Michael Köllner entlassen

  • Für mich wars das!

    Ich fahr diese Saison nicht mehr nach Ingolstadt. Werde die Spiele von zuhause verfolgen

    Werde aber gegen Würzburg trotzdem fahren. Aber es is peinlich

    Naja. Muss ja irgendwie gehen Auch wenns schwer fällt

  • Dann bin ich mal gespannt wer nächste Saison Trainer/in beim FCI wird.

    Wenn es eine interne Lösung werden sollte, traue ich Sabrina den Job durchaus zu.

    Bei einer externen Lösung wäre Tobi Schweinsteiger mein Favorit.

  • Ich stimme fast allen meinen Vorrednern zu.
    So einen menschlichen und nach m.M. auch kompetenten Trainer, wie es Michael Köllner ist, bekommen wir nie wieder.
    Er hat sich mit Ingolstadt und den Schanzern identifiziert wie keiner mehr seit Ralph Hasenhüttl und ich hätte ihm schon zugetraut, uns nächste Saison ganz oben ran zuführen.
    Ich schäme mich für uns und unseren FCI, dass so die Entscheidung gefallen ist. Michael bitte entschuldige!
    Der nächste bayerische Verein - vielleicht doch wieder die Münchner Löwen - können sich auf MK nun freuen.

  • In erster Linie muss man sich doch fragen wie es sein kann das es jede, aber auch wirklich jedes Jahr das gleiche ist. Der Trainer Messias kommt, spielt eine relativ gute Vorrunde und in der Rückrunde geht gar nichts mehr. Und das soll dann immer am Trainer liegen? Da muß man doch lautstark darüber Lachen. Da stinkt es im ganzen Verein, Angefangen oben beim PJ. Denkt an meine Worte, nächstes Jahr um diese Zeit wenn der nächste Trainer entlassen wird. Es ist nur noch traurig wenn man sieht wo inkompetente Leute den FC I in den letzten 10 Jahren hingebracht haben. Wenn es so weiter geht droht m.Meinung nach der Absturz in die Regionalliga, und das war es dann.

  • Aus meiner Sicht ist diese Entscheidung nicht nachvollziehbar, auch wenn die RR-Ergebnisse nicht für MK sprechen. Sicherlich hat MK auch Fehler gemacht, aber auf dem Platz hat die Mannschaft die Verantwortung. Ich habe auch während dieser Saison eine spielerische Entwicklung durch MK gesehen. Deshalb hätte ich ihm für die kommende Saison das volle Vertrauen geschenkt und den Kader punktuell angepasst bzw. verbessert. Dass nach der kurzen Winterpause ein mehr oder weniger anhaltender Negativtrend festzustellen ist sagt mir, dass "irgendwas nicht mehr stimmt"; deshalb wäre die nun gefallene Entscheidung seitens der Verantwortlichen zu begründen und nicht nur mit den fehlenden Ergebnissen. Die letzten Wochen konnte man allerdings schon eine Art Resignation in vielen Worten bei MK feststellen. Auch in Aussagen von IG z.B. in Unterhaching. Da hat es meiner Meinung nach schon leicht gekriselt.

    Aber die Entscheidung ist nun mal gefallen und wir müssen abwarten, wer nun wieder mal als neuer Trainer vorgestellt wird. Hoffentlich nicht bekannte Namen, die hier schon mal tätig waren. Stehen ja genug auf der Liste!

    Für mich wäre Sabrina Wittmann zumindest als Co-Trainerin eine sehr gute Wahl. Das wäre ihr nächster und vielleicht letzter Schritt zur Cheftrainerin, insb. auch bei uns.

    Ich wünsche Michael Köllner alles Gute für seine nächste Trainerstation und sage auch Danke für die geleistete Arbeit beim FCI.

    War nach Ralpf Hasenhüttl und Stefan Leitl unser bester Trainer.

  • Wittmann ist die 21. Trainerin beim FCI, wenn ich mich nicht verzählt habe. Leute die mehrmals durften habe ich nur einmal gezählt. Starke Leistung vom Verein!

    "Fußball ist wie Schach, nur ohne Würfel!" (Lukas Podolski)

  • Ich empfehle mit Wünsche Backstube Kontakt aufzunehmen und sich einen Trainer backen zu lassen.

    Schleichwerbung! Empfehle Hackner.... vielleicht kann der noch besser backen... leider gibt es den Bäcker gar nicht, der den richtigen Trainer für den FCI backen kann!! lol

    Das Problem sitzt einfach ganz oben. Da denkt vermutlich einer mit Geld kann man alles regeln... kann man eben nicht! Das mit Pätzold und Zehe war ein ganz schlechter und ungeplanter Versuch, es mal ohne Geld zu machen.

