere Schnellikeitsnachteile (Kanuric, Fröde, Testroet) sind eben irgendwann nicht mehr zu kaschieren. Deswegen fällt dann eben sogar ein Kopacz auf, weil er eben gefühlt doppelt so schnell unterwegs ist. Aber auch seit Wochen keinen wirklichen Impact auf das Spiel hat. Wir haben eben zu viele Spieler, die keine Konstanz auf den Platz bringen. Aber dazu vielleicht nachher eher ein paar Worte im Kader für nächstes Jahr

    Absolute Zustimmung. Wir sind gestern nicht gelaufen, sondern getrabt. Hab mir nochmal die Kicker-zusammenfassung angeschaut. Beim 0:1 läuft Grodowski hinter Besuschkow vorbei und der schaut ihm nach und bewegt sich nicht mal.

    Beim 0:2 Das gleiche Bild. Wir verlieren den Ball Besuschkow schaut zu, Fröde trabt dann etwas nebenher und schauen dann beide zu. Der Schiri war schneller auf Ballhöhe als unsere Traber!

    Was ich nicht verstehe, dass Keidel nicht auf der 6 spielt. Der wäre viel giftiger und LVs waren genug im Kader.

    Einmal editiert, zuletzt von MTV68_ESV72 (28. April 2025 um 11:01)

  • Jawohl, der nächste der die Vereinsstruktur immer noch nicht verstanden hat.

    Der Präsident ist für den EV zuständig, nicht für die ausgegliederte GmbH, dort ist PJ 1 von 6 stimmberechtigten Aufsichtsräten. 3 sind vom EV und 3 sind von Audi entsandt.

    Der Aufsichtsratvorsitzende ist gleichzeitig auch noch Karl Meier (Audi), also müsste dieser Herr eigentlich endlich mal aufwachen und merken, dass in dem Laden so einiges schiefläuft...

    In der Audi würde man jetzt als Führungskraft Sofortmaßnahmen einleiten und umsetzen müssen, beim FCI passiert wohl eher gar nichts...

    Kennst Du den Unterschied zwischen der offiziellen Vereinsstruktur und den Internen Machtverhältnissen?

  • Jetzt ist die Saison für uns schon gelaufen. Gebe FC is cool, unsuwe und all den anderen Recht. Aber wenn nicht jetzt, d.h. die kommenden Tage, müssen personell die Weichen für die Zukunft gestellt werden - nicht nur für die kommende Saison. Alle Entscheidungsträger sind gefordert. Eigentlich müssten sie ja schon Pläne entwickelt haben. War ja die letzten Wochen absehbar.

    Einmal editiert, zuletzt von williweiß (28. April 2025 um 11:36)

  • Jawohl, der nächste der die Vereinsstruktur immer noch nicht verstanden hat.

    Der Präsident ist für den EV zuständig, nicht für die ausgegliederte GmbH, dort ist PJ 1 von 6 stimmberechtigten Aufsichtsräten. 3 sind vom EV und 3 sind von Audi entsandt.

    Der Aufsichtsratvorsitzende ist gleichzeitig auch noch Karl Meier (Audi), also müsste dieser Herr eigentlich endlich mal aufwachen und merken, dass in dem Laden so einiges schiefläuft...

    In der Audi würde man jetzt als Führungskraft Sofortmaßnahmen einleiten und umsetzen müssen, beim FCI passiert wohl eher gar nichts...

    Mach dir keine Gedanken ich habe die Struktur verstanden. aber du theoretisierst, ich schreibe von der Praxis im Verein.

    Aber das löst unser Problem noch lange nicht. Die betroffenen müssen auch wollen oder dürfen.

    Einmal editiert, zuletzt von FC is cool (28. April 2025 um 15:38)

  • Natürlich. Eigentlich ist es ja laut den ganzen "Insidern" beim FCI wie im alten Rom. Es geht einzig und allein darum, ob PJ den Daumen hebt oder senkt, stimmt's?🙄

    Das kannst Du jetzt halten wie Du willst. Fakt ist, dass die offizielle Vereinsstruktur nicht die realen Entscheidungsstrukturen abbildet. Dafür hat es in der Vergangenheit einige Beispiele gegeben, die ich auch schon dargestellt habe.

  • Und ihr glaubt tatsächlich, dass sich das die Audi, die das ganze Areal des Sportparks stellt + mehrere Millionen Euro pro Jahr sponsert, so einfach anschaut?

    Obwohl sie auch 3 Aufsichtsräte inkl. den Aufsichtsratvorsitzenden stellt?

    Nur der FCI!

  • Und ihr glaubt tatsächlich, dass sich das die Audi, die das ganze Areal des Sportparks stellt + mehrere Millionen Euro pro Jahr sponsert, so einfach anschaut?

    Obwohl sie auch 3 Aufsichtsräte inkl. den Aufsichtsratvorsitzenden stellt?

    1. Was so einfach anschaut?

    2. Wann sind die AUDI-Aufsichtsräte in Erscheinung getreten?

    Wenn Du solche Dinge raushaust, dann musst Du auch Ereignisse dazu liefern.

  • Und ihr glaubt tatsächlich, dass sich das die Audi, die das ganze Areal des Sportparks stellt + mehrere Millionen Euro pro Jahr sponsert, so einfach anschaut?

    Obwohl sie auch 3 Aufsichtsräte inkl. den Aufsichtsratvorsitzenden stellt?

    bin auch der Meinung. Wenn wir ich sage mal, nächsten 5 Jahren nd wieder 2. Klassig spielen wird das Audi nd mehr lange machen.

    Heißt dann: Finazielle Probleme, Zurück ins Esv Stadion, etc..

  • bin auch der Meinung. Wenn wir ich sage mal, nächsten 5 Jahren nd wieder 2. Klassig spielen wird das Audi nd mehr lange machen.

    Heißt dann: Finazielle Probleme, Zurück ins Esv Stadion, etc..

    Wird nicht passieren, das wäre ja die logische Konsequenz.

    Bei dem ganzen faschlen Stolz, wird das keiner zulassen.

    Das wäre ja ein Zeichen von Versagen und man könnte ja sein Gesicht verlieren censored.

  • 1. Was so einfach anschaut?

    2. Wann sind die AUDI-Aufsichtsräte in Erscheinung getreten?

    Wenn Du solche Dinge raushaust, dann musst Du auch Ereignisse dazu liefern.

    1. Damit meine ich ganz einfach, dass Audi nicht jährlich einen Millionenbetrag sponsert und dann sagt: ,, So Peter und jetzt mach mal, entscheide ruhig alles du im Alleingang. Wir hocken nur Proforma 3 Leute in den Aufsichtsrat und nicken dann bei den turnusmäßigen Sitzungen eh alles ab."

    Audi will und wird bei den wichtigen Themen sicher auch mitreden, PJ hin oder her.

    2. Solange alles intern diskutiert und besprochen wird, braucht auch kein Aufsichtsrat öffentlich in Erscheinung treten. Als Lautsprecher haben wir schon PJ, ich brauch da nicht noch einen Aufsichtsrat der meint ihm Paroli bieten zu müssen.

    Nur der FCI!