    Warum werden unsere Ziele immer "intern" diskutiert und warum wird nicht einfach mal gesagt, dass wir versuchen etwas Langfristiges aufzubauen, mit talentierten Spielern zu arbeiten und versuchen, nicht abzusteigen! Dann könnte man der ganzen Sache mal 2-3 Jahre Zeit geben und dann Bilanz ziehen und nicht immer den Trainer rauswerfen, weil lauter teuere Spieler gekauft wurden die schneller lustlos werden, weil es wahrscheinlich viel zu wenig leistungsorientierte Verträge in der Wohlfühloase FCI gibt.

    Essen hat manchmal über 15-20 Stationen den Ball gespielt, ohne dass einer von uns den Ball berührt hat... bei uns war doch spätestens nach der 3.-4. Station Schluss. Da drängt sich mir die Frage auf: Sind die wirklich so schlecht oder war das etwas Geplantes?

    Es ist immer das Gleiche, die Spieler können steuern, wann der Trainer entlassen wird. Der einfallslose wie absurde Begründungssatz dazu heißt dann: Der Trainer hat die Mannschaft nicht mehr erreicht!

    Das sind Angestellte des Vereins und machen ihren Job nicht ordentlich! Übrigens, bei den Vertragslaufzeiten unserer teueren Spieler würde ich mal meinen, dass der Didi und der Grlic ihren Job auch nicht gerade mit bravour gemeistert haben.

    Ich weiß nicht, wer den Spielstil unserer Mannschaft zu verantworten hat, aber das was wir gespielt haben, war zu wenig flexibel und ohne jedes Überraschungsmoment für unsere Gegner. Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass das der Köllner ganz alleine verantwortet hat.

    @ unsuwe: Wenn wir schon bei der Trainerfrage mit dem FCB auf einer Stufe stehen, dann könnten wir ja versuchen, den Rangnik zu verpflichten, der hat die Bayern jetzt abblitzen lassen. :-ABB

    In diesem Verein läuft irgendwie überhaupt nix!

  • #7 Michael Köllner [Trainer]

    02.05.2024 - 17:06 Uhr

    Ich weiß ja nicht wer in Ingolstadt wirklich das sagen hat, aber eins ist sicher, Ahnung hat er von dem was er tut keine. Das Köllner gehen muss war mir schon lange klar, aber dieser Zeitpunkt ist dann doch überraschend. Ich bezeichne diesen Verein auch schon lange, als untrainierbar, warum weiß ich nicht genau, aber es entspricht genau dem, was in Ingolstadt passiert. Zuviel Gesichter zeigte der FC in diesem Jahr, mal richtig gut und dann wieder kreisklasse. Es war zu erkennen das Köllner auf einen guten Weg war, aber aus unerklärlichen Gründen der nächste logische Schritt nicht getan werden konnte. Ist es wirklich Ahnungslosigkeit, Blauäugigkeit, Hochmut und Arroganz, Zuviel zu schnell wollen, oder Situationen total falsch einschätzen. Man weiß es nicht, wie hat der Kini einst gesagt, ein ewig Rätsel will ich bleiben und so sehe ich den FC 04 nun schon bestimmt seit 5 Jahren, einfach nur so vor sich dahin dümpeln. Die Sabrina wirds schon richten, nach diesen Motto scheinen die FCI Verantwortlichen ihre Mikado Stäbchen geschmissen zu haben, eine Ehrenfolle Aufgabe für die Sabrina Wittmann, aber definitiv zum scheitern verurteilt. Warum hat man den köllner nicht einfach die restlichen Spiele zu Ende bringen lassen, nein man muss wieder den starken Mann magieren

  • Da geht man heute in Richtung Kantine und liest von dieser Neuigkeit. Schlag in die Magengrube....

    Irgendwie hat sich das bereits bei der PK nach dem Essen Spiel angedeutet. Wie bereits von mir bereits angemerkt, war der Gesichtsausdruck von MK entsprechend. Er ist ein sympathischer Trainer, ohne Zweifel. Ob der Zeitpunkt nun der richtige war, gute Frage. Ich wünsche ihm jedenfalls alles Gute. Dass hier das eigentliche Problem nicht beim Trainer und teils auch nicht an der Mannschaft, sondern in der Vereinsführung liegt, ist wohl den meisten klar.

    Für Sabrina freut es mich, dass sie diese Rolle erstmal vorübergehend (wer weiß) übernehmen darf. Jedenfalls würde es dem Verein nach außen hin wohl guttun. Gebt ihr die Chance!

    Das Thema Magath in diesem Zusammenhang ist rein spekulativ und als Trainer wäre er aus meiner Sicht zu alt. Aber das, was der Verein jetzt dringend braucht, ist jemand, der sich die Strukturen genau ansieht und Mängel offen anspricht. Zudem beratend Prozessverbesserungen anregt. Dieses Gerede, mit Umbruch, die Tausendste sollte schleunigst beendet werden. Es benötigt einen kompletten Neustart. Vielleicht soll Magath oder wer anderes in diese Postion treten. Wir wissen es aktuell nicht.

    Ich weiß auch nicht warum, aber irgendwie musste ich an Markus Anfang (ehemals Dresden) denken....

    Für meinen Teil werden ich am Sonntag kommen, und das würde ich mir auch von euch wünschen, es mir gleichzutun. Lasst uns Sabrina willkommen heißen. Sie braucht jetzt unseren Support!

    Und sollte hier jemand doch vom Verein mitlesen, ich erwarte die letzten Spiele, dass die Mannschaft alles gibt, zu diesem Verein steht, diesen verdammten Landespokal holt und einen vernünftigen Neustart 24/25 beim ganzen Team!

    Auf gehts Schanzer, kämpfen und siegen[Fussballclub][FCI][Süd]

  • Wie kann man denn an Markus Anfang denken ...
    Dieser Corona-Impf-Lügner wäre die allerletzte Wahl für uns.
    MK wäre der Richtige gewesen, aber wir können ja nicht mal ein halbes Jahr zeit geben.

  • Immer wieder war vom FC zu hören, wie gut der Kader der Mannschaft ist. Einer der besten in der 3. Liga.

    Warum gelingt es dann nicht, die Leistung bei der Mannschaft abzurufen, die in ihr steckt? Mir scheint. da ist zu wenig Leistungsdruck durch harten Wettbewerb vorhanden. Der FC liegt bei den Entlassungen von Trainern an der Spitze.

    Was könnte eine Ursache sein? Was wirkt auf die Leistung und Einstellung einer Mannschaft negativ? Eine Mannschaft beobachtet genau das Umfeld Trainer und Management. Sie merkt schnell, welche Durchsetzungskraft dabei der Trainer entwickelt. Ein Trainer, der meist nachgibt wird beim Training und in den Besprechungen nicht mehr ernst genommen. Das Ergebnis zeigt sich auf dem Spielfeld. Es wird nach Lust und Laune gespielt. Hauptsache das Gehalt stimmt.

    Sabrina hat sich in jeder Beziehung kontinuierlich weiter entwickelt. Sie hat auch Durchsetzungsvermögen und Kreativität gezeigt. Sie kann sich sehr gut in die Denke von männlichen Spielern versetzen und sie auch überzeugen und begeistern.

    In der Summe hat sie über längere Zeit permanent Erfolge in der BL erzielt, ohne Schwankungen. Folglich hat sie taktische und psychologische Konzepte und Ziele die sie auch in Erfolge umzusetzen verstand. Und das gegen Mannschaften namhafter Vereine.

    Die Berichte die ich las beeindruckten mich. Ebenso auch der Tabellenstand. Das alles läßt hoffen.

    Nicht das Geschlecht ist entscheidend, sondern die Leistung der Mannschaft auf dem Platz. Wenn es Sabrina gelingt, diese auch bei den Profis zu wiederholen, dann wird sich auch das Stadion wieder füllen. Geben wir ihr die Chance. Natürlich ist die Zeit kurz, die sie hat. Aber beobachten wir, wie der einzelne Spieler seine Einstellung in den letzten Spielen ändert! Es könnte eine Trendwende kommen - vielleicht dadurch, dass eben manchen der männliche Stolz packt, gegen über einer Trainerin ja keine spielerische Schwäche und Disziplin zu zeigen.

    Ich würde diese "Schanzerin mit Herzblut" weiter im Verein halten, falls es nicht auf Anhieb mit dem Cheftrainer klappt, sondern sie als Assistentin einem erfahrenen und erfolgreichen Mann zur Seite stellen. Bin mir sicher, sie würde sich nach und nach weiter entwickeln, sich durchsetzen und letztendlich sehr erfolgreich sein.

    Einmal editiert, zuletzt von Schwanzer19 (2. Mai 2024 um 19:01)

  • Diese "Hire and Fire" Strategie nervt gewaltig, da ist bis jetzt nur Scheiße dabei rausgekommen.

    Bin gespannt wer diesen Job besser machen kann als MK, auf diese Personalie bin ich gespannt.

    Schade das MK sich nicht verabschieden konnte. Ihm wünsche ich alles Gute, er hat besseres verdient.

    Wenn das so weiter geht besorg ich mir mal eine Schachtel Antidepressiva, das Theater hält man ja nicht mehr aus.

  • ........Ich weiß auch nicht warum, aber irgendwie musste ich an Markus Anfang (ehemals Dresden) denken....

    ..............


    Auf gehts Schanzer, kämpfen und siegen[Fussballclub][FCI][Süd]

    Das würde ich garnicht gut heißen wenn der käme. Ich zögere wegen diesem Kasperlverein, sorry konkret Vereinsführung eh schon ob ich nochmal eine DK nehme oder den "Verein" gleich komplett abschreiben soll. Es stimmt wenn die Leute so landläufig sagen der Fisch stinkt vom Kopf her. Aber was tun wir dagegen? Wer tauscht den Kopf endlich einmal aus, die geschassten Trainer sind die ärmsten Sch.... in diesem ganzen Zirkushaufen.

  • An Anfang müsste ich auch denken....

    Aber nur weil ich dachte hoffentlich nicht!

    War Froh das MK da war und jetzt das ....

    War nur ein Gedanke, mit ihm, würde doch ehrlich gesagt im selben Debakel enden.

    Gehen wir davon aus, Sabrina rockt das. Sie ist lange genug dabei im Club und ist durch und durch Schanzerin. Ist mir tausendmal lieber, als irgendein XY Trainer, der auch schon in anderen Vereinen des Öfteren geworfen wurde und uns Geschichten vom Umbruch 123ten erzählt.

    Und die restlichen Verantwortlichen haben endlich mal die eigene Einsicht, ihr Luftschloss zu verlassen.

    Und jeder in der Mannschaft, der sich mit den Schanzern heute nicht identifizieren kann, soll heute noch sein Köfferchen packen!

    (Es kocht gerade wieder in mir, furchtbar)

  • Großes Fragezeichen. Warum jetzt? Der Zeitpunkt ist schon sehr komisch. MK ist ja nun wirklich nicht als einfacher Charakter bekannt. Fragt mal Club Anhänger. Aber da wird der Didi schon mal wirklich klare Worte finden müssen, um diese Maßnahme zu erklären. Wird lustig am 15.05 Hatte erst überlegt hinzufahren, aber jetzt ein Pflichttermin. Aber wenigsten im Thema Trainer sind wir mit den Bayern auf einer Stufe. Dieses Ziel hatten ja schon einige. :):(;(

    Jetzt mutig sein und mit Sabrina in die neue Saison. Die ist richtig gut und dies wäre mal wirklich innovativ.

    Beiersdorfer ist gescheitert. inwiefern ist Köllner denn so schwierig? Irgendwie ist ja jeder Trainer hier gescheitert , vor allem an der Führungsriege.

    Mein Beileid an die neue Trainerin, wünsche ihr dennoch viel Erfolg. Kann sie natürlich fachlich nicht einschätzen, aber sie kann sich ja mal beweisen. Allein mir fehlt der Glaube,dass alles immer nur am Trainer oder der Trainerin liegen soll

  • Es ist unfassbar. Einfach so den besten Trainer in Liga 3 zu feuern. Der FCI macht die selben Fehler, wie damals nach Oral ! Unglaublich, warum Köllner trotz DFB-Pokal-Einzug und Nichtabstiegsplatz in der Liga keine Chance bekommt, die Mannschaft weiter zu entwickeln. Viel Glück für Frau Wittmann. Aber der Zuschauerschnitt wird bald bei 1000 liegen.... .

  • Hoffentlich wird S. Wittmann vom Dreigestirn nicht zu sehr dirigiert ..Ich befürchte allerdings, dass dieses Trio ihr keinen Freiraum geben wird und eher mit väterlichen Ratschlägen /Anweisungen den Anfang vom Ende ihrer noch jungen Laufbahn einleiten werden.

    Das gleichen Thema hatten wir doch schon mal mit Roberto Pätzold..“ „Stallgeruch/langjähriger Mitarbeiter/top ausgebildet bla..bla… Ergebnis leider bekannt…

  • Servus,

    mich würde brennend interessieren, was der wahre Grund für diese Aktion drei Spieltage vor dem Saisonende ist...DFB-Pokal erreicht, in der Liga alles entschieden, was bringt so eine Aktion, die wohl die meisten in Fußball-Deutschland als absolute Lachnummer wahrzunehmen scheinen.

    Also, was erwartet, was erhofft man sich damit?

    Sabrina als Nachfolgerin finde ich gut, das kann erfolgreich werden, was besonders positive Schlagzeilen bringen würde. Wünsche ihr alles alles Gute!!!!

    Allerdings befürchte ich, dass Sabrina die ärmste Peron in diesem Spiel sein dürfte...dieser Verein gilt auch für mich inzwischen als untrainierbar.